Gibt es in der neuen Saison der türkischen Süper Lig einen Dreikampf um den Titel zwischen den drei Istanbuler Vereinen Galatasaray, Fenerbahce und Besiktas? Schon der 1. Spieltag verspricht Spannung! Wir haben eine lukrative Süper Lig Kombiwette parat!

Süper Lig Prognose zum 1. Spieltag: Istanbuler Klubs gewinnen allesamt
Süper Lig Wette | Wettquote Plazyilla |
---|---|
Gaziantep FK – Galatasaray | 1.30 |
Antalyaspor – Kasimpasa | 2.45 |
Fenerbahce – Alanyaspor | 1.25 |
Fatih Karagümrük – Basaksehir | 1.90 |
Kayserispor – Beşiktaş | 1.75 |
Gesamtquote Kombi-Tipp | 13.34 |
Galatasaray eröffnet die neue Saison am Freitag (8.8.) bei Gaziantep FK. Fenerbahce hat am Samstag ein Heimspiel gegen Alanyaspor und Beşiktaş gastiert am Sonntag bei Kayserispor. Wir erwarten drei Siege zum Auftakt der drei Favoriten. Den besten Value liefert die Quote bei Beşiktaş , sie beträgt 1.75.
Spannend für alle Wettfreunde kann die Kombiwette sein. Alle Istanbuler Teams gewinnen am 1. Spieltag! Also nicht nur die großen Drei, sondern auch die beiden weiteren Istanbuler Vereine Basaksehir (zu Gast bei Fatih Karagümrük) und Kasimpasa (zu Gast bei Antalyaspor). So ergibt sich insgesamt eine Wettquote bei Playzilla von 13.34!
Süper Lig Meister 2025/26 Wetten: Galatasaray als klarer Favorit
Team | Süper Lig Meister Quote |
---|---|
Galatasaray | 1,84 |
Fenerbahce | 2,40 |
Beşiktaş | 9,00 |
Galatasaray gilt als Favorit auf den Titel – denn der amtierende Meister, der den Titel zuletzt dreimal in Folge gewinnen konnte, hat sich im Sommer mächtig verstärkt und gut 90 Millionen Euro in Neuzugänge investiert – ein klares Statement, gerade in Richtung Champions League.
Dabei kam Leroy Sané vom FC Bayern München sogar ablösefrei, der Königstransfer ist Victor Osimhen, für den Galatasaray satte 75 Millionen Euro Ablöse an den SSC Neapel überwies. Gala sorgte für ein dickes Ausrufezeichen, nicht nur im türkischen, sondern im europäischen Fußball. Osimhen ist der mit Abstand teuerste SüperLig-Einkauf der Geschichte.
Osimhen war schon vergangene Saison ausgeliehen und wurde mit 26 Toren Torschützenkönig der Süper Lig. In Ismail Jakobs (8 Mio., AS Monaco) und Przemyslaw Frankowski (7 Mio., RC Lens) hat sich Gala auch auf den defensiven Flügeln verstärkt.
Die Top-Transfers von Galatasaray:
-
Victor Osimhen (SSC Neapel, 75 Millionen Euro)
-
Leroy Sané (FC Bayern München, ablösefrei)
-
Ismail Jakobs (AS Monaco, 8 Millionen Euro)
-
Przemyslaw Frankowski (RC Lens, 7 Millionen Euro)
Bei den besten Wettanbietern geht der amtierende Meister Galatasaray angesichts der Star-Transfers als Meisterschaftsfavorit ins Rennen. Playzilla bietet aktuell eine Süper Lig Meisterquote 1.84 auf die Titelverteidigung.
Fenerbahce will Galatasaray entthronen
Fenerbahce, trainiert von Star-Coach José Mourinho, möchte dem großen Rivalen natürlich den Titel diesmal wegschnappen. Vergangene Saison konnte Fener im Titelrennen nicht mithalten, wurde mit satten 11 Punkten Rückstand Zweiter.
In Sofyan Amrabat (12 Mio., Florenz), Milan Skiniar (7 Mio., PSG, vergangene Saison ausgeliehen), Nelson Semedo (ablösefrei, Wolverhampton) und besonders Jhon Duran (Leihe, Al-Nassr) hat sich auch Fener namhaft verstärkt.
In Edin Dzeko hat der alternde Torjäger den Verein dafür verlassen, der 39-Jährige ging ablösefrei zur AC Florenz. In Allan Saint-Maximin, Filip Kostic (jeweils Leih-Ende) und Dusan Tadic (Ziel unbekannt) verließen drei weitere Offensivstars den Klub.
Der Titel ist für die Mourinho-Elf in dieser Saison nach vier zweiten Plätzen in Folge natürlich endlich das erklärte Ziel, doch angesichts des Umbruchs in der Offensive ist man wohl der klare Herausforderer.
Die Top-Transfers von Fenerbahce:
-
Sofyan Amrabat (Florenz, 12 Millionen Euro)
-
Milan Skiniar (PSG, 7 Millionen Euro)
-
Nelson Semedo (Wolverhampton, ablösefrei)
-
Jhon Durani (Al-Nassr, Leihe)
Süper Lig Meister Prognose: Knackt Beşiktaş die Top 3?
Auch Beşiktaş will diesmal ganz oben mitmischen, nachdem die schwarzen Adler vergangene Saison nur enttäuschender Vierter wurden – mit satten 33 Punkten Rückstand auf Galatasaray. Die letzten vier Spielzeiten konnte Beşiktaş nicht einmal in den Top 2 landen, wurde zweimal sogar nur Sechster, einmal Dritter und zuletzt Vierter.
Auch Beşiktaş verstärkte sich wie seine zwei Stadtrivalen mit einem namhaften Angreifer, Tammy Abraham wurde von der AS Roma ausgeliehen. Eine bemerkenswerte Verstärkung stellt für uns auch Orkun Kökcü dar, der von Benfica ausgeliehen wurde.
In Felix Uduokhai wechselte auch ein deutscher Spieler vom FC Augsburg zu Beşiktaş , er soll die Defensive genauso verstärken wie Linksverteidiger David Jurasek, der ebenfalls per Leihe von Benfica kam. All diese Spieler sollten helfen, am Ende auf Rang 3 zu landen – wir wären aber überrascht, sollte Beşiktaş in der kommenden Saison noch besser abschneiden.
Die Top-Transfers von Beşiktaş :
-
Tammy Abraham (Roma, Leihe)
-
Orkun Kökcü (Benfica, Leihe)
-
David Jurasek (Benfica, Leihe)
-
Felix Uduokhai (Augsburg, 5 Millionen Euro)