Zitat von Shining
Ja, alles in sich schlüssig, das bestreite ich gar nicht...
Nur gefällt mir der Umkehrschluss nicht, weil Ullrich ihn nicht schlagen kann, deshalb ist Ullrich nicht gedopt und US Postal ist ein einziges Medikamentenlager - sorry, das ist mir zu einfach.
So hab ich es auch nicht ausgedrückt. Von meiner Seite aus gehts es nicht direkt um das Duell Armstrong gegen Ulrich. Auch wenn Armstrong letztes Jahr nicht dabei gewesen wäre, hätte Ullrich nicht gewonnen, weil er nicht fit war. Ein Klöden war da in einer viel besseren Form als Ullrich.
Denn wenn das alles so stimmt, wie konnte Ullrich dann immer so gut mithalten? Armstrong und sein Team von hinten bis vorne nur gedopt, Ullrich der aufrechte und ehrliche Sportler?
Vielleicht isses wirklich so, nur scheint mir das etwas zu sehr durch die Fanbrille betrachtet, denn dieses schwarz-weiß, gut böse, kommt in der Realität so fast nie vor...
Wenns ums eingemachte ging, konnte Ullrich meistens nicht folgen. Wenn Armstrong antrat, gabs für Ullrich und auch die anderen keine Chance.
Und warum Armstrong heuer nicht mehr starten sollte, das hat mir bisher noch keiner beantwortet bzw. zu meinen Thesen etwas gesagt - wobei das ja das Grundthema war. Und da hat die ganze Dopinggeschichte nicht viel damit zu tun, denn wenn es sechs Mal vollgedopt funktioniert hat, dann würde Armstrong es doch heuer auch wieder so machen. In Bezug darauf ist das Doping kein Argument...
Wie schon ein paar postings vorher erwähnt, ich glaube nicht, dass Armstrong verzichtet. Armstrong ist ein Schlitzohr. Aus meiner Sicht nur Taktiererei. Für jeden Radsportler ist doch die Tour das Größte. Jeder macht doch im Prinzip diesen Sport nur wegen der Tour. Was ich damit meine ist, dass das ganze Jahr nur daraufhin ausgerichtet ist. Wenn einer nach 6 Toursiegen keinen Bock mehr hat, der hört dann ganz auf und beendet mit diesem Erfolg seine Karriere, aber fährt dann net noch Frühjahrsklassiker. Vielleicht meint er wirklich, er könnt die anderen verarschen, aber das wäre so, als wenn Schumi jetzt sagen würde, och nö, ich will net mehr, ich mach jetzt nur noch Testfahrer oder wenn ein Hermann Maier sagen würde, ich fahre nur noch Weltcups in Österreich, für Olympia und den ganzen anderen Käse hab ich keine Lust mehr, aber aufhören tu ich noch net. Also das kann er anderen erzählen, aber mir net
Wobei, nochmal, deine Argumentationskette ist schlüssig, auch wenn man sich so wie ich fast gar nicht für Radsport interessiert, sind einem einige dieser Vorgänge (als Sportwetter) doch auch aufgefallen...
Es betrifft ja auch net nur US Postal. Beim spanischen Team Kelme war es ja genau so. Das Team galt bei jeder Tour als Spitzenteam. Gespickt mit lauter guten Bergspezialisten. Auch dieses Team wurde das ganze jahr nicht kontrolliert. Kamen sie zur Tour, waren von diesem Team immer Fahrer vorne dabei. Auch da 2 Beispiele. Beispiel 1 Oscar Sevilla. In seinem ersten Jahr gewann er bei der Tour direkt das Weiße Trikot, also das des besten Jungprofi und wurde, wenn ich mich recht erinnere Gesamtdritter. Letztes Jahr fuhr er die Tour für ein anderes Team, weil das Team Kelme aufgelöst wurde und was war ? Von ihm war nix zu hören. Er gab glaube ich sogar bei den ersten bergetappen sogar auf.
Beispiel 2, Santiago Botero. T-Mobile verpflichtete ihn, weil er ein super Bergfahrer war. Als er zu Ullrich kam war aber plötzlich davon nix mehr zu merken. Er sagte, dass er sich alleine in Kolumbien vorbereiten wolle und im Früjahr wieder mit der Mannschaft trainieren wolle. T-Mobile stimmte zu. Und was kam ? Botero kam von seinem Solo-Training aus Kolumbien und erzielte klasse Ergebnisse bei Frühjahrsklassiker. Als es aber zur Tour ging, war plötzlich sogar Sprintstar Erik Zabel bei Bergetappen deutlich stärker als der "Kletterkünstler" Botero. Also der hat in Kolumbien mit Sicherheit trainiert, aber auch ...............
Und die Geschichte von den ehrlichen Sportlern - ich würde sie gerne glauben, nur habe ich da zu viel Realitätssinn, für dieses "ehrlicher, aufrechter und anständiger Sportler" geht es mir um zu viel Geld... Money makes the world go round...
Da geb ich dir vollkommen recht.
Ich habe Armstrong in den ersten Jahren auch bewundert. Als zum ersten mal die Dopinggerüchte aufkamen hab ich gedacht, jeder, aber net der Armstrong. Einer der so schwer krank war, richtet sich net noch mutwillig schaden zu. Wenn er wie letztes Jahr sagt, dass der Unterschied zwischen ihm und Ullrich der sei, dass er eben all die Jahre auch an Weihnachten und Neujahr trainiert habe und auf sein Gewicht geachtet habe, was Ullrich nicht tat, dann glaube ich ihm. Das ist ein riesen Vorteil und er hat sicherlich eine professionellere Vorbereitung als Ullrich. Ich würde ihm wirklich gerne glauben, dass er sauber ist, aber die ganzen Gerüchte und Fakten passen so zusammen, dass man daran wirklich zweifeln muss. Wenn er sagt, dass er den Giro oder andere Rennen net mehr fahren möchte, weil er da des Dopings beschuldigt wird, ja also bitte, was soll denn das ? Das wäre so, wenn Olli Kahn sagen würde, ich spiele nicht mehr in Stadien, wo ich als Affe bezeichnet werde. Heißt also, er würde nur noch bei Heimspielen auflaufen. Und wie gesagt, ein Mensch der über Jahre keine Schwäche zeigt, nee nee nee, das gibts nicht.
Nur gefällt mir der Umkehrschluss nicht, weil Ullrich ihn nicht schlagen kann, deshalb ist Ullrich nicht gedopt und US Postal ist ein einziges Medikamentenlager - sorry, das ist mir zu einfach.
So hab ich es auch nicht ausgedrückt. Von meiner Seite aus gehts es nicht direkt um das Duell Armstrong gegen Ulrich. Auch wenn Armstrong letztes Jahr nicht dabei gewesen wäre, hätte Ullrich nicht gewonnen, weil er nicht fit war. Ein Klöden war da in einer viel besseren Form als Ullrich.
Denn wenn das alles so stimmt, wie konnte Ullrich dann immer so gut mithalten? Armstrong und sein Team von hinten bis vorne nur gedopt, Ullrich der aufrechte und ehrliche Sportler?
Vielleicht isses wirklich so, nur scheint mir das etwas zu sehr durch die Fanbrille betrachtet, denn dieses schwarz-weiß, gut böse, kommt in der Realität so fast nie vor...
Wenns ums eingemachte ging, konnte Ullrich meistens nicht folgen. Wenn Armstrong antrat, gabs für Ullrich und auch die anderen keine Chance.
Und warum Armstrong heuer nicht mehr starten sollte, das hat mir bisher noch keiner beantwortet bzw. zu meinen Thesen etwas gesagt - wobei das ja das Grundthema war. Und da hat die ganze Dopinggeschichte nicht viel damit zu tun, denn wenn es sechs Mal vollgedopt funktioniert hat, dann würde Armstrong es doch heuer auch wieder so machen. In Bezug darauf ist das Doping kein Argument...
Wie schon ein paar postings vorher erwähnt, ich glaube nicht, dass Armstrong verzichtet. Armstrong ist ein Schlitzohr. Aus meiner Sicht nur Taktiererei. Für jeden Radsportler ist doch die Tour das Größte. Jeder macht doch im Prinzip diesen Sport nur wegen der Tour. Was ich damit meine ist, dass das ganze Jahr nur daraufhin ausgerichtet ist. Wenn einer nach 6 Toursiegen keinen Bock mehr hat, der hört dann ganz auf und beendet mit diesem Erfolg seine Karriere, aber fährt dann net noch Frühjahrsklassiker. Vielleicht meint er wirklich, er könnt die anderen verarschen, aber das wäre so, als wenn Schumi jetzt sagen würde, och nö, ich will net mehr, ich mach jetzt nur noch Testfahrer oder wenn ein Hermann Maier sagen würde, ich fahre nur noch Weltcups in Österreich, für Olympia und den ganzen anderen Käse hab ich keine Lust mehr, aber aufhören tu ich noch net. Also das kann er anderen erzählen, aber mir net
Wobei, nochmal, deine Argumentationskette ist schlüssig, auch wenn man sich so wie ich fast gar nicht für Radsport interessiert, sind einem einige dieser Vorgänge (als Sportwetter) doch auch aufgefallen...
Es betrifft ja auch net nur US Postal. Beim spanischen Team Kelme war es ja genau so. Das Team galt bei jeder Tour als Spitzenteam. Gespickt mit lauter guten Bergspezialisten. Auch dieses Team wurde das ganze jahr nicht kontrolliert. Kamen sie zur Tour, waren von diesem Team immer Fahrer vorne dabei. Auch da 2 Beispiele. Beispiel 1 Oscar Sevilla. In seinem ersten Jahr gewann er bei der Tour direkt das Weiße Trikot, also das des besten Jungprofi und wurde, wenn ich mich recht erinnere Gesamtdritter. Letztes Jahr fuhr er die Tour für ein anderes Team, weil das Team Kelme aufgelöst wurde und was war ? Von ihm war nix zu hören. Er gab glaube ich sogar bei den ersten bergetappen sogar auf.
Beispiel 2, Santiago Botero. T-Mobile verpflichtete ihn, weil er ein super Bergfahrer war. Als er zu Ullrich kam war aber plötzlich davon nix mehr zu merken. Er sagte, dass er sich alleine in Kolumbien vorbereiten wolle und im Früjahr wieder mit der Mannschaft trainieren wolle. T-Mobile stimmte zu. Und was kam ? Botero kam von seinem Solo-Training aus Kolumbien und erzielte klasse Ergebnisse bei Frühjahrsklassiker. Als es aber zur Tour ging, war plötzlich sogar Sprintstar Erik Zabel bei Bergetappen deutlich stärker als der "Kletterkünstler" Botero. Also der hat in Kolumbien mit Sicherheit trainiert, aber auch ...............
Und die Geschichte von den ehrlichen Sportlern - ich würde sie gerne glauben, nur habe ich da zu viel Realitätssinn, für dieses "ehrlicher, aufrechter und anständiger Sportler" geht es mir um zu viel Geld... Money makes the world go round...
Da geb ich dir vollkommen recht.
Ich habe Armstrong in den ersten Jahren auch bewundert. Als zum ersten mal die Dopinggerüchte aufkamen hab ich gedacht, jeder, aber net der Armstrong. Einer der so schwer krank war, richtet sich net noch mutwillig schaden zu. Wenn er wie letztes Jahr sagt, dass der Unterschied zwischen ihm und Ullrich der sei, dass er eben all die Jahre auch an Weihnachten und Neujahr trainiert habe und auf sein Gewicht geachtet habe, was Ullrich nicht tat, dann glaube ich ihm. Das ist ein riesen Vorteil und er hat sicherlich eine professionellere Vorbereitung als Ullrich. Ich würde ihm wirklich gerne glauben, dass er sauber ist, aber die ganzen Gerüchte und Fakten passen so zusammen, dass man daran wirklich zweifeln muss. Wenn er sagt, dass er den Giro oder andere Rennen net mehr fahren möchte, weil er da des Dopings beschuldigt wird, ja also bitte, was soll denn das ? Das wäre so, wenn Olli Kahn sagen würde, ich spiele nicht mehr in Stadien, wo ich als Affe bezeichnet werde. Heißt also, er würde nur noch bei Heimspielen auflaufen. Und wie gesagt, ein Mensch der über Jahre keine Schwäche zeigt, nee nee nee, das gibts nicht.
Kommentar