Nach dem 10:0-Rekordsieg zum Auftakt gegen Auckland City FC stellt sich die Frage, wie weit der FC Bayern in der Klub-WM marschieren kann. Eine Wette auf den Turniersieg bringt euch bei einem Einsatz von 25 € stolze 185 € ein.

Trotz Glanzleistung kein eindeutiger Favoritenstatus
Die Bayern zählen ganz ohne Zweifel zu den Top-Teams der Klub-WM. Doch die Konkurrenz ist groß, weswegen der deutsche Rekordmeister nicht unter den Top-3 der Buchmacher geführt wird. Aktuell liegt die Wettquote für einen Turniersieg der Bayern bei 7.40, was einer implizierten Wahrscheinlichkeit von 14 % entspricht.
Für eure FIFA Klub-WM Wetten auf den Turniersieger gibt es aktuell bei Playzilla die besten Quoten:
Mannschaft | Wettquote Playzilla |
---|---|
Paris Saint-Germain | 4.30 |
Real Madrid | 5.40 |
Manchester City | 6.00 |
Bayern München | 7.40 |
Mit einem Einsatz von 25 € könntet ihr so 185 € gewinnen, wenn die Bayern am Ende den Pokal holen. Schon aufgrund der niedrigen implizierten Wahrscheinlichkeit von 14 % kann sich eine Wette lohnen. Selbst, wenn wir die Top-5 nach Marktwert betrachten, hätten die Bayern theoretisch immer noch eine Chance von 20 %.
Diese 3 Gründe sprechen aus unserer Sicht dafür, dass die Bayern die Klub-WM-Titel 2025 gewinnen können:
Der Ehrgeiz ist riesig
In der Vorsaison ist der FC Bayern München zwar wieder deutscher Meister geworden, die Saison verlief sportlich aber dennoch nicht nach Plan. Im DFB-Pokal musste man sich im Achtelfinale geschlagen geben und auch in der Champions League verpasste man die Möglichkeit, das Finale im eigenen Stadion zu spielen. Ein Misserfolg bei der Klub-WM würde die Kritik erneut aufflammen lassen und vielleicht sogar Vincent Kompany als Trainer infrage stellen.
Finanzieller Aspekt für die Bayern am wichtigsten
Dem Sieger der FIFA Klub-WM winken 125 Millionen Euro an Preisgeld. Für alle Top-Teams ein lohnender Betrag, aber allem voran für die Bayern. In der Bundesliga gibt es vergleichsweise wenig Geld für die Meisterschaft und auch international haben die Münchner in der Vorsaison mit dem Viertelfinal-Aus in der Champions League wichtige Einnahmen liegen lassen.
Eines der erfolgreichsten Teams der Klub-WM
Bayern München hat die Klub-WM auch ohne sonderlichen finanziellen oder sportlichen Anreiz bereits zweimal gewonnen. Damit ist man das dritterfolgreichste Team hinter Real Madrid (5x) und dem FC Barcelona (3x). Im neuen Modus ist das Turnier für die Bayern nun noch attraktiver.
In der Gruppe C unangefochtener Favorit
In der Gruppenphase der Klub-WM haben die Bayern ein glückliches Los gezogen und eine Begegnung mit einem anderen europäischen Top-Team vermieden. Zwar darf man Benfica Lissabon und Boca Juniors nicht unterschätzen, alles andere als ein Sieg wäre für den deutschen Rekordmeister aber eine herbe Enttäuschung.
Bei Wetten auf die Klub-WM-Gruppensieger gelten die Bayern mit einer implizierten Wahrscheinlichkeit von 80 % als Favorit.
Mannschaft | |
---|---|
FC Bayern München | 1.25 |
Benfica Lissabon | 5.60 |
Boca Juniors | 8.60 |
Auckland City FC | 500.00 |
Bayern – Auckland City noch kein Gradmesser
Mit dem 10:0 hat der FC Bayern München im Spiel gegen Auckland City gleich einen neuen Rekord aufgestellt. Noch nie zuvor gab es bei der FIFA Klub-WM ein solch eindeutiges Ergebnis. Doch so ehrlich muss man sein, der Regionalligist aus Neuseeland ist auch kein ebenbürtiger Gegner für den deutschen Meister.
Das zweite Gruppenspiel könnte die tatsächliche Stärke der Bayern schon etwas besser reflektieren. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (21.06., 03:00 Uhr deutscher Zeit) steht mit Bayern – Boca Juniors ein echtes Highlight der Gruppenphase auf dem Spielplan.
Vorab ist der FC Bayern auch gegen Boca Juniors ganz klarer Favorit:
Wettmarkt | Wettquote |
---|---|
FC Bayern München | 1.20 |
X | 6.66 |
Boca Juniors | 13.00 |
So sieht Bayerns Weg zum Titel aus
-
01
Achtelfinale
Qualifiziert sich der FC Bayern als Gruppensieger für die K.-o.-Phase, wartet der Zweitplatzierte aus Gruppe B. Mit hoher Wahrscheinlichkeit dürfte das CR Flamengo oder Los Angeles FC sein. Ein machbares Los für den deutschen Rekordmeister.
-
02
Viertelfinale
Im Viertelfinale könnte es zum ersten Kracher kommen. Hier wartet der Sieger aus dem Achtelfinale 1. Dort trifft der Sieger der Gruppe A auf den Zweiten der Gruppe B. Das könnten im Idealfall der FC Porto oder Palmeiras sein, im Worst Case aber auch Atletico Madrid.
-
03
Halbfinale
Jetzt wird es sehr theoretisch. Im Halbfinale würde der Gegner aus Viertelfinale 1 warten. Rein nach der Papierform kämen Inter Mailand und Manchester City als eheste Gegner infrage.
-
04
Finale
Wie man es dreht und wendet, in einem möglichen Finale der FIFA Klub-WM wird der FC Bayern München mindestens auf ein Team auf Augenhöhe treffen. Das Endspiel wird den Charakter eines Champions League Finals mit sich bringen und dürfte fußballerisch ein echter Leckerbissen werden.