E.Gomez + M.Gonzalez @2.25 (Interwetten) 5/10
E.Gomez 2-0 @2.20 (Interwetten) 2,5/10
Auf Maximo Gonzalez bleib ich auch weiterhin. Der Gegner Elias hat natürlich einen Namen, spielt aber ein grauenhaftes Jahr. 20-11 auf Sand klingt jetzt erstmal durchschnittlich, doch bis auf den gefixten Turniersieg in Santos im April sprang da nicht viel nennenswertes bei heraus. Seit der French Open im Mai hat er auch nur noch sehr wenig gespielt, sodass dieses Turnier hier seit langer Zeit mal wieder Spielpraxis für Elias bedeutet. Schon in der letzten Runde hatte er mit 3-6, 7-5, 6-3 gegen Collarini Mühe und Maximo Gonzalez sollte da etwas stärker einzuschätzen sein. Dieser spielt auf der Challenger-Clay-Tour ein sehr gutes Jahr (35-10) und kommt ohnehin mit 8 Siegen aus den letzten 10 Matches daher. Darunter auch die sehr gute US Open, in der er durch die Quali hinweg maschierte und in Runde 1 Janowicz bezwang. Ein Kunststück - so selten es auch sein mag - was einem Elias in seiner Verfassung im Leben nicht gelingen dürfte.
Als zweites Spiel ist Emilio Gomez auserkoren, den ich in Erinnerung behalten habe, als denjenigen, der mir mal 'nen Schein versaut hat. Ein wirklich gutes Jahr für die Nr.339 der Welt. Dieser spielt gegen die Nr.1904 (!) Lapentti, welcher in der ersten Runde äußerst überraschend Joao Souza bezwungen hat. Der Ecuadorianer zu Hause scheinbar mit der besseren Luft - das kennt man ja aus dem Fußball, dass in der ecuadorianischen Höhe, viele Sportler ins straucheln kommen. Emilio Gomez - ebenso Ecuadorianer - dürfte diesen Nachteil nicht haben. Seine 20-5 Jahresbilanz (10-3 Clay) ist stark, 8 Siege davon waren glatt. Lediglich als Außenseiter gegen Campozano und De Bakker musste er mal in drei Sätzen regeln, was aber ebenfalls eine sehr gute Leistung war. Letzte Woche ein Future-Turnier ohne Satzverlust gewonnen, dort auch in Runde 2 Lapentti mit 6-1, 6-2 ausgeschaltet und hier bisher auch keine Probleme gehabt. Da dürfte Lapentti auf seine Grenzen stoßen.
E.Gomez 2-0 @2.20 (Interwetten) 2,5/10
Auf Maximo Gonzalez bleib ich auch weiterhin. Der Gegner Elias hat natürlich einen Namen, spielt aber ein grauenhaftes Jahr. 20-11 auf Sand klingt jetzt erstmal durchschnittlich, doch bis auf den gefixten Turniersieg in Santos im April sprang da nicht viel nennenswertes bei heraus. Seit der French Open im Mai hat er auch nur noch sehr wenig gespielt, sodass dieses Turnier hier seit langer Zeit mal wieder Spielpraxis für Elias bedeutet. Schon in der letzten Runde hatte er mit 3-6, 7-5, 6-3 gegen Collarini Mühe und Maximo Gonzalez sollte da etwas stärker einzuschätzen sein. Dieser spielt auf der Challenger-Clay-Tour ein sehr gutes Jahr (35-10) und kommt ohnehin mit 8 Siegen aus den letzten 10 Matches daher. Darunter auch die sehr gute US Open, in der er durch die Quali hinweg maschierte und in Runde 1 Janowicz bezwang. Ein Kunststück - so selten es auch sein mag - was einem Elias in seiner Verfassung im Leben nicht gelingen dürfte.
Als zweites Spiel ist Emilio Gomez auserkoren, den ich in Erinnerung behalten habe, als denjenigen, der mir mal 'nen Schein versaut hat. Ein wirklich gutes Jahr für die Nr.339 der Welt. Dieser spielt gegen die Nr.1904 (!) Lapentti, welcher in der ersten Runde äußerst überraschend Joao Souza bezwungen hat. Der Ecuadorianer zu Hause scheinbar mit der besseren Luft - das kennt man ja aus dem Fußball, dass in der ecuadorianischen Höhe, viele Sportler ins straucheln kommen. Emilio Gomez - ebenso Ecuadorianer - dürfte diesen Nachteil nicht haben. Seine 20-5 Jahresbilanz (10-3 Clay) ist stark, 8 Siege davon waren glatt. Lediglich als Außenseiter gegen Campozano und De Bakker musste er mal in drei Sätzen regeln, was aber ebenfalls eine sehr gute Leistung war. Letzte Woche ein Future-Turnier ohne Satzverlust gewonnen, dort auch in Runde 2 Lapentti mit 6-1, 6-2 ausgeschaltet und hier bisher auch keine Probleme gehabt. Da dürfte Lapentti auf seine Grenzen stoßen.
Kommentar