Zuletzt aktualisiert: 19.03.2023
And the Oscar goes to…! Gekürt werden die besten Filme, Schauspieler und Filmschaffenden des Jahres. In diesem Artikel präsentieren wir euch die top Oscar Quoten und alles, was ihr über Oscar Wetten wissen müsst.
DE
Hier sind sie, die strahlenden Nominierten in den wichtigsten Kategorien, wie sie am 12. März 2023 via Live-Stream von Priyanka Chopra Jonas und Nick Jonas zeremoniell bekanntgegeben wurden:
Wichtige Oscar Nominierungen 2023
Bester Film: „The Father“, „Judas and the Black Messiah“, „Mank“, „Minari“, „Nomadland“, „Promising Young Woman“, „Sound of Metal“, „The Trial of the Chicago 7“
Bester Hauptdarsteller: Riz Ahmed („Sound of Metal“), Chadwick Boseman („Ma Rainleys Black Bottom“), Anthony Hopkins („The Father“), Gary Oldman („Mank“), Steven Yeun („Minari“)
Beste Hauptdarstellerin: Viola Davis („Ma Raineys Black Bottom“), Andra Day („The United States vs. Billie Holiday“), Vanessa Kirby („Pieces of a Woman“), Frances McDormand („Nomadland“), Carey Mulligan („Promising Young Woman“)
Beste Regie: Lee Isaac Chung („Minari“), Emerald Fennell („Promising Young Woman“), David Fincher („Mank“), Thomas Vinterberg („Another Round“), Chloé Zhao („Nomadland“)
Bester Nebendarsteller: Sacha Baron Cohen („The Trial of the Chicago 7“), Daniel Kaluuya („Judas and the Black Messiah“), Leslie Odom Jr. („One Night in Miami“), Paul Raci („Sound of Metal“), Lakeith Stanfield („Judas and the Black Messiah“)
Beste Nebendarstellerin: Maria Bakalova („Borat Subsequent Moviefilm“), Glenn Close („Hillbilly Elegy“), Olivia Colman („The Father“), Amanda Seyfried („Mank“), Youn Yuh-jung („Minari“)
Seit der Oscar Verleihung von 1934 war es erstmals wieder möglich, sich mit Filmen aus zwei Kalenderjahren zu bewerben. So erleben wir bei der Oscar Verleihung 2023 also all das, was zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 23. Januar 2023 das Licht der Welt erblickte.
Eine weitere Konsequenz wird sein, dass in diesem Jahr nur die Nominierten und Laudatoren sowie wenige Begleitpersonen vor Ort anwesend sein werden. Dankesreden per Videobotschaft sind nicht zugelassen. Die Preisverleihung findet wie immer im Dolby Theatre, aber gleichzeitig auch in der Union Station von Los Angeles statt.
Im Folgenden werden die heißesten Oscar-Anwärter der 95. Academy Awards präsentiert. Das Augenmerk ist auf die großen Drei gerichtet – „Bester Film“, „Bester Hauptdarsteller“ und „Beste Hauptdarstellerin“!
Mit Prognosen wird nicht gespart: Werden die großen Favoriten ihrem Status gerecht oder kann die namhafte Konkurrenz für die eine oder andere Überraschung sorgen?
Für viele besteht die Oscar Verleihung traditionell aus vier Stunden Warten auf die Bekanntgabe des besten Films des Jahres. Fangen wir hier besser gleich mit der Königsdisziplin an und befragen die Buchmacher, wer die Statue in der Kategorie „Bester Film“ mit nach Hause nimmt. Der große Favorit ist derzeit Nomadland, ein moderner Western mit der überragenden Frances McDormand in der Hauptrolle.
Das sieht doch in diesem Jahr nach einer recht eindeutigen Sache aus angesichts dessen, dass „Nomadland“ ungefähr auf der Quote eines üblichen Bayernsieges liegt. Der Film von Chloé Zhao weiß auf praktisch allen Ebenen zu überzeugen, doch wir würden auch „The Trial of the Chicago 7“ nicht außer Acht lassen, ein fesselndes Historien-Gerichtsdrama über entfesselte Protestanten, das aktueller kaum sein könnte.
„Mank“ ist mit 10 Nominierungen in diesem Jahr das Maß aller Dinge, doch die hohe Quote zeigt, dass der Film über die Entstehung eines Films wohl nicht in dieser Kategorie abstauben wird, obwohl Hollywood es doch feiert, sich selbst zu feiern. Die Buchmacher von 22bet sehen „Judas and the Black Messiah“ ebenfalls abgeschlagen, doch könnte dieser Film vom Zeitgeist profitieren angesichts dessen, dass hier erstmals in einem in dieser Kategorie nominierten Film ausschließlich schwarze Produzenten ihr Können demonstrieren.
Nachdem vor zwei Jahren aber schon „BlacKkKlansman“ als verdienter Sieger vom doch rückblickend nicht ganz so würdigen „Green Book“ übergangen wurde, können wir euch „Judas and the Black Messiah“ über die Black Panther ans Herz legen, wenn ihr es mit einem Außenseitertipp versuchen wollt. „Mank“ wird andere Preise abräumen.
Im letzten Jahr war Joaquin Phoenix für seine Rolle als Joker in „Joker“ der haushohe Favorit und konnte mit einer der besten Performances des Jahrzehnts im vierten Anlauf seinen ersten Oscar für die Vitrine abholen. In diesem Jahr scheint es ein sicherer Sieg für Chadwick Boseman zu werden, der im letzten Sommer mit nur 43 Jahren zu früh von uns gegangen ist. Zum siebten Mal wurde ein Schauspieler posthum für einen Oscar nominiert, zuletzt Heath Ledger, der als Joker in „The Dark Knight“ ebenfalls gewinnen konnte.
Chadwick Boseman zeigt uns in seiner besten und leider auch letzten Rolle einen Musiker der 1930er Jahre, der so viel Talent wie rassistische Anfeindungen im Gepäck hat. Rabona setzt hier eine Quote von nur 1,07 an und stößt damit ins gleiche Horn wie all diejenigen, die Boseman nach den Triumphen in den vorherigen Award Shows nun auch zum Abschied die wichtigste Trophäe von allen zutrauen.
Gary Oldman gewann vor zwei Jahren seinen Oscar, ist in diesem Jahr aber nur Beiwerk wie auch Steven Yuen (bekannt aus „The Walking Dead“), der als erster Hauptdarsteller mit asiatischen Wurzeln nominiert wurde. Mit Anthony Hopkins ist im Grunde immer zu rechnen, diesmal in seiner eindrucksvollen Rolle als beginnend Demenzkranker in „The Father“. Riz Ahmed gilt als Geheimfavorit in dieser Runde (Yonibet: 12,1) und unterstreicht zusätzlich als erster Moslem in dieser Kategorie die unglaubliche Diversität in diesem Oscar-Jahr.
Sollten aber viele Academy-Mitglieder für den Award rein aus schauspielerischer Sicht abstimmen, so legen wir euch Riz Ahmed ans Herz. Chadwick Boseman hat wunderbar abgeliefert, Ahmed liegt da aber nach Meinung vieler Experten noch ein paar Körner drüber und so sehen wir das auch. Riz Ahmed als Drummer, der sein Gehör verliert, wäre vermutlich der Favorit der Buchmacher, wenn Boseman noch leben würde.
Auch bei den Frauen in den Hauptrollen gab es letztes Jahr mit Renee Zellweger in „Judy“ eine eindeutige und fest eingeplante Siegerin. Das dürfte in diesem Jahr ein wenig anders aussehen, denn das Feld der Hauptdarstellerinnen scheint enger zusammengerückt zu sein.
Da wäre vorrangig Carey Mulligan, die in der bitterbösen Satire „Promising Young Woman“ die Vergewaltigung ihrer besten Freundin rächen will. Viele verteilen in ihren Prognosen den Oscar an die 35-jährige Britin, doch die zweimalige Siegerin Frances McDormand hat da sicherlich genauso viel dagegen wie Viola Davis (Quote 10,0 bei Rabona), deren Zeit nach einem Sieg als Nebendarstellerin jetzt einfach reif sein dürfte für den ganz großen Coup.
Carey Mulligan geht also aus der Pole-Position in die Oscar-Nacht, doch wird es hier durchaus spannend werden. Andra Day überzeugt als Billie Holiday, während Frances McDormand für „Nomadland“ ähnlich ambitioniert ins Rennen geht, nach ihrem zweiten Oscargewinn 2018 aber vielleicht in der Gunst nicht mehr ganz vorne mit dabei ist. Als Mitproduzentin von „Nomadland“ kann es aber dennoch eine goldene Statue geben.Viola Davis ist nun die am häufigsten nominierte schwarzhäutige Schauspielerin.
Dann schauen wir uns doch einmal an, welche Gewinner wir in den weiteren großen Rubriken bei der Oscar Verleihung 2023 erwarten können. Nutzt meine Wett-Tipps aus, denn anders als im Sport spielt hier weniger Zufall mit rein, dafür mehr Psychologie mit Blick auf die Gedankenspiele der Jury. Insgesamt können wir eine spannende Wahl erwarten, auch wenn das allgemeine Teilnehmerfeld durch die Umstände des letzten Jahres geschrumpft ist.
Oscar für die Beste Regie 2023 Unsere Prognose: Chloé Zhao! Wenn „Nomadland“ unser Favorit für den besten Film ist, dann muss Chloé Zhao auch unsere Wahl für den Regie-Oscar sein. Sehr häufig ist sich die Jury hier einig, zumal wir mit Zhao nicht nur die erste nominierte Asiatin erleben, sondern sie zusammen mit Emerald Fennell („Promising Young Woman“) zum ersten Mal in doppelter Ausführung das weibliche Geschlecht repräsentiert. Chloé Zhao könnte in dieser Nacht den Bong Joon-ho machen, ist sie doch gleich viermal nominiert (Film, Regie, Drehbuch und Schnitt). Leider bekommt ihr für diesen Sichere-Bank-Tipp nur eine 1,17 angeboten.
Oscar für den Besten Nebendarsteller 2023 Unsere Prognose: Daniel Kaluuya! Einen kleinen Schönheitsfehler hat diese Kategorie in diesem Jahr, denn sind hier mit Daniel Kaluuya und LeKeith Stanfield gleich beide titelgebenden Charaktere von „Judas and the Black Messiah“ unterwegs, sodass dieser Film offenbar von keinem Hauptdarsteller getragen wird. Die Fachpresse ist sich aber ziemlich einig, dass Kaluuya, der bereits für „Get Out“ eine Nominierung bekam, die Trophäe mit nach Hause nehmen wird. Sasha Baron Cohen in einer ersten Rolle in „The Trial of the Chicago 7“ folgt ihm aber mit nicht allzu großem Abstand.
Oscar für die Beste Nebendarstellerin 2023 Unsere Prognose: Amanda Seyfried! Ganz enge Kiste hier und keineswegs ein Selbstläufer für euch. Leichte Favoritin der Buchmacher ist die Südkoreanerin Youn Yuh-jung für „Minari“, wo sie die jähzornige Großmutter in diesem Biopic gibt. Olivia Colman entwickelt sich zu einer Oscar-Institution, wird aber diesmal leer ausgehen.Wir entscheiden uns für Amanda Seyfried, die zwar mit einer 8,5 bei 22bet etwas abgehängt scheint, aber in einer herzerwärmenden Rolle in „Mank“ glänzt. Amanda bringt uns zum Lächeln und die aktuelle Welt braucht definitiv jedes Lächeln, das sie kriegen kann.
Oscar für den Besten Animationsfilm 2023 Unsere Prognose: „Soul“! Wenn wir euch sagen, dass „Soul“ für viele fest in der Kategorie „Bester Film“ eingeplant war, dann dürfte es doch zumindest als bester Animationsfilm 2021 für das Pixar-Fantasy-Comedy-Drama klappen. In „Soul“ wird es richtig philosophisch tiefgründig, wenn ein leidenschaftlicher Musiklehrer gegen die Spaltung seines Körpers von seiner Seele ankämpfen muss. Wer mehr Risiko braucht, der nimmt „Wolfswakers“, der am Ende vielleicht sogar etwas mehr Emotionen bei der Jury ausgelöst hat. Aber wer kommt schon gegen Pixar/Disney an?
Oscar für den Besten Internationalen Film 2023 Unsere Prognose: „Another Round“ (Dänemark)! Nachdem im letzten Jahr „Parasite“ in dieser Kategorie gerade einmal zu einer Quote von 1,01 kam, ist es diesmal leicht offener, aber gemäß 22bet auch nicht viel offener. 1,28 heißt es für den dänischen Vertreter „Another Round“, in dem Mads Mikkelsens Charakter mit drei Lehrerkollegen ein „Saufexperiment“ für mehr Freude am Beruf startet. Selten genug schafft wie Thomas Vinterberg der Regisseur eines ausländischen Films auch eine persönliche Nominierung, was euch zumindest mal ein Indiz sein kann. Ein deutschsprachiger Film hat es leider nicht in die Auswahl geschafft.
Üppige Gewinne sind mit Oscar Wetten auf Favoriten angesichts der oftmals sehr geringen Quoten nicht einzufahren. Nicht selten bewegen sich diese (deutlich) unterhalb einer Wettquote von 1,50.
Die Oscar Quoten sind wie bei klassischen Sportwetten immer ein guter Indikator – mehr aber auch nicht. Sich bei der Wettabgabe ausschließlich auf die Quotierung zu verlassen, ist daher ein Fehler.
Neben dem Quotenvergleich gehört mindestens noch dazu, sich die Nominierten einer Kategorie genauer anzuschauen.
Werft auch einen Blick in die Medien – vor allem die Boulevardblätter. Hier gibt es oftmals hilfreiche Informationen sowie Einschätzungen zur Preisvergabe.
Darüber hinaus solltet ihr die Ergebnisse der Preisverleihungen vorheriger Awards wie den Golden Globes kennen, wie bereits oben in den Tipps und Tricks für erfolgreiche Oscar Wetten betont wurde. Diese sind ein klarer Fingerzeig, wer bei den Academy Awards den Oscar erhält.
Einen Einfluss auf das Ergebnis der Oscar-Jury hat aber keiner dieser Bereiche. Weder die Oscar Quoten noch die Favoritenrollen oder die Ergebnisse anderer Preisverleihungen. Aber genau in dieser Ungewissheit ist der besondere Reiz der Oscar Wetten zu sehen!
Gesellschaftswetten bzw. Wetten zu Film & TV – zu denen beispielsweise auch DSDS Wetten oder Wetten auf Let’s Dance gehören – haben schon lange einen festen Platz im Portfolio vieler Wettanbieter.
Der Oscar darf natürlich nicht fehlen. Film- und Kino-Fans ist insbesondere 22bet als eine der besten Anlaufstellen für Oscar Wetten zu empfehlen. Der Big Player der Wettbranche liefert mit Blick auf Oscar Quoten und Wettangebot das beste Gesamtpaket, wobei es eine ganze Reihe Spezialwetten gibt.
Auch Novibet ist löblich hervorzuheben und muss in einem Atemzug mit dem Oscar Wetten Testsieger genannt werden. Kein Wunder, handelt es sich doch um einen der generell umfangreichsten Buchmacher.
Die Oscar Wetten und Quoten sind bei Novibet sehr gut und entsprechende Wettoptionen können in der Regel schon vergleichsweise frühzeitig eingesehen werden. Allerdings kann das riesige Portfolio von Novibet Neulinge durchaus überfordern.
Tatsächlich gibt es allerdings noch jede Menge weitere empfehlenswerte Plattformen. Hier schwankt die Güte der Wettmärkte jedoch teilweise stark.
Exemplarisch muss neben Unibet und bet-at-home, die ebenfalls den Sprung in die Top 5 geschafft haben, auch auf Betano oder 888sport verwiesen werden. Bei diesem Terzett findet ihr eine große Vielfalt, um auf die Oscar Verleihung 2023 zu wetten.
Manch andere Bookies beschränken sich bei den Oscar Wetten dagegen nur auf die wichtigsten der insgesamt 24 Kategorien, in denen die goldene Statue verliehen wird.
Ein sehr gutes Beispiel ist Betway. Der Fokus ist hier ganz klar auf die wichtigsten Kategorien wie „Bester Film“, „Bester Hauptdarsteller“ oder „Beste Hauptdarstellerin“ gerichtet, die natürlich bei den Wettfreunden am meisten Anklang finden.
Während beim Wettangebot durchaus größere Unterschiede zwischen den Buchmachern auszumachen sind, trifft das auf Oscar Quoten nur teilweise zu. Bei den Favoritenwetten sind nur marginale Differenzen feststellbar.
Dagegen lohnt ein Oscar Quotenvergleich bei den Außenseiterwetten angesichts großer Abweichungen umso mehr. Wenngleich Oscar Wetten auf Underdogs nur selten von Erfolg gekrönt sind – vor allem in den prominenten Kategorien.
Während es für viele ein Leichtes ist, die aktuellen Bundesligapartien beim Bookie zu finden, muss für so etwas Spezielles wie die Oscar-Wetten oft etwas mehr Hirnschmalz verwendet werden. Merkt euch vor allem Hinweise wie „Spezialwetten“, „Spaßwetten“, „Unterhaltungswetten“ oder „Gesellschaftswetten“.
Unter der neuen deutschen Wettlizenz sind diese Gesellschaftswetten leider nicht mehr erlaubt. Daher könnt ihr die Suche bei den entsprechenden Anbietern sofort aufgeben. So hatte bet-at-home viele Jahre hübsche Oscar-Wetten im Angebot, doch jetzt müsst ihr auf im Ausland lizenzierte Buchmacher übergehen.
Von Einheitlichkeit kann also keine Rede sein, weshalb ich euch hier exemplarisch für drei moderne Anbieter zeigen möchte, wie ihr euch zu den Oscar 2023 Wetten durchklickt. Keine Angst, ein Hexenwerk ist es zum Glück nun auch nicht.
22bet ist ein Paradebeispiel für die Wendung „pickepackevoll“. Was ihr hier an unfassbar großem Inhalt geboten bekommt, bezahlt ihr ein wenig mit dem komfortablen Handling – vor allem in der Anfangszeit.
Elementar wichtig ist es, dass ihr von der Startseite aus keinen Zugriff finden werdet. Ihr müsst stattdessen zunächst oben auf den Hauptmenüpunkt „Sportwetten“ wandern. Links werden dann die meisten Kategorien alphabetisch gelistet.
Es gibt „Spezialwetten“, aber zu mancher Verwirrung müsst ihr stattdessen „TV-Spiele“ anklicken. Dort gibt es ein recht umfangreiches Untermenü, aber euer Ziel ist recht weit oben mit einem Globus-Symbol zu finden: „Oscar. 2023. Spezielle Wetten“ heißt es etwas stelzig.
Rabona ist eigentlich ganz gechillt und hat insgesamt ein sehr übersichtliches Design. Auch hier müsst ihr erst explizit die „Sportwetten“ anwählen.
Links im Menü ist es dann im unteren Bereich erst „Spezial“ und dann „Oscars“. In der mittleren Spalte tauchen dann wie erwartet und gewohnt alle angesteuerten Wettoptionen auf.
Als drittes Beispiel haben wir uns 1Bet ausgesucht, wo wir in unserer Review eine Menge Positives feststellen konnten. Das Prozedere sollte euch mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen sein:
Oben geht ihr auf „Sport“. Und jetzt wird es fast schon zu einfach. Ihr scrollt im Menü links ein wenig runter, klickt auf „Spezialwetten“… und das war’s. In der Bildmitte erscheinen schön aneinandergereiht die Oscarwetten.
Wenn euch andere Wetten mit in die Quere kommen, dann könnt ihr auch gerne noch eine Stufe weiter marschieren und „95. Oscar Verleihung 2023“ aktivieren.
Das grundlegende Portfolio für die Wetten zur Oscar Verleihung 2023 und zukünftige Awards basiert auf den verschiedenen Kategorien, in denen die Filmschaffenden ausgezeichnet werden.
Dazu gehören beispielsweise der Oscar für den besten Film, die besten Hauptdarsteller oder die besten Nebendarsteller, wobei ihr die jeweiligen Sieger tippen könnt.
Derzeit gibt es 24 Hauptkategorien, deren Anzahl sich aber immer mal wieder verändert, was die Geschichte der Oscars zeigt.
Die wichtigsten und bei Wettfreunden beliebtesten Kategorien sind die Klassiker „Bester Film“, „Beste/r Hauptdarsteller/in“, „Beste Regie“ sowie „Beste/r Nebendarsteller/in“.
Diese gehören auch bei den Wettanbietern zum Standardprogramm und werden nahezu von jedem abgedeckt, der Wetten zu den Academy Awards anbietet.
Wer noch mehr Vielfalt wünscht und nicht nur auf die gängigsten Wettmärkte bei der Oscar Verleihung setzen will, sollte bewusst Ausschau nach einem Bookie mit qualitativer Wetttiefe halten.
Zur Crème de la Crème in puncto Oscar Wettangebot sind Unibet, bet-at-home sowie Betano zu zählen, da hier zu jeder der 24 Kategorien Wettoptionen zur Verfügung stehen.
Oscar Wetten auf den besten Film
Oscar Verleihung 2023 Wetten auf den besten Hauptdarsteller/die beste Hauptdarstellerin
Oscar Wetten für die beste Regie
Oscar Quoten für die meisten Trophäen eines Schauspielers/einer Schauspielerin
Oscar Wetten auf die meisten Oscars pro Film
Kuriose Oscar Wetten für 2023
Oscar Wetten auf die Memoriam-Sequenz
Abgesehen von den Klassikern aller Oscar Wetten werden mitunter noch sehr interessante und teilweise skurrile Spezialwetten angeboten.
Nicht selten steckt Kalkül dahinter, da es Wettanbieter mit „lustigen“ Oscar Wetten teilweise in die Berichterstattung rund um das Event schaffen und somit den eigenen Bekanntheitsgrad steigern.
Entsprechend zeigen sich einige Buchmacher von ihrer besonders kreativen Seite.
Lässt die Siegerin in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" den Oscar auf der Bühne fallen?
Wird während der Show ein falscher Sieger verkündet?
Dankt der Sieger der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" in seiner Dankesrede zuerst der Academy?
Während die aufgeführten Beispiele durchaus auch eine Prise Humor enthalten und teilweise auf Pannen während der Zeremonie abzielen, gibt es darüber hinaus noch viele andere spannende Sonderwetten zur Oscar Verleihung. Das zeigen folgende Beispiele:
Gewinnt „Nomadland“ oder „Promising Young Woman“ den Oscar in der Kategorie „Bester Film“?
Gewinnt eine Netflix-Produktion einen Oscar in der Kategorie „Bester Nebendarsteller“?
Gewinnt in den Kategorien „Bester Nebendarsteller“ und „Bester Film“ derselbe Film den Oscar?
Wie viele Oscars gewinnt „Nomadland“?
Welcher Film mit den meisten Nominierungen erhält keinen Oscar?
Zum Standardprogramm gehören Oscar Spezialwetten jedoch keinesfalls. Vergleichsweise wenige Wettanbieter haben diese im Portfolio.
Jedoch begnügt sich das Gros der Wettanbieter mit Oscar Wetten auf die Hauptkategorien, das heißt ihr könnt oft nur auf die prominentesten Preisverleihungen (Bester Film, Bester Schauspieler etc.) wetten.
Bei Events wie der Oscar Verleihung stehen die Leistungen – anders als bei Sportveranstaltungen oder auch bei Wetten auf Politik – naturgemäß schon vor der eigentlichen Veranstaltung fest. Während der Oscar-Show werden diese von der Jury lediglich bekanntgegeben.
Mit riskanten Tipps auf Außenseiter solltet ihr eher vorsichtig sein und tendenziell keine allzu hohen Wetteinsätze tätigen. Denn erfahrungsgemäß gewinnen bei der Veranstaltung meist die am höchsten gehandelten Künstler und Filme in den jeweiligen Kategorien.
Das trifft besonders auf die „Big Five“ zu: „Bester Film“, „Beste Regie“, „Bester Hauptdarsteller“, „Beste Hauptdarstellerin“ sowie „Bestes Drehbuch“. Hier räumen die Favoriten zuverlässig ab!
Zwar bestätigen Ausnahmen bekanntlich die Regel und bei den Oscars gibt es immer wieder Überraschungen. Aber dennoch gilt:
Favoriten sollten für die Oscar Verleihung 2023 Wetten die erste Wahl sein. Besonders bei den großen Hauptkategorien. Das Risiko ist hier vergleichsweise gering.
Um die Erfolgsquote eurer Oscar Wetten zu erhöhen, solltet ihr einige Ratschläge beachten. Schließlich gibt es auch für diesen speziellen Wettmarkt wertvolle Sportwetten Strategien. Welche das sind? Vorhang frei!
Abgesehen von der Oscar Verleihung gibt es zu Jahresbeginn noch 4 weitere bedeutungsvolle Awards. Insbesondere die Golden Globes sind zu nennen, aber auch der SAG Award (Screen Actors Guild Award), die Critics Choice oder die BAFTA Verleihung (British Academy of Film and Television Arts), die das britische Pendant zum Oscar darstellt, verdienen eure Aufmerksamkeit.
Bei all diesen Events werden u.a. Kinofilme und Schauspieler für ihre herausragenden Leistungen honoriert. Allen voran der Golden Globe – er gilt in Fachkreisen als Oscar-Orakel und Gewinner des Golden Globe triumphieren mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch bei der Oscar Verleihung.
Aber auch die anderen Awards sind perfekte Oscar-Stimmungsbarometer und hilfreiche Gradmesser. Das lässt sich statistisch eindrucksvoll belegen.
80 Prozent der Darsteller, die seit 1999 beim SAG Award in der Kategorie „Bester Schauspieler“ und „Beste Schauspielerin“ siegreich waren, haben anschließend auch einen Oscar gewonnen!
59 Prozent, die bei den Critics Choice Awards den Preis als „Bester Schauspieler“, „Beste Schauspielerin“, „Beste Regie“ und „Bester Film“ gewannen, räumten auch den Oscar ab.
Auch die Bilanz der Golden Globes ist vorzeigbar. 58 Prozent der Gewinner durften sich danach über einen Oscar freuen. Beachtet allerdings, dass bei den Globes – der zweitwichtigste Filmpreis nach dem Oscar – innerhalb der Kategorie „Bester Film“ zwischen Drama und Komödie/Musical differenziert wird und es jeweils eine separate Auszeichnung gibt.
Mit Adrien Brody wurde in den letzten 20 Jahren nur ein Oscar-Gewinner als „Bester Schauspieler“ zuvor nicht mit einem der drei großen Preise (Golden Globes, SAG Award, Critics Choice) prämiert. Mit Olivia Colman und Marion Cotillard eiferten ihm nur zwei Schauspielerinnen nach.
Auch der Producers Guild of America Award muss erwähnt werden. Schließlich hat in dessen 30-jährigem Bestehen der zum besten gekürte Film in 73 Prozent der Fälle einen Oscar gewonnen.
Natürlich sind die Oscars ein eigenständiger Award und Überraschungen wird es immer wieder geben. Aber mit Hilfe der vorherigen Events im Januar lassen sich zweifelsohne und ohne großen Aufwand wertvolle Infos sammeln.
Es kommt sehr selten vor, dass nur ein Film bei den Oscars eine besonders hohe Anzahl an Auszeichnungen erhält. Zuletzt glückte es „Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ im Jahr 2003, der gleich elf Oscars absahnte. Seitdem hat kein Kinofilm mehr als acht Auszeichnungen erhalten.
Die Academy ist mittlerweile darauf bedacht, die Preise auf mehrere Filme zu verteilen. So haben sich in den vergangenen Jahren immer wieder die meisten Nominierten für „Bester Film“ in irgendeiner anderen Kategorie durchgesetzt. 2019 erhielten gar alle neun Anwärter für den „Besten Film“ während der Show einen Oscar.
Auch das sollten Wettfreunde beachten: So hat beispielsweise ein als „Bester Film“ nominierter Science-Fiction Film in der Kategorie „Beste Kamera“ gute Chancen auf einen Oscar.
Schauspieler, die in ihren Filmen keine fiktiven Personen spielen, sondern Menschen, die tatsächlich existierten, haben tendenziell bessere Chancen auf einen Oscar.
Das lässt sich statistisch untermauern. 12 der letzten 17 Oscar-Preisträger der Kategorie „Bester Schauspieler“ stellten reale Personen dar! Beispielsweise Gary Oldman, der 2017 den Oscar für seine Rolle als Winston Churchill erhielt.
Für Schauspielerinnen gilt dieser Tipp nur bedingt. Schließlich gab es im letzten Jahrzehnt nur recht wenige Gewinnerinnen, die eine (früher) existierende Person spielten.
Immerhin: 2019 erhielt Olivia Colman (in der Rolle der Queen Anne) für ihre Leistung einen Oscar. 2020 räumte Renee Zellweger (in der Rolle der Judy Garland) ab.
Pfiffige Wettfreunde sollten bei den Oscar Wetten auch abseits der populären Kategorien wie „Bester Film“, „Beste/r Schauspieler/in“, „Beste/r Nebendarsteller/in“ oder „Beste Regie“ zuschlagen.
Denn während die Buchmacher mit ihren Prognosen bei den wichtigen Kategorien oftmals richtig liegen, werden die weniger beachteten Kategorien von den Bookies häufig falsch eingeschätzt.
Hier gehen die gehandelten Favoriten nicht selten leer aus, sodass sich Wetten auf Außenseiter lohnen. Das Risiko wird mit attraktiven Oscar Quoten belohnt.
Um bei den eigenen Oscar Wetten richtig mitzufiebern, solltet ihr euch die Preisverleihung im Fernsehen anschauen. Schließlich sorgt das für zusätzlichen Nervenkitzel.
Verfolgen könnt ihr den Oscar 2023 live auf ProSieben und somit im Free-TV. Der Privatsender beginnt die Sendung traditionell in den späteren Abendstunden. Den Start macht die Vorberichterstattung. Hier werdet ihr normalerweise mit Live-Berichten vom Roten Teppich auf die Show eingestimmt. Beginn der eigentlichen Oscar Verleihung ist dann erst um ca. 2:00 Uhr deutscher Zeit in der Nacht am Montag.
Alternativ zur TV-Übertragung könnt ihr diverse Streaming-Angebote wahrnehmen. ProSieben stellte in den vergangenen Jahren in der ProSieben App einen kostenlosen Oscar 2023 Livestream zur Verfügung.
Möchtet ihr die Show lieber im Originalton verfolgen? Dann ist der Twitter-Feed @TheAcademy sehr zu empfehlen.
Oder ihr schaut direkt auf der offiziellen Oscar Homepage vorbei. Dort gibt es nicht nur reichlich Hintergrundstorys und Zusatzmaterial, sondern auch einen Stream, mit dem ihr das Event ebenfalls live verfolgen könnt.
Teilweise lassen sich auch bei einigen Wettanbietern Oscar Livestreams finden.
Abgesehen von der späten Übertragung ist es kein Problem, die Oscars 2023 live zu sehen. Wer sich die Nacht nicht um die Ohren schlagen möchte, kann danach – auch online – alle Highlights und Zusammenfassungen zu den Awards auf verschiedenen TV-Sendern und Internetportalen ansehen.
Seit 1929 wird der Oscar verliehen und darf getrost als DER Filmpreis schlechthin bezeichnet werden. Doch welches sind eigentlich die interessantesten Rekorde rund um den Goldjungen? Hier eine interessante Auswahl.
Häufigste Auszeichnungen und Nominierungen Walt Disney ist in der Oscar Historie der absolute Rekordhalter. Der 1966 verstorbene Trickfilmzeichner und Filmproduzent wurde bei unglaublichen 59 Nominierungen satte 22 Mal mit dem Oscar ausgezeichnet. Zudem erhielt der Erfinder von Micky Maus noch vier Ehrenpreise und kommt somit auf stolze 26 Oscars! Ein Rekord für die Ewigkeit.
Schauspieler mit den meisten Oscars Mit jeweils 3 Awards teilen sich Jack Nicholson, Walter Brennan und Daniel Day-Lewis den Rekord! Allerdings hat nur Day-Lewis seine 3 Trophäen als bester Hauptdarsteller erhalten.
Schauspielerin mit den meisten Oscars Die legendäre Katharine Hepburn hat 4 Mal den Oscar abgeräumt – jedes Mal in der Kategorie „Beste Hauptdarstellerin“. Bestwert!
Schauspieler mit den meisten Nominierungen Dieses Ranking führt Jack Nicholson an. Der Hollywood-Superstar war insgesamt 12 Mal nominiert. Zum letzten Mal 2003.
Schauspielerin mit den meisten Nominierungen Hier ist Meryl Streep die unangefochtene Spitzenreiterin und fernab jeglicher Konkurrenz. Die US-Amerikanerin hat satte 21 Nominierungen vorzuweisen. Immerhin drei Mal durfte Streep den Preis auch mit nach Hause nehmen.
Film mit den meisten Oscars Die Bezeichnung erfolgreichster Film – zumindest durch die Oscar-Brille – teilen sich gleich 3 Werke. Mit jeweils 11 Oscars stehen „Ben Hur“ (1959), „Titanic“ (1997) und „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (2003) auf einer Stufe. Dahinter reiht sich der langjährige Spitzenreiter „Vom Winde verweht“ ein (10 Oscars). Bemerkenswert: „Der Herr der Ringe“ landete bei jedem Schuss einen Treffer und räumte in jeder Kategorie, in der der Film nominiert war, den Oscar ab. Darunter auch die Königsklassen „Bester Film“ und „Beste Regie“. Dennoch hat „Titanic“ bei den Nominierungen mit 14 die Nase vorn.
Regisseure mit den meisten Oscars John Ford (1894 – 1973) erhielt 4 Mal den Oscar in der Kategorie „Beste Regie“. Damit ist er bis heute Rekordpreisträger unter den Regisseuren.
Film mit den meisten Nominierungen und ohne Oscar Den Titel als größte Oscar Loser teilen sich „Am Wendepunkt“ (1977) und „Die Farbe Lila“ (1985). Beide Streifen gingen angesichts von je 11 Nominierungen mit reichlich Zuversicht an den Start, verließen die Academy Awards aber ohne Titel!
Hollywood-Legenden ohne Oscar Vielen der besten und bekanntesten Größen der Filmbranche blieb ein Oscar verwehrt. Prominente Beispiele sind Alfred Hitchcock, Charlie Chaplin oder Orson Welles.
Der Academy Award, wie der Oscar richtigerweise heißt, hat für die Filmschaffenden einen wahnsinnigen Imagewert. Die 34,29 Zentimeter große und knapp 4 Kilogramm schwere Statue selbst hat aber lediglich einen Geldwert von ca. 300 Dollar.
Unbezahlbar hingegen ist der ideelle Wert für jeden Oscar Gewinner. Die massive Trophäe, ein Ritter mit Schwert in der Hand, besteht aus einem Nickel-Kupfer-Silber-Körper mit einem hauchdünnen 24-karätigen Goldüberzug.
Dabei kam der Filmpreis über all die Jahre ohne nennenswerte optische Veränderungen aus.
Warum der Oscar aber eigentlich Oscar heißt, weiß dagegen keiner so genau. Verschiedene Anekdoten kursieren und Walt Disney, Bette Davies oder auch der Filmkolumnist Sidney Skolsky werden als Taufpaten gehandelt.
Wahrscheinlich steckt hinter der Namensgebung aber eine gewisse Margaret Herrick. Die frühere Bibliothekarin der Filmakademie, die später den Direktorinnen-Posten bekleidete, soll schon 1931 beim Anblick der Statue gesagt haben, dass diese wie ihr Onkel Oscar aussieht.
Was für diese Version spricht: Den Onkel Oscar Pierce gab es tatsächlich. Doch bis sich die Bezeichnung etablierte, dauerte es ein paar Jahre. Erst seit 1939 ist auch innerhalb der Academy die Rede von den Oscars. Zuvor wurde der Goldjunge schlicht „The Statuette“ genannt.
Nein, nicht jeder Buchmacher hat dieses Wettformat im Angebot. Einige Bookies verzichten grundsätzlich auf verrückte Wetten wie spezielle Oscar Wetten. Die großen Namen führen jedoch häufig Oscar Wetten.
Oft werden die Wettoptionen zum Oscar erst gelistet, wenn alle Nominierungen feststehen – und diese gibt die Academy relativ spät bekannt. Somit kann es gut sein, dass ihr bei einem Bookie, der eigentlich Oscar Wetten im Angebot hat, lange Zeit keine Oscar Quoten findet.
Die beliebtesten Oscar Kategorien sind ganz sicher die Kategorien „Bester Film“, „Bester Hauptdarsteller“ und „Beste Hauptdarstellerin“.
Durchaus, manche Bookies bieten sogar sehr kuriose Wettoptionen an, bei denen ihr beispielsweise auf Fehler bei der Nominierung oder auf die Ausrichtung von Dankesreden tippen könnt.
Ja, die Verleihung ist jedoch aufgrund der Corona Krise erst am 25. April.
Wir lieben Filme! Genau das ist auch der Grund, warum wir in unserer Redaktion schon seit einigen Jahren auf die Oscar Gewinner wetten. Wer diese Leidenschaft teilt, sollte ebenfalls mal sein Glück in den Oscar Wetten versuchen.
Zugegebenermaßen sind solche Gesellschaftswetten im Vergleich zu klassischen Sportwetten spekulativer, stellen für uns aber eine willkommene Abwechslung dar.
Aber der Spannungsfaktor weiß zu faszinieren! Der Moment, wenn der Briefumschlag geöffnet und der Oscar Gewinner verlesen wird bzw. die Entscheidung über gewonnene oder verlorene Wetten fällt – purer Nervenkitzel!
Wir freuen uns schon jetzt wieder auf das Mitfiebern und wünschen allen Oscar Tippern viel Erfolg!
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.