X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maranaldo
    Wettguru
    • 16.01.2007
    • 2140
    • 0
    • brazil

    Handball Bundesliga 2008/2009

    Am 30.August geht es mit dem Supercup (Kiel – HSV) (endlich) wieder los.

    Am Dienstag, dem 02.September startet dann die neue Saison. Habe mir mal die Mühe gemacht und eine Saisonvorschau erstellt. Hoffe dass sie dem einen oder anderem weiterhilft.


    THW Kiel

    Beim Serienmeister gibt es einen neuen Trainer. Nachdem es sich Noka Serdarusic mit Manager Uwe Schwenker verscherzt hat wurde dieser entlassen (Nach 15 Jahren !!!) und durch den Isländer Alfred Gislason ersetzt, der vorher in Gummersbach tätig war. Kiel bezahlte wohl 750000 Euro, das ist die höchste Ablöse im Handball die jemals für einen Trainer bezahlt wurde.
    Auf dem Transfermarkt hielt man sich bislang stark zurück, lediglich ein neuer Torhüter wurde mit dem 22-jährigen Schweden Andreas Palicka geholt (kam von Redbergslids Göteburg), der sich mit der Nr.2 Rolle hinter dem Weltklassemann Omeyer begnügen wird müssen. Er ist der Ersatz von Mattias Andersson, der nach Großwallstadt gewechselt ist.
    Zudem wechselt Viktor Szilagyi nach Gummersbach, dieser Abgang ist jedoch keine Schwäche, da er in Kiel lediglich ein Ergänzungsspieler war. Der Kader ist bis jetzt wie auch schon letzte Saison nicht sonderlich breit besetzt, man muss hoffen dass man nicht allzu viele Verletzte bekommt um die Ziele erreichen zu können. In den letzten 2 Jahren hatte man teilweise die Seuche, umso erstaunlicher dass man trotzdem all die Titel feiern konnte. In meinen Augen ist der Rückraum etwas zu dünn besetzt, hier könnte man durchaus noch einen Mann gebrauchen. Bin gespannt ob der THW hier noch nachlegt.
    Spannend wird sein, ob der THW an die großen Erfolge der letzten Jahre mit dem neuen Trainer Gislasson wird anknüpfen können. Dass Gislason ein großer Trainer ist bewies er vor allem in Magdeburg, dort war er 7 Jahre lang Trainer und gewann in dieser Zeit auch mit dem SCM die Champions League.


    HSV Hamburg


    In Hamburg will man dieses Jahr den THW vom Thron stoßen und die Meisterschaft holen. Dafür wurde wieder kräftig investiert, wohl so wie bei keinem anderen Klub. Man bediente sich vor allem in Flensburg und holte mit dem Kroaten Lackovic und dem Polen Marcin Lijewski 2 weitere Weltklasseleute für den Rückraum, der ohnehin schon sehr stark besetzt ist. Lijewskis jüngerer Bruder Krzysztof spielt bereits in Flensburg und diese beiden werden den rechten Rückraum bilden. Außerdem verpflichtete man nochmals für den Rückraum Arne Niemeyer von Minden, der sowohl links als auch in der Mitte spielen kann. Als 4.Neuzugang holte man den schwedischen Nationalspieler und Kreisläufer Nicklas Grundsten, der mit B.Gille ein sehr sehr starkes Duo am Kreis bilden dürfte. Allerdings verließ Torjäger Yoon Kyung-shin den HSV, der eigentlich fast nicht 1:1 zu ersetzen ist. Das ist ein Weltklassemann und war auch in der letzten Saison ein ganz wichtiger Spieler für den HSV. Er kann und konnte den Unterschied in wichtigen Spielen machen. Aber mit Lijewski holte man wie gesagt einen sehr guten Nachfolger. Zudem gingen der Schweizer Kreisläufer Ursic und der Halblinke Brasilianer Souza, beides aber nur Ergänzungsspieler und daher nicht weiter schlimm.
    Trainer Schwalb macht den HSV Jahr für Jahr dank großen finanziellen Mitteln immer stärker und schon letztes Jahr lieferte man sich mit Flensburg und Kiel ein heißes Duell um den Titel. Am Ende brach man dann leider etwas ein. Dieses Jahr dürfte es noch enger zugehen. In der CL dürfte man mit diesem starken Kader sehr viel reissen, ich halte auch den Titel nicht für unrealistisch. Letztes Jahr scheiterte man im Halbfinale an Ciudad Real ganz ganz knapp, dem späteren Sieger. In meinen Augen ist der Kader des HSV inzwischen mit dem des THW mindestens auf Augenhöh, vor allem in der Breite ist man unglaublich gut besetzt, besser als der THW. 2 x Lijewski, G.Gille, Hens, Velyky, Lackovic und Niemeyer. Das ist einfach nur phantastisch im Rückraum. Hier hat man insbesondere gegenüber Kiel Vorteile. Schwer wiegt allerdings der Ausfall von Pascal Hens, der sich in Peking verletzte und wohl mindestens die komplette Hinrunde ausfällt. Aber Lackovic wird ihn in Kooperation mit Niemayer ersetzen können, bin ich mir sicher.



    Rhein-Neckar Löwen


    Die Löwen beendeten die letzte Saison auf Rang 4. Dadurch spielt der Europapokal der Pokalsieger-Finalist zum 1.Mal in der Champions League. Die Löwen haben dank der Unterstützung von SAP keinerlei Geldsorgen und schlugen dementsprechend erneut auf dem Transfermarkt zu. Zum einen kam der isländische Weltklasse-Linksaußen Guðjón Valur Sigurðsson vom VfL Gummersbach, der das Team ohne jeden Zweifel besser machen wird. Und für Rechtsaußen kam der Tscheche Jan Filip von der HSG Nordhorn, der dort in den letzten Jahren der erfolgreichste Schütze war. Zudem kamen weitere junge Talente dazu, die aber erstmal hintenan stehen werden. Gegangen sind die Ergänzungsspieler Haaß und Buday und der österreichische Rechtsaußen Szlezak, dessen Abgang mit dem Transfer von Filip natürlich problemlos kompensiert werden wird. Letztes Jahr gab es bei den Löwen Phasen, wo sie zu unkonstant spielten und vor allem bei den vermeintlich Kleinen auswärts die Punkte liegen ließen. Aber das war zu erwarten, schließlich hatte das Team viele Neuzugänge und musste sich erst mal finden. Jetzt wurde der ohnehin gute Kader nur punktuell verstärkt und ich traue den Löwen zu, in den Kampf um die Meisterschaft miteinzugreifen. Man ist ähnlich wie der HSV in der Breite sehr gut besetzt, was wichtig ist in einer langen Saison. Da können auch 1-2 Ausfälle besser verkraftet werden.



    SG Flensburg-Handewitt


    Der letztjährige Tabellenzweite steht vor einer etwas ungewissen Saison. Man musste im Prinzip 4 Basisspieler ziehen lassen. Zum einen wechselten wie schon oben erwähnt Lijewski und Lackovic zum Ligarivalen, zudem beendete der dänische Rechtsaußen Sören Stryger seine Karriere und Abwehrspezialist Kasper Nielsen ging zurück in seine Heimat nach Dänemark. Für den Rückraum holte man 3 neue Leute. Zum einen den Serben Alen Muratovic für 700.000 Euro aus Spanien, ein Kracher, der im linken Rückraum agiert. Er soll wohl zusammen mit dem Dänen Lasse Boesen Lackovic vergessen machen. Boesen enttäuschte bei seiner letzten Station in Lemgo, zeigt aber in der Nationalmannschaft konstant gute Leistungen. Ich bin zuversichtlich dass er dies auch in Flensburg zeigen kann. Hatte wohl auch Heimweh in Lemgo. Für den rechten Rückraum und quasi als Lijewski Ersatz kam das 20-jährige schwedische Ausnahmetalent Oscar Carlén in den hohen Norden. Er ist bereits Nationalspieler und ihm wird eine große Zukunft vorhergesagt. Ihm wird man aber Zeit geben müssen, schließlich ist er noch sehr jung und die HBL ist die stärkste Liga der Welt. Somit riskant, denn der rechte Rückraum ist etwas schwächer besetzt als der der Konkurrenz.
    Überhaupt schwer zu sagen ob der Kader schwächer oder stärker ist als letzte Saison. Solche Leute wie Lackovic oder Lijweksi musst du halt erstmal ersetzen. Nicht sonderlich einfach. Boesen und Muratovic haben dazu die Qualität, keine Frage. Es wird sich recht schnell zeigen ob es für ganz oben reichen wird. Man darf nicht vergessen dass viele Spieler im Kader über eine Menge Erfahrung (Jensen, Vranjes, Christiansen u.a.) verfügen, so schnell ist auch dieses recht neue Team nicht aus der Spur zu kriegen. Was mir allerdings Sorgen bereiten würde ich der recht kleine Kader. Man verfügt nur über 11-12 gestandene Spieler, ähnlich wie der THW. Sind zwar alles polyvalente Spieler, aber wenn die Verletzungsseuche kommt wird man Schwierigkeiten bekommen. Hoffentlich nicht am Anfang, wo man sich vielleicht erst noch ein klein wenig wird finden müssen. Aber die SG ist auf jeden Fall weiterhin im Kreis der Top 4 dabei, keine Frage.



    TBV Lemgo

    Der Meister von 2003 will zurück an die Spitze. Das Geld ist da, aber der letztjährige Tabellensiebte wird sich wohl noch mindestens eine Saison gedulden müssen. Man hat einen neuen Trainer : Markus Baur. Dürfe jedem Handballfan etwas sagen. Er will mit Lemgo an die Zeit von vor 4-5 Jahren anknüpfen, als man mit Leuten wie Zerbe, Stephan, Schwarzer oder Baumgartner ganz vorne dabei war. Für 500.000 Euro holte man den Tschechen Martin Galia aus Nordhorn, weitere 150.000 kostete der tschechische Abwehrspezialist Daniel Kubes. Mit Martin Strobel kam ein großes Talent für RM aus Balingen, er wird mit Mimi Kraus ein gutes Duo bilden, das wohl auch die Hoffnung der Nationalmannschaft ist. Mit dem Rechtsaußen Schmetz kam ein Rechtsaußen der der Ersatz für Kehrmann sein dürfte und mit dem Isländer Svavarasson ein Mann für den Kreis. 4 Leute verließen den Verein, die man allerdings nicht sonderlich vermissen wird. Boesen ging nach Flensburg und dürfte dort seine Klasse aufblitzen lassen, die 3 Deutschen Lützelberger, Hegemann und Christophersen konnten sich in Lemgo nicht wirklich durchsetzen und spielen jetzt in Essen, Minden und Wetzlar. Insgesamt hat man sich also verstärkt, der Kader besteht wie gewohnt aus vielen deutschen Spielern. Über die Qualität im Kader wie es die Löwen, Kiel, Hamburg oder Flensburg haben verfügt man aber noch nicht. Man hat eine junge talentierte Mannschaft, die aber wie gesagt noch einige Zeit braucht. Die Weltklasse ist vielleicht mit Ausnahme von Kehrmann und Galia nicht zu finden. Das wird sich aber wie gesagt dank vorhandener finanzieller Mittel ändern. Aber eben noch nicht in dieser Saison. Man sucht noch einen Halblinken, den ich auch dringend erwarte. Da hat man im Moment nur einen und das ist Lars Kaufmann. Da ist man auch bereit richtig Geld in die Hand zu nehmen. Aber selbst wenn der kommen würde hätte man noch nicht das Niveau der großen 4. Die nicht vorhandene Konstanz wird wie gesagt dafür sorgen, dass man unnötig Punkte liegen lässt und nicht in den Kampf um die Meisterschaft wird einsteigen können. Platz 5 ist ein realistisches Ziel, für mehr wird es (leider) nicht reichen.




    HSG Nordhorn


    Die HSG steht vor einer schwierigen Saison. Man hat finanzielle Probleme, was dazu führte dass man am Ende der letzten Saison die Monatsgehälter nicht mehr bezahlen konnte. Man spielte eine starke Saison, wurde 5. und konnte auch in der letzten Phase der Saison den Anschluss zu Flensburg, Hamburg und den RNL halten. Der größte Erfolg der Saison war der Gewinn des EHF-Pokals, was die HSG zur international erfolgreichsten deutschen Mannschaft 2008 machte.
    Durch die großen finanziellen Probleme war es natürlich nicht möglich, sich groß zu verstärken. Ganz wichtig war es aber, Holger Glandorf zu halten, den wohl derzeit besten Halbrechten der Welt. Er ist auch die große Hoffnung der Fans in dieser Saison. Ein wichtiger Führungsspieler, Jan Filip, ging wie gesagt zu den Löwen. Ihn wird man vermissen, er ist eigentlich nicht zu ersetzen. Auch Kubes’ Abgang ist nicht so leicht, einen solchen Abwehrspezialisten gibt keine Mannschaft gerne her. Desweiteren ging der Ergänzungsspieler Mickal, ihn wird man ersetzen können, genauso wie die beiden Deutschen Schlattmann und Bode. 2 Zugänge konnte man vermelden : Zum einen den norwegischen Nationalspieler und Linksaußen Jan-Richard Hansen und den schwedischen Nationalspieler und Halblinken Tobias Karlsson, der Kubes ersetzen soll. Hier wird man abwarten müssen ob beide die Erwartungen erfüllen können. Einen Filip-Ersatz holt man wohl nicht mehr. dazu fehlt wohl das Geld.Der Kader ist recht dünn besetzt, groß verletzen darf sich keiner. Immerhin spielt man auch in 3 Wettbewerben. Durch den Filip-Abgang würde ich sagen, dass man sich ein wenig verschlechtert hat. Er war immerhin der Top-Torschütze. Wobei man natürlich abwarten muss, wie sich die 2 Skandinavier schlagen. Aber die Leistunsträger wie z.B. Glandorf, Gentzel oder Mamelund können mit viel Teamwork und Willen dafür sorgen, dass man eventl. im EHF-Cup und im Pokal was reissen und Rang 5 in der Liga wiederholen kann. Die aktuelle Lage des Clubs betracht, wäre dass ein großer Erfolg. Die großen 4 wird man auf keinen Fall angreifen können. Der Abstand zur Spitze wird auch deutlich größer sein als letzte Saison. Mit Lemgo auf Augenhöhe in meinen Augen.



    VfL Gummersbach


    Der VfL hat durch den Gislason-Abgang ebenfalls einen neuen Trainer. Sein Name : Sead Hasanefendić. Der Kroate war vorher Nationaltrainer Tunesiens und von 2002-2004 schonmal in Gummersbach tätig. Man darf gespannt sein wohin er dieses Team führt. Der Abgang von Guðjón Valur Sigurðsson wiegt natürlich schwer. Als Ersatz wurde der Franzose Audray Tuzolana von US Ivry geholt, schwer zu glauben dass er den Isländer vergessen lassen kann. Aber immerhin ein Nationalspieler des aktuellen Olympiasiegers. Szilagyi aus Kiel wird das Team weiterbringen, keine Frage. Auch vom Halbrechten Adrian Pfahl darf man etwas erwarten, er kam aus Dormagen. Im Tor verletzte sich Stojanovic, dafür holte man einen weiteren Franzosen namens Yohann Ploquin, er kommt aus Toulouse. Ansonsten passierte nicht mehr viel, man wird abwarten müssen wie schnell der Trainer und das Team zusammenfinden. Groß verändert wurde es ja nicht. Letzte Saison war man mit Magdeburg und Lemgo auf Augenhöhe, in der CL scheidete man in der Hauptrunde aus. Wenn man den Sigurosson-Abgang einigermaßen verkraftet ist ein Platz zwischen Rang 5-8 realistisch. Für weiter vorne reicht es auf keinen Fall. Dazu ist nicht genügend Qualität im Kader. In den letzten 3 Testspielen gab es 3 Siege, gestern gewann man gegen Essen mit 8 Toren Vorsprung. Scheint also ordentlich zu laufen. Aber man muss abwarten, Testspiele haben bekanntlich kaum eine Aussagekraft bezüglich eines Saisonverlaufs.




    SC Magdeburg


    Die Madeburger beendeten die letzte Saison auf Rang 8. Es ist kein Geld da, dementsprechend sieht es bei den Zugängen aus. Es kamen mit Torwart Müller und dem norwegischen Talent Hauge aus Halsum lediglich 2 Ergänzungen. Immerhin konnte man den Kader zusammenhalten, es ging kein Leistungsträger. 4 Trainer gab es in den letzten 2 Jahren beim SCM, seit Jan. 08 ist Michael Biegler im Amt, mit dem ein Aufwärtstrend erkennbar war/ist. Aber man muss ganz klar sagen dass die Qualität im Team zu wünschen übrig lässt. Mehr als Rang 7-8 wird auf keinen Fall möglich sein. Schon etwas traurig dass der einstige CL Sieger inzwischen im Mittelfeld der Liga rumdümpelt. Aber das hat man sich zum großen Teil selbst zuzuschreiben. Schade.




    Frisch Auf Göppingen


    Der Tabellenneunte des letzten Jahres musste seinen Weltklasse-Goalie Martin Galia nach Lemgo ziehen lassen. Dafür kam der polnische Nationaltorhüter Adam Weiner aus Wilhelmshaven. Da ein weiterer Torwart die Göppinger verließ holte man schließlich auch noch den Bosnier Tahirovic aus Koper. Dieses Duo wird alle Hände voll zu tun haben um den Abgang kompensieren zu können. Sicher nicht einfach. Desweiteren ging der Serbische Halbrechte Rajkovic nach Dänemark, dafür holte man den Rumänen Jurca, der ihn 1:1 ersetzen soll. Das scheint in den Testspielen zumindest auch gut zu klappen, jedenfalls trifft er bislang recht ordentlich. Eigentlich der gleiche Fall wie beim SCM, große Veränderungen gabs nicht, lediglich 1 großer Leistungsträger ging. Diese Teams werden solche Spieler nie 1:1 ersetzen können, aber man wird damit fertig werden. Ein Rang zwischen 8-11 halte ich für realistisch.




    TV Großwallstadt

    Der Traditionsklub ist auf dem Weg nach vorne in meinen Augen. Die Mannschaft wurde bis auf den Abgang des Slowenen Hribar zusammengehalten und namhaft verstärkt. Fürs Tor kam der schwedische Nationaltorhüter Mattias Andersson, für den Rückraum Stefan Kneer aus Balingen, der eine gute Saison spielte. Zusätzlich verpflichtete man auch Nationalspieler Oliver Köhrmann aus Wilhelmshaven und der Isländer Einar Hölmgeirsson aus Flensburg, der schonmal 4 Jahre beim TVG spielte, sich in Flensburg aber nicht durchsetzen konnte. Trotzdem ein guter Spieler. Und zuguterletzt holte man den Schweden Joakim Larsson aus Skövde, der mit Jens Tiedtke ein gutes Kreis-Duo bilden dürfte. Die Qualität hat man gegenüber dem Vorjahr also klar gesteigert, in der Vorbereitung läuft es auch gut. Man gewinn ein Turnier nach dem anderen, wenngleich man auch größtenteils gegen unterklassigere Gegner antritt. Vor kurzem verlor man 29:30 gegen Gummersbach, das ist ein klitzekleiner Maßstab. Ich glaube, dass der TVG die Überraschung werden kann und die Möglichkeiten besitzt, mindestens Rang 8 zu ergattern. Letzte Saison war man ein gutes Stück hinter Magdeburg und musste auch Melsungen ziehen lassen, denke dass diese Zeiten vorbei sind.



    MT Melsungen


    Die Melsunger überraschten letzte Saison mit einem guten 10.Platz. Das war so nicht zu erwarten, insbesondere stellte man hin und wieder dem einen oder anderem klaren Favoriten ein Bein. Das Team konnte zusammengehalten werden und so verzichtete man darauf, viele Spieler zu holen. Man holte mit dem Franzosen Junillon, dem Polen Orzlowski und dem griechischen Rechtsaußen Tzimourtos 3 erfahrene Leute ins recht junge Team. Man setzt also weiterhin auf die Mannschaft, die letzte Saison überraschen konnte. Die 3 Neuzugänge fügten sich in der Vorbereitung bislang gut ein und werden wohl das Team nochmals einen kleinen Schritt nach vorne bringen. In einem Vorbereitungsturnier konnte man sogar Flensburg bezwingen, die jedoch stark geschwächt durch die Olympiade waren. Gegen Lemgo verlor man im Sparkassen-Cup mit 5 Toren. Rang 10 halte ich nicht für unrealistisch, denn es gibt keinen Grund warum es nicht nocheinmal so laufen sollte. Mit dem Abstieg wird man jedenfalls nichts zu tun haben.



    Füchse Berlin

    Für die Saison 2008/2009 streben die Füchse Berlin einen gesicherten Mittelfeldplatz an, um dann ein Jahr später weiter oben anzugreifen. Helfen soll dabei der Rechtevermarkter IMG, der Mitte 2008 für 10 Jahre Partner der Füchse geworden ist. Mit der Fertigstellung der O2-Arena im Herzen Berlins will man zudem neue Zuschauerrekorde in der Hauptstadt brechen und für drei Spiele in die moderne Arena wechseln. Die Mannschaft konnte zusammengehalten werden, die letztes Jahr einen ordentlichen 12.Platz belegten mit 7 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Man holte Kreisläufer Rico Göde aus Stralsund, der letzte Saison 156 Tore in 34 Spielen erzielte und den Spanier Vieco aus Dessau, einen variablen Spieler für den Rückraum. Man dürfte also von der Qualität her nichts eingebüßt haben. Das Ziel ist klar, gesicherter Mittelfeldplatz. Den kann man erreichen, keine Frage.



    HSG Balingen-Weilstetten

    Der letztjährige Tabellenvierzehnte hat einige Abgänge zu verzeichnen, besonders der Weggang der beiden Nationalspieler Kneer und Strobel wiegt schwer. Die 3 Neuzugänge für den Rückraum, der Grieche Balomenos, Markus Wagesreiter aus Hildesheim und Philipp Müller aus Großwallstadt, scheinen noch nicht richtig in Balingen angekommen zu sein. Lediglich der österreichische Rechtsaußen Robert Weber weiß zu überzeugen. So zumindest die bisherigen Eindrücke aus den Testspielen. Wird eine sehr schwierige Saison werden und das Saisonziel kann eigentlich nur Klassenerhalt heißen. Wie es halt so ist, hast du talentierte Spieler in deinen Reihen sind die nach einem Jahr weg und dann musst du erstmal Ersatz finden. Schlagen die dann nicht ein gibt es Probleme, so könnte es auch in Balingen werden. Man gibt sich kämpferisch und sagt, dass man schon 2mal die Klasse gehalten habe und das jetzt ein drittes Mal gelinge. In der Vorbereitung fährt man zumindest Siege gegen Schweizer und Österreichische Teams ein. Aber das muss nicht viel heißen.




    HSG Wetzlar


    Coach Mudrow weckt den Spieltrieb in der Mannschaft. „Die Jungen müssen und werden sich zeigen. Und wir müssen jetzt nachsetzen, denn die anderen Vereine schlafen nicht. Wir werden uns zwar keinen Druck machen. Aber eine Steigerung gegenüber Platz 14 sollte schon drin sein“, legte der ehemalige Meistercoach des TBV Lemgo das Saisonziel fest und fügte an: „Wir wollen uns entwickeln.“
    Zwar ging mit Ivankovic ein wichtiger Mann, dafür konnte man sich mit Christophersen aus Lemgo aber auf jeden Fall verstärken. Zudem kam der Israeli Pomeranz für den Rückraum und Jungwirth aus Magdeburg für Rechtsaußen, auf den ersten Blick keine schlechten Transfers für ein Team wie Wetzlar. Auch vom großen Talent Petar Dordic erhofft man sich einiges, Dordic kommt aus Kirchzell. Bis zum 11.08 fuhr man in 13 Testspielen 13 Siege ein, zuletzt unterlag man aber gegen Göppingen. Für den Klassenerhalt dürfte es auf jeden Fall reichen, im Optimalfall könnte es auch Rang 12 werden.



    GWD Minden



    Die Mindener mussten letzte Saison nur dank des besseren Torverhältnis gegenüber Essen nicht in die Relegation. Der Weggang in diesem Sommer von Arne Niemeyer nach Hamburg wiegt natürlich schwer. Der Mann warf in 33 Spielen 171 Tore, das ist eine sehr starke Quote. Der Isländische Rechtsaußen Jonsson ging ebenfalls zurück in seine Heimat, auch er war ein Basisspieler. Dafür holte man aber den Ex-Nationalspieler Hegemann aus Lemgo, der Niemeyer ersetzen soll und auch kann. Den Abgang des Isländers will man mit einem anderen Isländer auffangen : Gylfi Gylfason, er kommt vom Absteiger Wilhelmshaven. Der 3.Neuzugang kommt ebenfalls aus Island : Ingimundur Ingimundarson. Er weilt derzeit noch in Peking bei den Olympischen Spielen. Der starke Eindruck, den Ingimundarson bei seinem Auftritt im olympischen Turnier hinterlassen hat, lässt die Mindener darauf hoffen, dass sich der neuen Mann im Rückraum als echte Bereicherung erweist. Es wird draufankommen ob die Zugänge die Abgänge 1:1 ersetzen können oder sogar noch eine Steigerung darstellen. Läufts in die andere Richtung, wird Minden auf jeden Fall wieder gegen den Abstieg spielen und im schlimmsten Fall absteigen. Am Wochenende gab es eine 23:25 Niederlage gegen Lemgo.



    Stralsunder HV

    In der Saison 2007/2008 erreichte der SHV unter Trainer Holger Schneider den ersten Tabellenplatz und damit den zweiten Aufstieg in die erste Bundesliga in der Vereinsgeschichte.Als Trainer für die Saison 2008/2009 wurde im Juni 2008 der ehemalige Abwehrchef Zdeněk Vaněk verpflichtet. Das Ziel kann eigentlich nur Klassenerhalt heißen. 2 Basisspieler sind gegangen : Zum einen Kreisspieler Rico Göde und zum anderen der Zypriote Marios Efstathiadis, der zurück in seine Heimat gewechselt ist. Dafür konnte man sich aber auch verstärken : Zum einen mit dem griechischen Nationaltorhüter Konstantinos Tsilimparis der aus Spanien in den Norden wechselt, Kreisläufer Petr Hruby kam aus Melsungen, der Göde am Kreis ersetzen soll. Außerdem holte man den lettischen Halblinken Martins Libergs aus Dessau in Liga 2, der in 27 Spielen 126mal traf. Sicherlich ein Mann, der den Zyprioten Efstathiadis vergessen machen kann. Der Abgang von Göde ist hart, immerhin Juniorennatioalspieler. Beim Champions-Cup am Wochende in Nordhausen und Magdeburg hat man sich achtbar aus der Affäre gezogen. Das Team stand nach Siegen über den rumänischen Meister Steaua Bukarest (34:31) und den polnischen Vize Zaglebie Lubin (38:28) sowie einer 29:34-Niederlage gegen den Schweizer Titelträger Amicitia Zürich im kleinen Finale. Dort konnten die Sundstädter dem französischen Meister und Champions-League-Teilnehmer Montpellier HB gestern zumindest eine Halbzeit Paroli bieten, ehe sie sich am Ende mit 27:35 (12:14) geschlagen geben mussten. Trainer Vanek will noch unbedingt einen neuen Mann : „Man hat gesehen, dass wir unbedingt noch einen Mann bräuchten, um im Rückraum und in der Abwehr für Entlastung zu sorgen.“ In der Breite ist man logischerweise gerade für einen Aufsteiger nicht stark besetzt. Wenn sich das eingespielte Team mit dem neuen Trainer schnell zusammenfindet ist es realistisch, dass sie die Klasse halten. Dazu gehört eben auch immer ein gewisses Glück, von Verletzungen verschont zu bleiben.



    TSV Bayer Dormagen

    Ein weiterer Aufsteiger, der mit 10 Punkten Vorsprung souverän Meister der 2.Liga wurde. Leider musste man Adrian Pfahl nach Gummersbach ziehen lassen, doch mal holte mit dem Russen Denis Zakharov, ebenfalls aus Gummersbach, gleichwertigen Ersatz. Er soll die Lücke im rechten Rückraum schließen. Ansonsten ist die Mannschaft zusammengeblieben, was für einen Aufsteiger nicht selbstverständlich ist. Vor einer Woche unterlag man gegen Wetzlar beim Schwarzwald-Bäder-Cup mit 19:25. Das Team wird gegen den Abstieg spielen, völlig klar. Ob man die Klasse letztenendes halten kann wird von Kleinigkeiten abhängen.



    TUSEM Essen


    In der Saison 2007/08 konnte der TUSEM die Klasse halten, jedoch erst in der Relegation gegen die HSG Düsseldorf. Man hat 4 Neuzugänge zu vermelden : Zum einen Jörg Lützelberger aus Lemgo für den Kreis, den Russen Evgeny Vorontsov der Leistungsträger Mark Schmetz ersetzen soll, der nach Lemgo gewechselt ist. Zudem holte man noch Michael Shebal fürs Tor, den Kreisläufer Patrick Wiencek für den Kreis und den Rückraumspieler Maris Versakovs. Besonders von Jörg Lützelberger aus Lemgo erwartet man sich einiges, der Ex-Nationalspieler soll Marg Dragunski ersetzen, der seine Karriere beendet hat. Und vor 3 Tagen holte man dann auch noch den Ungarn Barna Putics vom ungarischen Spitzenklub MKB Veszprem. Der 2,01 m große Ungar tritt damit die Nachfolge seines Landsmannes David Katzirz an, der nach Szeged zurückgekehrt war. Barna wird für unser Spiel eine Bereicherung sein, so TUSEM’sSportlicher Leiter Stephan Krebietke. Der Ziel ist der Klassenerhalt und man will sich diesmal die nervenzereissende Relegation sicher ersparen. In meinen Augen ist der Kader etwas stärker besetzt als letztes Jahr, aber man wird abwarten müssen wie schnell sich das Team findet. Am Wochenende unterlag man mit 27:35 in Gummersbach.




    Fazit :

    Der Kampf um die Meisterschaft wird so spannend wie wohl noch nie werden. Gleich 4 Teams können in meinen Augen die Schale holen : Kiel, Hamburg, die Rhein-Neckar Löwen und Flensburg. Kiel und Hamburg sind von der Qualität her vielleicht noch 4-5% vor Flensburg und den Löwen, aber das kann weggemacht werden. Entscheidend werden wohl Faktoren wie Dauer der Dreifachbelastung oder auch Verletzungen sein, wer am Ende vorne steht. Durch die Olympischen Spiele ist die Belastung für die Spieler enorm, man hat nach diesem kräftezehrendem Turnier fast keine Pause und geht sofort in den Ligaaltag über. Bei den Spitzenteams waren über die Hälfte der Spieler bei Olympia, da ist es nicht unwahrscheinlich dass es viele Verletzte geben wird. In der Breite des Kaders sehe ich den HSV vorne. Aber die anderen 3 Teams haben natürlich die Klasse, auch 1-2 Schlüsselspieler zu ersetzen. Aber wie gesagt, die Belastung ist brutal und das werden auch die Spitzenteams zu spüren bekommen, gerade in den Auswärtsspielen gegen die vermeintlich Kleinen. Hier ist dann die Erfahrung gefragt, um solche Spiele erfolgreich meistern zu können. Ganz besonders spannend wird es natürlich in Kiel werden, ob Gislason an die Erfolge der THW Legende Serdarusic wird anknüpfen können. Es gibt sicherlich leichtere Aufgaben für einen Trainer. Aber der Kader des THW ist stark genug um auf allen 3 Hochzeiten erfolgreich tanzen zu können. Ich erwarte eine deutsche Dominanz in der CL, alle 4 Teams haben die Chance den Titel zu gewinnen. Die Bundesliga wird also auch in diesem Jahr international wieder große Erfolge feiern. Das Niveau wird durch die enormen finanziellen Investitionen immer weiter gesteigert, da können maximal die spanischen Spitzenklubs noch mithalten.
    Hinter den großen 4 Teams wird es ein kleines Gerangel um die EHF Cup Plätze geben. Ich glaube nicht, dass Lemgo, Nordhorn oder auch Gummersbach in den Kampf der großen 4 wird eingreifen können. Dafür sind die Kader der großen 4 zu stark besetzt. Lemgo, Gummersbach und Nordhorn sehe ich in etwa auf einem Niveau, diese Teams werden wohl die Plätze 5-7 ausmachen. Auch hier werden kleine Faktoren entscheiden, wie am Ende die Plätze belegt werden. In den Heimspielen werden sie die Großen 4 wohl ab und an ärgern können.
    Mit kleinem Abstand dahinter sehe ich ein Quartett um den 8.Rang kämpfen. Die Mannschaften aus Großwallstadt, Magdeburg, Frisch Auf Göppingen und Melsungen werden wohl in diesen Kampf involviert sein. Wobei ich dem TVG die größten Chancen gebe auf Rang 8. Die haben sich gut verstärkt und könnten bei idealem Saisonverlauf sogar das vordere Trio angreifen. Frisch Auf, Magdeburg und Melsungen haben sich kaum verstärkt, sind eventl. sogar von der Qualität her etwas schlechter geworden. Zumindest könnte das bei Frisch Auf der Fall sein. Rang 8-11 wird also von diesem Teams wohl ausgespielt, den TVG sehe ich wie gesagt in der PolePosition.
    Verbleiben noch 7 Teams : Am stärksten davon sehe ich die Füchse Berlin. Die Füchse wollen wie oben beschrieben weiter nach vorne, wird aber diese Saison wohl noch nicht klappe. Ein Mittelfeldplatz ist realistisch, Rang 12. Mit dem Abstieg werden sie, wenn es normal läuft, nichts zu tun haben. Zu groß ist die Qualität im Kader. Bei optimalem Saisonverlauf wäre es vielleicht sogar möglich, dass sie Teams wie Göppingen oder Melsungen verdrängen können.
    Knapp dahinter folgt Wetzlar, die wohl einen etwas stärkeren Kader haben als letzte Saison. Auch hier sollte es mit dem Klassenerhalt relativ sicher klappen. Rang 13 sehe ich als realistisch an-
    Von den restlichen 5 Teams sehe ich dann Minden und Essen am stärksten. Die beiden werden dem Abstieg/Relegationsplatz wohl knapp entgehen können, zumindest sehe ich das so.
    Die beiden Aufsteiger Stralsund und Dormagen + Balingen sehe ich als Abstiegsfavoriten Nr.1 an. Bei dem Bundesligist aus Ba.-Wü. mag ich nicht so recht dran glauben, dass man die beiden Abgänge von Kneer und Strobel auffangen kann. Dormagen und Stralsund geht fast mit dem gleichen Kader wie in Liga 2 an den Start, hier muss man abwarten ob man eventl. die Aufstiegseuphorie noch mitnehmen kann in den ersten Spielen. Generell ist zu sagen, dass dieses Teams (auch Minden und Essen) ganz dicht beisammen sind und oft die Tagesform entscheidet, wie die Spiele enden. Als Abstiegskandidat musst du die Heimspiele gegen die hintern 7,8 einfach gewinnen, wenn das nicht klappt hast du keine Chance. Auswärts holen die hinteren Teams nämlich keine 8-9 Punkte. Es wird auf jeden Fall ein Hauen und Stechen geben. Das ein Team völlig abrutscht (schon zu Beginn) glaube ich nicht. Dafür sind die Aufsteiger recht souverän aufgestiegen.


    Auf eine spannende Saison
    0

    100 % DISZIPLIN !


  • F.Torres
    Live-Wetter
    • 22.08.2008
    • 137
    • 0

    #2
    Sehr schönes Preview. Danke

    Ich habe hier noch kurz die Homepage's der einzelnen Vereine.

    1 VfL Gummersbach www.vfl-gummersbach.de
    2 TV Grosswallstadt www.tvgrosswallstadt.de
    3 TUSEM Essen www.tusem-hsb.de
    4 TSV GWD Minden www.gwd-minden.de
    5 TSV Dormagen www.tsv-bayer-dormagen.de
    6 THW Kiel www.thw-handball.de
    7 TBV Lemgo www.tbv-lemgo.de
    8 Stralsunder HV www.stralsunder-hv.de
    9 SG Flensburg-Handewitt www.sg-flensburg-handewitt.de
    10 SC Magdeburg www.scm-gladiators.de
    11 Rhein-Neckar Löwen www.rhein-neckar-loewen.de
    12 MT Melsungen www.mt-melsungen.de
    13 HSV Hamburg www.hsvhandball.com
    14 HSG Wetzlar www.hsg-wetzlar.de
    15 HSG Nordhorn www.hsgnordhorn.de
    16 HBW Balingen-Weilstetten www.h-bw.de
    17 Füchse Berlin www.fuechse-berlin.de
    18 Frisch Auf Göppingen www.frischauf-gp.de

    Kommentar

    • Maranaldo
      Wettguru
      • 16.01.2007
      • 2140
      • 0
      • brazil

      #3
      TSV Bayer Dormagen – SC Magdeburg (Sa 06 Sep 17:00)

      Magdeburg gestern mit einem klaren Sieg gegen Essen (30:17 / HZ 14:8) gut in die Saison gestartet. Dass man das Spiel so klar gewinnt war nicht zu erwarten, aber man zeigte eine gute Leistung, führte schnell mit 3-4 Toren und dann gelingt eben gegen einen Abstiegskandidaten auch solch ein Ergebnis. Die Mannschaft ist aufgrund der wenigen Ab/- und Zugänge eingespielt und Trainer Biegler kann mit der bisherigen Entwicklung zufrieden sein.
      Aufsteiger Dormagen gestern natürlich für einen Knaller gesorgt, als Aufsteiger(!) entführte man einen Punkt aus Kiel. Dormagen wuchs über sich hinaus und die Kieler im Angriff/Abwehr mit vielen Fehlern. Als der Aufsteiger 4 Tore hinten lag Mitte der 2.Halbzeit dachte man eigentlich, dass der deutsche Meister das Spiel nach Hause schaukelt. War aber nicht so, mit großem Kampfgeist und toller mannschaftlicher Geschlossenheit kämpfte man sich wieder heran. Nach der Schlusssirene verwandelte man einen 7m zum 28:28 Ausgleich.
      Dennoch glaube ich, dass die Magdeburger am Samstag die 2 Punkte aus Dormagen entführen können. Das Biegler-Team ist ganz klar stärker besetzt, gut in die Saison gestartet und unterschätzen wird man diesen Gegner nach dem gestrigen Spiel sicher nicht. Aufsteiger Dormagen wird natürlich versuchen, zu Hause die nächsten Punkte einzufahren. Dass man aber nochmals eine solch starke Leistung wird abrufen können glaube ich nicht. Madeburg letztes Jahr mit einer 7-0-10 Bilanz auswärts, damit ist man im oberen Mittelfeld.
      Wenn man an die Leistung aus der gestrigen Partie anknüpfen kann und in der Abwehr wieder so gut steht bin ich mir sicher, dass man in Dormagen mit mindestens 2-3 Toren Unterschied wird gewinnen wird. PP gibt 1,62, mehr als 1,5 würde ich hier nicht geben. Vor dem Kiel-Spiel lag die Quote bei 1,35. Das Dormagen Ergebnis wird mir hier zu stark bewertet.

      SC Magdeburg @1,62 PaddyPower 5/10

      GL

      100 % DISZIPLIN !


      Kommentar

      • Maranaldo
        Wettguru
        • 16.01.2007
        • 2140
        • 0
        • brazil

        #4
        Zitat von Maranaldo
        TSV Bayer Dormagen – SC Magdeburg (Sa 06 Sep 17:00)

        SC Magdeburg @1,62 PaddyPower 5/10

        GL
        34:22

        100 % DISZIPLIN !


        Kommentar

        • Maranaldo
          Wettguru
          • 16.01.2007
          • 2140
          • 0
          • brazil

          #5
          Füchse Berlin – TSV Bayer Dormagen (So 21 Sep 15:00)

          Stats : http://snipurl.com/3se8b

          Die Füchse spielen bislang eine gute Saison. Aus 4 Partien gab es 3 Siege, lediglich gegen das Spitzenteam der Rhein-Neckar-Löwen verlor man zu Hause. Gegen Stralsund, Wetzlar und Essen gab es klare Siege. Alle 3 Teams zählen zwar zu den schlechtesten Teams der Liga, dazu gehört wohl aber auch der heutige Gegner, nämlich Dormagen. Der TSV ist die Sensationsmannschaft bislang, man holte gegen die beiden absoluten Meisterschaftsfavoriten Kiel und Hamburg 3 Punkte . Gegen Großwallstadt und Magdeburg gab es dagegen 2 doch deutlichere Niederlagen, dies zeigt dass die Punktgewinne gegen Kiel und Hamburg so zu erklären sind, dass die beiden Spitzenteams jeweils einen rabenschwarzen Tag erwischten und wohl auch den Aufsteiger stark unterschätzt hatten. Den Sieg gegen Hamburg sehe ich heute eher als Vorteil für die Berliner, denn unterschätzen wird man diese Mannschaft dadurch sicher nicht (mehr). Eine ähnliche Situation gabs nach dem 1.Spieltag, nachdem Dormagen den Punkt in Kiel holte. Danach verlor man ganz klar mit 12 Toren zu Hause gegen Magdeburg. Die beiden Spiele gegen Großwallstadt und den SCM spiegeln wohl eher die wahre Leistungsstärke der Dormagener wieder. Für sie wird es nur gegen den Abstieg gehen. Die Füchse dagegen ein Team, dass bei gutem Saisonverlauf unter die ersten 10-11 kommen kann, gegen die Teams, die ich auf ungefähr einem Niveau mit Dormagen sehe gab es 3 Siege, 2 davon waren sehr deutlich. Zusätzlich kommt hinzu, dass bei den Füchsen Bartlomiej Jaszka seine Grippe auskuriert hat und Gegenstoß- und Strafwurfexperte Konrad Wilczynski sein erstes Spiel seit dem schweren Zusammenprall in Wetzlar bestreiten wird. Die Dormagener reisen dagegen geschwächt nach Berlin. Die Füchse profitieren auch vom vorraussichtlichen Ausfall von Kapitän Florian Wisotzki (Knie) und Ingo Meckes (Schulter) bei den Gästen. Szabolcs Laurencz wird zwar zum Einsatz kommen, konnte aber unter der Woche nicht trainieren.
          Wenn die Füchse einen einigermaßen guten Tag erwischen und den Gegner nicht unterschätzen wird das ein Heimsieg werden, ohne Frage. Die Berliner haben das deutlich bessere Team, zudem kommt der Heimvorteil. Guter Kombifüller, als Einzelwette ist mir die Quote zu gering. Faire Quote hier maximal bei 1,2, hätten die Dormagener gegen Hamburg verloren bekäme man hier maximal 1,1.

          Füchse Berlin @1,30-1,35 div. Kombimaterial

          100 % DISZIPLIN !


          Kommentar

          • Maranaldo
            Wettguru
            • 16.01.2007
            • 2140
            • 0
            • brazil

            #6
            Zitat von Maranaldo
            Füchse Berlin – TSV Bayer Dormagen (So 21 Sep 15:00)

            Füchse Berlin @1,30-1,35 div. Kombimaterial
            28:27

            100 % DISZIPLIN !


            Kommentar

            Willkommen!
            Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

            Ähnliche Themen

            Einklappen

            Erstellt von Tobi
            Kanal: Sonstige Wetten
            18.07.2007, 21:10
            Erstellt von asvldn
            Kanal: Sonstige Wetten
            02.08.2015, 15:36
            Erstellt von Trabadoni
            Kanal: Sonstige Wetten
            23.10.2008, 23:00
            Erstellt von gryps
            Kanal: Sonstige Wetten
            22.05.2005, 13:11
            Erstellt von gryps
            Kanal: Sonstige Wetten
            01.10.2005, 12:53
            Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
            widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
            Gehe zu:
            18 Plus Icon
            Wettforum.info
            Lädt...
            Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.