Page Header Stars

Wirtz macht es offiziell: Entscheidung im Transfer-Poker gefallen!

Autor:
Aktualisiert: 27.05.2025

Die Wechselgerüchte rund um Florian Wirtz werden immer konkreter. Der Leverkusen-Star soll seinem Trainer mitgeteilt haben, im Sommer zu den Bayern wechseln zu wollen. Damit könnte der teuerste Transfer in der Bundesliga anstehen!

Florian Wirtz Bayern Wechsel

Die gut informierte Bild-Zeitung hat wieder Öl ins Transferfeuer rund um Florian Wirtz gegossen. Laut Insider-Informationen soll der 22-Jährige im Verein kundgetan haben, noch diesen Sommer zu den Bayern wechseln zu wollen.

Florian Wirtz im Kurzportrait:

  • List Icon

    Alter: 22 Jahre

  • List Icon

    Position: Mittelfeld – Offensives Mittelfeld

  • List Icon

    Marktwert: 140 Millionen Euro

  • List Icon

    Vertrag bis: 30.06.2027

Uli Hoeneß und Hans Wirtz (Vater und Berater) sollen in den letzten Wochen bereits eine mündliche Einigung zu den wichtigsten Vertragsdetails erzielt haben. Für einen Wechsel zu den Bayern spricht auch, dass sich die Münchner seit Monaten öffentlich um den Offensivmann bemühen.

Hinter den Kulissen soll auch bereits an einem neuen System mit zwei Zehnern gearbeitet werden. Neben Wirtz soll dabei auch Bayerns Eigengewächs Jamal Musiala im Fokus stehen. Seit 2009 spielt der FCB übrigens konsequent mit zwei Flügelspielern und nur einem Zehner.

Wenn der FC Bayern auch Florian Wirtz verpflichtet, hat man vier der fünf wertvollsten deutschen Fußballer in den eigenen Reihen:

SpielerMarktwertAktueller Verein
Florian Wirtz140 MillionenBayer Leverkusen
Jamala Musiala140 MillionenFC Bayern München
Kai Havertz70 MillionenFC Arsenal
Aleksandar Pavlovic50 MillionenFC Bayern München
Joshua Kimmich50 MillionenFC Bayern München

Wie teuer wird der Wirtz-Transfer für die Bayern?

Mit einem Marktwert von 140 Millionen Euro ist Florian Wirtz der aktuell wertvollste deutsche Fußballer auf dem Markt. Für den FC Bayern wäre das aber wohl immer noch ein Schnäppchen. Im Raum steht aktuell ein Gesamtbetrag von bis zu 250 Millionen Euro für den geplanten Transfer.

  • List Icon

    125 Millionen Euro für den Transfer

  • List Icon

    125 Millionen Euro für Gehalt, Boni und Handgeld

Info box icon

Wackelt der Rekordtransfer im Fußball?

Der bislang teuerste Transfer in der Fußball-Geschichte war Neymar. Der Brasilianer wechselte für 222 Millionen Euro vom FC Barcelona zu Paris St. Germain.

Ob die Bayern ihren absoluten Wunschspieler unter dessen Marktwert bekommen, ist allerdings fraglich. Wirtz hat noch einen zweijährigen Vertrag bei Bayer Leverkusen, was die Ablösesumme weiter nach oben treiben könnte.

Fernando Carro hatte bereits im April angekündigt, „mindestens 150 Millionen Euro“ für Wirtz zu verlangen. Gleichzeitig darf sich die Werkself nicht verpokern. Ab Sommer 2027 wäre Wirtz nämlich ablösefrei zu haben.

Die bisherigen Rekord-Zugänge beim FC Bayern München:

  1. 01

    Harry Kane für 95 Millionen Euro

  2. 02

    Lucas Hernandez für 80 Millionen Euro

  3. 03

    Matthijs de Ligt für 67 Millionen Euro

  4. 04

    Michael Olise für 53 Millionen Euro

  5. 05

    Joao Palhinha für 51 Millionen Euro

So könnte der FC Bayern den Wirtz-Wechsel finanzieren

Selbst für die Bayern wäre eine Verpflichtung von Wirtz eine enge Nummer und man müsste wohl ein Sparpaket für die kommende Saison schnüren. Weitere Top-Transfers wären somit vom Tisch. Auch die Sané Vertragsverlängerung scheint plötzlich wieder zu wackeln, denn der Stürmer soll zusätzliches Handgeld für die Untereschrift verlangen.

Ein Wechsel von Kingsley Coman steht ebenfalls im Raum. Der Abgang des Top-Verdieners könnte den Münchnern rund 50 Millionen Euro in die Kassen spülen. Zudem könnte man einiges an Gehaltskosten sparen, der Franzose soll rund 17 Millionen Euro pro Jahr kassieren.