Zuletzt aktualisiert: 10.08.2023
Ihr fragt euch, wer eigentlich die Köpfe hinter euren Lieblingsbuchmachern bet365 und tipico sind? Wir stellen euch die beliebtesten Bookies inklusive Gründer, Firmengeschichte und Zukunftsaussichten vor!
Wusstet ihr, dass bet365 mal als kleines Startup gegründet wurde? Und zwar von einer der Töchter des Gründers des Buchmacherfamilienbetriebs Peter Coates. Denise Coates lieh sich Geld von ihrem Vater und erweiterte da bisherige Offline-Geschäft mit Wettshops um ein Portal für Online Fussballwetten.
Peter Coates baute sein kleines “Buchmacher-Imperium” als klassischer Offline Buchmacher im Jahre 1974 aus. Nach und nach etablierte er Wettshops in England, die zur ersten Anlaufstelle für Tipper wurden.
Denise Coates lieh sich Geld von ihrem Vater und etablierte das bet365 Onlineangebot. 2005 verkaufte das Familienunternehmen seine Wettshops für knapp 40 Millionen Pfund. Gleichzeitig blieb das Online Angebot mit 50,1% in Familienhand und wuchs stetig weiter. Im März 2012 wurden auf dem Online Portal bereits über 12 Milliarden Pfund umgesetzt. bet365 zahlte im gleichen Jahr 130 Millionen Pfund Steuern an den englischen Fiskus!
Das Onlienangebot wurde von Anfang an als Komplettangebot etabliert. Das heißt, bet365 deckte alle wichtigen Facetten des modernen Online Glücksspiels sinnvoll ab. Wir sprechen über einen der ersten Bookies, die auch das Thema eSport ins Programm aufnahmen.
2018 verkündet bet365, dass sie ihr operatives Geschäft weiter ausbauen und dafür 100 Arbeitsplätze in Manchester bereitstellen werden. Das Unternehmen wird weiterhin von Denise Coates als Hauptaktionärin geleitet. Ihr Bruder John unterstützt gemeinsam mit dem Vater im Vorstand.
Denise Coates gehört zu den bestbezahltesten CEOs aus England. 2017 verdiente sie ein Jahresgehalt von 217 Millionen Pfund. 2018 kamen stolze 265 Millionen zustande. bet365 belegte 2019 den zweiten Platz der größten Steuerzahler in der UK! Denise, John und Peter Coates zahlen pro Jahr private Vermögensteuern in Höhe von rund 156 Millionen Pfund! Allein diese Zahlen zeigen – bei bet365 läuft es!
bet365 tritt natürlich auch als Sponsor im Fußballgeschäft auf. Anfänglich regional beim Klub von Stoke City. Mit wachsendem Erfolg des Buchmachers und des Vereins spendierte bet365 den Spielern ein eigenes Stadion, das den Namen des Unternehmers trägt. Da Stoke City auch in der englischen Premiere League spielte, ist es eine Win-Win-Situation für beide. Nachdem diese nun aber aus der Liga abgestiegen sind, legt bet365 seinen Fokus auf internationale Teams. 2018 sponserte das Unternehmen zehn Topverein der spanischen La Liga.
Internationale europäische Ligen und Topvereine zu unterstützen, ist sicherlich sehr sinnvoll. Denn in England kommt ein Gesetz auf die Buchmacher zu, das zukünftig Trikot-Werbung untersagen wird. In Italien wurde bereits ein entsprechendes Gesetz erlassen. Deutsche Bundesligavereine werden von dem englischen Buchmacher bisher noch nicht unterstützt.
Wenn es einen Namen im englischen Sportwettengeschäft gibt, den eine Vielzahl begeisterter Sportwettenfans kennen, dann den der Familie Coates. Peter Coates gehörte mit seinen ersten Wettbüros zu den Urgesteinen der Sportwettenszene in England. Die Engländer gehören zu den größten Sportwettenfans in ganz Europa. Die Etablierung des Onlinegeschäfts wurde dabei komplett aus eigenem Vermögen realisiert.
Bis heute hält die Familie 50,1% der Aktienanteile. Nach wie vor bestimmt die Familie das operative Geschäft des Buchmacherimperiums. Wenn es einen Anbieter gibt, der so schnell nicht von der Bildfläche verschwinden wird und sich theoretisch eigentlich auf seinen Lorbeeren ausruhen könnte, dann sicherlich bet365. Egal ob eines der besten Cashout-Systeme oder der innovative Wettkonfigurator, es bleibt spannend, mit welchen Neuerscheinungen und Weiterentwicklungen die Familie Coates uns Sportwettenfans in Zukunft begeistern wird.
Aber solange die Familie ihre Finger im Spiel hat, gehen wir davon aus, dass die Erfolgsgeschichte weiterhin anhält. Mehrfach haben diese unter Beweis gestellt, dass sie genau wissen, worauf Sportwettenfans Wert legen. Wenn ein Bookie neue Innovationen einführt, dann bet365!
Hinter Tipico stehen deutsche Geschäftsleute. Um genau zu sein, drei Studenten aus Karlsruhe. Diese haben 2004 ein eigenes Wettbüro eröffnet. Kurze Zeit später wurde die Tipico Co. Limited gegründet, welche seit Ende 2004 in Malta als internationale Handelsgesellschaft agiert. Das Unternehmen wird seit der Übernahme durch CVC von CEO Joachim Baca aus Österreich geführt.
Tipico hat einen rasanten Erfolgsweg hinter sich. Der Wettanbieter ist vom Shootingstar zu einem der Marktführer aufgestiegen. Als Wettbüro eröffnet, gründeten die Deutschen Unternehmer Oliver Voigt, Dieter Pawlik und Mladen Pavlovic gemeinsam mit Anwalt Wolfgang Kuentzle kurze Zeit später die Tipico Handelsgesellschaft.
Grund für den Erfolg war und ist sicherlich die zweigleisige Geschäftsstruktur. Tipico ist nicht nur im Internet vertreten, sondern führt mittlerweile deutschlandweit über 1.100 stationäre Wettshops, europaweit besitzt Tipico über 1.400 Annahmestellen.
Die Firmenzentrale in Malta ist für das Onlinegeschäft zuständig, während sich die Sektion in Frankfurt am Main mit der Verwaltung und der Expansion der landbasierten Wettshops beschäftigt. Zudem besitzt Tipico Niederlassungen in Österreich, Kroatien, Gibraltar und Kolumbien.
Tipico erwirtschaftet einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro und kann allein im Onlinegeschäft auf 1,27 Millionen Kunden verweisen. Insgesamt ist der Buchmacher Arbeitgeber für über 5.300 Mitarbeiter.
In Malta errichtet das Unternehmen aktuell seine neue Firmenzentrale. Diese wird den bisherigen Portomaso Tower-Standort erweitern und zusätzlich 250 Mitarbeitern ein Zuhause bieten.
Der Wettanbieter arbeitet mit einer EU-Lizenz der maltesischen Lotterie & Gaming Authority, besitzt aber zusätzlich noch eine Genehmigung des Innenministeriums in Schleswig-Holstein. Als erster Buchmacher überhaupt hat sich Tipico die eigene Sicherheit vom TÜV Rheinland verifizieren lassen.
Tipico liebt den Fußball und ist mittlerweile aus der Bundesliga nicht mehr wegzudenken. Der Buchmacher war Premium Partner des Hamburger SV. Aktuell hält Tipico eine Platin-Sponsoring-Partnerschaft mit dem FC Bayern München. Aber auch der SC Freiburg, RB Salzburg und RB Leipzig wurden lange Zeit unterstützt.
Zudem ist Tipico seit 2014/15 Namensgeber der Fußball Bundesliga in Österreich. Als Werbe- und Geschäftspartner fungiert der ehemalige Nationaltorhüter Oliver Kahn. In Österreich ist Michael Konsel am Ball. Im skandinavischen Raum wirbt die Manchester United Legende Peter Schmeichel für den Wettanbieter.
Die Erfolgskurve des Wettanbieters wird weiter nach oben zeigen. Tipico hat sich einen einzigartigen Ruf in der Branche erarbeitet, welchen man in Zukunft mit Sicherheit verteidigen kann. Der Buchmacher ist als deutscher Wettanbieter im hiesigen Markt die Nummer eins und wird versuchen in den nächsten Jahren diese Position europaweit auszubauen. Das gilt sowohl für das Offline, wie auch das Online-Segment.
Die Eröffnung eines Tipico Wettshops bietet eine recht einfache Möglichkeit, in der Welt des Sportwetten Franchise durchzustarten! Und auch bei unserer Redaktion steht der Bookie hoch im Kurs. Kein Wettsteuerabzug, Top-Quoten und ein Fokus auf König Fußball machen ihn zur ersten Anlaufstelle auch bei unseren Redakteuren!
Aber auch wenn alle drei Anbieter auf eine echte Erfolgsgeschichte zurückblicken, unterscheiden sich diese heute nach wie vor in kleinen Alleinstellungsmerkmalen. So bietet zum Beispiel Buchmacher bet365 einen Wettkonfigurator.
Mit diesem kann innerhalb eines Events kombiniert werden bzw. es können eigene Wettoptionen erstellt werden. Gerade bei erfahrenen Spielern ist das Tool extrem beliebt. Und der bet365 Bonus ist wohl der anfängerfreundlichste der Branche! Tipico bietet neben andauernden Wettsteuer-Verzicht die Möglichkeit, auch Offline in Tipico Wettshops in ganz Deutschland Wetten zu platzieren oder Gewinne zu kassieren.
Hinweis: Einen komplett offline-agierenden deutschen Wettanbieter findet ihr in Albers Wettbüro. Hier ist das Wettprogramm ist in erster Linie auf Pferderennen und Fußball abgestimmt.
Egal ob bet365 oder Tipico – Jeder der von uns vorgestellten Traditions-Buchmacher blickt auf eine eigene Erfolgsgeschichte zurück und jeder der Buchmacher besitzt Alleinstellungsmerkmale, die wir gerade vorgestellt haben. Das sind auch genau die Punkte, auf die ihr beim Wetten Wert legen solltet.
Wer immer Wettsteuer frei wetten will , ist mit Tipico gut aufgehoben. Und wer den anfängerfreundlichsten Bonus für Sportwetten und innovative Features sucht, sollte bei bet365 wetten!
Tipico wurde 2004 von drei Studenten aus Karlsruhe gegründet. Mit 1.100 stationären Wettshops bietet Tipico aber nicht nur das Online-Wetten, sondern auch Offline-Wetten. Sie besitzen eine Lizenz der Malta Gaming Authority sowie aus Schleswig-Holstein. Mit einem Kundenstamm von 1,27 Millionen Tippern und einer Mitarbeiteranzahl von 5.300 gehört Tipico zu den beliebtesten Wettanbietern in Deutschland. Zudem sind sie auch Sponsoring-Partner vom FC Bayern München.
Denise Coates, die Tochter einer wichtigen Buchmacherfamilie, erweiterte das Offline-Geschäft ihres Vaters, indem sie ein Online-Portal für Sportwetten einrichtete. bet365 war einer der ersten Buchmacher, der eSport in seinem Portfolio aufnahm. 2005 verkauften sie die Wettshops für rund 40 Millionen Pfund, über 50 Prozent der Aktienanteile von bet365 bleiben jedoch im Besitz der Familie Coates. Daher gehen wir von einer weiter anhaltenden Erfolgsgeschichte aus.
Das kommt ganz auf euren Geschmack an. Alle drei Anbieter sind sich ähnlich, unterscheiden sich jedoch in kleinen, aber feinen Details. Beispielsweise hat bet365 einen ansprechenden Wettkonfigurator sowie den attraktivsten Neukundenbonus für Wettanfänger.
Tipico ist perfekt für das Offline-Wetten geeignet. Außerdem müssen bei Tipico keine Wettsteuern gezahlt werden.
Wir empfehlen euch, unsere Erfahrungsberichte einmal durchzulesen. Dort erfahrt ihr, wer welche Schwerpunkte gelegt hat und könnt anhand dieser Informationen selbst entscheiden, welcher Anbieter für euch geeignet ist.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.