NetBet Konto löschen: Das Tutorial zur einfachen Kontoschließung

Zuletzt aktualisiert: 29.07.2023

NetBet ist zweifelsfrei ein seriöser und angesehener Wettanbieter. Aber dennoch kann es aus verschiedensten Gründen passieren, dass Nutzer dem Online-Bookie den Rücken kehren wollen. Schnell kommt die Frage auf: Wie kann ich mein NetBet-Konto löschen? Wir verraten euch alle wichtigen Fakten und Schritte, wie die NetBet-Kontoschließung vonstatten geht.

Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

  • Übersicht: Alternative Bookies vorgestellt!
  • Kapitel 1: Auf diese Weise könnt ihr euer NetBet Konto löschen.
  • Kapitel 2: Aber nicht voreilig handeln: Es gibt Alternativen zur Kontolöschung!
  • Kapitel 3: Bei Spielsucht, ist immer die endgültige Kontolöschung zu wählen!
  • Kapitel 4: Die Vorteile und Nachteile zur Kontosperrung im Kurzcheck.
  • Kapitel 5: Auch NetBet kann euch vor die Tür setzen!
  • Kapitel 6: Zum Schluss haben wir uns noch den NetBet Support genauer angeschaut.

DE

Sportwetten Alternative gesucht? Hier werdet ihr fündig!

Rabona
Gegründet: 2019
  • Fairer, lohnender Willkommensbonus
  • Starkes Wettangebot mit guten Quoten
  • Deutsche Tipper werden nicht eingeschränkt
100% bis 300€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Exklusiver Bonus
Librabet
  • Starkes Wettangebot
  • Keine Einschränkungen in Deutschland
  • Gebührenfreie Zahlungen
100% bis 200€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen

So lässt sich das NetBet-Konto löschen

Wenn ihr den Entschluss gefasst habt, euer NetBet-Konto zu löschen bzw. zu schließen, dann führt kein Weg am Kundendienst vorbei. Ihr müsst das Servicepersonal also persönlich kontaktieren. In der FAQ-Sektion gibt es unter der Rubrik „Mein Konto“ einen entsprechenden Hinweis:

NetBet Konto löschen FAQ

Alternativ kann die Kontolöschung auch über den Live-Chat erfolgen. Wir empfehlen aufgrund der sehr schnellen Reaktionszeit diesen Kommunikationsweg. In unserem Test dauerte es keine 3 Minuten, bis das Wettkonto geschlossen wurde. Positiv zu erwähnen ist, dass NetBet einen deutschen Kundensupport anbietet, was die Kontoschließung vereinfacht.

Wer die Mail-Variante bevorzugt, kann die Kündigung des NetBet-Kontos auch mit einer E-Mail an „informationen@netbet.com“ einleiten oder alternativ das Kontaktformular auf der Website des Online-Buchmachers nutzen, welches im Hilfe-Center zu finden ist.

NETBET SCHRIFTLICH KÜNDIGEN
Auch wenn ihr euren NetBet-Account via Live-Chat oder Mail an den Kundendienst schließen könnt, ist ein wichtiges Detail zu beachten. Der Wettanbieter erklärt in seinen AGB, dass die Kündigung eurer NetBet-Mitgliedschaft erst wirksam wird, nachdem ihr „eine schriftliche Bestätigung der Kündigung seitens NetBet erhalten“ habt. Erst dann seid ihr auch wirklich final vom Wettanbieter abgemeldet. Unsere Empfehlung: Wer sein NetBet Konto löschen und dabei auf Nummer sicher gehen will, sollte eine unterschriebene Kündigung schriftlich einreichen, eventuell über den klassischen Postweg oder als Scan an den Kundendienst.

Die NetBet-Kündigung ist an folgende Adresse zu schicken (Anschrift ist auch im Fußbereich der NetBet Homepage einsehbar):

  • NetBet Enterprises Ltd.
    209, Marina Street
    Pieta PTA 9041 Malta

Anmerkung: NetBet erklärt in seinen AGB (unter 17.2) zwar, „Wenn Sie Ihr Konto schließen möchten, können Sie entweder den Kundenservice kontaktieren oder die „Konto kündigen“ Funktion in Ihrem Konto nutzen.“ Allerdings gibt es die „Konto kündigen“-Funktion im Konto nicht bzw. war nicht ausfindig zu machen.

Du hast dein Konto bei netbet gelöscht.


Was hat Dir nicht gefallen?

NetBet-Account löschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folgende Anleitung zeigt kurz und knapp, wie ihr am besten vorgehen solltet, um euer NetBet-Konto zu löschen:

  • 1
    Bucht euer gesamtes Guthaben von eurem NetBet-Konto ab. Beachtet dabei, dass keine Wetten mehr offen sind oder etwaiges Bonusguthaben ggf. noch freizuspielen ist.
  • 2
    Kontaktiert den Kundenservice und beantragt die Löschung / Schließung des Wettkontos (alternativ: schriftliche Kündigung).
  • 3
    Der Support bestätigt die Anfrage und führt die Schließung / Löschung durch.
  • 4
    Nach erfolgreichem Abschluss habt ihr keinen Zugriff mehr auf euer NetBet-Konto und könnt euch mit den gewohnten Login-Daten nicht mehr anmelden (siehe folgenden Screenshot).
Anmeldemaske von gesperrtem NetBet-Konto
Login gescheitert: Diese Meldung erhaltet ihr, wenn ihr euch auf euer gesperrtes NetBet-Konto anmelden wollt.

Was wird für die Löschung des NetBet-Kontos benötigt?

Eine Begründung, warum ihr euer NetBet-Konto löschen wollt, müsst ihr dem Betreiber nicht mitteilen. Sollte euch aber etwas auf dem Herzen liegen und es triftige Gründe geben, warum ihr dem Wettanbieter den Rücken kehren wollt, solltet ihr diese kommunizieren. Die Wettanbieter sind verpflichtet, euch im Zuge des Kündigungsprozesses nach euren Beweggründen zu fragen. Und natürlich ist NetBet wie jeder andere Buchmacher für jegliche Form von Feedback dankbar. So kommen etwaige Schwachstellen (im Sportwetten Vergleich zu anderen Anbietern) am besten ans Tageslicht und können ggf. behoben werden.

Insbesondere wenn ihr aufgrund von Spielsuchtproblemen euer NetBet-Konto schließen wollt, solltet ihr dringend den Wettanbieter darüber informieren. Hintergrund: NetBet wird von Malta Gaming Authority lizensiert und muss seinerseits der Glücksspielkommission den Grund für die Schließung verpflichtend mitteilen. Hierbei wird viel Wert auf Spielerschutz gelegt. Bei einer Kontoschließung aufgrund von Spielsucht ist eine Wiederöffnung nicht mehr möglich.

Grundsätzlich ist es völlig ausreichend, den Bookie in Kenntnis zu setzen, dass ihr euer NetBet Konto löschen wollt. Ganz ohne Angaben zur eigenen Person geht es aber nicht. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bei der Kündigung per Mail oder Brief folgende Informationen übermittelt werden:

  • Name (Benutzername)

  • Adresse

  • Geburtsdatum

Für die Kontoschließung mittels Live-Chat sind diese Angaben dagegen nicht notwendig. Denn die Nutzung der Chatfunktion ist ausschließlich NetBet Kunden vorbehalten, die sich auf der Seite angemeldet haben. Eure wichtigsten Kundeninformationen (Name, Benutzername) sind für die Mitarbeiter somit direkt einsehbar und die Schließung eures Wettkontos kann nahezu in Echtzeit über die Bühne gehen.

Einstellung im Live-Chat beachten
Vor dem Chat-Beginn könnt ihr euer Anliegen mittels Vorauswahl einer Rubrik (wird als „Motiv“ bezeichnet) zuordnen. In diesem Fall – der Löschung des NetBet-Accounts – solltet ihr das Thema „Mein Benutzerkonto“ auswählen. So landet ihr direkt bei einem passenden Mitarbeiter.

Alternativen zum NetBet-Account löschen

Euer NetBet-Konto zu löschen, sollte nie eine Entscheidung sein, die spontan getroffen wird. Ihr solltet euch z.B. nicht durch angestauten Frust nach einer Serie von verlorenen Wetten dazu verleiten lassen, dem Online-Buchmacher zu kündigen. Denn NetBet ist zweifelsohne ein empfehlenswerter Anbieter.

Außerdem solltet ihr unbedingt im Hinterkopf haben, dass ihr kein weiteres oder neues Spielerkonto bei NetBet eröffnen dürft, wenn zuvor ein vorhandener Account gelöscht wurde! Selbst wer Gefahr läuft, in die Spielsucht abzudriften, findet bei NetBet hilfreiches Werkzeug wie das Festlegen niedriger Einsatzlimits oder Verlustlimits oder die Möglichkeit, sich vorübergehend sperren zu lassen.

Die Kontolöschung sollte ein gut überlegter Schritt sein! Nur falls ihr euch gänzlich vom Sportwetten zurückziehen wollt, raten wir dazu, das NetBet-Konto aufzugeben und zu löschen.

NetBet-Konto temporär sperren

Als seriöser Wettanbieter stellt euch NetBet die Möglichkeit für eine temporäre Auszeit und auch für einen Selbstausschluss zur Verfügung. In beiden Fällen sperrt sich ein Spieler auf eigenen Wunsch und kann so für einen selbst bestimmten Zeitraum nicht auf sein Wettkonto zugreifen. Der Account kann mit der Option „Zeitsperre“ für 24 Stunden bis hin zu 30 Tagen gesperrt werden. Beim Selbstausschluss umfasst die selbst auferlegte Sperrfrist einen Mindestzeitraum von 6 Monaten. Selbstverständlich ist auch ein permanenter Ausschluss möglich. Beachtet, dass ihr eine selbstauferlegt Sperre unter keinen Umständen aufheben könnt, das Konto bleibt gesperrt!

Eingabemaske zum Selbstausschuss im NetBet-Konto.
Die Dauer des Selbstausschusses kann in einem Drop-down-Menü ausgewählt werden.

Neben Spielsucht können auch andere Umstände wie z.B. finanzielle Schwierigkeiten oder ein schrumpfendes Zeitfenster dazu führen, dass ihr euch vom Wetten ausschließen wollt.

Wer sich via Zeitsperre oder Selbstausschluss eine zeitliche Auszeit vom Wetten nehmen will, findet in seinem NetBet-Konto unter der Rubrik „Verantwortungsbewusstes Spielen“ verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Durch die Eingabe des Passworts wird die Auszeit aktiviert. Ihr könnt aber auch den Kundendienst mit der Sperrung beauftragen.

Neben der temporären Deaktivierung des Wettkontos gibt es bei NetBet noch weitere Optionen wie einen Sitzungstimer oder selbst definierte Limits (u.a. Einzahlungslimits, Verlustlimits), mit denen ihr eine bessere Kontrolle über euer Spielverhalten habt.

Einstellungen für verantwortungsvolles Spielen im NetBet-Konto
Im NetBet-Konto stehen verschiedene Optionen für eine bessere Kontrolle des Spielverhalten zur Auswahl.

Wann lohnt sich das Löschen des NetBet Accounts?

Die Argumente für eine Kontolöschung können sehr vielseitig sein. Mangelndes Interesse an Sportwetten im Allgemeinen wäre ein Grund. Oder aber NetBet im Speziellen hat euch als Wettanbieter einfach nicht überzeugt – sei es beispielsweise aufgrund des Wettangebots, schlechter Quoten oder der optischen Aufmachung der Homepage.

In diesen Fällen ist es eine dauerhafte Schließung aber nicht unbedingt die beste Wahl. Es spricht nichts dagegen, das NetBet-Wettkonto vorerst ungenutzt zu behalten. Denn es ist nicht ausgeschlossen, dass ihr eure Meinung ändert und ihr NetBet in Zukunft eine neue Chance geben möchtet. Schließlich sind seriöse und engagierte Sportwettenanbieter ständig um eine Verbesserung ihrer Angebote bemüht. Von einem optimierten Sportsbook, verbesserten Service, neuartigen Wettfunktionen oder neuen attraktiven, lukrativen Bonusaktionen könnt ihr nur profitieren, wenn ihr weiterhin ein NetBet-Konto besitzt.

Vorsicht: Bei inaktiven Konten können monatliche Verwaltungsgebühren von 5 Euro anfallen, die vom Wettguthaben abgebucht wird. Da euer NetBet-Kontoguthaben aber niemals negativ sein darf, gibt es für alle Wetter, deren Account kein Guthaben aufweist, keine wirklichen Nachteile. Eine andauernde Inaktivität wird allerdings nicht geduldet, wie ihr weiter unten sehen werdet.

Keine Kompromisse: Bei Spielsucht NetBet-Konto löschen

Natürlich gibt es dann noch ein ganz stichhaltiges Argument, das ganz klar für das Löschen des NetBet-Kontos spricht: Spielsucht! Leider beginnt der Prozess oft schleichend und so können Sportwetten bzw. Glücksspiel zu einem echten Problem werden. Um dem Einhalt zu gebieten, ist es wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und den NetBet-Account sowie alle anderen Konten bei anderen Online-Wettanbietern oder Online-Casinos zu löschen. Alternativ könnt ihr euch auch mittels Selbstausschluss in eine Cool-off Phase begeben.

Was passiert mit den persönlichen Daten nach Löschen des NetBet-Accounts?

Sein NetBet-Konto zu löschen ist leichter gesagt als getan! Denn mit der Löschung des Accounts wird assoziiert, das auch persönliche Daten aus der Datenbank des Wettanbieters verschwinden. Genau dieser Aspekt ist vielen Kunden wichtig. Die Praxis zeigt aber, dass das nicht der Fall ist.

Denn wie jeder andere Online-Buchmacher muss auch NetBet geltende Gesetze befolgen und unterliegt auch im Hinblick auf Kundendaten den obligatorischen Aufbewahrungsfristen. Einen entsprechenden Passus dazu findet ihr in den Datenschutzrichtlinien, wo es u.a. heißt: „Wenn Sie nicht mehr Kunde/Kundin bei uns sind, werden wir Ihre Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung des in dieser Richtlinie festgelegten Zwecks und aller relevanten gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist.“

Das bedeutet, dass NetBet sämtliche persönliche Kundendaten, die bei der Registrierung des Spielers gemacht wurden, auch nach einer Kündigung und Kontoschließung sichert. Im Maximalfall bis zu 7 Jahren. Unter bestimmten Umständen muss NetBet die Daten gar für unbestimmte Zeit speichern. Dies lässt sich online in den Datenschutzrichtlinien nachlesen.

Die Aufbewahrung von Kundendaten hat aber nicht nur datenschutzrechtliche Gründe. Vielmehr ist es auch eine Möglichkeit für NetBet, sich vor einem Bonusmissbrauch durch seine Kunden zu schützen. Denn wenn der Wettanbieter euer Wettkonto mitsamt aller persönlichen Informationen wie Name und Adresse nach einer Kontoschließung löschen würde, könntet ihr euch – beispielsweise nach 6 Monaten – erneut und komplett neu bei NetBet anmelden und euch noch einmal den Willkommensbonus bei NetBet unter den Nagel reißen.

Daher ist eine Kontolöschung im engeren Sinn nicht vorgesehen. Eine Schließung oder Kündigung des NetBet-Accounts ist dagegen problemlos möglich.

Auf einen Blick: Kontolöschung bei NetBet – Pro & Contra

Welche Argumente sprechen für, welche gegen die Löschung des NetBet-Kontos?

  • Spielsucht bzw. Suchtprävention

  • Unverantwortliches Spielverhalten

  • Kein Interesse mehr an Sportwetten

  • Kein Interesse mehr an NetBet als Buchmacher

  • Wechsel des Wettanbieters

  • Zeitliche Engpässe

  • Ungenutztes NetBet-Konto kann kostenlos weitergeführt werden (Restguthaben auszahlen!)

  • Es gibt Alternativen zur Löschung (z.B. Auszeit, Selbstausschluss)

  • Ungenutztes Wettkonto kann jederzeit wieder aktiviert werden

  • Attraktive Angebote oder Boni lassen sich auch künftig nutzen

  • Erneute Registrierung nach Kontolöschung ist nicht möglich

Kann auch NetBet ein Konto löschen / sperren?

Absolut! Wer denkt, dass nur Kunden die „Macht“ haben, ihren NetBet-Account zu löschen, täuscht sich. Der Buchmacher behält sich wie jeder andere Wettanbieter das Recht vor, Kundenkonten teilweise oder dauerhaft zu schließen. Damit ist in erster Linie immer dann zu rechnen, wenn ein Verstoß gegen die AGB vorliegt (weitere Infos unter Punkt 17.10 in den NetBet AGBs).

  • Verdacht von Betrugsversuchs (Geldwäsche, Wettmanipulation etc.)

  • Wenn NetBet der Auffassung ist, dass ein Spieler unter Spielsucht leidet

  • Falsche Personenangaben bei der Anmeldung

  • Kontoeröffnung durch Minderjährige

  • Eröffnung mehrerer Konten (Multi-Accounting)

  • Mehrfache Eingabe des falschen Passworts (Sicherheitsmaßnahme, die nach 5 fehlerhaften Logins in Folge greift und eine temporäre Sperrung nach sich zieht)

  • Nutzung des Wettkontos durch eine andere Person als den Kontoinhaber

  • Bonusmissbrauch / Verstoß gegen Bonussbestimmungen

  • Fehlverhalten gegenüber Mitarbeitern (bspw. Beschimpfungen im Chat)

In all diesen Situationen müssen Kunden damit rechnen, dass ihr NetBet-Konto gelöscht / gesperrt wird. Das lässt sich nur rückgängig machen, indem man sich direkt an den Kundensupport wendet und das Problem aus der Welt schafft.

Automatische Löschung des NetBet Kontos

Abgesehen von den eben aufgeführten Beispielen, die eine anbieterseitige Sperre des NetBet-Kontos nach sich ziehen, gibt es noch einen weiteren wichtigen Punkt, der für jeden NetBet-Nutzer interessant ist: Wer sich über 30 Monate nicht in seinen NetBet-Account eingeloggt hat, dessen Konto wird durch den Betreiber automatisch und permanent geschlossen! Hierbei handelt es sich um einen durchaus großzügigen Zeitraum. Es besteht bei NetBet also die Möglichkeit, eine mehrmonatige Pause einzulegen, ohne dass man Einschränkungen fürchten muss. Grundsätzlich hat NetBet verständlicherweise Interesse an aktiven Mitgliedern, die (regelmäßig) Wetten platzieren.

Wichtiger Hinweis: Kontogebühren bei Inaktivität beachten
Euer Wettkonto wird nicht erst nach 30 Monaten, sondern bereits nach 12 Monaten ohne Konto-Login als „inaktiv“ erachtet. Ab diesem Moment wird für das inaktive NetBet-Konto eine Verwaltungsgebühr von 5 Euro im Monat fällig, die direkt vom Guthaben abgezogen wird – insofern welches vorhanden ist. Aber keine Sorge: Ins Minus kann der Account nicht gehen.

Inaktivität hat zusätzlich negative Auswirkungen auf mögliche Bonusguthaben und angesammelte Treuepunkte. Diese werden nämlich gestrichen. Verbleibendes Wettguthaben wird hingegen auch nach 30 Monaten ohne Login ausbezahlt.

Was der Passus „inaktive Konten“ auch zeigt: In gewisser Weise könnt ihr euer NetBet-Konto auch passiv, also ohne aktive Kündigung, löschen, indem ihr es nicht mehr benutzt. Das ist vielleicht nicht unbedingt die eleganteste Lösung, aber zielführend ist sie dennoch. Zuvor solltet ihr nur euer gesamtes Restguthaben abbuchen. Achtet hierbei darauf, dass ihr mindestens 10 € auf eurem Konto haben müsst, um eine Auszahlung zu veranlassen. Wenn der Betrag auf eurem Konto geringer ist, wäre es natürlich geschickt, das Restguthaben noch als Wetteinsatz zu nutzen.

Mehrere Konten bei verschiedenen Bookies parallel nutzen

Ihr habt die freie Wahl, bei welchem Anbieter ihr Sportwetten betreiben wollt! Dabei spricht nichts dagegen, neben NetBet gleichzeitig auch bei anderen Buchmachern aktiv zu sein und ein Wettkonto zu unterhalten. Es gibt keine Bestimmungen, die euch einschränken und nur eine gewisse Anzahl an Registrierungen bei Wettanbietern erlauben. Da Wettkonten in der Regel gebührenfrei sind, spricht nichts dagegen, mehrere Accounts parallel zu besitzen. Im Gegenteil!

Vor allem mit Blick auf die Quoten bzw. den Quotenvergleich ist es sogar empfehlenswert, bei verschiedenen Anbietern angemeldet zu sein (mehr dazu in unserem Ratgeber „Bei mehreren Wettanbietern wetten„). Auf lange Sicht macht sich eine bessere Quotierung im Geldbeutel spürbar bemerkbar.

Ihr solltet auch unseren großen Wettanbieter Vergleich nutzen, um vielleicht die ein oder anderer Bookie-Perle zu entdecken. Neben renommierten Anbietern oder Wettanbietern ohne Steuer solltet ihr auch die Neulinge der Branche im Auge behalten. Newbies wie beispielsweise Novibet, Eaglebet, SportEmpire oder Interbet bringen frischen Wind in den Markt und haben interessante Gesamtpakete geschnürt.

Anmerkung zum NetBet Kundendienst

Wer sein NetBet-Konto löschen will, profitiert vom wirklichen guten Kundendienst, von dem sich die Redaktion von Sportwettenvergleich.net auch im NetBet Erfahrungsbericht überzeugen konnten. Bei allen offenen Fragen rund um die Kündigung oder Kontoschließung helfen euch die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter weiter. Ein klarer Vorteil ist, dass der Support auf Deutsch erfolgt.

Für die Abmeldung von NetBet seid ihr im Live-Chat am besten aufgehoben. Wer sich dagegen vollständig von NetBet abkapseln will, sollte zur schriftlichen Kündigung greifen. Diese kann per Scan an den Kundenservice gemailt oder als Brief klassisch auf dem Post versendet werden.

Hier noch einmal alle NetBet Kontaktmöglichkeiten auf einen Blick:

  • Live-Chat: täglich zwischen 10.00 bis 24.00 Uhr verfügbar

  • kostenlose Telefon-Hotline (0800 0008324) zwischen 12.00 bis 20.00 Uhr besetzt

  • E-Mail: informationen@netbet.com oder alternativ Kontaktformular nutzen

Fazit: NetBet-Konto schließen kein Problem, Löschung nicht möglich

Eine Kontolöschung bei NetBet inklusive Löschung aller persönlicher Daten kann von Kundenseite leider nicht veranlasst werden. Der Wettanbieter ist verpflichtet, auch von ehemaligen Nutzern die persönlichen Daten aufzubewahren, und zwar für bis zu 7 Jahre.

Darüber hinaus habt ihr aber auch die Option, das NetBet-Konto bis zu 30 Monate ungenutzt zu lassen.

Das NetBet-Konto zu löschen will ein gut überlegter Schritt sein. Abgesehen vom Spielerschutz gibt es nach unserer Auffassung hierfür kein triftiges Argument! Für alle anderen Szenarien lohnt es sich, den Account zu sperren oder stillzulegen, was mit keinerlei Nachteilen verbunden ist!

Tipp: Alles zum Thema Fußballwetten online und eEURO 2020 eSport Wetten in unseren detaillierten Ratgebern.

Wie hilfreich findest du diesen Artikel?
Bewertung: ∅ 5.0 (1 Stimme)

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.