400.000 US-Dollar Preisgeld warten auf den Sieger, lukrative ESL Pro League Season 22 Wetten auf euch! Holt euch hier die aktuellen ESL Pro League Season 22 Quoten und erfolgsversprechende Tipps für eure Counter-Strike 2 Tipps.
ESL Pro League Season 22 Quoten und Wett-Tipps
Noch keine ESL Pro League Season 22 Quoten verfügbar
Da noch einige wichtige Turniere vorab anstehen, findet ihr bei den Buchmachern derzeit noch keine ESL Pro League Season 22 Wetten. Wir liefern euch die Quoten an dieser Stelle nach, sobald sie verfügbar sind.
ESL Pro League Season 22 Wettmärkte erklärt
Bei Counter-Strike 2 und der ESL Pro League Season 22 im Speziellen stehen euch verschiedene Wettmärkte zur Verfügung, die unter anderem einer Erklärung verlangen. Wir zeigen euch die wichtigsten ESL Pro League Season 22 Wettmärkte, die bei den besten Buchmachern zur Verfügung stehen:

Bei Playzilla erwarten euch viele ESL Pro League Season 22 Wetten auf Maps. Ihr könnt hier unter anderem auf den Map-Sieger und auch die Rundenanzahl tippen. Auch Map-Wetten auf Verlängerung und Overtime sind verfügbar.

Die Hauptmärkte für ESL Pro League Season 22 Wetten sind bei Playzilla überdurchschnittlich abwechslungsreich. Tippt auf den Sieger, entscheidet euch für Gerade/Ungerade-Wetten oder setzt auf das exakte Ergebnis oder die exakte Rundenanzahl.
Empfohlene ESL Pro League Season 22 Wettstrategien
Ob Einsteiger oder Profi, verlasst euch nie auf die ESL Pro League Season 22 Quoten. Zwar gibt es sehr konstante Teams wie Vitality und MOUZ. Aber ansonsten muss eine leichte Favoritenrolle nichts bedeuten. Mit den von uns erstellten ESL Pro League Season 22 Wettstrategien, könnt ihr fundiert auf das Turnier setzen und eure Erfolgsrate bei Counter-Strike Wetten nachhaltig nach oben schrauben.
Map-Picks bei einseitig starken Teams abwarten
Im Best of 3 werden maxmal 3 Maps gespielt, sodass der Map-Vorteil hier bereits zu Beginn stark spürbar ist. Gewinnt ein Team die erste Map, ist der Sieg schon zur Hälfte eingtütet. Der Gegner hingegen gerät massiv unter Druck.
Die Teams wählen fast immer die Karte, auf der sie besonders stark sind. Das deutsche Team MOUZ spielt beispielsweise am liebsten Nuke oder Ancient.
Kann ein Team auf seiner Lieblingsmap spielen, erhöht das die Siegchancen deutlich. Vor allem dann, wenn der Gegner unausgeglichen ist und selbst auf einer anderen Map wesentlich stärker ist.
So läuft die Map-Auswahl bei der ESL Pro League Season 22 ab:
-
01
Beide Teams bannen abwechselnd Karten, die sie nicht spielen wollen.
-
02
Danach wählt jedes Team eine Karte aus. Das ist der sogenannte Map-Pick.
-
03
Wenn nötig, wird eine zufällige dritte Karte gespielt.
Überraschungsteams in der Vorrunde finden
In Phase 1 könnt ihr von hohen ESL Pro League Season 22 Quoten profitieren, da einige Außenseiter kaum Chancen im Vergleich zu den etablierten Teams aus Europa haben. Doch gleichzeitig bietet dieses Ungleichgewicht auch eine Chance.
Jedoch solltet ihr nicht einfach blind auf Außenseiter mit hohen ESL Pro League Season 22 Quoten setzen, denn das ist keine Strategie. Analysiert vorab H2H-Bilanzen und versucht hier, Tipps mit Value auszumachen. Hat ein favorisiertes Team auffällig oft gegen den Underdog verloren? Dann ist das eure Chance!
Alternativ habt ihr hier auch die Möglichkeit mit Handicaps zu arbeiten. Oftmals können die Underdogs zumindest eine Map für sich entscheiden. Tippt ihr nun ein Map-Handicap, wird der Außenseiter rein virtuell zum Sieger und eure Wette geht auf.
Beispiel aus dem Vorjahr
Bei der letzten ESL Pro League Season haben sich GamerLegion und SAW in Phase 1 den ersten Platz geteilt. Von insgesamt 6 Spielen endete aber nur eines mit einem 2:0.
Tipps für ESL Pro League Season 22 Live-Wetten
Eure ESL Pro League Season 22 Wetten könnt ihr auch live während der Begegnungen platzieren. Damit müsst ihr euch nicht auf die Vorab-Einschätzungen verlassen, sondern könnt direkt auf die Tagesform reagieren.
Selbst auf einem so hohen Niveau wie bei der ESL Pro League Season 22 kann es immer wieder dazu kommen, dass Favoriten ein schlechtes Spiel liefern. Das könnt ihr vorab unmöglich wissen, doch mit den ESL Pro League Season 22 Live-Wetten bekommt ihr bereits in den ersten Runden einen guten Eindruck vom möglichen Spielverlauf.
Vor allem im langen Finale mit dem Bo5-System könnt ihr hiervon profitieren. Doch auch schon im Best of 3 lohnt es sich in vielen Fällen, auf ESL Pro League Season 22 Live-Wetten zu setzen.
Lasst euch nicht vom In-Game Shift verunsichern
In diesen Tipp für eure ESL Pro League Season 22 Wetten spielen alle bisher genannten Strategien ein wenig mit hinein. Bei CS 2 ist es keine Seltenheit, dass es zu kurzfristigen In-Game Shifts kommt.
Dabei übernimmt ein Team die Kontrolle, während der Gegner nahezu chancenlos dominiert wird. Verfolgt ihr das Spiel live im Stream oder seht ihr plötzlich eure Cashout-Rate sinken – keine Panik!
Diese In-Game Shifts bedeuten in den wenigsten Fällen, dass sich nun das komplette Spiel ändert. Es ist keine Seltenheit, dass das Momentum immer wieder die Seiten wechselt. Seid aber dann vorsichtig, wenn die MVPs eines Teams immer wieder frühzeitig aus dem Spiel genommen werden. Das kann den Spielverlauf auch nachhaltig beeinflussen.
Die ESL Pro League Season 22 auf einen Blick
Wir haben für euch die wesentlichen Fakten und Daten zur ESL Pro League Season 22 zusammengestellt.
Datum | 27. September bis 12. Oktober |
Ort | Stockholm, Schweden (ESL Studio) |
Spiel | Counter-Strike 2 |
Preisgeld | 400.000 US-Dollar |
Teams | 24 |
Format | Stage 1 (16 Teams, Bo3, Top 8 Teams qualifiziert) – Stage 2 (16 Teams, Bo3, Top 8 Teams qualifiziert) – Playoffs (8 Teams, Single-Elimination-Bracket, Grand Final als Bo5) |
Livestream | Kanäle der ESL Pro Tour (Website, Twitch, Youtube) |
Neben der ESL Pro League finden CS-Fans mit den Intel Extreme Masters und Blast Premier Events noch weitere Gelegenheiten zum Wetten.
Die ESL Pro League Season 22 Teilnehmer in der Übersicht
Zur ersten Runde wurden insgesamt 16 Teams eingeladen, wobei 7 Teilnehmer über das Valve Regional Standings im Juli bestimmt wurden. Zudem sind die Sieger der kontinentalen ESL Challenger League Season 49 mit dabei. Vier weitere Teilnehmer haben sich über kontinentale Qualifier-Turniere ein Ticket bei der ESL Pro League Season 22 gesichert.
In Stage 1 sind folgende Teams mit dabei:
-
FURIA
-
G2 Esports
-
GamerLegion
-
HEROIC
-
3DMAX
-
Virtus.pro
-
Astralis
-
B8
-
NRG
-
Fluxo
-
Lynn Vision Gaming
-
Rooster
-
TEAM NEXT LEVEL
-
M80
-
Legacy
-
HOTU
Für die ESL Pro League Season 22 Stage 2 wurden insgesamt 8 Teams eingeladen. Die 8 besten Teams laut Valve Regional Standings im Juli kommen erst in der 2. Runde in das Turnier. So ergeben sich insgesamt 24 Teams.
Folgende Top-Teams überspringen die erste Phase des Turniers:
-
Team Vitality
-
MOUZ
-
Team Spirit
-
The MongolZ
-
Team Falcons
-
Aurora Gaming
-
FaZe Clan
-
Natus Vincere
Noch sind nicht alle Teilnehmer fixiert. Da es sich mit einem Preisgeld von “nur” 400.000 US-Doller um ein kleineres Turnier handelt, könnte das ein oder andere Team eine Absage an die Gastgeber der ESL Pro League Season 22 erteilen.
Die Top-5 der CS-Weltrangliste und somit auch die Favoriten für den Sieg der ESL Pro League Season 22 wollen wir euch etwas genauer vorstellen.
2025 scheint Team Vitality das Maß aller Dinge zu sein. Das französische Team konnte sich bereits zahlreiche Titel sichern und ein Preisgeld von mehreren Millionen US-Dollar einsacken.
Folgende Siege bejubelte Team Vitality 2025:
-
BLAST.tv Austin Major
-
IEM Dallas
-
BLAST Rivals Spring
-
IEM Melbourne
-
BLAST Open Spring
-
ESL Pro League Season 21
-
IEM Katowice
Als Titelverteidiger und Sieger der letzten ESL Pro League Season wird man zudem noch stärker in die Favoritenrolle gepusht. Am Ende kann sich Team Vitality mit Starspielern wie ropz und ZywOo nur selbst schlagen.
Team MOUZ hat im Februar 2025 die PGL Cluj-Napoca gewonnen und damit Rang 2 in der CS-2 Weltrangliste gefestigt. Starspieler Brollan und Neuzugang Spinx standen dabei im Fokus.
Erfolge 2025:
-
Halbfinale beim BLAST.tv Austin Major
-
Finale beim IEM Dallas
-
Halbfinale beim BLAST Rivals Spring
-
Halbfinale beim IEM Melbourne
-
Finale beim BLAST Open Spring
-
Finale bei der ESL Pro League Season 21
-
Sieg beim PGL Cluj-Napoca
Die Finalisten der letzten ESL Pro League Season zeigen durchgehend ein hohes Niveau, sodass der erneute Einzug ins Finale das klar erklärte Ziel sein muss. Ob es dann am Ende zum ganz großen Titel reicht, hängt bei MOUZ stark von der Tagesverfassung ab.
Der Erfolg des Teams ist maßgeblich von NiKo abhängig, der 2025 bereits bei mehreren Turnieren den MVP-Titel gewonnen hat. Der Entry/Star Rifler spielt konstant auf absolutem Weltklasse-Niveau.
Erfolge 2025:
-
Sieg beim PGL Bucharest 2025
-
Finale beim IEM Melbourne 2025
-
Halbfinale beim IEM Dallas 2025
-
Finale beim PGL Cluj-Napoca 2025
Zwar hat man mit Magisk und degster weitere Stützen im Roster, bei den ganz großen Turnieren fehlt es aber nach wie vor am taktischen Feinschliff. Die B-Rotation beim IEM Katowice war hierfür ein gutes Beispiel. Kann man diese Probleme beseitigen, ist Team Falcons aber reif für die großen Titel.
Mit zwei Major-Titeln und einigen Ergebnissen in den Top 4 muss man Team Spirit für die ESL Pro League Season Wetten auf dem Schirm haben. Das Team kommt aus Russland, der Kader ist seit vielen Monaten eingespielt, lediglich zwei kam in den letzten 18 Monaten neu hinzu. Konstanz ist hier definitiv ein wichtiger Vorteil.
Erfolge 2025:
-
Sieg beim PGL Astana
-
Halbfinale bei den BLAST Rivals Spring
-
Halbfinale bei den BLAST Open Spring
-
Halbfinale bei der ESL Pro League 21
-
Finale beim IEM Katowice
-
Sieg beim BLAST Bounty Spring 2025
Vor allem auf DUST II ist Team Spirit unglaublich stark. In 21 Spielen aus den letzten 6 Monaten weisen sie eine Siegrate von 86 % auf. Mit ein wenig Kartenglück in den Playoffs könnte der 3. Titel des Jahres in greifbarer Nähe sein.
Auf den großen Coup warten MVP Senzu und seine Mitspieler im Jahr 2025 noch. Zwar erreichte man vor allem bei den IEMs konstant das Halbfinale, ein Titel fehlt jedoch nach wie vor.
Erfolge 2025:
-
Finale beim BLAST.tv Austin Major
-
Halbfinale beim IEM Dallas
-
Halbfinale beim IEM Melbourne
-
Halbfinale bei der ESL Pro League Season 21
-
Halbfinale beim IEM Katowice
Was auffällt: The MongolZ ist auf jeder Karte beständig, aber nirgendwo richtig herausragend. Das kann je nach Map-Auswahl zum Vorteil, in engen Spielen ab dem Halbfinale aber auch zum Problem werden.
ESL Pro League Season 22 Format und Ablauf
Die ESL Pro League Season 22 setzt sich aus 3 Phasen zusammen, wobei Runde 1 und 2 einer Gruppenphase gleichen und erst in Runde 3 das K.o.-System zum Tragen kommt.
-
Stage 1 (27. September – 1. Oktober)
16 Teams treten im Swiss-System an
Alle Matches finden in einem Best of 3 statt.
Die besten 8 Teams erreichen Stage 2, die letzten 8 scheiden direkt aus
-
Stage 2 (3. Oktober – 7. Oktober)
8 Qualifikanten und 8 gesetzte Teams im Swiss-System
Alle Matches finden in einem Best of 3 statt.
Die besten 8 Teams erreichen die Playoffs, die letzten 8 scheiden aus
-
Playoffs (9. Oktober – 12. Oktober)
8 Teams spielen ab dem Viertelfinale in einem Einzel-KO – Bracket
In den Viertel- und Halbfinalspielen kommt nach wie vor der Bo3-Modus zum Einsatz.
Das Grand Final wird in einem Best of 5 gespielt.
Zum ersten Mal findet auch ein Spiel um Platz 3 statt.
In den Gruppenphasen (Stage 1 & 2) werden die Begegnungen durch eine Kombination aus Team Selected Seeding und dynamischem Live-Rating festgelegt. Nach jeder Runde findet eine neue Bewertung statt, sodas es zu fairen Paarungen kommt und doppelte Begegnungen ausgeschlossen sind.
Fazit: Mit den richtigen ESL Pro League Season 22 Wett-Tipps die attraktiven Quoten nutzen
Counter-Strike 2 liefert mit die besten Auszahlungsraten für eSports Wetten, womit euch auch die ESL Pro League Season 22 Quoten einen lukrativen Gegenwert bieten. Dennoch dürft ihr euch nicht vollends nur auf diese verlassen.
Wollt ihr auf die ESL Pro League Season 22 tippen, solltet ihr euch vorab unbedingt mit den Teilnehmern, den Favoriten und den Statistiken der letzten Wochen und Monate auseinandersetzen. Dann steht erfolgreichen ESL Pro League Season 22 Wetten nichts mehr im Weg.
Quellen
FAQs – ESL Pro League Season 22 Wetten
Deutsche Wettanbieter haben keine ESL Pro League Season 22 Wetten im Programm. Ihr könnt euch jedoch legal bei seriösen Wettanbietern ohne deutsche Lizenz registrieren. Hier findet ihr eine Vielzahl an Wettmärkten zum Turnier und aufgrund der fehlenden Wettsteuer auch sehr gute ESL Pro League Season 22 Quoten.
Internationale Buchmacher haben die wichtigsten Turniere für CS 2 schon längere Zeit im Portfolio. Aber auch viele neue Wettanbieter legen den Fokus auf eSports, um innovative Märkte ins Portfolio aufzunehmen. Hier findet ihr ESL Pro League Season 22 Live Wetten, Langzeitwetten und Pre-Match-Wetten.
Einige ESL Pro League Season 22 Wettanbieter haben spezielle eSports-Boni im Programm, die wirklich nur für Counter-Strike 2 und Co. gelten. Ihr könnt aber auch jeden herkömmlichen Willkommensbonus nutzen, wenn eSports-Wetten nicht explizit ausgeschlossen sind.
Das ELO Rating ist ein wichtiger Faktor zur Berechnung der ESL Pro League Season 22 Quoten. Je höher das Rating, desto stärker ist das Team im Moment. Das führt dann zu einer klaren Favoritenrolle. Gleiches gilt für ein schlechtes ELO, nur eben in die andere Richtung.