Ihr wollt einen Schritt voraus und schneller als der Buchmacher sein? Natürlich, denn so könnt ihr mit Sportwetten clever Gewinne einfahren. Ein Portal, das euch genau das verspricht, ist Trademate Sports aus Norwegen. Durch Analysen der Sportwetten im Internet sollen euch lukrative Value Bets aufgespürt werden. Wie und ob das funktioniert, erfahrt ihr hier in unserem Trademate Sports Test.
Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.
-
Trademate Sports ist ein kostenpflichtiges Portal, das Value Bets ermittelt
-
Value Bets sind Wetten, bei denen ein Bookie die Quote deutlich besser anbietet als die sportliche Situation erlauben sollte. Dadurch ergibt sich ein Vorteil für den Wettenden
-
Trademate Sports überprüft für euch über 75 bekannte Buchmacher in 8 Wettmärkten auf lohnende Wetten
Was ist Trademate Sports?
Trademate Sports ist ein Online-Portal, das euch nach der Registrierung und dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements Zugang zu dem hauseigenen Tool, der Trademate Sports Software bietet. Dieses Tool unterstützt eure Sportwetten auf Basis von Quoten-Analysen der Sportwettenanbieter im Internet. Es gibt ein Angebot für professionell Wettende und vermeintliche Anfänge. Die jungen Entwickler aus Skandinavien sind angetreten, den Buchmachern ein Schnippchen zu schlagen. Laut Trademate Sports schafft ihr es mit dem Tool regelmäßig, die Wettanbieter zu schlagen und Profit zu machen. Das Geheimnis: Diese Plattform analysiert die Quoten aller Buchmacher und zeigt euch sogenannte Value Bets auf.
Was sind Value Bets? Ganz einfach: Value Bets sind Wetten, bei denen der Wettanbieter die Quote auf den Favoriten etwas zu großzügig festlegt und ihr als Spieler einen guten Gewinn machen könnt. Trademate Sports sagt, dass es diese Value Bets aufspüren kann. Einen umfangreichen Artikel zum Thema Value Bets findet ihr natürlich auch bei uns.
Doch wie soll das funktionieren? Und ist Trademate Sports wirklich eine verlässliche Methode, um die Sportwetten-Anbieter mit ihren eigenen Waffen zu schlagen? Das erfahrt ihr in diesem Bericht.
Wie funktioniert Trademate Sports?
Trademate Sports basiert auf einer Software, die die Wahrscheinlichkeiten für gewisse Sport-Ereignisse analysiert und errechnet. Das heißt: Trademate Sports versucht, die wahre Quote für einen Spielausgang zu identifizieren, zum Beispiel dafür, dass das Heimteam gewinnt oder dafür, dass ein bestimmter Spieler einen Doppelpack erzielt.
Ist das erledigt, dann durchforstet Trademate Sports sämtliche Buchmacher im Internet und vergleicht die eigens errechnete Quote mit der der Buchmacher. Stellt das Portal dann einen signifikanten Unterschied zwischen der selbst errechneten Quote und der Quote des Wettanbieters fest, dann empfiehlt es euch, darauf zu wetten.
Bietet der Buchmacher hier eine deutlich attraktivere Quote an als die wahre Quote verspricht? Dann kann es sich lohnen, das Geld bei genau diesem Buchmacher auf exakt dieses Ereignis zu setzen. Trademate Sports wurde entwickelt, um genau solche Situationen für euch zu finden. Eine Desktop-Notifikation kann aktiviert werden, damit ihr keine Value Bet verpasst.
Wer hat Trademate Sports gegründet?
Die beiden Gründer von Trademate Sports heißen Martin und Jonas Gjelstad. Die beiden Freunde gründeten das Unternehmen im Jahr 2014. Jonas verdiente schon damals viel Geld mit Sportwetten und Pokern. Sein Kumpel Martin hatte die Idee, das Spielsystem von Jonas zu automatisieren und sogenannte Edges zu finden. Edges sind nichts anderes als Value Bets. Der Name des Portals lautete deshalb ursprünglich Edgebet. Nach einer Wachstumsphase wurde das Projekt schließlich unter dem Namen Trademate Sports gelauncht und ist seit 2017 auf dem Markt.
Welche Sportarten werden bei Trademate Sports angeboten?
Der Fokus von Trademate Sports liegt aktuell auf den beliebtesten Sportarten für Sportwetten. Mögliche Value Bets wurden zum Testzeitpunkt in acht Wettmärkten angezeigt:
-
Fußball
-
Basketball
-
American Football
-
Handball
-
Rugby
-
Baseball
-
Tennis
-
eSports
Dadurch könnten sich lohnende Wetten in populären Events wie Spielen der Champions League, Premier League oder der NBA ergeben. Innerhalb der Wettmärkte findet ihr Wettarten wie die klassische 1X2, Asian-Handicap-Wetten, Moneyline-Wetten oder Over-Under-Wetten.
Welche Buchmacher werden in der Software abgedeckt?
Die Menge der untersuchten Buchmacher hängt maßgeblich davon ab, welches Abo-Paket ihr bei Trademate Sports abgeschlossen habt. Die Modelle stellen wir euch etwas weiter unten im Bericht unserer Trademate Sports Erfahrungen genauer vor. Generell werden aber immer mindestens 60 Buchmacher nach Value Bets durchsucht und je nach Abonnement auch über 75 Bookies. Diese sind dann auch einige der namhaftesten in der Branche.
Besondere Features
Trademate Sports ist eine tolle Plattform in schickem Design. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich. Ihr findet ein schönes Dashboard mit all euren Erfolgen und der Anzahl der Wetten. Wenn ihr euch angemeldet habt, könnt ihr euer Profil festlegen. Dafür wählt ihr etwa das Quotenformat aus, die Währung, die Bookies und auch das Bankroll Management. Drei besondere Features stellt Trademate Sports dann in seinem Dashbord zur Verfügung:
-
Livescore und Statistiken: Hier werden euch Updates über das Spielgeschehen in Echtzeit geliefert und eine Auszahlungsmatrix zeigt euch wie lohnenswert eure Wette noch ist.
-
Bankroll Management Tool: Mit diesem Element könnt ihr sogar euer Setzverhalten von Trademate Sports entscheiden lassen. Anhand einer Formel zur maximalen Gewinnausschöpfung (Kelly Formel) wird die Höhe eures Einsatzes berechnet.
-
Quotenvergleich: Über 120 Buchmacher stellt Trademate Sports zudem im Quotenvergleich für euch gegenüber.
Außerdem bietet Trademate Sports eine Blog-Sektion, in der regelmäßig über Neuerungen an der Plattform berichtet wird. Sogar einen eigenen sehr ausführlichen Youtube-Kanal hat Trademate Sports. Dort werden alle Tools und Einstellmöglichkeiten umfassend erklärt. Allerdings nur auf Englisch. So wie dieses Video:
Falls mal Fragen aufkommen, findet sich ein Live Chat-Fenster am unteren rechten Rand, rund um die Uhr ist ein Ansprechpartner bei Trademate Sports verfügbar. Außerdem bietet die Plattform einen umfangreichen FAQ-Bereich für seine Nutzer an. Dort findet ihr Antworten auf nahezu alle Fragen, die mit dem Programm, der Software, der Funktionsweise und Value Bets im Allgemeinen zu tun haben. Wenn ihr @TrademateSports bei Twitter folgt, bekommt ihr mehrfach täglich mögliche Value Bets angezeigt.
Wie viel kostet Trademate Sports?
-
Trademate Nordics
-
Trademate Core
-
Trademate Pro
Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich in Preis und Umfang. Das Einsteigerpaket ist Trademate Core, die Profi-Variante Trademate Pro. Der Unterschied zwischen Pro und Core ist, dass in der Version für Fortgeschrittene mehr Analytics und drei asiatische Bookies enthalten sind. Am günstigsten ist zwar die Variante Trademate Nordics, diese kann allerdings nur von Skandinaviern gebucht werden. Der Vorteil bei den skandinavischen Buchmachern im Nordics-Paket ist, dass diese ihre Spieler nicht limitieren, sollten sie mal zu lange mit Value Bets erfolgreich wetten.
Abo Variante | Preis pro Monat | Preis pro Quartal | Zielgruppe | Bookies |
---|---|---|---|---|
Trademate Nordics | 30€/Monat | 75€/Quartal | Skandinavier | Ausschließlich skandinavische Buchmacher |
Trademate Core | 120€/Monat | 300€/Quartal | Anfänger | 60 „Soft-Bookies“ |
Trademate Pro | 400€/Monat | 1.000€/Quartal | Fortgeschrittene/Profis | 60 „Soft-Bookies“ & 3 asiatische Bookies |
Die kostenlose 7-Tage-Testversion & die Value Garantie
Damit ihr euch erst einmal einen Eindruck von den Funktionen machen könnt und erste Trademate Sports Erfahrungen sammelt, gibt es eine kostenlose Testversion. Insgesamt sieben Tage lang könnt ihr mit dieser Version alles von Trademate Sports testen und ausprobieren. So könnt ihr ein Gefühl für die Plattform bekommen. Falls ihr danach kein Abo haben möchtet, dann müsst ihr innerhalb der siebentägigen Testphase kündigen, ansonsten wird euch zumindest der erste Monat berechnet.
Trademate Sports ermöglicht euch außerdem unter bestimmten Voraussetzungen einen kostenlosen Test-Monat. Die dazugehörige Value Garantie greift dann, wenn ihr einen ersten Abo-Monat hinter euch habt und dieser nicht mit einem Profit abgeschlossen wurde. Dann schenkt euch Trademate einen weiteren Monat gratis.
-
Ihr müsst mindestens 500 Wetten platziert haben
-
Es dürfen keine Custom Trades gewesen sein
-
Keine manuell editierten Wetten
-
Ihr dürft nicht mehr als 20 Wetten gelöscht haben, Wetten über 200€ für Trademate Core und 500€ für Trademate Pro zählen ebenfalls nicht zur Wertung
Welcher Spielertyp profitiert von Trademate Sports?
Wichtig zu wissen ist, dass Value Bets keine Sure Bets sind, das bedeutet: Es besteht immer noch ein Risiko. Die Wette ist nicht automatisch gewonnen. Die Quoten sind nur so außergewöhnlich attraktiv, dass ihr sehr wahrscheinlich einen Gewinn damit macht. Dennoch: Es gibt ein Verlustrisiko bei Value Bets. Ihr seht also: Wenn ihr ein eher risikoscheuer Spieler seid, dann hilft euch Trademate Sports zwar in einem gewissen Maß, kann euch aber nicht komplett absichern. Hier ist vor allem der Spieler richtig, der große Summen gewinnen will und dafür bereit ist, seine Einsätze ab und zu auch komplett zu verlieren.
Der CEO von Trademate Sports Marius Norheim empfiehlt in einem Tutorial-Video mindestens 1.000 Euro in die Hand zu nehmen, um sinnvoll und erfolgreich mit Trademate Sports zu agieren. Wenn euch diese Summe bereits abschreckt, lasst es besser. Solltet ihr euch in solchen Größenordnungen wohl fühlen, kann Trademate Sports eine gute Unterstützung sein. Die Software nimmt euch dann mühsames Durchsuchen von Wetten ab und ihr könnt euch auf andere Aspekte der Sporwetten konzentrieren.
Auf der Startseite führt Trademate Sports Live-Statistiken die von den Erfolgen der Nutzer erzählen. Zum Testzeitpunkt lag der durchschnittliche Return of Investment per Trade bei 1,51% und über eineinhalb Millionen Euro Profit wurde von den Nutzern generiert. Die Zahlen sprechen zumindest dafür, die Testwoche mitzunehmen.
Fazit: Lohnt sich Trademate Sports?
Trademate Sports ist ein äußerst interessantes Tool, um methodischer und planvoller beim Sportwetten vorzugehen. Das dazugehörige Portal hilft dabei, unter mindestens 60 namhaften Buchmachern die besten Value Bets aufzuspüren. Insgesamt untersucht Trademate Sports die Quoten in acht Sportarten, die in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten gehören. Das nimmt euch eine Menge Arbeit ab.
Die Seite ist übersichtlich und leicht verständlich aufgebaut, die Analysetools und das Dashboard sind hilfreich und sammeln sämtliche Informationen für euch, damit ihr bei der nächsten Wette noch besser abschneiden könnt.
Trademate Sports ist ein extrem starkes Zusatzangebot für Sportwettenfans. Um das meiste aus dem Angebot herauszuholen, müsstet ihr allerdings Skandinavier sein. Als Deutsche, Schweizer oder Österreicher solltet ihr zumindest kein Problem damit haben, auch mal größere Summen in die Value Bets zu investieren. Denn mit einer größeren Anzahl an Wetten, habt ihr eine bessere Aussicht auf Erfolg.
Für die meisten Wettfans sollte das Trademate Core Abo ausreichen. Wenn ihr allerdings lieber große Summen bei High-Limit-Bookies setzt, dann müsstet ihr auf die Pro-Variante umsteigen.