Nicht mehr zufrieden mit 22bet? Dann findet ihr hier nicht nur den richtigen Artikel mit Hilfestellungen, sondern bekommt von uns sogar noch einige Alternativen genannt. Wir beantworten euch in diesem Beitrag die folgenden Fragen: Welche Gründe kommen für eine Kündigung des 22bet-Kontos in Frage? Wie richtet man eine Pause, Sperre oder Löschung des 22bet-Kontos ein?
DE
Zuerst einmal ist es ganz wichtig zu klären, warum ihr euch für eine Kündigung des 22bet-Kontos entscheidet. Denn es gibt verschiedene Wege. Je nach Grund macht der eine Weg mehr Sinn als der andere. Das erörtern wir in diesem Artikel ebenfalls.
Ihr seid auf der Suche nach der perfekten Alternative für euch? Dann lest unseren Artikel über die besten Wettanbieter im Kurzcheck.
Natürlich habt nicht nur ihr selbst die Möglichkeit, das Konto zu kündigen. Auch der Anbieter kann unter bestimmten Umständen euer Konto kündigen. Im folgenden Beitrag verraten wir euch, welche vier Gründe dafür in Frage kommen können.
Der Anbieter 22bet kann aus den folgenden Gründen euer Konto kündigen:
Es gibt im Prinzip exakt zwei Gründe, warum ein Spieler sein Konto bei dem Anbieter 22bet löschen möchte.
Erstens: Der Spieler ist unzufrieden mit dem Angebot des Buchmachers. Sei es der 22bet Bonus oder die Anzahl der Wettmärkte, vielleicht aber auch der Aufbau und die Bedienung der Seite von 22bet – wenn man sich nicht wohl fühlt, dann macht es keinen Sinn, sein Konto zu behalten. Doch Achtung, einen Hinweis haben wir für euch gleich vorab: Wenn ihr euer Konto bei einem Anbieter löschen lasst, dann ist es in der Regel extrem schwer, dort jemals noch einmal ein Konto zu eröffnen. Das hängt unter anderem mit dem Bonus zusammen, der nur einmal gewährt wird.
Dennoch möchten wir an dieser Stelle kurz auf die Vorzüge von 22bet eingehen. Bei 22bet bekommt ihr für die Anmeldung und eure erste Einzahlung einen satten 122 Prozent Bonus bis zu 100 Euro. Außerdem hat 22bet fast 200 verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an Bord, ihr könnt auch mit etlichen Kryptowährungen bezahlen. Darüber hinaus bietet die 22bet App vor allem im Fußball eine große Auswahl an Wettmöglichkeiten. Vielleicht also ist es besser, das Konto einfach eine Zeit lang nicht zu nutzen und abzuwarten, ob sich das Angebot oder die Bedienbarkeit nicht vielleicht noch verbessern, sodass ihr in der Zukunft eventuell sogar gern bei diesem Anbieter spielen möchtet.
Es gibt aber noch einen zweiten Grund, warum ein Spieler sein Konto bei 22bet löschen könnte: Er möchte sich selbst vor Spielsucht schützen. Dann sieht die Sache ganz anders aus. Wenn ihr euch sicher seid, dass ihr spielsüchtig seid, dann solltet ihr euer Konto unverzüglich löschen beziehungsweise sperren lassen. Doch auch hier gibt es unterschiedliche Abstufungen. Wollt ihr ganz aufhören mit dem Wetten? Oder wollt ihr euch nur für einen gewissen Zeitraum sperren lassen?
Wenn ihr euer Konto deaktivieren möchtet, weil ihr spielsüchtig seid, dann muss dies ganz klar von euch ausgehen. Der Anbieter selbst verhält sich hier passiv. Sobald ihr ihn aber kontaktiert habt, geht es ganz schnell. Welche Möglichkeiten aber gibt es überhaupt? Wenn ihr das Konto nicht komplett löschen möchtet, dann könnt ihr entweder selbst Limits einstellen oder euch vom 22bet Support für einen gewissen Zeitraum sperren lassen.
Konkret heißt das: Im Kontobereich könnt ihr ganz einfach einstellen, dass ihr zum Beispiel pro Woche nur einen gewissen Betrag einzahlen könnt, danach ist Schluss. Oder ihr stellt ein, dass ihr nur eine gewisse Summe pro Tag, Woche oder Monat verspielen dürft, bevor das Konto für einen Tag oder eine Woche oder einen Monat gesperrt wird.
Solltet ihr euer Konto aber nicht nur für einen gewissen Zeitraum sperren möchten, sondern ganz löschen, dann müsst ihr den Kundensupport kontaktieren. Wie das funktioniert, erfahrt ihr im nächsten Absatz.
Im Prinzip ist es ganz einfach, sein Konto bei 22bet zu löschen. Ihr müsst lediglich eine E-Mail an den Kundenservice schreiben. Die Mail-Adresse von 22bet lautet: support-de@22bet.com. Schickt dorthin einfach eine Mail und nennt euren Benutzernamen verbunden mit der Bitte, dass der Anbieter das Konto bitte möglichst schnell löschen möchte. Durchschnittlich dauert es nach Absendung der Mail dann sieben Tage, bis das Konto gelöscht ist. Solltet ihr noch Guthaben auf eurem Wettkonto haben, könnt ihr es also sogar noch kurz nach der Kündigung auf euer Bankkonto übertragen. Wir empfehlen euch allerdings, das vorher zu erledigen und danach erst zu kündigen.
Doch wenn ihr denkt, dass eure persönlichen Daten damit auch gelöscht werden, dann irrt ihr. Denn zum einen hat der Anbieter eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht. Diese liegt bei fünf Jahren, das bedeutet, dass 22bet eure persönlichen Daten frühestens fünf Jahre nach der Kontokündigung löschen darf. Zweitens behält der Anbieter diese Daten auch aus persönlichen Gründen, und zwar um sich vor Bonusjägern zu schützen. Wenn ihr das Konto löschen möchtet, um direkt danach wieder eines zu eröffnen und den Willkommensbonus abzukassieren, dann kann 22bet das verhindern.
Wenn der Spieler das Konto löscht, weil er spielsüchtig ist, dann muss der Anbieter eure Daten ohnehin behalten, damit er den Spieler wirksam vor seiner Sucht schützen kann.
Klar ist: Wenn ihr euer Konto bei 22bet löscht, dann habt ihr keinen Zugriff mehr auf das Wettangebot des Buchmachers. Solltet ihr noch Bonusguthaben auf dem Konto haben, das noch nicht freigespielt wurde, dann verfällt es automatisch mit der Kündigung.
Gebühren für die Kündigung fallen übrigens nicht an. Das heißt: Wenn ihr euch dazu entschlossen habt, das Konto bei 22bet zu kündigen, dann müsst ihr dafür kein Geld einplanen.
Dennoch empfehlen wir euch die Kontodeaktivierung bei 22bet nicht: Denn das Konto ist ja ebenfalls kostenlos. Selbst wenn ihr nicht spielt, müsst ihr mit keinen Kosten oder Gebühren rechnen. Lediglich dann, wenn ihr euch vor Spielsucht schützen möchtet, dann solltet ihr auf jeden Fall das Konto kündigen.
Es ist ganz einfach, das Konto bei 22bet zu kündigen. Habt ihr euch dazu entschlossen, dann müsst ihr lediglich eine Mail an den Support schicken und euch das Konto löschen lassen. Das dauert in der Regel eine knappe Woche. Solltet ihr noch Bonusguthaben auf dem Wettkonto haben, dann verfällt dieses.
Eure persönlichen Daten werden dabei allerdings nicht gelöscht. Diese muss der Anbieter aufgrund gesetzlicher Vorgaben mindestens fünf Jahre aufbewahren. Außerdem schützt sich ein Wettanbieter damit immer auch vor Bonusjägern.
Wenn ihr das Konto nicht löschen, sondern lieber nur für einen gewissen Zeitraum sperren möchtet, dann bietet 22bet vielfältige Möglichkeiten an. Ihr könnt das Konto nach gewissen Kriterien automatisch für einen vorher festgelegten Zeitraum sperren lassen, zum Beispiel wenn ihr eure maximale Einzahlungs- oder Verlustgrenze erreicht habt. Natürlich könnt ihr das Konto auch einfach so sperren, zum Beispiel für einen Tag, eine Woche, einen Monat oder sogar ein halbes Jahr. Dafür müsst ihr keine E-Mail schreiben, sondern einfach im Kontobereich auf Sperren klicken und den Zeitraum eintragen.
Fazit: 22bet ist ein guter Anbieter, der auch das Kündigen oder Sperren des Kontos sehr leicht macht.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.