X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maranaldo
    Wettguru
    • 16.01.2007
    • 2140
    • 0
    • brazil

    Saha wechselt zum FC Everton

    Der französischen Stürmer Louis Saha wechselt vom englischen Meister Manchester United zum Premier-League-Konkurrenten FC Everton. Das gab der Club aus Liverpool vorbehaltlich einer positiven medizinischen Untersuchung bekannt. Der 30-jährige Saha unterschrieb einen Zweijahresvertrag mit einer Option auf eine weitere Spielzeit. Der Nationalspieler ist nach dem ehemaligen Nürnberger Lars Jacobsen und Segundo Castillo (Roter Stern Belgrad) der dritte Neuzugang Evertons.

    sportal.de

    _________________________________


    29.08.2008 - 14:44 Uhr Milner verlässt Newcastle

    James Milner wechselt innerhalb der Premier League von Newcastle United zu Aston Villa. Der 22-jährige Rekordnationalspieler von Englands U21 erhält beim Club aus Birmingham einen Vertrag für die kommenden 4 Jahre und kostet 15 Millionen Euro Ablöse.

    _______________________________________


    Krkic bindet sich neu

    Der spanische Nationalspieler Bojan Krkic (17) wird morgen zu seinem 18. Geburtstag seinen Vertrag beim FC Barcelona bis 2013 verlängern. Der Vertrag enthält eine festgeschriebene Ausstiegsklausel von 80 Millionen Euro.

    ________________________________________


    David Villa verlängert

    Der spanische Torjäger David Villa von Valencia hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2014 verlängert und verdient nun im Jahr geschätze 3 Millionen Euro. Real Madrid und Chelsea London waren angeblich an einer Verpflichtung interessiert.

    transfermarkt.de

    100 % DISZIPLIN !


    Kommentar

    • Maranaldo
      Wettguru
      • 16.01.2007
      • 2140
      • 0
      • brazil

      30.08.2008 - 00:12 Uhr Betis holt Monzón

      Real Betis Balompié hat den argentinischen Defensivspieler Luciano Fabián Monzón von den Boca Juniors für 9 Millionen Euro verpflichtet.
      Der Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen in Peking unterschreibt für die kommenden fünf Jahre.

      transfermarkt.de

      100 % DISZIPLIN !


      Kommentar

      • Maranaldo
        Wettguru
        • 16.01.2007
        • 2140
        • 0
        • brazil

        Wechsel von Stürmer Pawljutschenko zu Tottenham perfekt

        Veröffentlicht: 30.08.2008 - 19:42 Uhr Quelle: dpa

        Der Wechsel des russischen Nationalstürmers Roman Pawljutschenko von Spartak Moskau zum Londoner Traditionsverein Tottenham Hotspur ist perfekt. Das gab der Verein aus der englischen Premier League am Samstag bekannt. Der 26 Jahre alte Angreifer war während der Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz mit drei Treffern bester Torschütze der Russen. Bereits am Mittwoch hatten Pawljutschenko und Spartak den anstehenden Wechsel verkündet.

        Damit könnte Bewegung in den festgefahrenen Fall Dimitar Berbatow kommen, der die «Spurs» seit Wochen beschäftigt. Der Bulgare, früher in Leverkusener Diensten, möchte zum englischen Meister Manchester United wechseln. Allerdings konnten sich die Vereine bislang nicht auf eine Ablösesumme einigen.

        100 % DISZIPLIN !


        Kommentar

        • F.Torres
          Live-Wetter
          • 22.08.2008
          • 137
          • 0

          Ex-Dortmunder Smolarek wechselt auf die Insel

          Die Bolton Wanderers aus der englischen Premier League haben sich mitdem polnischen Nationalstürmer Ebi Smolarek verstärkt. Der 27 Jahrealte Angreifer wird zunächst für ein Jahr vom spanischen ErstligistenRacing Santander ausgeliehen.

          Bolton erhält außerdem eine Kaufoption auf den ehemaligenBundesliga-Profi von Borussia Dortmund. Das geht aus einer Mitteilungauf der Internetseite von Racing hervor.

          Kommentar

          • F.Torres
            Live-Wetter
            • 22.08.2008
            • 137
            • 0

            Glauber zu Manchester City

            ManchesterCity rüstet weiter auf und schlug auf dem Transfermarkt gleich doppeltzu. Glauber unterzeichnete einen Einjahresvertrag. Der Brasilianerhatte den 1. FC Nürnberg nach dessen Abstieg in die Zweite Liga letzteSaison verlassen. Zudem sicherte sich der englische Verein die Dienstedes Argentiniers Pablo Zabaleta.

            Glauber war 2006 von PalmeirasSao Paolo nach Nürnberg gewechselt. Für die Franken absolvierte derAbwehrspieler 51 Bundesligaspieler und blieb dabei ohne Torerfolg.Neben dem Brasilianer hat sich Manchester City noch mit demargentinischen Olympiasieger Zabaleta verstärkt. Der 23-Jährige kommtvon Espanyol Barcelona und erhält einen Fünfjahresvertrag. Erst vorwenigen Tagen holte City Shaun Wright-Phillips zurück und nahm VicentKompany vom Hamburger SV unter Vertrag.

            Zabaleta freut sichbereits auf seine neue Aufgabe: "Ich bin sehr glücklich hier zu seinund Premier League zu spielen. Es war schon immer ein Traum von mir inEngland zu spielen." Auch Coach Mark Hughes dürfte froh sein, weitereAlternativen für die Defensive zu haben.

            Kommentar

            • Maranaldo
              Wettguru
              • 16.01.2007
              • 2140
              • 0
              • brazil

              01.09.2008 - 17:51 Uhr Mirallas zu St. Etienne

              Der belgische Nationalstürmer Kevin Mirallas wechselt innerhalb der Ligue 1 vom OSC Lille zum AS St. Etienne. Er kostet 3,5 Millionen Euro Ablöse und unterschreibt für vier Jahre.

              _____________________________


              De Melo zu Lille

              Tulio De Melo (23) wechselt nach nur zwei Monaten zurück nach Frankreich. Erst im Juli ablösefrei nach Palermo gewechselt, unterschreibt der brasilianische Stürmer nun für vier Jahre beim OSC Lille. Die Ablöse beträgt 4 Millionen Euro.

              _____________________________


              Manchester City verkauft

              Der ehemalige thailändische Premierminister Thaksin Shinawatra hat seinen Verein Manchester City an die Abu Dhabi United Group verkauft.
              Grund waren u. a. eingefrorene Konten Shinawatras, die Investitionen in den Verein nicht möglich machten.


              _____________________________


              Quaresma-Transfer fix


              Der Transfer von Ricardo Quaresma zu Inter Mailand steht fest, dies bestätigte der portugiesische Serienmeister Porto auf seiner Homepage. Quaresma kommt für eine Ablöse von 18,5 Mio. €. Zusätzlich erhält Porto den 20-jährigen Pele aus Mailand.

              ______________________________


              Corluka zu den Spurs


              Die Tottenham Hotspur haben den kroatischen Nationalspieler Vedran Corluka vom Ligakonkurrenten Manchester City verpflichtet. Die Ablösesumme beträgt 9,8 Millionen Euro. Dazu übernehmen die Spurs die letzte Rate von 4 Millionen Euro an Dinamo Zagreb.

              transfermarkt.de

              100 % DISZIPLIN !


              Kommentar

              • Maranaldo
                Wettguru
                • 16.01.2007
                • 2140
                • 0
                • brazil

                Die Abu Dhabi Group von ManCity hat heute gleich ordentlich hingelangt und für 40 Mio Robinho den Blues weggeschnappt .
                Zudem wechselt Berbatov für 37 Mio Euro zu ManU (war ja schon lange bekannt im Prinzip) und Genua holt für 12 Mio Diego Milito aus Zaragoza zurück.
                Das wars. Die Transferperiode ist zu Ende.

                100 % DISZIPLIN !


                Kommentar

                • Daniel
                  Gratiswetter
                  Analysen des Monats
                  • 30.03.2003
                  • 20659
                  • 2246
                  • germany se jamtland

                  Keegan bei den Magpies zurückgetreten

                  Kevin Keegan ist mit sofortiger Wirkung als Trainer von Newcastle United zurückgetreten. Dies berichtet Sky News. Als Grund nannte der Ex-Profi u.a. Meister mit dem HSV, die schlechte Transferpolitik des Vereins. Der 57-jährige hatte das Amt erst vor 8 Monaten übernommen.
                  Forums-Analysen seit 1. Juli 2010 (seit Jahresbeginn)
                  Einsatz/Staked: 1697,00 (828,00)
                  Retour: 1791,93 (871,68)
                  Gewinn/Verlust: +94,93 (+43,68)
                  ROI: +105,59 (+105,28)

                  Kommentar

                  • Lachmann
                    Gratiswetter
                    Analysen des Monats
                    • 01.04.2003
                    • 1715
                    • 323
                    • austria

                    ManCity bastelt an "Dream-Team" - 165 Millionen Euro für Ronaldo

                    Robinho erhält 200.000 Euro pro Woche.

                    Dieneuen Eigentümer von Manchester City halten nichts von britischerZurückhaltung. Nach dem Last-Minute-Deal von Real-Stürmer Robinho feiltdas Milliardenkonsortium aus Abu Dhabi bereits am nächsten Coup.

                    Objektder Begierde ist dabei niemand Geringerer als der Portugiese CristianoRonaldo. Dass man für die Verpflichtung des ManU-Stars tief in dieTasche greifen muss, ist Investor Sulaiman el Fahim klar, er stellt dieRekordsumme von 240 Millionen Dollar (165 Mio. Euro) in den Raum.

                    Damitwürde der bisherige Rekordtransfer von Zinedine Zidane aus dem Jahr2001 von Juventus Turin zu Real Madrid um das Dreifache überbotenwerden. "Warum nicht? Wir wollen der größte Club der Welt werden,größer als Real Madrid und Manchester United", kündigte Fahim in einemInterview mit dem "Guardian" an.

                    Vertrag bei ManU bis 2012
                    EineVerpflichtung von Ronaldo gilt als erste große Herausforderung für dasKonsortium. "Real schätzt seinen Wert auf 160 Millionen Dollar (110Mio. Euro)", so Fahim. "Ein Spieler seiner Qualität wird aber einigesmehr kosten. 240 Millionen Dollar sind wohl angemessen."

                    Der23-jährige Offensivspieler war im Sommer von Real Madrid umworbenworden, entschied sich aber, noch mindestens eine Saison bei den "RedDevils" zu bleiben. Ronaldos Vertrag bei den Engländern läuft bis 2012.

                    "Ronaldohat gesagt, dass er bei dem größten Club der Welt spielen will. ImJänner werden wir sehen, ob er es ernst meint", sagte Fahim.

                    Von Henry bis Torres
                    Inder Schublade der Abu Dhabi United Group for Development and Investmentliegen außerdem bereits Pläne für die Verpflichung weiterer Hochkaräterparat.

                    Nach Ronaldo sollen unter anderen Barca-Star ThierryHenry und die beiden Stürmer David Villa von Valencia und Ruud vanNistelrooy von Real geholt werden. Mit Fernando Torres von Liverpoolund Cesc Fabregas soll dann ein "Dream-Team" in spätestens zwei bisdrei Jahren die Ligen durcheinanderwirbeln.

                    "Wir wollen eineMannschaft, die die Champions League gewinnen kann", kündigte Fahim an."Wir werden das Geld aber sicher nicht zum Fenster hinauswerfen. Wennwir aber die besten Spieler der Welt bekommen können und der Trainersie will, werden wir zuschlagen."

                    200.000 Euro Wochensalär
                    Obwohldie Chancen auf eine Verpflichtung von Ronaldo zurzeit noch als geringeingeschätzt werden, ließ bereits der 40-Mio.-Rekordtransfer vonRobinho die Alarmglocken in der Premier League läuten.

                    Absofort müssen sich die Vereinsbosse in Europa wieder nach obenorientieren. Der 24-jährige Brasilianer unterschrieb am Dienstag beiManchester City einen Vierjahresvertrag und wurde zum bestbezahltestenFußballer auf der Insel. Robinho erhält ab sofort knapp 200.000 Euro -pro Woche.
                    Blacklist
                    Belgien 2. Liga
                    Türkei alle Ligen
                    Frankreich 4. Liga
                    Spanien Pokal
                    Frankreich Pokal
                    MTK Budapest
                    Finnland

                    Kommentar

                    • 4zsg
                      Wettpate
                      • 10.08.2005
                      • 772
                      • 0
                      • austria

                      Zitat von Daniel
                      Keegan bei den Magpies zurückgetreten

                      Kevin Keegan ist mit sofortiger Wirkung als Trainer von Newcastle United zurückgetreten. Dies berichtet Sky News. Als Grund nannte der Ex-Profi u.a. Meister mit dem HSV, die schlechte Transferpolitik des Vereins. Der 57-jährige hatte das Amt erst vor 8 Monaten übernommen.
                      http://www.goal.com/de/Articolo.aspx?ContenutoId=846491
                      "Man muß auch mit den kleinen Dingen im Leben zufrieden sein"

                      Kommentar

                      • F.Torres
                        Live-Wetter
                        • 22.08.2008
                        • 137
                        • 0

                        Die italienische Regierung hat nach den Gewaltausbrüchen am 1. Spieltagder Fußball-Eliteliga Serie A am Wochenende erste drastische Maßnahmenbeschlossen. Das Punktspiel zwischen dem SSC Neapel und dem AC Florenzam 14. September wird vor leeren Rängen stattfinden. Der bereitsangelaufene Eintrittskartenvorverkauf wurde gestoppt. Für dasMeisterschaftsspiel zwischen dem FC Genua und AC Mailand würde einReiseverbot für Milan-Tifosi verhängt. Die Anhänger des SSC Neapelerhielten für die gesamte Saison ein Reiseverbot zu Auswärtsspielen.Und für das WM-Qualifikationsspiel am Mittwoch in Udine gegen Georgien(10. September) sind die Sicherheitskräfte in höchste Alarmbereitschaftversetzt worden.


                        Kommentar

                        • 4zsg
                          Wettpate
                          • 10.08.2005
                          • 772
                          • 0
                          • austria

                          McCartney weg, Ferdinand weg - Trainer geht
                          Curbishley verlässt West Ham
                          Die Gerüchte um die Ablösung von Newcastles Trainer Kevin Keegan halten sich hartnäckig, für einen anderen ist der Abschied schon Realität: West-Ham-Coach Alan Curbishley ist am Mittwoch von seinem Posten zurückgetreten. Der vermeintliche Grund: Die "Hammers" ließen Anton Ferdinand und George McCartney kurz vor Transferschluss zum FC Sunderland ziehen. Heißt der Nachfolger Slaven Bilic?
                          <!--OAS_RICH('Middle2');//-->

                          Wendet West Ham United den Rücken zu: Alan Curbishley.
                          © dpa

                          Mit John Pantsil, Bobby Zamora und Richard Wright hatten schon drei Stammspieler den Verein verlassen - doch dann kam es für West Ham noch dicker. Die Abgänge von McCartney und Ferdinand treffen den aktuellen Fünften der englischen Premier League besonders hart, gehörten die beiden Spieler vergangene Saison doch zu den Stützen der Abwehr. Der 27-jährige McCartney war bei allen 38 Meisterschaftsspielen der "Hammers" im Einsatz, Ferdinand brachte es immerhin auf 25 Partien.
                          Während McCartney schon im Vorhinein seine Wechselabsichten unterstrich, wollte West Ham den Vertrag von Ferdinand vorzeitig um zwei Jahre verlängern. Als man sich jedoch nicht einigen konnte, zog der jüngere Bruder von ManU-Abwehrrecke Rio Ferdinand einen Transfer zum FC Sunderland vor. Die Verkäufe sind "richtig für den Club" und "basieren auf den längerfristigen Interessen", rechtfertigte sich West Ham später auf der vereinseigenen Website.
                          Das nahm Teammanager Alan Curbishley offenbar zum Anlass, sein Traineramt nierzulegen. Im Dezember 2006 war der 50-Jährige mit großen Plänen nach London gekommen. Innerhalb von fünf Jahren wollte man sich für die Champions League qualifizieren und scheute keine Mühen - und noch weniger Kosten - um dieses Ziel auch zu erreichen. So wurde unter anderem der Schwede Freddie Ljungberg von FC Arsenal losgeeist und der englische Ex-Internationale Kieron Dyer verpflichtet. Statt aber in der Champions League zu spielen, musste man in der vergangenen Saison gegen den Abstieg kämpfen.
                          "Es ist das Beste für beide Seiten. Wir wünschen Alan alles Gute für die Zukunft", ließ die West Ham United seinem Trainer über die Website ausrichten. In Kürze will sich der Klub zu Curbishleys Nachfolger äußern. Laut der englischen Tageszeitung "The Guardian" könnte es sich dabei um den kroatischen Nationalcoach Slaven Bilic handeln.

                          http://www.kicker.de/news/fussball/i...artikel/382564
                          "Man muß auch mit den kleinen Dingen im Leben zufrieden sein"

                          Kommentar

                          • F.Torres
                            Live-Wetter
                            • 22.08.2008
                            • 137
                            • 0

                            Barca bekommt 5 Millionen € für Freundschaftskick
                            Leichtverdientes Geld für den FC Barcelona: Für ein einziges Testspiel inUsbekistan im kommenden Mai, streichen die Katalanen satte fünfMillionen € ein.

                            Barcelona. Laut der heutigen Ausgabe der„Marca“ haben sich Verantwortlichen des FC Barcelona mit dem FCBunyokor (ehemals PFC Kuruvchi) über die Modalitäten desFreundschaftsspiels verständigt. Fünf Millionen € soll das katalanischeStar-Ensemble für einen Auftritt zum Ende dieser Saison erhalten. Einfestes Datum gibt es noch nicht.

                            Bislang gab es „nur“ zwei Millionen

                            BeimZusammentreffen der Vereins-Oberen wurde nicht nur ein offiziellerVertrag unterschireben, sondern Barca habe bereits drei Millionen ausUsbekistan erhalten, so „Marca“ weiter. Die restlichen zwei MillionenEuro sind dann nach dem Kick fällig. Dieser Betrag ist selbst für dieverwöhnten „Blaugrana“ ein Schritt in eine neuen Dimension: Für ihreUS-Tour in diesem Jahr gab es „nur“ zwei Millionen € und einenähnlichen Betrag verdienten sie mit einem Freundschaftsspiel inSaudi-Arabien.

                            Wiedersehen mit Rivaldo

                            Derzentralasiatische Staat unternimmt derzeit große Anstrengungen, um denFußball im Land populärer und zur Sportart Nummer Eins zu machen. DieBarca-Stars Eto'o und Iniesta reisten in diesem Sommer beispielsweisenach Usbekistan, um dort Fußballschulen zu eröffnen und Werbung zumachen. Wenn es dann für die Iberer gegen den FC Bunyokor geht, treffensie auch auf ihre alte Ikone Rivaldo: Der brasilianische Weltmeistervon 2002 verdient seit diesem Sommer seine Brötchen dort.

                            Kommentar

                            • F.Torres
                              Live-Wetter
                              • 22.08.2008
                              • 137
                              • 0

                              Roter Stern wirft Zeman raus

                              Raus in der UEFA-Cup-Qualifikation, letzter Platz in der heimischen Liga - Roter Stern Belgrad steckt in einer tiefen Krise. Als Konsequenz aus den zuletzt schwachen Ergebnissen musste nun Trainer Zdenek Zeman seinen Hut nehmen.

                              "Es stimmt, wir haben Trainer Zeman ausgewechselt", wurde der kommissarische Klubpräsident Dan Tana am Sonntag in Belgrader Medien zitiert. Zeman erhalte eine halbe Million Euro aus seinem laufenden Kontrakt. Als Nachfolger für den Tschechen, der erst zu Beginn der laufenden Saison das Traineramt in Belgrad übernommen hatte, werden bereits der Rumäne George Hadzi, Vladimir Petrovic und Ilija Petkovic gehandelt.

                              Damit gehen die turbulenten Tage bei Roter Stern Belgrad weiter. Der erste Paukenschlag ereignete sich nach dem Ausscheiden gegen Apoel Nikosia nach Verlängerung in der UEFA-Cup-Qualifikation: Es gab wütende Fanproteste, schließlich trat die gesamte Klubführung zurück. In der Liga steht es um Roter Stern nicht viel besser. Nach drei Spielen steht der amtierende Vize-Meister mit nur einem Punkt am Tabellenende.

                              Kommentar

                              • Maranaldo
                                Wettguru
                                • 16.01.2007
                                • 2140
                                • 0
                                • brazil

                                Er war Englands Fußballidol - jetzt ist Paul Gascoigne alkoholkrank, ein Fall für den Boulevard, ein Schatten seiner selbst. Seine Schwester sorgt sich, ob "Gazza" ihre Hochzeit im Oktober noch erlebt. "11 FREUNDE"-Autor Matthias Paskowsky über den Absturz eines Superstars.

                                http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,576293,00.html

                                100 % DISZIPLIN !


                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Erstellt von kaeyschn
                                Kanal: Sonstiges
                                09.02.2006, 15:20
                                Erstellt von EsteChico
                                Kanal: Sonstiges
                                15.03.2005, 16:34
                                Erstellt von elfr3ako
                                Kanal: Sonstiges
                                05.11.2011, 23:10
                                Erstellt von 1979
                                Kanal: Sonstiges
                                25.07.2007, 08:14
                                Erstellt von Meik
                                Kanal: Sonstiges
                                10.10.2007, 18:33
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.