Also, wie schaut es aus:
Kerry liegt weit in Führung in Washington, Oregon, Kalifornien, Illinois, Maine, Vermont, New York, Massachusetts, Rhode Island, Connecticut, New Jersey, Delaware, Maryland und Washington D.C.
Macht zusammen 186 sichere Wahlmännerstimmen.
Bush führt souverän in Alaska, Montana, Idaho, Wyoming, Utah, Arizona, North Dakota, South Dakota, Nebraska, Kansas, Oklahoma, Texas, Arkansas, Louisiana, Mississippi, Alabama, Georgia, Tennessee, South Carolina, North Carolina, Virginia, West Virginia, Kentucky und (natürlich) Indiana.
Damit hat Bush zusammen sichere 202 Wahlmännerstimmen. Mit 270 Stimmen hat man die Mehrheit.
Wie sieht es in den Swing States aus? Kerry führt mit einigem Vorsprung in Iowa, Wisconsin, Michigan und Pennsylvania. Gewinnt er diese Staaten auch, erhält er zusätzlich 55 Stimmen und käme daher auf 241. Bush führt mit einigem Vorsprung in Ohio, Missouri, Colorado und Nevada, was ihm 43 weitere Stimmen bringen würde, so daß er auf 245 käme.
Es bleiben damit Hawaii, New Hampshire, Minnesota, New Mexico und Florida übrig. Gewinnt Bush in Florida, ist er Präsident. Gewinnt Kerry dort, müßte er noch einen weiteren Bundesstaat gewinnen, um zu triumphieren. Die Umfragen schwanken erheblich je nachdem, welche Wahlbeteiligung der einzelnen Bevölkerungsgruppen unterstellt wird. Es kristallisiert sich aber eine leichte Führung Bushs in Florida heraus. Es wird spannend bleiben, aber vermutlich wird Bush es letztlich machen.
Kerry liegt weit in Führung in Washington, Oregon, Kalifornien, Illinois, Maine, Vermont, New York, Massachusetts, Rhode Island, Connecticut, New Jersey, Delaware, Maryland und Washington D.C.
Macht zusammen 186 sichere Wahlmännerstimmen.
Bush führt souverän in Alaska, Montana, Idaho, Wyoming, Utah, Arizona, North Dakota, South Dakota, Nebraska, Kansas, Oklahoma, Texas, Arkansas, Louisiana, Mississippi, Alabama, Georgia, Tennessee, South Carolina, North Carolina, Virginia, West Virginia, Kentucky und (natürlich) Indiana.
Damit hat Bush zusammen sichere 202 Wahlmännerstimmen. Mit 270 Stimmen hat man die Mehrheit.
Wie sieht es in den Swing States aus? Kerry führt mit einigem Vorsprung in Iowa, Wisconsin, Michigan und Pennsylvania. Gewinnt er diese Staaten auch, erhält er zusätzlich 55 Stimmen und käme daher auf 241. Bush führt mit einigem Vorsprung in Ohio, Missouri, Colorado und Nevada, was ihm 43 weitere Stimmen bringen würde, so daß er auf 245 käme.
Es bleiben damit Hawaii, New Hampshire, Minnesota, New Mexico und Florida übrig. Gewinnt Bush in Florida, ist er Präsident. Gewinnt Kerry dort, müßte er noch einen weiteren Bundesstaat gewinnen, um zu triumphieren. Die Umfragen schwanken erheblich je nachdem, welche Wahlbeteiligung der einzelnen Bevölkerungsgruppen unterstellt wird. Es kristallisiert sich aber eine leichte Führung Bushs in Florida heraus. Es wird spannend bleiben, aber vermutlich wird Bush es letztlich machen.
Kommentar