ich hoffe, ich liege hier mit dem Ordner richtig, sonst soll es halt jemand zum Wintersport verschieben
an diesem Wochenende beginnt mit dem Team- und Einzelspringen in Hinterzarten der Sommer Grand Prix der Skispringer. Heute war die Qualifikation für den Einzelwettkampf am Sonntag, am morgigen Samstag findet das Teamspringen statt.
Ich habe einige Bookies angeschrieben, bislang hat den Event jedoch nur BWin mit ins Angebot genommen und ansonsten sieht es wohl auch eher düster aus (einzige von BaH evtl. noch etwas zu erwarten - aber die schreiben die Quoten ja meist eh von Bwin ab).
Es wird im moment in Probe für den Winter ein System getestet, welches die durchschnittlichen Windwerte zu Zeitpunkt des Sprungs mit denen der anderen Springer in Relation setzt und dementsprechend werden Punkte addiert bzw. abgezogen. Dies geschieht live während des Sprungs, wurde heute bereits in der Qualifikation eingesetzt und dies wird auch im Wettbewerb der Fall sein. Dadurch soll eine höhere Gerechtigkeit erreicht werden.
für das Teamspringen sind die Quoten schon draußen, nicht uninteressant.
Winner: Norwegen - @3,0 - Bwin - 04/10
In der Qualifikation heute waren Österreich, Norwegen und Slovenien die stärksten Teams, sie setzen morgen folgende Mannschaften ein (die Zahl dahinter entspricht der erreichten Punktzahl in der Qualifikation bzw. bei den vorqualifizierten Springern der Weite):
Österreich:
- Andreas Kofler 111,2
- Manuel Fettner 112,5
- Lukas Mueller 127,6
- Thomas Morgenstern (97,5m)
Norwegen:
- B.E. Romoeren 128,1
- Kenneth Gangnes 114,5
- Anders Jacobsen (96,5m)
- Tom Hilde 118,4
Slovenien
- Primoz Pikl 122,3
- Mitja Meznar 113,2
- Robert Kranjec 127,6
- Jernej Damjan 115,1
hierbei ist bei der österreichischen Mannschaft besonders überraschend, dass statt des starken von den Kombinieren gewechselten David Zauner Andreas Kofler bzw. Manuel Fettner zum Einsatz kommen (Schlierenzauer, Loitzl und Koch sind gar nicht in Hinterzarten), obwohl diese in der Qualifikation 10 Punkte hinter ihm lagen und er sich auch im Training gut verkauft hat. Für mich ist dies eine deutliche Schwächung der Mannschaft, die mit Morgenstern und Mueller im moment sowieso nur zwei Athleten auf Top-Niveau hat. So stehen sich jetzt gegenüber:
Morgenstern - Jacobsen: beide auf einem Niveau
Mueller - Romoeren: beide gut, Romoeren in Training und Quali immer etwas stärker
Fettner - Gangnes: im Training beide ähnlich, in der Quali Gangnes stärker
Kofler - Hilde: Kofler immer wieder mit Auf und Abs und heute fast an der Qualifikation gescheitert - Hilde hingegen locker drin und bislang drei konstante Sprünge gezeigt, für mich hier stärker.
Die Tendenz also jeweils höchstens ausgeglichen, eher richtung Norwegen, deswegen für mich hier zu favorisieren.
Zu Slovenien: Pikl und Kranjec haben im Continentalcup schon einige Springen mitgemacht und das Feld dort mehr oder weniger dominiert - ich traue Meznar und Damjan jedoch für morgen keine zwei Sprünge auf Top-Niveau zu, weswegen es für ganz vorne normalerweise nicht reichen sollte. Trotzdem ist eine Quote von 21 zu hoch, ich werde Norwegen damit absichern.
H2H: Slovenien - Finnland - 1 - @2,20 - Bwin - 03/10
Wie oben schon gesagt, Slovenien mit Kranjec und Pikl gut besetzt, Kranjec vielleicht sogar der im moment stärkste Springer überhaupt im Feld. Olli dürfte sich bei den Finnen auf ähnlichem Niveau bewegen, auch Keituri heute mit einer guten Leistung - Niemi hingegen eher mittelmäßig (in etwa auf Damjans Niveau) und Happonen, der seinen ersten Wettkampf seit seiner schweren Verletzung absolviert, bislang ein Totalausfall. Heute hat er die Quali verpasst und auch allgemein scheint er noch nicht annähernd wieder in Topform zu sein. Für mich ist er schwächer als Meznar, die Slovenen haben hier mindestens 50%
H2H: Deutschland - Japan - 2 - @2,10 - Bwin - 03/10
Die Japaner haben mit Ito, Kasai und Takeuchi drei Springer auf gleichmäßig hohem Niveau, die sich heute in der Quali und auch schon in den Trainings vor den deutschen platzieren konnten, dazu mit Takeuchi einen akzeptablen vierten Mann. Die Deutschen hingegen mit Schmitt, Neumeyer, Spaeth und Uhrmann, von denen einzig Uhrmann heute überzeugen konnte. Neumayer heute die Quali verpasst, Spaeth nach seiner Verletzung noch nicht wieder fit und Schmitt befindet sich ebenfalls noch im Formaufbau.
Rein in Zahlen besagt das Ergebnis der Springer in der Quali heute:
nicht vorqualifizierte Springer - Durchschnitt der drei Springer:
- Japan - Deutschland: 119,6 Punkte zu 116,3 Punkte
vorqualifizierte Springer:
- Japan - Deutschland: 94,5m zu 92m
und an der Motivation liegt das vor deutscher Kulisse mit Sicherheit nicht - also Japan darf hier nie und nimmer Außenseiter sein.
Da es sich hier um den Saisonauftakt handelt trotzalledem keine übertriebenden Einsätze
an diesem Wochenende beginnt mit dem Team- und Einzelspringen in Hinterzarten der Sommer Grand Prix der Skispringer. Heute war die Qualifikation für den Einzelwettkampf am Sonntag, am morgigen Samstag findet das Teamspringen statt.
Ich habe einige Bookies angeschrieben, bislang hat den Event jedoch nur BWin mit ins Angebot genommen und ansonsten sieht es wohl auch eher düster aus (einzige von BaH evtl. noch etwas zu erwarten - aber die schreiben die Quoten ja meist eh von Bwin ab).
Es wird im moment in Probe für den Winter ein System getestet, welches die durchschnittlichen Windwerte zu Zeitpunkt des Sprungs mit denen der anderen Springer in Relation setzt und dementsprechend werden Punkte addiert bzw. abgezogen. Dies geschieht live während des Sprungs, wurde heute bereits in der Qualifikation eingesetzt und dies wird auch im Wettbewerb der Fall sein. Dadurch soll eine höhere Gerechtigkeit erreicht werden.
für das Teamspringen sind die Quoten schon draußen, nicht uninteressant.
Winner: Norwegen - @3,0 - Bwin - 04/10
In der Qualifikation heute waren Österreich, Norwegen und Slovenien die stärksten Teams, sie setzen morgen folgende Mannschaften ein (die Zahl dahinter entspricht der erreichten Punktzahl in der Qualifikation bzw. bei den vorqualifizierten Springern der Weite):
Österreich:
- Andreas Kofler 111,2
- Manuel Fettner 112,5
- Lukas Mueller 127,6
- Thomas Morgenstern (97,5m)
Norwegen:
- B.E. Romoeren 128,1
- Kenneth Gangnes 114,5
- Anders Jacobsen (96,5m)
- Tom Hilde 118,4
Slovenien
- Primoz Pikl 122,3
- Mitja Meznar 113,2
- Robert Kranjec 127,6
- Jernej Damjan 115,1
hierbei ist bei der österreichischen Mannschaft besonders überraschend, dass statt des starken von den Kombinieren gewechselten David Zauner Andreas Kofler bzw. Manuel Fettner zum Einsatz kommen (Schlierenzauer, Loitzl und Koch sind gar nicht in Hinterzarten), obwohl diese in der Qualifikation 10 Punkte hinter ihm lagen und er sich auch im Training gut verkauft hat. Für mich ist dies eine deutliche Schwächung der Mannschaft, die mit Morgenstern und Mueller im moment sowieso nur zwei Athleten auf Top-Niveau hat. So stehen sich jetzt gegenüber:
Morgenstern - Jacobsen: beide auf einem Niveau
Mueller - Romoeren: beide gut, Romoeren in Training und Quali immer etwas stärker
Fettner - Gangnes: im Training beide ähnlich, in der Quali Gangnes stärker
Kofler - Hilde: Kofler immer wieder mit Auf und Abs und heute fast an der Qualifikation gescheitert - Hilde hingegen locker drin und bislang drei konstante Sprünge gezeigt, für mich hier stärker.
Die Tendenz also jeweils höchstens ausgeglichen, eher richtung Norwegen, deswegen für mich hier zu favorisieren.
Zu Slovenien: Pikl und Kranjec haben im Continentalcup schon einige Springen mitgemacht und das Feld dort mehr oder weniger dominiert - ich traue Meznar und Damjan jedoch für morgen keine zwei Sprünge auf Top-Niveau zu, weswegen es für ganz vorne normalerweise nicht reichen sollte. Trotzdem ist eine Quote von 21 zu hoch, ich werde Norwegen damit absichern.
H2H: Slovenien - Finnland - 1 - @2,20 - Bwin - 03/10
Wie oben schon gesagt, Slovenien mit Kranjec und Pikl gut besetzt, Kranjec vielleicht sogar der im moment stärkste Springer überhaupt im Feld. Olli dürfte sich bei den Finnen auf ähnlichem Niveau bewegen, auch Keituri heute mit einer guten Leistung - Niemi hingegen eher mittelmäßig (in etwa auf Damjans Niveau) und Happonen, der seinen ersten Wettkampf seit seiner schweren Verletzung absolviert, bislang ein Totalausfall. Heute hat er die Quali verpasst und auch allgemein scheint er noch nicht annähernd wieder in Topform zu sein. Für mich ist er schwächer als Meznar, die Slovenen haben hier mindestens 50%
H2H: Deutschland - Japan - 2 - @2,10 - Bwin - 03/10
Die Japaner haben mit Ito, Kasai und Takeuchi drei Springer auf gleichmäßig hohem Niveau, die sich heute in der Quali und auch schon in den Trainings vor den deutschen platzieren konnten, dazu mit Takeuchi einen akzeptablen vierten Mann. Die Deutschen hingegen mit Schmitt, Neumeyer, Spaeth und Uhrmann, von denen einzig Uhrmann heute überzeugen konnte. Neumayer heute die Quali verpasst, Spaeth nach seiner Verletzung noch nicht wieder fit und Schmitt befindet sich ebenfalls noch im Formaufbau.
Rein in Zahlen besagt das Ergebnis der Springer in der Quali heute:
nicht vorqualifizierte Springer - Durchschnitt der drei Springer:
- Japan - Deutschland: 119,6 Punkte zu 116,3 Punkte
vorqualifizierte Springer:
- Japan - Deutschland: 94,5m zu 92m
und an der Motivation liegt das vor deutscher Kulisse mit Sicherheit nicht - also Japan darf hier nie und nimmer Außenseiter sein.
Da es sich hier um den Saisonauftakt handelt trotzalledem keine übertriebenden Einsätze
Kommentar