X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuba25
    Analyst des Monats Juni 07
    Analysen des Monats
    • 01.03.2006
    • 773
    • 0
    • poland

    #76
    Zitat von 112chris
    Die Stadien in Polen sind aber nicht die größten.

    Nur in das Stadion Slaski (50.000), sowie die Stadien von Zaglebie Lubin (30.000), Lech Poznan (26.000) und Zawisza Bydgoszcz (22.500) passen über 20.000 Zuschauer rein.

    Ist das nicht ein bischen wenig ?

    Werden aber bestimmt einige Stadien ausgebaut.

    In der Ukraine sieht´s mit 11 Stadien > 20.000 schon ein wenig besser aus.

    Endspielort dann wohl das NSK Olimpiyskyi in Kiew.

    Danzig (44.000)
    Posen (46.500)
    Warschau (65.000)
    Breslau (45.000)
    Chorzow (60.000)
    Krakau (33.000)

    das sollen die spielorte in polen sein.In warschau und danzig handelt es sich um neubauten


    Ukraine: Kiew (Olympiastadion/75.000), Dnjepropetrowsk (Neubau/35.000), Donezk (Neubau/50.000), Lwow (Ukraina oder Neubau/40.000), Odessa (Chornomorets/35.000), Charkow (Matallist/30.000)

    Kommentar

    • jwop
      Polengott
      • 09.09.2005
      • 1538
      • 0
      • poland

      #77
      Na die Stadionkapazitäten sind doch ganz ansehnlich
      Im Vergleich zu Austria/Schweiz um einiges größer... jetzt müsstens aber langsam mal anfangen Autobahnen zu bauen

      Kommentar

      • Hacko1887
        Gesperrt
        • 08.03.2007
        • 28
        • 0
        • bosnia herzegovina

        #78
        Glückwunsch an Ukraine und Polen
        Ich habe auf sie als Ausrichter gehofft!
        Obwohl ich eigentlich kein Fan Von Doppel Bewerbungen bin!

        Kommentar

        • danrein
          Wettlehrling
          • 14.03.2007
          • 70
          • 0
          • germany

          #79
          Olympiakos Piräus: 9 aus 10


          Zwei Spieltage vor Schluss holt Olympiakos Piräus zum 9. Mal in den letzten 10 Jahren den griechischen Titel. Die 35. Meisterschaft ist gleichzeitig der 3. Titel in Folge. Platz 2 belegt AEK Athen.
          ------------------
          mfg danrein

          Kommentar

          • danrein
            Wettlehrling
            • 14.03.2007
            • 70
            • 0
            • germany

            #80
            Palermo entlässt Trainer


            Der italienische Fußball-Erstligist US Palermo hat sich von Trainer Francesco Guidolin getrennt. Der Serie-A-Club gab am Montagabend dazu weiter bekannt, dass der bisherige Co-Trainer Renzo Gobbo zum Chefcoach befördert worden ist.
            ------------------
            mfg danrein

            Kommentar

            • danrein
              Wettlehrling
              • 14.03.2007
              • 70
              • 0
              • germany

              #81
              Real Madrid zeigt Interesse an Werder-Star Diego


              Real Madrid hat nach einem spanischen Zeitungsbericht den brasilianischen Fußballer Diego vom Fußball- Bundesligisten Werder Bremen ins Visier genommen. Wie das Madrider Sportblatt «Marca» am Dienstag schreibt, will der spanische Rekordmeister den 22-jährigen Mittelfeldspieler für die kommende Saison unter Vertrag nehmen. Die «Königlichen» haben demnach bereits Kontakt zum Manager des Brasilianers aufgenommen. Diego war im vergangenen Jahr vom FC Porto gekommen und hat einen bis 2010 laufenden Vertrag in Bremen.
              ------------------
              mfg danrein

              Kommentar

              • danrein
                Wettlehrling
                • 14.03.2007
                • 70
                • 0
                • germany

                #82
                Zidane nach Chicago?


                Nach dem WM-Finale am 9. Juli 2006 hat Zinedine Zidane die internationale Fußball-Bühne verlassen, doch seither reißen die Spekulationen über ein Comeback von "Zizou" nicht ab. Die englische Tageszeitung 'Daily Mail' will nun erfahren haben, dass der einstige Weltfußballer unmittelbar vor einer Rückkehr als Spieler steht - bei Chicago Fire in der amerikanischen Profiliga MLS.

                Der Klub ist in den Händen der AEG Entertainments Group, und der Boss dieser Firma, Tim Leiweke, hält es durchaus für möglich, dass Zidane in Kürze das Trikot des Teams überstreifen wird. "Wir arbeiten derzeit an einem Deal", wird Leiweke in der 'Daily Mail' zitiert: "Es gibt nur vier Spieler, die in den USA etwas bewegen können: Ronaldo, Beckham, Zidane und Ronaldinho."

                David Beckham wird im Sommer vom spanischen Rekordmeister Real Madrid in die MLS zu Los Angeles Galaxy wechseln. Auch dieser Verein befindet sich im Besitz von AEG. Ronaldo dagegen hat sich unlängst für zwei Jahre an den AC Mailand gebunden, während Ronaldinho mit dem FC Barcelona über eine Verlängerung seines Vertrages verhandelt. Für Chicago bliebe also 'nur' noch Zidane.

                Der ehemalige französische Nationalspieler, Weltmeister 1998 und Europameister 2000, hat seit dem WM-Finale von Berlin kein Pflichtspiel mehr bestritten. Damals war Zidane nach einem Kopfstoß gegen den Italiener Marco Materazzi des Feldes verwiesen worden, Frankreich verlor die Partie später im Elfmeterschießen.
                ------------------
                mfg danrein

                Kommentar

                • kiko
                  Gratiswetter
                  Analysen des Monats
                  • 29.03.2003
                  • 7888
                  • 0
                  • spain

                  #83
                  olympiques präsident pape diouf scheint gewillt ribéry gehen zu lassen. laut france football steht er zum verkauf bereit. gedacht sind etwa 30mio. interessierte clubs: barça, juve, real madrid, lyon, milan und arsenal.
                  22-62-0 -64,63
                  ...the show must go on!

                  Kommentar

                  • 112chris
                    Wikinger
                    Analysen des Monats
                    • 25.02.2004
                    • 9961
                    • 0
                    • norway

                    #84
                    Italien : Zweite Amtszeit währt vier Spiele

                    Giordanos kurzes Vergnügen

                    Bruno Giordano hat das Kunststück vollbracht, zwei Mal innerhalb einer Spielzeit von ein und demselben Verein gefeuert zu werden. Der akut abstiegsgefährdete Serie-A-Klub FC Messina machte nach der 1:3-Niederlage am Wochenende bei Sampdoria Nägel mit Köpfen und entband den 50-Jährigen einmal mehr von seiner Aufgabe.

                    Der frühere Stürmer des SSC Neapel wird nun durch Bruno Bolchi ersetzt, der die Sizilianer bis zum Ende dieser Spielzeit - an der angesichts eines Acht-Punkte-Rückstands zum rettenden Ufer wohl der Abstieg in die Serie B stehen wird - betreuen soll. Der 67-jährige Trainer arbeitete in den vergangenen Jahren hauptsächlich in der zweithöchsten Spielklasse, war vor fünf Jahren schon einmal in Messina tätig.

                    Bereits am 30. Januar hatte es Giordano getroffen. Damals installierte der FC Alberto Cavasin, der jedoch nach nur acht Spielen wieder entlassen wurde. Giordano wurde am 2. April zurückgeholt - für ganze vier Spiele. In seiner zweiten Amtszeit holte er mit Messina keinen Punkt.

                    Der Klub zählte schon in der vergangenen Saison zu den Absteigern, durfte jedoch auf Grund des Zwangsabstiegs von Rekordmeister Juventus Turin in der Beletage des italienischen Fußballs bleiben.

                    Am Montag war in der Serie A auch Francesco Guidolin von US Palermo entlassen worden.

                    Quelle : Kicker
                    "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                    Kommentar

                    • danrein
                      Wettlehrling
                      • 14.03.2007
                      • 70
                      • 0
                      • germany

                      #85
                      Barça-Stürmer Saviola angeblich vor Wechsel zum Erzrivalen Real


                      Der argentinische Fußballprofi Javier Saviola steht nach einem spanischen Zeitungsbericht vor einem Wechsel vom FC Barcelona zum Erzrivalen Real Madrid. Die «Königlichen» hätten mit dem Manager des Stürmers sich grundsätzlich auf eine Verpflichtung geeinigt, berichtete das Madrider Sportblatt «Marca» am Donnerstag.

                      Saviolas Vertrag bei Barça läuft in diesem Sommer aus, so dass der Argentinier ablösefrei wechseln kann. Der FC Barcelona hatte bislang wenig Anstalten gemacht, den Stürmer zu halten. Es galt daher als praktisch sicher, dass Saviola den Verein wechseln würde. Ein Wechsel zu Real würde in Spanien jedoch auf Grund der Rivalität zwischen beiden Clubs erheblichen Wirbel auslösen.

                      Vor allem für die Barça-Fans würde dies einen schweren Schlag bedeuten, weil sie «El conejo» (das Kaninchen), wie der flinke Argentinier genannt wird, in ihr Herz geschlossen hatten. Das Sportblatt «As» berichtete dagegen, Saviola habe vom Erstligisten RCD Mallorca einen lukrativen Vertrag angeboten bekommen.
                      ------------------
                      mfg danrein

                      Kommentar

                      • kiko
                        Gratiswetter
                        Analysen des Monats
                        • 29.03.2003
                        • 7888
                        • 0
                        • spain

                        #86
                        der katalanische sender TV3 meldet, dass abwehrspieler eric abidal von olympique lyon für barça bereits unterschrieben hat. der linksverteidiger hat mit lyon die letzten drei französischen meisterschaften gewonnen sowie den supercup 2005. seit 2004 ist er auch nationalspieler.

                        dagegen sind die "bemühungen" für klose mehr oder weniger abgeschlossen, da man weder die 15 kilos transfer noch das erhöhte einkommensangebot von werder (4,5 kilos/jahr) bezahlen will.
                        22-62-0 -64,63
                        ...the show must go on!

                        Kommentar

                        • Daniel
                          Gratiswetter
                          Analysen des Monats
                          • 30.03.2003
                          • 20659
                          • 2246
                          • germany se jamtland

                          #87
                          Zitat von kiko
                          dagegen sind die "bemühungen" für klose mehr oder weniger abgeschlossen, da man weder die 15 kilos transfer noch das erhöhte einkommensangebot von werder (4,5 kilos/jahr) bezahlen will.


                          Sag ich doch, Miro kommt zu uns. "Informationsgespräch" hat er ja mit uns geführt. Er wollte sich informieren, wo er bei Uli`s mitgebrachtem Vertrag unterschreiben muss.
                          Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                          Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                          Retour: 1791,93 (871,68)
                          Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                          ROI: +105,59 (+105,28)

                          Kommentar

                          • danrein
                            Wettlehrling
                            • 14.03.2007
                            • 70
                            • 0
                            • germany

                            #88
                            Nach Streit mit Fans: Ex-Nationaltorhüter Barthez vor Karriereende


                            Der frühere französische Fußball-Nationaltorhüter
                            Fabien Barthez steht vor dem endgültigen Ende seiner Karriere. Der
                            35-Jährige hat am Sonntag seinen Verein FC Nantes mit sofortiger
                            Wirkung verlassen. «Ich werde nicht wieder für Nantes spielen», sagte
                            Barthez am Montag in einem Radio-Interview. «Ich fühle mich nicht
                            mehr sicher und ziehe es vor, zu gehen.» Nach der 0:2-Niederlage des
                            FC Nantes am Samstag gegen Stade Rennes war es zu handgreiflichen
                            Auseinandersetzungen zwischen wütenden Anhängern und dem seit Wochen
                            wegen seiner Leistungen in der Kritik stehenden Barthez gekommen.

                            Bereits während der Partie war der Schlussmann von einigen Fans
                            ausgepfiffen und ausgebuht worden. Nach der Begegnung mit dem
                            Tabellen-Sechsten eskalierte die Situation, als der Welt- und
                            Europameister vor dem Stade de la Beaujoire in sein Auto steigen
                            wollte. «Er wurde beleidigt, fünf oder sechs Personen traten gegen
                            seinen Wagen», sagte Clubpräsident Rudi Roussillon. Einer der Nantes-
                            Anhänger habe versucht, die Fahrertür zu öffnen, woraufhin sich
                            Barthez und der nach Vereinsangaben betrunkene Fan eine Schlägerei
                            lieferten. Beide mussten von Sicherheitskräften getrennt werden.

                            «Er ist traumatisiert. So etwas hat er in seiner Karriere noch
                            nicht erlebt», sagte Roussillon über den exzentrischen Glatzkopf. Am
                            Sonntag fehlte Barthez bereits beim Training. Barthez war nach dem
                            verlorenen WM-Finale gegen Italien am 9. Juli 2006 zurückgetreten,
                            ließ sich aber vom FC Nantes zu einem Comeback überreden. Im Januar
                            unterzeichnete der langjährige Keeper von Olympique Marseille einen
                            Vertrag bei dem abstiegsbedrohten Traditionsverein. Der achtmalige
                            französische Meister Nantes ist vier Tage vor Saisonende in der Ligue
                            1 mit 30 Punkten Tabellen-Letzter.

                            «Fabien Barthez hat am Samstag im Beaujoire vielleicht sein
                            letztes Spiel als Profi-Fußballer bestritten. Das ist ein
                            schrecklicher Schlamassel, ein trauriges Ende», schrieb die
                            französische Sportzeitung «L'Équipe» am Montag.
                            ------------------
                            mfg danrein

                            Kommentar

                            • 112chris
                              Wikinger
                              Analysen des Monats
                              • 25.02.2004
                              • 9961
                              • 0
                              • norway

                              #89
                              Athen/Villarreal : 31-Jähriger unterschreibt bis 2009

                              Arruabarena zu AEK

                              Der argentinische Nationalspieler Rodolfo Martin Arruabarena wechselt von spanischen Erstligisten FC Villarreal zum griechischen Vizemeister AEK Athen.

                              Der 31-jährige Linksfuß erhält beim griechischen Klub ab dem 1. Juli 2007 einen Zweijahresvertrag plus einer Option auf ein weiteres Jahr.

                              Als ausschlaggebenden Grund für seinen Wechsel nannte der Argentinier den AEK-Trainer Lorenzo Serra Ferrer. Der Spanier trainiert AEK seit dem vergangenen Sommer und hat das Angebot von AEK-Präsident über einen Vierjahresvertrag schon angenommen.

                              Quelle : Kicker
                              "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                              Kommentar

                              • 112chris
                                Wikinger
                                Analysen des Monats
                                • 25.02.2004
                                • 9961
                                • 0
                                • norway

                                #90
                                Griechenland : Bongartz wird Sportdirektor

                                Andersen übernimmt Xanthi

                                Der griechische Erstligist Skoda Xanthi hat die Verpflichtung von Jörn Andersen bekanntgegeben. Der Norweger, der bis zum Saisonende 2006 Co-Trainer von Horst Köppel bei Borussia Mönchengladbach war, übernimmt den Verein zur neuen Saison. Er erhält einen Zweijahres-Vertrag.

                                Andersen war in seiner aktiven Zeit unter anderem als Spieler für die Bundesligisten 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, Hamburger SV und Dynamo Dresden aktiv. 1990 sicherte er sich im Trikot von Eintracht Frankfurt als erster ausländischer Profi die kicker-Torjägerkanone als bester Torschütze der Saison. Als Cheftrainer betreute er vom 26.05.2003 bis 28. 10.2004 den Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen.

                                Gleichzeitig mit der Verpflichtung von Andersen präsentierte der aktuelle Tabellenneunte der griechischen Super League ein weiteres aus der Bundesliga bekanntes Gesicht: Hannes Bongartz, ehemaliger Coach u.a. von Kaiserslautern und Borussia Mönchengladbach und zuletzt Trainer bei den Sportfreunden Siegen, erhält einen Dreijahresvertrag als Sportdirektor.

                                Quelle : Kicker
                                "Freude verfielfacht sich, wenn sie mit Freunden geteilt wird, doch Leid schwindet mit jeder Teilung. Das ist das Leben." - Drizzt Do´Urden

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Erstellt von kaeyschn
                                Kanal: Sonstiges
                                09.02.2006, 15:20
                                Erstellt von EsteChico
                                Kanal: Sonstiges
                                15.03.2005, 16:34
                                Erstellt von elfr3ako
                                Kanal: Sonstiges
                                05.11.2011, 23:10
                                Erstellt von 1979
                                Kanal: Sonstiges
                                25.07.2007, 08:14
                                Erstellt von Meik
                                Kanal: Sonstiges
                                10.10.2007, 18:33
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.