Am Freitag startet die Primeira Liga in die neue Saison. Sporting Lissabon geht als Titelverteidiger ins Rennen, nicht aber als Favorit. Der amtierende Meister wird bei den Primeira Liga Langzeitquoten hinter Rekordmeister SL Benfica gehandelt!

Wetten & Quoten auf den Meister in Portugal
Beide Teams aus Lissabon hatten sich vergangene Saison ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss geliefert. Sporting wurde am Ende knapp mit zwei Punkten Vorsprung zum zweiten Mal in Folge Meister. Der FC Porto landete mit einem satten Abstand von 11 Punkten nur auf Rang 3.
Team | Wettquote Playzilla |
---|---|
Benfica Lissabon | 2.10 |
Sporting Lissabon | 2.25 |
FC Porto | 5.00 |
Sporting verliert Supertaça
Zum Saisonauftakt traf der amtierende Meister Sporting Lissabon auf Cupsieger Benfica in der Supertaça. Benfica gewann mit 1:0. Ein erstes Indiz der Kräfteverhältnisse in dieser Saison und ein Hinweis darauf, dass sich Primeira Liga Wetten auf den Vizemeister lohnen können.
Wie verkraftet Sporting den Gyökeres-Abgang?
Dass Benfica minimal favorisiert wird, ist einleuchtend. Denn Sporting hat seinen Topstürmer verloren. Top-Torjäger Victor Gyökeres schoss 39 der 88 Saisontore Sportings, war also fast an der Hälfte der Tore direkt beteiligt. 44 % aller Sporting-Treffer gingen auf das Konto des Schweden, der für 65 Millionen Euro zum FC Arsenal wechselte.
Nachfolger von Gyökeres wird der Kolumbianer Luis Suarez, der aus der zweiten spanischen Liga von UD Almeria nach Portugal wechselt. Doch ob Suarez den Torschützenkönig halbwegs ersetzen kann, erscheint fragwürdig. Auch deshalb darf Benfica als Favorit um den Titel angesehen werden.
Beeindruckende Torquote in der 2. Spanischen Liga
27 Tore in 41 Pflichtspielen gelangen Luis Suarez in der Vorsaison der LaLiga2. In der Copa del Rey machte der Stürmer mit 4 Treffern in 2 Partien auf sich aufmerksam.
Herausforderer Benfica hadert mit der Konstanz
Der Rekordmeister musste zuletzt den Stadtrivalen zweimal den Vorzug lassen, war überhaupt in den letzten acht Jahren nur zweimal Meister. Zum Vergleich: Sporting und Porto holten in der Zeit je dreimal den Titel.
78 Millionen Euro hat Benfica bisher für Neuzugänge ausgegeben, um endlich wieder auf Rang 1 zu stehen. Alleine durch den Verkauf von Linksverteidiger Alvaro Carreras an Real Madrid hat Benfica aber auch 50 Millionen Euro eingenommen.
Die Top-Verpflichtungen von Benfica Lissabon:
-
Richard Rios, Palmeiras, 27 Mio.
-
Franjo Ivanovic, Union Saint-Gilloise, 23 Mio.
-
Amar Dedic, FC Salzburg, 12 Mio.
-
Samuel Dahl, AS Rom, 9 Mio.
FC Porto für den Titelgewinn auf Einkaufstour
Richtig viel Geld hat auch der FC Porto investiert, der nur Dritter wurde und seit drei Jahren auf den Titelgewinn wartet. Gut 90 Millionen Euro hat Porto in sieben neue Akteure investiert.
Die Neuzugänge des FC Porto:
-
Victor Froholdt, FC Kopenhagen, 20 Mio.
-
Alberto Costa, Juventus, 15 Mio.
-
Gabri Veiga, Al-Ahli, 15 Mio.
-
Nehuen Perez, Udinese, 13,30 Mio.
-
Borja Sainz, Norwich City, 13,30 Mio.
-
Jan Bednarek, FC Southampton, 7,50 Mio.
-
Dominik Prpic, Hajduk Split, 4,50 Mio.
Angesichts dieser Investitionen darf man davon ausgehen, dass Porto ganz oben mitmischen wird, der Meister-Tipp auf Porto hält definitiv das beste Value bereit. Auch wenn wir glauben, dass Benfica mal wieder an der Reihe sein dürfte.
Favoriten am 1. Spieltag mit klarer Dominanz
Am 1. Spieltag, der dieses Wochenende beginnt, sind allerdings erstmal nur zwei der großen Drei im Einsatz. Meister Sporting eröffnet die Liga am Freitagabend mit einem Gastspiel bei Casa Pia und ist natürlich klarer Favorit auf den Sieg. Der FC Porto spielt erst am Montag gegen Vitoria Guimaraes.
Begegnung | Wettmarkt | Wettquote |
---|---|---|
Casa Pia – Sporting Lissabon | Sporting Lissabon gewinnt | 1.32 |
FC Porto – Vitoria Guimaraes | Porto gewinnt | 1.52 |
Benfica startet erst Wochen später in die Saison
Benficas Duell am 1. Spieltag mit dem FC Rio Ave wird derweil erst am 23. September absolviert. Der Grund für die Verschiebung ist Benficas Terminkalender, der Rekordmeister war bei der FIFA Klub-WM dabei, ist bei der Champions-League-Qualifikation im Einsatz und hat daher sein Spiel in Absprache mit der Liga verschoben.