Die neue Saison 2025/26 in der 2. Bundesliga geht am 1. August los. Gespickt mit reichlich Traditionsteams herrscht jede Menge Spannung im Rennen um den Aufstieg. Wer sind die Favoriten, wer steigt in die Bundesliga auf? Wir werfen den Blick auf die Favoriten der 2. Bundesliga und präsentieren die Quoten zur Meisterschaft.

Verein | Wettquote Playzilla | Implizierte Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
Hertha BSC | 5.00 | 20 % |
Hannover 96 | 8.00 | 12,5 % |
Holstein Kiel | 9.00 | 11 % |
VfL Bochum | 9.00 | 11 % |
Schalke 04 | 11.00 | 9 % |
SC Paderborn | 11.00 | 9 % |
Fortuna Düsseldorf | 11.00 | 9 % |
2. Bundesliga: Das bedeuten die Quoten auf den kommenden Meister
Der Hamburger SV und der 1. FC Köln haben vergangene Saison die Rückkehr in die Bundesliga geschafft, doch es tummeln sich weiterhin reichlich Traditionsteams mit großen Ambitionen in der 2. Fußball-Bundesliga.
Experte Dirk Paulsen tippt 1. Spieltag der 2. Bundesliga Saison 25/26
Am Freitag fällt der Startschuss für die 2. Bundesliga Saison 2025/26. Sichere dir die Experten-Tipps zum 1. Spieltag von unserem Wettprofi Dirk Paulsen!
Ob Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf, Hannover 96, Schalke 04, der 1. FC Kaiserslautern oder der 1. FC Nürnberg, all diese Teams wollen oben mitspielen und am Ende wieder ins Oberhaus zurückkehren – auch wenn es nicht jeder dieser Vereine so auch öffentlich als Ziel formuliert.
Die beiden Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel und VfL Bochum wollen natürlich ebenso die direkte Rückkehr in die Bundesliga schaffen. Und welche Rolle spielt der überraschende und letztlich dramatisch gescheiterte Relegations-Teilnehmer SV Elversberg? Welche Teams gelten als Aufstiegsfavoriten? Werfen wir einen Blick auf die Quoten.
Knappes Aufstiegsrennen? Ein Blick auf die Favoriten der 2. Bundesliga 25/26
Für die Buchmacher gilt Hertha BSC als Aufstiegsfavorit. Playzilla bietet aktuell eine Quote von 5.00 an, wenn der Hauptstadtklub am Ende Meister wird. Dabei beendete Hertha die vergangene Saison nur auf einem enttäuschenden 11. Platz. .
Angeführt von Offensiv-Star Fabian Reese will die Hertha nun wieder nach ganz oben
“Wir können etwas erreichen, was man sich mit Geld und Erstliga-Spielen nicht kaufen kann, sondern was für ewig bleibt”, so Reese: “Das ist ein Bundesliga-Aufstieg in der Hauptstadt. Den will ich erreichen.”
Gute Chancen auf die Meisterschaft und somit den direkten Aufstieg haben gemäß den 2. Bundesliga Quoten auch Hannover (Quote 8.00), Holstein Kiel (9.00) und Bochum (9.00). Die beiden Bundesliga-Absteiger gelten traditionell automatisch zum Favoritenkreis, auch wenn es mit Hertha und Schalke jüngst Beispiele gibt, dass eine direkte Rückkehr ins Oberhaus nicht immer ganz so einfach, geschweige denn ein Selbstläufer ist.
Doch Bochum hat sich mit einigen spannenden Talenten verstärkt. Zu den wichtigsten Neuzugängen zählen:
-
Francis Onyeka (Bayer Leverkusen)
-
Kjell Wätjen (Borussia Dortmund)
-
Leandro Morgalla (RB Salzburg)
Sowohl Bochum als auch Kiel gehen zudem wieder mit Dieter Hecking und Marcel Rapp ins Rennen, setzen auf der Trainerbank also auf Kontinuität.
Wundertüte 2. Bundesliga: Einige Aufstiegskandidaten lassen sich nur schwer einschätzen
Das ist bei anderen Aufstiegsaspiranten ganz anders. Die SV Elversberg, das größte Überraschungsteam der vergangenen Saison, das mit tollem Fußball Dritter wurde und erst in der Nachspielzeit der Relegation dramatisch am 1. FC Heidenheim scheiterte, muss Erfolgscoach Horst Steffen ersetzen, den es zum SV Werder Bremen zog.
Auch der SC Paderborn und der 1. FC Magdeburg, die letzte Saison auf Rang 4 und 5 landeten, haben neue Trainer. Paderborns Coach Lukas Kwasniok ging zum 1. FC Köln, Magdeburgs Christian Titz ist zu Hannover 96 gewechselt. Und damit wohl auch ein großer Grund, warum Hannover als zweitgrößter Favorit auf Platz 1 gilt.
Mit einem neuen Trainer geht auch der FC Schalke 04 in die Saison. Unter Miron Muslic, der vom englischen Klub Plymouth Argyle nach Westfalen kam, will Schalke 04 die chaotischen Jahre in den unteren Gefilden der Tabelle der 2. Liga endlich hinter sich lassen und wieder oben angreifen.
Der Österreicher zeigte sich bislang gekonnt zurückhaltend
“Es liegt an uns als Mannschaft, dass wir performen, eine neue Dynamik schaffen, die Menschen mitnehmen, sie begeistern”, so Muslic, der nicht über einen Tabellenplatz reden oder bestimmte Ziele ausgeben wollte, sondern auf Schalke “eine neue Begeisterung schaffen” möchte.
Trotz großem Chaos und vielen Trainer-, Spieler- und Sportdirektoren-Wechseln in den vergangenen Jahren, haben die Knappen bei Playzilla die dritthöchste Quote auf die Meisterschaft.
Zwei weitere Traditionsteams wollen oben mitspielen
Fortuna Düsseldorf tut das seit Jahren bereits, doch der finale Schritt will bislang einfach nicht gelingen. Mit Christian Rasmussen von Ajax Amsterdam hat die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune einen spannenden Neuzugang geholt.
Die Fortuna beendete in vier der letzten fünf Jahre die Saison in den Top 6, scheiterte beim besten Finish als Dritter 2023/24 in der Relegation am VfL Bochum.
Der 1. FC Nürnberg muss derweil in der neuen Saison ohne zwei Topstürmer auskommen, Stefanos Tzimas (12 Tore) wurde für viel Geld an Brighton & Hove Albion verkauft, Mahir Emreli (10 Tore) wechselte zum 1. FC Kaiserslautern. Dieser hat seinen Toptorjäger Ragnar Ache (18 Tore, ging zum 1. FC Köln) also durch Emreli ersetzt.
Vergangene Saison ging den Roten Teufeln im engen Schlussspurt um die Aufstiegsränge die Luft aus. Verzweifelt wechselte der FCK sogar nochmal den Trainer. Kann Torsten Lieberknecht Lautern zurück nach oben führen? Zweimal gelang das Lieberknecht bereits, mit Eintracht Braunschweig und dem SV Darmstadt 98.
Fundierte Tipps während der Saison?
Umfangreiche Spieler-, Team-, Schiedsrichter- und Wettmarktstatistiken zur 2. Fußball-Bundesliga findet ihr unter 2. Bundesliga Statistiken. Reinschauen lohnt sich!
2. Bundesliga Meister seit 2020
Saison | Meister |
---|---|
2024/25 | 1. FC Köln |
2023/24 | FC St. Pauli |
2022/23 | 1. FC Heidenheim |
2021/22 | FC Schalke 04 |
2020/21 | VfL Bochum |
2019/20 | Arminia Bielefeld |