Close Icon Search Icon
sportwettenvergleich.net
Close Icon Burger Icon
SWV-Fussballstats-infographic-desktop

Wir haben für euch detaillierte Champions League Statistiken. Bei uns bekommt ihr nicht nur die aktuelle Tabelle geboten. In den Menüs über der Tabelle findet ihr auch detaillierte Wettmarktstatistiken, Spielerstatistiken, Schiedsrichterstatistiken und noch einiges mehr. Wir erklären euch im Folgenden genau, wie ihr unsere Statistiken optimal für eure Wetten auf die Königsklasse nutzen könnt.

Beim Aufruf unserer Seite seht ihr sofort die Tabelle der Champions League. Von links nach rechts findet ihr Siege, Unentschieden, Niederlagen, erzielte Tore, Gegentore, Tordifferenz und Punkte. Am Ende geben wir zudem die aktuelle Tendenz der vergangenen Spiele grafisch an. Das ist hilfreich, um auf einen Blick ein Gefühl für die Form der Teams zu bekommen.

Ganz rechts über der Tabelle findet ihr die Schaltfläche Spielplan. Mit einem Klick könnt ihr euch anschauen, welche Spiele anstehen. Wenn ihr nach unten scrollt, findet ihr alle anstehenden Spiele, sodass ihr frühzeitig planen könnt, wenn ihr z.B. 3-Weg-Wetten auf die Champions League platzieren möchtet.

Info box icon

Mein Tipp

Wir stellen euch detaillierte Champions League Statistiken ab bereits der Saison 2020/21 zur Verfügung. Die Statistiken der vergangenen Jahre findet ihr, wenn ihr oben links auf den Pfeil klickt und die gewünschte Champions League Saison einstellt. In manchen Situationen ist es hilfreich, etwas in die Vergangenheit zu schauen, um Informationen für anstehende Spiele zu finden.

Info box icon

Schon in Kürze werden wir euch auch die besten Quoten für die anstehenden Partien in der Champions League präsentieren. Dann könnt ihr mit einem Klick bei den besten Wettanbietern für die Königsklasse eure Wetten platzieren. Wir arbeiten mit Hochdruck an diesem Feature, das von unseren Lesern immer wieder gefordert wird.

Ganz links über der Tabelle findet ihr die Wettmarktstatistiken. Zu den beliebtesten Wettmärkten zählen Über/Unter und Doppelte Chance. Aber bei uns findet ihr noch viele weitere Statistiken zu mehr als 20 Wettmärkten. Wir haben unter anderem umfassende Statistiken zu folgenden Wettoptionen:

Ihr könnt direkt neben der Wettmarkt-Auswahl einstellen, ob die Statistiken für alle Spiele oder die letzten 3/6/10 Spiele angezeigt werden sollen. Zudem könnt ihr auch zwischen Heim- und Auswärtsspielen unterscheiden. Das ist manchmal ausgesprochen hilfreich, denn es gibt Teams, die große Leistungsunterschiede zwischen Heim- und Auswärtsspielen aufweisen.

Unter der Wettmarkt-Auswahl könnt ihr den ausgewählten Wettmarkt näher bestimmen. Ihr könnt euch etwa bei einer Über/Unter-Wette die Statistiken für Über und Unter anschauen, aber auch für Kombinationen mit einer Siegwette.

Info box icon

Mein Tipp

Es lohnt sich, in unseren Champions League Statistiken zu stöbern. Ihr findet detaillierte Informationen, nicht nur zu Top-Clubs wie Real Madrid und Manchester City, sondern zu allen Champions League Teilnehmern.

Mit unseren detaillierten Spielerstatistiken könnt ihr wertvolle Informationen zu den Qualitäten der einzelnen Spieler ermitteln. Ihr findet nicht nur Tore und Torvorlagen, sondern auch die Statistiken zu Elfmetern, Schüssen und Torschüssen. Ihr könnt euch auch gezielt Statistiken von Torhütern, Verteidigern, Mittelfeldspielern und Stürmern anschauen.

Es ist immer spannend, auf die aktuellen Torjäger und die der Vergangenheit zu schauen. Aber wenn es um anstehende Wetten geht, könnt ihr deutlich tiefer eintauchen und die passende Statistik für jeden attraktiven Wettmarkt bei uns finden. Dabei profitiert ihr davon, dass wir euch gezielt Statistiken zur Verfügung stellen, die sich in den Wettmärkten der Buchmacher widerspiegeln.

Info box icon

Meine Erfahrung

Bevor ich eine Wette auf ein Spiel der UEFA Champions League abgebe, schaue ich mir alle relevanten Statistiken in Ruhe an. Am Ende platziere ich dann meine Wetten basierend auf den Statistiken und meiner übergeordneten Strategie. Wenn die Entscheidung nicht ganz klar ist, lasse ich meine Intuition und mein Bauchgefühl einfließen.

Ihr könnt beispielsweise auf den Spieler tippen, der das nächste Tor schießt. In unseren Statistiken könnt ihr nachschauen, welche Spieler und Teams in der aktuellen Saison besonders gut in Form sind. Für eure Wetten auf Mannschaften sind zudem auch die einzelnen Spielerstatistiken immer interessant, etwa Ballverluste, Pässe und Dribblings.

Bis zum Finale habt ihr zahlreiche Möglichkeiten, Wetten auf Spieler und Teams zu platzieren. Aber bei uns findet ihr auch viele interessante Statistiken zu Schiedsrichtern. Ein einfaches Beispiel: Wenn ihr auf Gelbe Karten tippen möchtet, ist es hilfreich, in unseren Statistiken nachzuschauen, ob der Schiedsrichter tendenziell viele oder wenige Karten verteilt.

Wir sind tief eingetaucht in die Champions League Statistiken der vergangenen Saison. Dabei sind wir auf viele interessante Datenpunkte gestoßen.

Top-Torschützen

Harry Kane (FC Bayern München) – 8

Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) – 8

Antoine Griezmann (Atlético Madrid) – 6

Erling Haaland (Manchester City) – 6

Vinícius Júnior (Real Madrid) – 6

Spieler mit den meisten Torschüssen

Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) – 27

Erling Haaland (Manchester City) – 22

Rodrygo (Real Madrid) – 19

Spieler mit den meisten Assists

Ricardo Horta (Sporting Braga) – 8

Vinícius Júnior (Real Madrid) – 6

Johan Bakayoko (PSV Eindhoven) – 5

Jude Bellingham (Real Madrid) – 5

Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund) – 5

Spieler mit den meisten Elfmetertoren

Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) – 3

Harry Kane (FC Bayern München) – 3

Spieler mit den meisten begangenen Fouls

Kai Havertz (Arsenal London) – 24

Lukas Lerager (FC Copenhagen) – 22

Eduardo Camavinga (Real Madrid) – 22

Spieler mit den meisten gelben Karten

Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain) – 5

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) – 5

Lukas Lerager (FC Kopenhagen) – 5

Rasmus Falk Jensen (FC Kopenhagen) – 5

Torwart mit den meisten Paraden

Gregor Kobel (Borussia Dortmund) – 46

Kamil Grabara (Borussia Dortmund) – 46

Jan Oblak (Atlético Madrid) – 38

Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) – 38

Wir sind große Fans der UEFA Champions League. Deswegen schauen wir immer selbst in die Statistiken. Wir haben einige der bemerkenswertesten Statistiken der Königsklasse für euch zusammengestellt:

Welcher Spieler ist der Rekordtorschütze der Champions League?

Cristiano Ronaldo ist der Rekordtorschütze der Champions League. In den Champions League Statistiken steht der Portugiese mit 140 Toren in 183 Spielen und einer Torquote von 0,77 deutlich vor seinem großen Konkurrenten Lionel Messi, der auf 129 Tore in 163 Spielen kommt.

Welcher Spieler erzielte in einem Champions League Spiel die meisten Tore?

Erling Haaland, Lionel Messi und Luiz Adriano schafften es, fünfmal in einem Spiel zu treffen. Bislang ist es keinem Spieler gelungen, in einem Spiel der Champions League, sei es in der Gruppenphase oder in der K.o.-Phase, mehr Tore in einem Spiel zu erzielen.

Welcher Spieler hat die meisten Champions League Spiele gewonnen?

Cristiano Ronaldo ist mit 183 gewonnenen Spielen der Rekordspieler der Champions League. Auf den Plätzen folgen Iker Casillas (177 Spiele) und Lionel Messi (163 Spiele). Der deutsche Rekordspieler ist Thomas Müller mit 152 siegreichen Spielen (Stand: 2024).

Welcher Trainer hat die meisten Champions League-Titel gewonnen?

Der Italiener Carlo Ancelotti ist der einzige Trainer, der den Titel in der Königsklasse fünfmal gewinnen konnte. Zwei Titel holte Ancelotti mit der AC Mailand, drei Titel mit Real Madrid. Ancelotti gewann zudem zweimal den Europapokal der Landesmeister als Spieler mit der AC Mailand.

Welcher Torwart hat die meisten Champions League Spiele?

Iker Casillas (Real Madrid) ist mit 177 Einsätzen der Rekordspieler unter den Torhütern in der Champions League. Daran wird sich auch so schnell nicht ändern, denn Gianluigi Buffon, der Zweitplatzierte mit 124 Einsätzen, hat seine aktive Karriere genauso wie der spanische Rekordtorhüter längst beendet.

Welches war das bisher torreichste Spiel der Champions League?

In der Saison 1969/70 gelang Feyenoord Rotterdam ein 12:2-Sieg gegen KR Reykjavík. Das torreichste Spiel in der jüngeren Geschichte der Königsklasse war der 8:4-Sieg von Borussia Dortmund gegen Legia Warschau in der Saison 2016/17.

Welches ist das größte Stadion in der Champions League?

Der Signal Iduna Park von Borussia Dortmund ist mit 81.395 Plätzen das größte Stadion der Champions League. Knapp dahinter folgt das Stadion Santiago Bernabéu von Real Madrid mit einer Kapazität von 81.044 Plätzen.

Mit unseren Champions League Statistiken könnt ihr eure Chancen bei den Wetten auf die Königsklasse deutlich verbessern. Wir liefern euch aktuelle Statistiken zu Spielern, Mannschaften und Schiedsrichtern. Ihr könnt die aktuellen Daten der Saison nutzen, aber auch die vergangenen Spielzeiten unter die Lupe nehmen.

Demnächst liefern wir euch sogar noch die Top-Quoten zum CL-Spielplan, sodass ihr ohne Umwege die besten Wetten auf den wichtigsten Vereinswettbewerb im Weltfußball platzieren könnt. Schon jetzt könnt ihr euch mit unseren kostenlosen Statistiken einen fulminanten Vorteil bei euren CL-Wetten verschaffen.

FAQ – Champions League Statistiken

Real Madrid ist der Rekordsieger der Champions League. Mit 15 Titeln (Stand 2024) liegen die königlichen in dieser Statistik deutlich vorn. Auf den Plätzen folgen die AC Mailand (7 Siege), der FC Liverpool (6 Siege) und der FC Bayern München (6 Siege).

Cristiano Ronaldo gelangen in der Saison 2013/14 für Real Madrid 17 Tore in der Champions League. Damit konnte der portugiesische Superstar den lange bestehenden Rekord von José Altafini (14 Tore für die AC Mailand) aus der Saison 1962/63 deutlich verbessern.

Dani Carvajal, Luka Modrić, Toni Kroos & Nacho haben 6 Titel in der Champions League gewonnen. Francisco Gento konnte im Vorgängerwettbewerb, dem Europapokal der Landesmeister, ebenfalls 6 Titel gewinnen. Von den 30 Titeln der sechs Spieler wurde nur ein Titel mit Bayern München gewonnen (Toni Kroos). Alle anderen Titel wurden mit Real Madrid gewonnen.

Harry Kane (FC Bayern München) und Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) waren mit jeweils acht Toren die Top-Torjäger der Champions League Saison 2023/24.

Viele Experten sehen Lionel Messi und Cristiano Ronaldo als beste Spieler der Champions League Geschichte. Aber auch andere Namen werden genannt, beispielsweise Manuel Neuer, Paolo Maldini, Sergio Ramos und Andrés Iniesta.

Genau wie ihr begeistere ich mich für Sport und Wettstrategien. Ich berichte seit über 10 Jahren über Fußball und andere Sportarten, habe über die letzten Weltmeisterschaften, zahlreiche Spiele und vieles mehr geschrieben. Mein Ziel ist es, euch mit den bestmöglichen Informationen zu versorgen.