Erwin Koeman als Trainer von Feyenoord Rotterdam zurückgetreten
Erwin Koeman ist als Trainer des niederländischen Fußball-Erstligisten Feyenoord Rotterdam zurückgetreten. Nach einer von negativen Schlagzeilen beherrschten Saison gab Koeman am Donnerstag sein vorzeitiges Ausscheiden bekannt.
«Ich bin nicht mehr zu 100 Prozent motiviert, diese Mannschaft in die Playoffs zu führen», erklärte am Donnerstag der ehemalige niederländische Nationalspieler.
Koeman, der zwei Jahre lang im Dienst des Traditionsclubs stand, hat noch einen bis zum 30. Juni 2009 gültigen Vertrag beim Tabellensiebten der Ehrendivision. In den anstehenden Playoff- Begegnungen sollen seine Assistenten John Metgod und Henk Duut Feyenoord den für den Verein wirtschaftlich wichtigen UEFA-Cup- Startplatz sichern.
Koeman wurde für die magere sportliche Leistung, auch bedingt durch den Verkauf von Spitzenspielern wie Dirk Kuijt, zuletzt heftig kritisiert. Er selbst prangerte indes die Gewalttätigkeiten von Fans an, die den Club in dieser Saison in große Schwierigkeiten gebrachten hatten. So wurde Feyenoord nach Ausschreitungen in Nancy vom UEFA- Cup-Wettbewerb ausgeschlossen.
Der 45-jährige Koeman machte bei seinem Abschied einen enttäuschten Eindruck: «Ich habe mein ganzes Herz in den Verein gelegt. Ich bin um eine Erfahrung reicher und eine Illusion ärmer.» Sein Bruder Ronald hat als Trainer des PSV Eindhoven gerade die niederländische Meisterschaft gewonnen.
Erwin Koeman ist als Trainer des niederländischen Fußball-Erstligisten Feyenoord Rotterdam zurückgetreten. Nach einer von negativen Schlagzeilen beherrschten Saison gab Koeman am Donnerstag sein vorzeitiges Ausscheiden bekannt.
«Ich bin nicht mehr zu 100 Prozent motiviert, diese Mannschaft in die Playoffs zu führen», erklärte am Donnerstag der ehemalige niederländische Nationalspieler.
Koeman, der zwei Jahre lang im Dienst des Traditionsclubs stand, hat noch einen bis zum 30. Juni 2009 gültigen Vertrag beim Tabellensiebten der Ehrendivision. In den anstehenden Playoff- Begegnungen sollen seine Assistenten John Metgod und Henk Duut Feyenoord den für den Verein wirtschaftlich wichtigen UEFA-Cup- Startplatz sichern.
Koeman wurde für die magere sportliche Leistung, auch bedingt durch den Verkauf von Spitzenspielern wie Dirk Kuijt, zuletzt heftig kritisiert. Er selbst prangerte indes die Gewalttätigkeiten von Fans an, die den Club in dieser Saison in große Schwierigkeiten gebrachten hatten. So wurde Feyenoord nach Ausschreitungen in Nancy vom UEFA- Cup-Wettbewerb ausgeschlossen.
Der 45-jährige Koeman machte bei seinem Abschied einen enttäuschten Eindruck: «Ich habe mein ganzes Herz in den Verein gelegt. Ich bin um eine Erfahrung reicher und eine Illusion ärmer.» Sein Bruder Ronald hat als Trainer des PSV Eindhoven gerade die niederländische Meisterschaft gewonnen.
Kommentar