Grand Prix von Monza 2009

1. freie Training:
Winner: Jarno Trulli - @17 - Bluesq - 0,5/10
Top 3: Janro Trulli - @5 - Bluesq/Bwin - 0,5/10
E/W 1-2-3 Winner: Timo Glock - @41/8,2 - Bet365 - je 0,5/10
ich fasse hier mal einfach beide Toyota zusammen in eine Analyse: vor dem Rennen in Spa hat Toyota angekündigt seine Trainingsstrategie zu ändern. Vorher ist man im Training überwiegend mit schweren Autos auf die Rennstrategie ausgelegt gefahren, hat dann jedoch im Qualifying oft schlecht ausgesehen. Vor Spa wurde angekündigt, im freien Training mit weniger Sprit zu fahren um sich auf die Qualifikation einzuschießen, was direkt zu den Platzierungen 1 im ersten freien Training (Trulli - durch Regen allerdings etwas verfälscht), 2. im zweiten freien Training (Glock) und 2. im dritten freien Training (Trulli) geführt hat. Im Qualifying ist Trulli dann in die ersten Startreihe gefahren, der Strategiewechsel ist also aufgegangen, weswegen ich denke, dass Toyota auch in Monza die Autos im Training leicht auf die Strecke schicken wird.
In Spa war Toyota im mittleren Abschnitt (mit den schnellen Kurven) am besten - in den Highspeedpassagen haben sie etwas verloren. Für Monza sind sie u.a. deswegen für mich kein Kandidat für Top-Plätze, allerdings spielt dies im freien Training keine große Rolle, da ein paar Liter Sprit unterschied oder ein neuer Reifensatz durchaus einen großen Unterschied machen können.
Natürlich ist es möglich, dass sie den Sprit erst im zweiten oder dritten Training rausnehmen und im ersten auf die Rennstrategie hinarbeiten, zu diesen Quoten ist es für mich jedoch einen Versuch wert.
Quali - Top 3: Heikki Kovalainen - @5 - BWin/Bluesq - 03/10
die beiden McLaren gehören neben den Brawn für mich dieses Wochenende eindeutig zu den Topfavoriten. McLaren hat auf dem Highspeedkurs Monza durch KERS wiederum einen deutlichen Vorteil, der Mercedes Motor gehört zu den besten im Feld und der Hauptgrund für meine Einschätzung ist, dass der McLaren gut mit den hohen Ransteinen zurecht kommen wird, während Red Bull oder Ferrari hier traditionell eher Probleme haben. Außerdem wird Ferrari langsam zu spüren bekommen, dass das Auto nicht mehr weiterentwickelt wird. Seine Schwächen hatte der McLaren dieses Jahr auf Strecken mit schnellen Kurven, in Monza gibt es jedoch praktisch nur Geraden und Schikanen, in denen über die Randsteine gebrettert wird. Schon in Monaco, wo die Strecke zwar langsamer, aber die Charakteristik an sich ähnlich ist, war McLaren stark (Hamilton hat dann aber das Auto weggeworfen).
Hamilton ist wohl aus diesen Gründen auch Favorit bei den Bookies - Kovalainen darf hier meiner Meinung nach jedoch nicht so klarer Außenseiter sein. In Valencia war er in der Qualifikation schon zweiter und ich sehe McLaren hie rmindestens so stark wie in dort. Auch in Spa hat er ein starkes Rennen gefahren und hat das unterlegene Auto in die Punkte gebracht. Wenn er seinen Platz bei McLaren behalten will muss er Leistung zeigen - das Paket wird stimmen, für mich ist hier alles drin für ihn. Mit etwas weniger Sprit auch die Pole, die Quoten sind aber leider schon etwas gefallen.
Große Unbekannten sind hier nach den starken Leistungen in Spa natürlich BMW und Force India, dass es für ganz vorne reicht glaube ich jedoch nicht.
Ich poste die Wette schon heute, da McLaren die letzten Rennen Freitags immer gute Platzierungen eingefahren hat und die Quote dann wahrscheinlich sinkt.
Quali H2H: Lewis Hamilton - Sebastian Vettel - 1 - @1,80 - Bwin - 05/10
Gründe wie oben angesprochen: ich sehe McLaren hier vorne. Natürlich besteht das Risiko, dass Hamilton mit etwas mehr Sprit in die Qualifikation geht, da er am Start mit KERS sowieso auch mit schwererem Auto im Vorteil ist, allerdings glaube ich auch für diesen Fall nicht, dass Vettel das Auto hat um sich vor ihm zu platzieren. Teamchef Christian Horner hat schon in Spa angedeutet, dass sie in Monza Probleme haben werden. Gründe dafür sind in der schlechteren Bremsbalance und beim harten Überfahren der Randsteine zu finden.
Vielleicht erinnern sich noch einige, wie Coulthards Auto letztes Jahr in Melbourne durch einen Kontakt mit Massa auseinandergefallen ist - natürlich ist das lange her, aber Designer Adrian Newey setzt immernoch auf eine ähnliche Linie und dies hat gezeigt, wie sensibel seine Autos sind. Gut über die Kerbs zu kommen ist in Monza elementar, hier sehe ich McLaren und auch Brawn deutlich stärker
bin übrigens ab Samstag im Urlaub, entschuldige mich also hiermit schonmal dafür, wenn die Auswertung für Rennen & Qualifying hier und im Spezi etwas länger dauert.

1. freie Training:
Winner: Jarno Trulli - @17 - Bluesq - 0,5/10
Top 3: Janro Trulli - @5 - Bluesq/Bwin - 0,5/10
E/W 1-2-3 Winner: Timo Glock - @41/8,2 - Bet365 - je 0,5/10
ich fasse hier mal einfach beide Toyota zusammen in eine Analyse: vor dem Rennen in Spa hat Toyota angekündigt seine Trainingsstrategie zu ändern. Vorher ist man im Training überwiegend mit schweren Autos auf die Rennstrategie ausgelegt gefahren, hat dann jedoch im Qualifying oft schlecht ausgesehen. Vor Spa wurde angekündigt, im freien Training mit weniger Sprit zu fahren um sich auf die Qualifikation einzuschießen, was direkt zu den Platzierungen 1 im ersten freien Training (Trulli - durch Regen allerdings etwas verfälscht), 2. im zweiten freien Training (Glock) und 2. im dritten freien Training (Trulli) geführt hat. Im Qualifying ist Trulli dann in die ersten Startreihe gefahren, der Strategiewechsel ist also aufgegangen, weswegen ich denke, dass Toyota auch in Monza die Autos im Training leicht auf die Strecke schicken wird.
In Spa war Toyota im mittleren Abschnitt (mit den schnellen Kurven) am besten - in den Highspeedpassagen haben sie etwas verloren. Für Monza sind sie u.a. deswegen für mich kein Kandidat für Top-Plätze, allerdings spielt dies im freien Training keine große Rolle, da ein paar Liter Sprit unterschied oder ein neuer Reifensatz durchaus einen großen Unterschied machen können.
Natürlich ist es möglich, dass sie den Sprit erst im zweiten oder dritten Training rausnehmen und im ersten auf die Rennstrategie hinarbeiten, zu diesen Quoten ist es für mich jedoch einen Versuch wert.
Quali - Top 3: Heikki Kovalainen - @5 - BWin/Bluesq - 03/10
die beiden McLaren gehören neben den Brawn für mich dieses Wochenende eindeutig zu den Topfavoriten. McLaren hat auf dem Highspeedkurs Monza durch KERS wiederum einen deutlichen Vorteil, der Mercedes Motor gehört zu den besten im Feld und der Hauptgrund für meine Einschätzung ist, dass der McLaren gut mit den hohen Ransteinen zurecht kommen wird, während Red Bull oder Ferrari hier traditionell eher Probleme haben. Außerdem wird Ferrari langsam zu spüren bekommen, dass das Auto nicht mehr weiterentwickelt wird. Seine Schwächen hatte der McLaren dieses Jahr auf Strecken mit schnellen Kurven, in Monza gibt es jedoch praktisch nur Geraden und Schikanen, in denen über die Randsteine gebrettert wird. Schon in Monaco, wo die Strecke zwar langsamer, aber die Charakteristik an sich ähnlich ist, war McLaren stark (Hamilton hat dann aber das Auto weggeworfen).
Hamilton ist wohl aus diesen Gründen auch Favorit bei den Bookies - Kovalainen darf hier meiner Meinung nach jedoch nicht so klarer Außenseiter sein. In Valencia war er in der Qualifikation schon zweiter und ich sehe McLaren hie rmindestens so stark wie in dort. Auch in Spa hat er ein starkes Rennen gefahren und hat das unterlegene Auto in die Punkte gebracht. Wenn er seinen Platz bei McLaren behalten will muss er Leistung zeigen - das Paket wird stimmen, für mich ist hier alles drin für ihn. Mit etwas weniger Sprit auch die Pole, die Quoten sind aber leider schon etwas gefallen.
Große Unbekannten sind hier nach den starken Leistungen in Spa natürlich BMW und Force India, dass es für ganz vorne reicht glaube ich jedoch nicht.
Ich poste die Wette schon heute, da McLaren die letzten Rennen Freitags immer gute Platzierungen eingefahren hat und die Quote dann wahrscheinlich sinkt.
Quali H2H: Lewis Hamilton - Sebastian Vettel - 1 - @1,80 - Bwin - 05/10
Gründe wie oben angesprochen: ich sehe McLaren hier vorne. Natürlich besteht das Risiko, dass Hamilton mit etwas mehr Sprit in die Qualifikation geht, da er am Start mit KERS sowieso auch mit schwererem Auto im Vorteil ist, allerdings glaube ich auch für diesen Fall nicht, dass Vettel das Auto hat um sich vor ihm zu platzieren. Teamchef Christian Horner hat schon in Spa angedeutet, dass sie in Monza Probleme haben werden. Gründe dafür sind in der schlechteren Bremsbalance und beim harten Überfahren der Randsteine zu finden.
Vielleicht erinnern sich noch einige, wie Coulthards Auto letztes Jahr in Melbourne durch einen Kontakt mit Massa auseinandergefallen ist - natürlich ist das lange her, aber Designer Adrian Newey setzt immernoch auf eine ähnliche Linie und dies hat gezeigt, wie sensibel seine Autos sind. Gut über die Kerbs zu kommen ist in Monza elementar, hier sehe ich McLaren und auch Brawn deutlich stärker
bin übrigens ab Samstag im Urlaub, entschuldige mich also hiermit schonmal dafür, wenn die Auswertung für Rennen & Qualifying hier und im Spezi etwas länger dauert.
Kommentar