X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asvldn
    Bonusjäger
    • 01.09.2014
    • 45
    • 57
    • germany

    Handball-Saison 2015/2016

    Eine verhältnismäßig ruhige Sommerpause neigt sich dem Ende zu. Man ist fast schon geneigt dazu, von einem Sommerloch zu sprechen. Die Sommerpause 2014 wurde beherrscht von Themen wie der verpassten WM-Qualifikation der deutschen Nationalmannschaft, anschließender Vergabe einer Wild-Card – welche dem DHB wohl schon vor den Qualispielen zugesichert wurde - der Entlassung des Bundestrainers uvm.

    Die vergangenen Monate gestalteten sich verhältnismäßig ruhig. Die Qualifikation zur EM 2016 in Polen wurde ohne große Probleme geschafft und in der Bundesliga gab es - abgesehen von einigen Wechseln - ebenfalls nur wenig Diskussionsbedarf. Wenig Spektakuläres, aber dennoch möchte ich die Geschehnisse ein wenig zusammenfassen und eine Vorschau auf die kommende Saison liefern. Der Übersicht halber gehe ich lediglich auf die – in meinen Augen – entscheidenden Spielerwechsel ein. Möglicherweise ist der ein oder andere Wechsel noch nicht berücksichtigt, da ich die Vorschau über mehrere Tage hinweg geschrieben habe und bei der Anzahl der Wechsel gut und gerne etwas übersehen haben könnte :-)


    THW Kiel

    Ein Wechsel von Filip Jicha zum FC Barcelona steht offenbar bevor. Die Katalanen sollen ihr Angebot für Jicha auf ca. 1 Mio. Euro erhöht haben. Der Tscheche hatte den Verein gebeten, ihn vorzeitig ziehen zu lassen, da er wohl bis heute noch finanziell an Fehlinvestitionen von vor ~10 Jahren zu knabbern hat. Für den THW wäre der Abgang von Jicha eine enorme Schwächung, wenn man bedenkt, dass bereits Palmarsson(MKB Veszprem) und Lauge(SG Flensburg-Handewitt) (jeweils Rückraum Mitte) den THW verlassen haben. Mit Jicha würde ein zentraler Baustein in der Abwehr und ein offensiver Spieler, der sowohl im linken als auch auf Rückraum Mitte unglaubliche Qualitäten hat, fehlen. Auch am Kreis wusste Jicha in Notsituationen zu überzeugen und somit würde dem THW – mehr oder weniger – das Herz herausgerissen werden. Zu einem solchen Zeitpunkt in der Saison wäre ein Wechsel des Tschechen aus sportlicher Sicht mehr als ungünstig. Auf der anderen Seite ist Jicha bereits 33 Jahre alt und ein Angebot von ~1Mio. Euro im Handball ein Brett. Ich gehe davon aus, dass der THW bei dieser Summe schwach wird und den Wetlhandballer vergangener Tage ziehen lassen wird.

    Bei Neuzugang Dissinger bleibt abzuwarten, wie lange bzw. ob er verletzungsfrei bleibt und Williams aus der eigenen Jugend wird wohl nur selten Bundesligaminuten schnuppern dürfen. Auf der Torhüterposition fanden 2 Wechsel statt. Palicka und Sjöstrand verließen den Verein. Ersetzt wurden die beiden durch Katsigiannis und Landin. Landin ist – mit wenigen Aussetzern - ein Keeper mit Weltformat und wird dem THW mit Sicherheit einige Punkte festhalten.

    Dennoch fehlt es dem THW in der kommenden Saison – sofern Jicha tatsächlich auch noch ziehen sollte - bei den Feldspielern ganz klar an Alternativen, der Breite im Kader und somit ist der THW Kiel für mich in der kommenden Saison kein Favorit auf den Meistertitel.

    Rhein-Neckar Löwen

    Wieder einmal nur Zweiter, wieder einmal hinter dem THW Kiel. Auch die letzte Saison endete mit einem enttäuschenden Ergebnis und ohne Titel für das Team von Cheftrainer Nikolaj Jacobsen.

    Die Abgänge der beiden Keeper Landin und Rutschmann wurden durch die Einkäufe von Routinier Stanic und Appelgren aus Melsungen kompensiert. Auf der Torhüterposition haben die Badener somit ein wenig Qualität abgegeben.

    Kreisläufer und Publikumsliebling Bjarte Myrhol hat den Verein in Richtung Dänemark verlassen. Die Achse Schmid(Mittelmann)-Myrhol war offensiv die zentrale Achse im Spiel der Löwen und somit muss das Team auf dieser Position gleich doppelt improvisieren, da sich Neuzugang Pekeler verletzte, aufgrund eines Knorpelschadens im Knie operiert werden musste und somit lange ausfällt. Mit dem Spanier Rafael Baena(Neuzugang) und Gedeon Guardiola stehen jedoch 2 erfahrene Kreisläufer zur Verfügung, die jedoch, zumindest offensiv, in kaum einem Verein die erste Wahl wären.

    Fazit: Die Rhein-Neckar Löwen haben locker das Potential, in den Top3 zu landen und sollten auch in diesem Jahr zum Kreis der Meisterschaftskandidaten hinzugezählt werden.

    SG Flensburg-Handewitt

    Thomas Mogensen bekommt 2 Back-Ups auf seiner angestammten Rückraum Mitte Position. In den letzten Jahren war er zum Großteil auf sich allein gestellt – auch, da sich Neuzugang Jim Gottfridsson schwer verletzte – und dennoch lieferte die SG auch im letzten Jahr großartige Leistungen ab, die dem verletzungsanfälligen, geschwächten Team kaum einer zugetraut hätte und krönte ihre Saison mit dem Gewinn des DHB-Pokals.

    Die Neuzugänge Mahe, Lauge, Djordjic sind allesamt im Rückraum einsetzbar und sorgen im Team von Ljubomir Vranjes für eine Breite im Kader, die in den letzten Jahren nur selten vorhanden war. Auch qualitativ können sich die Neuzugägen sehen lassen. Henrik Toft Hansen verstärkt den Verein am Kreis.

    Lars Kaufmann verließ den Verein in Richtung Göppingen. Nach seiner Verletzung war er in der vergangenen Saison nur noch ein Schatten seiner selbst und ist somit kaum als Verlust zu werten. Ahmed El Ahmar wurde nach Glandorfs Verletzung für den rechten Rückraum verpflichtet. Ein großes Missverstsändnis, da der Ägypter in der kurzen Zeit nie so recht Fuß fassen konnte. Drasko Nenadic zog in Richtung Hamburg ab und ist in meinen Augen qualitativ unter Neuzugang Djordjic zu sehen. In der Abwehr war er in meinen Augen ein Fremdkörper und im Angriff einfach zu einseitig. Er muss aus dem Lauf kommen, während Djordjic auch Schlagwürfe und Unterarmwürfe in Perfektion beherrscht.

    Die SG ist in meinen Augen Titelfavorit Nr. 1 in diesem Jahr. Man trennte sich von Spielern, die oftmals wie Fremdkörper wirkten und verstärkte sich auf Positionen – allen voran auf Rückraum Mitte – die dringend Entlastung benötigten. Sollte die SG von einer Verletztenmisere verschont bleiben, ist in diesem Jahr der Meistertitel drin.

    SC Magdeburg

    Letztendlich bleibt für den SCM am Ende "nur" der EHF-Pokal, da der Verein keine Wild-Card für die Champions League Saison erhielt.

    Nach einer überragenden Saison und einem sensationellen 4. Platz sind die Erwartungen beim Traditionsverein deutlich in die Höhe geschossen. Coach Geir Sveinsson impfte der Mannschaft neues Leben ein und das Team überraschte in der vergangenen Spielzeit mit einem erfrischenden, temporeichen Handball.

    Publikumsliebling und Urgstein Bartosz Jurecki verließ den Verein in Richtung seiner polnischen Heimat. Ebenso hat Espen Lie Hansen den Verein verlassen, um in der kommenden Spielzeit für Bregenz auf Torejagd zu gehen.

    Finn Lemke, Zeljko Musa und Michael Damgaard werden den SCM verstärken. Zu Damgaard kann ich absolut nichts sagen, aber vor allem der international erfahrene Musa darf im wahrsten Sinne des Wortes als Verstärkung gewertet werden. Sofern Finn Lemke seine athletischen Fähigkeiten verbessern sollte, dürfte auch er ein wertvoller Baustein in der langjährigen Planung des SCM sein.

    Für den letztendlich 4. Platz in der letzten Saison war v.a. Konstanz notwendig. Eine Eigenschaft, mit der der SCM in den letzten Jahren und unter Coach Carstens nur selten zu überzeugen wusste. Es bleibt die Frage, ob der SCM seine Qualitäten derart regelmäßig auf die Platte bringen kann. Falls ja, ist auch im Jahr 2016 am Ende der Saison ein Platz in den Top 5 durchaus drin.

    Frisch Auf Göppingen

    Frisch Auf-Coach Magnus Andersson brachte in Vergessenheit geraten Tugenden zurück in den Süden. Heimstärke, Kampf und Leidenschaft. Eigenschaften, die das Team in den letzten Jahren vermissen ließ und somit verstärkte sich Frisch auf zur Saison 2014/2015 mit dem erfahrenen Trainer Andersson. Er formte ein defensivstarkes Team, welches in der kommenden Saison ab Novemberg auch im EHF-Pokal vertreten sein wird. Man darf gespannt sein, wie das Team mit dieser Doppelbelastung umgehen wird.

    Dragos Oprea(Bukarest) und Christian Schöne(Karriereende) werden in der kommenden Saison nicht mehr für Frisch Auf auflaufen. 2 Typen, die man im Süden vermissen wird, da sie über viele viele Jahre dem Verein ihre Treue gehalten haben. Ebenso verließ Nikola Marinovic den Verein in Richtung Schaffhausen und Beljanski in Richtung Bregenz. Verschmerzbare Abgänge, an die man sich jedoch – vor allem an die beiden erstgenannten - in der Region gewohnt hatte.

    Der schwedische Nationalkreisläufer Barud wird den Verein ebenso wie Andreas Berg, Lars Kaufmann, Marco Rentschler sowie Bastian Rutschmann verstärken. Von Barud dürfen wir einiges erwarten, da er u.a. auch internationale Erfahrung vorzuweisen hat.

    Wie wird Frisch Auf mit der Doppelbelastung umgehen und wie werden sich die Neuzugänge integrieren? Die Top 10 müssen das angestrebte Ziel sein, ich sehe sie am Ende der Saison in den Top 8.

    MT Melsungen

    Die launische Diva aus Nordhessen. Mal hü, mal hott. Man weiß nie so recht, was man von der Mannschaft erwarten darf. Aus wetttechnischer Sicht keine allzu tolle Eigenschaft. Die Mannschaft hat sich mit Sjöstrand, Timm Schneider, Rene Villadsen und Jan Forstbauer verstärkt, während Appelgren, Grimm, Sandström und Ullrich den Verein verließen. Auf der Torhüterposition hat man dadurch ein wenig an Qualität verloren, was jedoch zu kompensieren sein dürfte, da der Verein in diesem Jahr keinen internationlen Startplatz bekam und sich somit auf die Bundesliga und den DHB-Pokal konzentrieren kann.

    Ein Platz in den Top 6 ist für die MT auch in dieser Saison möglich, konstant gute Leistungen vorausgesetzt.

    Füchse Berlin

    Der monatelange Ausfall von Jungstar Drux, um den der Verein seine Zukunft aufbauen wollte, ist ein Schock für die Füchse. Außerdem verließen etliche Leistungsträger den Verein – Horak, Igropoulo, Pevnov und Romero – die nicht einfach zu ersetzen sein werden.

    Mit Elisson, Hojung, Jimenez, Kent Robin Tönnesen, Drago Vukovic und einigen Jugendspielern hat man sich zwar nominell verstärkt, die Qualität ist aber deutlich geringer als in den letzten Jahren. Nach dem Ausfall von Drux, dem Langzeitausfall von Rechtsaußen Zachrisson und dem Karriereende vom langjährigen Spielmacher Jaszka ist dies ein Schlag ins Gesicht für die Füchse.

    Man darf gespannt sein, ob Bob Hanning noch einen geeigneten Ersatz für Drux aus dem Hut zaubern kann.
    Der Gewinn des EHF-Cups in der letzten Saison war eine überragende Mannschaftsleistung, die Leistungen in der Bundesliga jedoch weitestgehend enttäuschend und unkonstant.

    In diesem Jahr erwarte ich die Füchse zwar immer noch in den Top 10, dennoch sieht die Mannschaft schwierigen Zeiten entgegen.

    HSG Wetzlar

    Ein heimstarkes Team, das für einige Überraschungen sorgte. Kai Uwe Wandschneider sorgte mit seiner defensivstarken Mannschaft für Furore und mit einem Sieg über die Rhein-Neckar Löwen, kurz vor Ende der Saison, genau genommen für die Vorentscheidung im Meisterrennen zw. den Löwen und den Zebras.

    Das Tempo, mit welchem das Team zu Werke ging, war sehr gering und dementsprechend fielen auch die Ergebnisse mit oftmals insgesamt nur knapp 50 Toren aus.

    Lediglich Mirkulovski, Joao Ferraz, Stefan Vujovic und Nikolai Weber stellen in meinen Augen erwähnenswerte Neuzugänge dar.

    Jedoch hat der Verein namhafte Abgänge zu verzeichnen. Dahl, Harmandic, Mansakov, K.R. Tönnesen, Tiedtke, Balic und Hombrados werde in der kommenden Saison nicht mehr für die HSG auflaufen. Leistungsträger, die dem Verein teilweise jahrelang die Treue gehalten haben und die nur schwer zu ersetzen sein werden.

    In meinen Augen steuert die HSG einer schwierigen Saison entgegen, in der am Ende ein Platz zw. 9-12 herausspringen sollte.

    HSV Hamburg

    Eine Saison, in welcher dem HSV etliche Probleme prophezeit wurden, endete letztendlich mit dem 9. Platz. Außerhalb des Spielfeldes gab es so einige Turbulenzen - hauptsächlich finanzieller Natur - aber das Team schien sich davon kaum beeindrucken zu lassen, holte in meinen Augen das Maximum aus seinen Möglichkeiten heraus und erreichte in der vergangenen Spielzeit sogar das Finale des EHF-Pokals.

    Mit Michael Biegler wurde einer der weltbesten Trainer verpflichtet und es scheint so, als würde man in Hamburg wieder die obere Tabellenregion anpeilen. Man trennte sich Spielern, die kaum in Erscheinung traten – Hanisch, Herbst, Hermann, Jansen – und ebenfalls von Leistungsträgern – Simicu, Djordjic, Mahe, H. Toft Hansen – die jedoch qualitativ und quantitativ ersetzt wurden.

    Nenadic, Wetzel, Vortmann, Mortensen, Majdzinski, Grabarczyk, Damgaard, Bozovic und auch Jaanimaa werden den Verein verstärken. Biegler hat offensichtlich seine Kontakte nach Polen spielen lassen und auch sonst ordentlich einkaufen lassen. Dem Team stand bereits im letzten Jahr ein Umbruch bevor und auch in diesem Jahr müssen etliche Neuzugänge integriert werden. Handabll ist in Hamburg in, die Gewinne von Meisterschaft und dem CL- Titel vor einigen Jahren noch gut in Erinnerung und dementsprechend ist auch in der kommenden Saison eine gewisse Erwartungshaltung vorhanden. Mit Biegler hat man jedoch einen kompetenten Mann verpflichtet, der an den richtigen Schrauben drehen wird, um den Verein wieder in ruhigeres Fahrwasser zu leiten.

    VfL Gummersbach

    Der Traditionsverein scheint die Kurve bekommen zu haben und ich bin gespannt, zu welchen Leistungen Emir Kurtagic sein Team in der kommenden Saison pushen kann. Eine tolle Halle, Zuschauerinteresse und ein hoffnungsvoller Kader, der u.a. mit Kreisläufer Pevonv und Linksaußen Zufelde verstärkt wurde.

    Joakim Larsson (Kreisläufer) verließ den Verein vor wenigen Tagen.

    Sollte der VfL zu konstanten Leistungen in der Lage sein, ist in diesem Jahr auf jeden Fall ein Platz in den Top 10 möglich. Andere Teams, mit denen sich der VfL qualitativ zu messen hat, haben deutlich stärkere Umbrüche zu verkraften und demnach gebe ich dem VfL in dieser Saison einige Chancen, möglicherweise sogar die Europapokalplätze anzugreifen.

    HBW Balingen-Weilstetten

    Die Gallier von der Alb beendeten die Saison 2014/2015 mit einem überragenden 11. Platz. Eine Leistung, die der Mannschaft um Trainer Gaugisch kaum einer zugetraut haben dürfte.

    Urgestein Wolfgang Strobel beendete nun seine Karriere und neben Patrick Weber verließen Djozic, Vrazalic, Tubic und auch Fazekas den Verein.

    Als Neuzugänge werden in der kommenden Saison Krieg, Kunkel und Hausmann (aus der 2. Mannschaft) für den HBW auflaufen. Keine nennenswerten Wechsel, wobei jedoch der Abschied von Wolfgang Strobel schmerzen durfte. Nach Frank “Litty“ Ettwein nun das zweite Urgestein, das seine Karriere an den Nagel hängt. Das Urschwäbische und die Identifikation mit dem Verein fällt nach und nach etwas schwerer, jedoch ist es einfach unglaublich, was dieser kleine Verein aus dem Süden Jahr für Jahr auf die Beine stellen kann. Der Abgang von Ex-Trainer Rolf Brack vor ca. 2 Jahren scheint gut verkraftet worden zu sein und ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen schaffte der HBW von Jahr zu Jahr den Klassenerhalt.

    Auch in der kommenden Saison dürfte dieser das oberste Ziel des HBW sein, denn um weiter oben mitspielen zu können fehlt es vor allem an Geld und somit an qualitativ hochwertigen Neuzugängen. Die Zuschauer lassen sich (noch) mit Abstiegskampf, Leidenschaft und absolutem Willen zufriedenstellen und wer weiss: vielleicht sehen wir den HBW in den kommenden Jahren auch einmal in den Top 10.

    TUS N Lübbecke

    Der TUS beendete die vergangene Saison auf einem enttäuschenden 12. Platz. Mit Goran Suton verpflichtete die TUS einen Trainer, der zuletzt bei der HG Saarlouis auf der Trainerbank saß. Man darf gespannt sein, ob er dem Verein wieder zu alter Stärke verhelfen wird. In den Heimspielen enttäuschte der TUS am laufenden Band und brachte in der Saison 2014/2015 lediglich 5 Heimsiege zustande.

    Man kaufte mit Tim Suton, Benni Herth und Jens Bechtloff den halben TBV Lemgo auf und verpflichtete ebenfalls Lazovic, Schagen und Skok. Vielverpsprechende Neuzugänge, denen jedoch auch zahlreiche, auch qualitativ hochwertig Abgänge gegenüber stehen:
    Loke, Dissinger, Semisch, Pajovic, Wöss, Schubert und Drago Vukovic verließen dern Verein. Leistungsträger, die teilweise bereits seit Jahren das Trikot des TUS N Lübbecke trugen und somit dürfte der TUS zumindest zu Beginn der Saison noch Probleme haben, die Abgänge zu verkraften bzw. die Neuzugänge zu integrieren. Ich erwarte am Ende eine Platzierung zw. den Plätzen 10-12.

    Hannover-Burgdorf

    Der ehemalige Spieler des HBW, Jens Bürkle, ist nun Cheftrainer bei Hannover-Burgdorf. Ich bin gespannt, was er aus diesem Team herausholen kann, denn ein 13. Platz ist mit diesem Kader – meiner Meinung nach – eine absolute Enttäuschung. Der ehemalige Trainer Nordmeyer schien das Team nicht mehr zu erreichen, wirkte in meinen Augen auch nicht zwingend wie ein Motivator und somit war ein Trainerwechsel die logische Konsequenz.

    Neben Andreu verließen Sevaljevic, Weber, Mirkulovski sowie Jan-Fiete Buschmann den Verein. Leistungsträger – von Buschmann einmal abgesehen – die es nun zu ersetzen gilt.

    Es wurden Olsen, Schmidt und Semisch eingekauft. Somit hat der neue Coach direkt ein paar Neuzugänge zu integrieren und ich bin gespannt, wie er diese Aufgabe lösen wird. Rein auf die Qualität des Kaders bezogen sehe ich Hannover-Burgdorf auf den Plätzen 8 - max. 12.

    Bergischer HC

    Victor Szylagi. Wer sonst? Der Verein lebt in meinen Augen von den Leistungen seines österreichischen Spielmachers. Szylagi ist jedoch nicht mehr der jüngste Kerl auf dem Spielfeld und leider auch sehr verletzungsanfällig. Aktuell kuriert er eine schwere Sehnenverletzung im Fuß aus und es kann momentan noch keine Prognose abgegeben werden, ab wann er wieder spielfähig sein dürfte. Er ist das Herzstück des BHC und auch der österreichischen Nationalmannschaft und sein Ausfall ist eine Katastrophe.

    Keine nennenswerten Ab- oder Zugänge und da Szylagis Verletzung bereits seit längerer Zeit bekannt ist, sollten entsprechende Alternativen zur Verfügung stehen. Dennoch sage ich dem BHC eine schwere Saison voraus.

    TBV Lemgo

    Abstieg verhindert, die Kurve gekriegt und dank sehenswerter Neuzugänge sollte dem TBV eine solide Saison bevorstehen. Nachdem Coach Pfannenschmidt während der letzten Saison entlassen wurde, steht Florian Kehrmann als sein Nachfolger im Mittelpunkt. Der erfahrene Nationalspieler sorgte u.a. dafür, dass der Abstieg abgewendet werden konnte und uns einer der Traditionsvereine der HBL auch in der kommenden Saison erhalten bleibt.

    Der TBV verpflichtete Mansson, Maier, Rydergard, Stenbäcken, Niemeyer, Kogut, Skroblien und Feuchtmann-Perez. Teilweise sind die Spieler bereits in die Jahre gekommen, aber Kehrmann sollte erfahren genug sein, um auch diese Spieler sinnvoll in die Mannschaft zu integrieren. Auch er spielte bis zu seinem 37. Lebensjahr aktiv Handball beim TBV Lemgo.

    Mit Bauer und Beutler verließen 2 Torhüter den Verein, die in meinen Augen nie so recht eingeschlagen haben. Nachwuchstalent Lemke ging zum SC Magdeburg, Pekeler zu den Löwen, Schneider nach Melsungen und Herth, Bechtloff und Suton nach Lübbecke. Das Wechselkarussell nahm ordentlich an Fahrt auf und man wird der Mannschaft Zeit geben müssen, um Automatismen und angestrebte Abläufe ins geplante Spielsystem zu integrieren.

    Mit dem Abstieg sollte der TBV in diesem Jahr nichts zu tun haben. Ob es gar für die Top10 reichen sollte, wage ich jedoch zu bezweifeln.

    Aufsteiger
    Die Aufsteiger aus der letzten 2.Liga-Saison sind die Teams aus : (SC DHfK) Leipzig, (ThSV) Eisenach und (TVB 1898) Stuttgart. Aufgrund zu großer Entfernung war es mir leider nicht vergönnt, diese Teams in der letzten Saison zu beobachten. Aus diesem Grund kann ich an dieser Stelle nicht konkret auf diese Teams eingehen.
    Es bleibt wie immer abzuwarten, wie sich die Aufsteiger in der 1. Liga akklimatisieren können und Wetten empfehlen sich zu Beginn der Saison auf Spiele solcher Teams generell nur selten.


    Champions League

    Auch hierzu werde ich ausführlich berichten.
    Der neue Modus wird u.a. in diesem Artikel ausführlich dargestellt: Champions League: Der neue Modus in der Übersicht

    Paris Handball sollte nach der Verpflichtung von Nikola Karabatic der haushohe Favorit sein, jedoch traue ich MKB Veszprem in diesem Jahr ebenfalls so einiges zu. Ich freue mich unheimlich auf die CL und den neuen Modus, der einiges an Abwechslung bieten dürfte.
    Zuletzt geändert von asvldn; 15.08.2015, 20:14. Grund: Änderung bei "Füchse Berlin", Coach
  • okie7
    Gratiswetter
    • 04.09.2015
    • 3
    • 0
    • germany de hamburg

    #2
    3. Spieltag DKB HBL

    Für mich heute drei Partien, die ich als Kombi spiele.

    Füchse Berlin vs. Leipzig = Füchse -3,5 @1,40
    Hannover Burgdorf vs. Bergischer HC = Burgdorf -1,5 @ 1,31
    Eisenach vs. MT Melsungen = Sieg MT @1,12(alle bet365)

    Füchse haben nach der knappen Auftaktniederlage bei der starken MT Melsungen (23:20) zuletzt in Wetzlar deutlich gewonnen (27:33). Jetzt kommt das Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Leipzig. Berlin sollte sich hier ohne Probleme durchsetzen.

    Hannover Burgdorf letzte Woche beim THW lange Zeit die bessere Mannschaft gewesen und hätte hier durchaus einen oder gar zwei Punkte bei etwas cleverer Spielweise verdient gehabt. BHC hingegen zu Hause gegen Flensburg mit 7 verloren. Hannover traditionell zu Hause sehr heim- und kampfstark. Spieler wie ein Christophersen sollten diese Saison wieder richtig fit sein und durchstarten können. Stufe Hannover deutlich stärker als den BHC ein. Zudem dem BHC vier Spieler fehlen, als wichtigster sei Viktor Szilagyi zu nenen.

    Eisenach gegen Melsungen ist ein meinen Augen eine klare Angelegeneheit pro Melsungen. Die MT hat zu Hause die Füchse besiegt und letzte Woche klar beim Aufsteiger in Leipzig gewonnen. Eisenach zu Hause am 1. Spieltag gegen neuformierte Lübecker gewonnen, dann aber in Göppingen mit 10 untergegangen. Für mich hier Sieg Melsungen.

    Als 3er Kombi @2,7 bei 5/10 EH

    Edit: Quote nur 2,07 nicht 2,7
    Alle drei Partien locker durch, lediglich MT Melsungen hat es etwas spannend gemacht.
    Zuletzt geändert von okie7; 06.09.2015, 16:36. Grund: Quotenanpassung

    Kommentar

    • thebast1an
      Live-Wetter
      • 24.11.2011
      • 118
      • 77
      • germany european union

      #3
      HSV Hamburg vs. SG Flensburg Handewitt

      Der HSV ist mehr schlecht als recht aus der Sommerpause gekommen. Zu Beginn der Saison im Pokal gegen den Zweitligisten Nordhorn-Lingen raus. Zum Liga-Beginn verlor man beim Aufsteiger Leipzig mit vier Toren. Danach zwar Lemgo und Bittenfeld geschlagen, das waren aber Pflichtaufgaben (Wie auch die beiden Spiele davor).
      Die Abgänge von Dordic, Mahe, Toft Hansen (Alle zur SG) und Jensen (Kiel) konnte man mit den Zugängen meiner Meinung nach nicht ansatzweise kompensieren. Man hat definitiv sehr viel Qualität verloren. Außerdem fällt der beste Werfer Lindberg aus.
      Des Weiteren kommen die ewigen Unruhen um den HSV hinzu. Zum Beispiel spielt man dieses Jahr zwar zu den Top-Spielen in der Barclaycard Arena (Ehemalige O2-World), aber man hat so wenig Dauerkarten wie lange nicht mehr verkauft, sodass nur der Unterrang geöffnet ist. Die finanzielle Situation ist ein immer präsentes Thema und wird sicherlich auch die Spieler belasten (es kommt des Öfteren vor, dass Gehälter nicht rechtzeitig bezahlt werden können).

      Auf der anderen Seite steht die SG Flensburg Handewitt. Dieses Jahr gibt es für die SG nur ein Ziel: Meister werden! Gerade die Interviews mit Vranjes vor der Saison waren hier eindeutig!
      Man verlor den Supercup zwar gegen Kiel, war aber über weite Strecken die bessere Mannschaft. Gegen Balingen und den Bergischen HC hat man die Pflichtaufgabe souverän gemeistert und am Sonntag gegen Kiel waren man ebenfalls die besser Mannschaft und konnte 30:25 gewinnen. Das Spiel war mit Sicherheit sehr kraftraubend, denn noch haben Spieler wie Dordic, Mahe oder Lauge kaum gespielt, sodass man hier 1:1 tauschen kann ohne großartig an Qualität zu verloren. SG dieses Jahr auf jeder Position mindestens zwei Mal Weltklasse besetzt, sodass man jede Schwäche kompensieren kann.

      Im direkten Vergleich der letzten Spiele sieht es wie folgt aus:

      24.05.15 - HSV vs SGW --> 20:24
      07.12.14 - SGW vs. HSV --> 29:24
      01.05.14 - HSV vs. SGW --> 29:26
      21.11.13 - SGW vs. HSV --> 27:24
      16.11.13 - HSV vs. SGW --> 32:27

      Man kann hier sehen, dass die SG die letzten beiden Liga-Spiele locker gewinnen konnte und seitdem hat die SG mehr Qualität gewonnen und der HSV sehr viel Qualität verloren. Die Spiele davor sind meiner Meinung nach zu vernachlässigen, da seitdem ein riesiger Umbruch beim HSV stattgefunden hat (Man musste sich letzte Saison in die Liga klagen und hat erst in letzter Instanz Recht bekommen).

      Für mich ist die Sachen hier sehr klar. Vor allem die Abwehrleistung der SG wird es den Hamburgern sehr schwer machen und da man im Gegensatz zu Kiel individuell nicht so stark ist, wird man es im Angriff sehr schwer haben.

      Ich spiele daher folgenden Pick:

      SG Flensburg Handewitt -4 @2.07 Pinnacle Sports 6/10 EH

      Kommentar

      • okie7
        Gratiswetter
        • 04.09.2015
        • 3
        • 0
        • germany de hamburg

        #4
        4. Spieltag der DBK Handball Bundesliga

        Für mich heute folgende Kombi:

        RNL vs. FA Göppingen = RNL -2,5 @1,32
        Leipzig vs. SCM = SCM -1,5 @1,31
        HSV vs. Flensburg = SG ML @1,25 (alle bet365)

        RNL mit ganz starkem Spiel in Magdeburg. Lange zurückgelegen, aber es war auch wirklich schwer in Magdeburg, bei dem harten Spiel, was die Schiris zugelassen haben. Jetzt die RNL zu Hause, dort absolut eine Macht und ich rechne mit einem klaren Sieg zu Hause gegen Göppingen.

        SCM muss in Leipzig beim Aufsteiger ran. Wenn die Magdeburger an die Leistung aus dem Spiel gegen die RNL anknüpfen, dann sollte es hier ebenfalls keine Diskussionen geben, wer das Spiel gewinnen wird. Der SCM hat sich in den letzten Jahren zukzessive weiterentwickelt und sollte dies auch in Leipzig bestätigen können.

        Flensburg mit einem überragenden Spiel gegen den THW am Wochenende.Ich stimme den Ausführungen von thebast1an eigentlich in allen Belangen zu. Allerdings war der Sieg gegen den THW mit Sicherheit auch emotional anstrengend, so dass ein kleiner Letdown bzw. eine schwächere Leistung der SG durchaus im Bereich des möglichen liegt. Daher spiele ich hier das geringstmögliche Risiko und nehme Flensburg su.

        Also 3er-Kombi @2,17 5/10 EH

        Edit:

        RNL ganz easy durch. Flense mit dem befürchteten letdown, dennoch gerade so gewonnen. Magdeburg leider völlig unsinspiriert im Angriff und in der Abwehr in keinster Weise die Agressivität vom letzten Spiel gegen die Löwen auf die Platte bekommen. Daher Leipizig der etwas überraschende Sieger und sprengt somit die Kombi.
        Zuletzt geändert von okie7; 12.09.2015, 20:24. Grund: Auswertung

        Kommentar

        • thebast1an
          Live-Wetter
          • 24.11.2011
          • 118
          • 77
          • germany european union

          #5
          Zitat von thebast1an
          HSV Hamburg vs. SG Flensburg Handewitt

          Der HSV ist mehr schlecht als recht aus der Sommerpause gekommen. Zu Beginn der Saison im Pokal gegen den Zweitligisten Nordhorn-Lingen raus. Zum Liga-Beginn verlor man beim Aufsteiger Leipzig mit vier Toren. Danach zwar Lemgo und Bittenfeld geschlagen, das waren aber Pflichtaufgaben (Wie auch die beiden Spiele davor).
          Die Abgänge von Dordic, Mahe, Toft Hansen (Alle zur SG) und Jensen (Kiel) konnte man mit den Zugängen meiner Meinung nach nicht ansatzweise kompensieren. Man hat definitiv sehr viel Qualität verloren. Außerdem fällt der beste Werfer Lindberg aus.
          Des Weiteren kommen die ewigen Unruhen um den HSV hinzu. Zum Beispiel spielt man dieses Jahr zwar zu den Top-Spielen in der Barclaycard Arena (Ehemalige O2-World), aber man hat so wenig Dauerkarten wie lange nicht mehr verkauft, sodass nur der Unterrang geöffnet ist. Die finanzielle Situation ist ein immer präsentes Thema und wird sicherlich auch die Spieler belasten (es kommt des Öfteren vor, dass Gehälter nicht rechtzeitig bezahlt werden können).

          Auf der anderen Seite steht die SG Flensburg Handewitt. Dieses Jahr gibt es für die SG nur ein Ziel: Meister werden! Gerade die Interviews mit Vranjes vor der Saison waren hier eindeutig!
          Man verlor den Supercup zwar gegen Kiel, war aber über weite Strecken die bessere Mannschaft. Gegen Balingen und den Bergischen HC hat man die Pflichtaufgabe souverän gemeistert und am Sonntag gegen Kiel waren man ebenfalls die besser Mannschaft und konnte 30:25 gewinnen. Das Spiel war mit Sicherheit sehr kraftraubend, denn noch haben Spieler wie Dordic, Mahe oder Lauge kaum gespielt, sodass man hier 1:1 tauschen kann ohne großartig an Qualität zu verloren. SG dieses Jahr auf jeder Position mindestens zwei Mal Weltklasse besetzt, sodass man jede Schwäche kompensieren kann.

          Im direkten Vergleich der letzten Spiele sieht es wie folgt aus:

          24.05.15 - HSV vs SGW --> 20:24
          07.12.14 - SGW vs. HSV --> 29:24
          01.05.14 - HSV vs. SGW --> 29:26
          21.11.13 - SGW vs. HSV --> 27:24
          16.11.13 - HSV vs. SGW --> 32:27

          Man kann hier sehen, dass die SG die letzten beiden Liga-Spiele locker gewinnen konnte und seitdem hat die SG mehr Qualität gewonnen und der HSV sehr viel Qualität verloren. Die Spiele davor sind meiner Meinung nach zu vernachlässigen, da seitdem ein riesiger Umbruch beim HSV stattgefunden hat (Man musste sich letzte Saison in die Liga klagen und hat erst in letzter Instanz Recht bekommen).

          Für mich ist die Sachen hier sehr klar. Vor allem die Abwehrleistung der SG wird es den Hamburgern sehr schwer machen und da man im Gegensatz zu Kiel individuell nicht so stark ist, wird man es im Angriff sehr schwer haben.

          Ich spiele daher folgenden Pick:

          SG Flensburg Handewitt -4 @2.07 Pinnacle Sports 6/10 EH

          21 - 22 -6 EH

          Im Großen und Ganzen ein sehr schwaches Spiel von beiden Mannschaften.
          Ljubomir Vranjes (nach dem Spiel gegen HSV Handball): „Wir haben echt ******* gespielt, das sage ich ganz deutlich. Wir haben trotzdem gewonnen, das ist gut. Mattias Andersson hat im Tor gut gestanden, aber Jogi Bitter auch. Deshalb haben wir heute Schwierigkeiten gehabt höher zu gewinnen. Hamburg stand gut in der Abwehr. Wir haben heute sehr gut Unterzahl trainiert, das war ein Spiel, das gehakt hat. Wir kamen nie in einen Spielrhythmus. Ich bin froh, dass wir zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Die Jungs haben gekämpft wie Schweine, aber spielerisch könnte das besser aussehen.“

          Würde den Tipp allerdings jeder Zeit wieder so spielen!

          Kommentar

          • thebast1an
            Live-Wetter
            • 24.11.2011
            • 118
            • 77
            • germany european union

            #6
            SG Flensburg Handewitt vs. Paris Saint-Germain --> Samstag, 19.09. 17:30 Uhr

            Über PSG kann man diese Saison noch nicht viel sagen, es gab drei Spiele, einmal hat man in der Liga gegen Nimes gewonnen und zwei mal im Pokal. Über die Mannschaft an sich muss man eigentlich auch nicht viel sagen. Hier tauchen Namen wie Thierry Omeyer, Mikkel Hansen, Daniel Narcisse, die beiden Karabatic-Brüder uvm. auf

            Paris hat diese Saison kaum Kraft und Energie gelassen, ganz im Gegenteil zu der SG. Man hat sich jedes Spiel aufgerieben und jetzt zwei Niederlagen in Folge einstecken müssen. Das wird an den Spielern nicht spurlos vorbei gehen.
            Trotz der Reisestrapazen der Pariser, denke ich das diese fitter und frischer sind und im Gegensatz zu Melsungen und Wetzlar gerade im Angriff noch einmal drei bis vier Nummern größer sind.

            Die SG gestern deutlich gegen Wetzlar verloren. Seit dem Derbysieg über den THW läuft bei den Norddeuschen gar nichts mehr zusammen:

            - vs. Hamburg --> 22:21 auswärts gewonnen, sehr sehr glücklich
            - vs. Melsungen --> 32:33 zu Hause verloren, vollkommen verdient. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann die SG zu Hause so viele Gegentore einstecken musste
            - vs. Wetzlar --> 21:24 auswärts verloren, der Sieg geht in der Deutlichkeit auf jeden Fall in Ordnung

            Die SG komplett von der Rolle, im Angriff wirken Sie ideenlos und in der sonst so starken Abwehr passt nichts zusammen.
            Trotz des breiten Kaders und nur einem Verletzten (Mahe + dem Langzeitverletzten Heinl) kommt kein Spielfluss auf. Oft sind es Mogensen oder Glandorf, die sich ein Herz nehmen und das Tor versuchen zu erzwingen. Wenn sich der Torhüter, wie gestern der gute Wolf darauf einstellen wirken die Angriffe der SG ungefährlich und einer Top-Mannschaft nicht würdig.

            Die Quoten sind schon ziemlich am Fallen, von 3.00 auf jetzt 2.60, ich sehe hier aber immer noch eine Menge Value. Wenn ich ehrlich bin kann ich die Quote überhaupt nicht nachvollziehen. Ich sehe die SG hier aller höchstens auf Augenhöhe, aber nicht mal das. Für mich wäre eine faire Quote auf PSG bei 1,7

            Ich spiele daher:

            Paris @2,6 Tipico 10/10 EH (Ich spiele hier das Max an, da ich mir nicht erklären kann wie Flensburg hier einen Sieg holen soll. Wer auf Nummer sicher gehen will kann Draw no Bet zu 2,13 anspielen)
            Zuletzt geändert von thebast1an; 17.09.2015, 06:53.

            Kommentar

            • Kehli
              Favoritentipper
              • 02.04.2009
              • 87
              • 0
              • germany

              #7
              Zitat von thebast1an
              SG Flensburg Handewitt vs. Paris Saint-Germain --> Samstag, 19.09. 17:30 Uhr

              Über PSG kann man diese Saison noch nicht viel sagen, es gab drei Spiele, einmal hat man in der Liga gegen Nimes gewonnen und zwei mal im Pokal. Über die Mannschaft an sich muss man eigentlich auch nicht viel sagen. Hier tauchen Namen wie Thierry Omeyer, Mikkel Hansen, Daniel Narcisse, die beiden Karabatic-Brüder uvm. auf

              Paris hat diese Saison kaum Kraft und Energie gelassen, ganz im Gegenteil zu der SG. Man hat sich jedes Spiel aufgerieben und jetzt zwei Niederlagen in Folge einstecken müssen. Das wird an den Spielern nicht spurlos vorbei gehen.
              Trotz der Reisestrapazen der Pariser, denke ich das diese fitter und frischer sind und im Gegensatz zu Melsungen und Wetzlar gerade im Angriff noch einmal drei bis vier Nummern größer sind.

              Die SG gestern deutlich gegen Wetzlar verloren. Seit dem Derbysieg über den THW läuft bei den Norddeuschen gar nichts mehr zusammen:

              - vs. Hamburg --> 22:21 auswärts gewonnen, sehr sehr glücklich
              - vs. Melsungen --> 32:33 zu Hause verloren, vollkommen verdient. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann die SG zu Hause so viele Gegentore einstecken musste
              - vs. Wetzlar --> 21:24 auswärts verloren, der Sieg geht in der Deutlichkeit auf jeden Fall in Ordnung

              Die SG komplett von der Rolle, im Angriff wirken Sie ideenlos und in der sonst so starken Abwehr passt nichts zusammen.
              Trotz des breiten Kaders und nur einem Verletzten (Mahe + dem Langzeitverletzten Heinl) kommt kein Spielfluss auf. Oft sind es Mogensen oder Glandorf, die sich ein Herz nehmen und das Tor versuchen zu erzwingen. Wenn sich der Torhüter, wie gestern der gute Wolf darauf einstellen wirken die Angriffe der SG ungefährlich und einer Top-Mannschaft nicht würdig.

              Die Quoten sind schon ziemlich am Fallen, von 3.00 auf jetzt 2.60, ich sehe hier aber immer noch eine Menge Value. Wenn ich ehrlich bin kann ich die Quote überhaupt nicht nachvollziehen. Ich sehe die SG hier aller höchstens auf Augenhöhe, aber nicht mal das. Für mich wäre eine faire Quote auf PSG bei 1,7

              Ich spiele daher:

              Paris @2,6 Tipico 10/10 EH (Ich spiele hier das Max an, da ich mir nicht erklären kann wie Flensburg hier einen Sieg holen soll. Wer auf Nummer sicher gehen will kann Draw no Bet zu 2,13 anspielen)
              Das kann ich so nicht stehen lassen. 10/10 viel zu hoch auch wenn die Q von 2,6 noch Value hatte. Nun ausgeglichene Q und das passt dann auch so und wird eher ein No-Bet.

              Paris zwar aufgerüstet aber mit Nikola Karabtic und Accambray fehlen gleich mal zwei wichtige Spieler die selbst so ein Club nur schwer ersetzen kann. Des weiteren hat man auf der rechten Angriffsseite seine Probleme. Mit Melic und Abalo fehlten zwei Akteure auf Außen lange Zeit in der Vorbereitung. Ähnlich ergeht es Barachet auf der halbrechten Position. Mit Kopljar wurde zudem ein wichtige Baustein verkauft auf dieser Seite. Hinzu kam aus Zaparoshye mit Onofruyenko ein noch recht unerfahrener Spieler, der sich in diesem Starensamble erstmal etablieren muss. Die letzten Jahre scheiterte Paris trotz Millionen meist an sich selbst und war vor allem auswärts teils indiskutabel. Gute Namen sind nicht alles, sondern eine Einheit muss man präsentieren und das schafften sie noch nie.

              Ganz anders die SG. Natürlich waren die letzten Spiele alles andere als gut. Aber gegen Hamburg war einfach Jogi Bitter der Wahnsinn und gegen Wetzlar wurde dies noch einmal von WolfF getoppt. Nicht immer erwischt ein gegnerischer TW so einen Sahnetag auch wenn er Thierry Omeyer heißt.

              Summa summarum, die 2,6 vielleicht vorsichtig mit 2-3/10 zu spielen aber mehr auch nicht. Karabatic ist nicht zu ersetzen und in Flensburg muss erst mal gewonnen werden.

              Viel Glück dir trotzdem.

              Kommentar

              • a1b112
                Favoritentipper
                • 12.12.2012
                • 87
                • 0

                #8
                Heute Abend um 19.00 spielt Zagreb gegen den THW Kiel.

                Quotierung fing bei ca. einer 5er Quote für Zagreb an, jetzt zur Zeit noch knapp unter 3... Für mich auch richtig, da Zagreb zuhause echt eine Macht ist. Letztes Jahr spielten beide Mannschaften bereits in der CL gegeneinander und Zagreb gewann mit 27-25 zuhause. Auch gegen Barcelona verlor man im April diesem Jahres "nur" mit 2 Toren zuhause.

                THW Kiel bisher noch nicht so gut in der Saison. U.a. gegen Flensburg mit 30-25 verloren. Für mich ist der Wechsel von Jicha schwer aufzufangen.


                1X2 ist für mich trotzdem ein No Bet..

                Ich tippe auf Zagreb over 24.5 Tore.. Letztes Jahr konnte Zagreb jeweils 27 Tore gegen Kiel erzielen. In dieser Saison kassierte der THW immer mehr als 25 Gegentreffer, wenn es gegen eine halbwegs vernünftige Mannschaft ging

                -> gg Flensburg 30
                -> gg Hannover 29
                -> gg Gummersbach 26



                Zagreb over 24.5 @ 2.05 mit 3/10 Interwetten (vielleicht wo anders höher)

                Kommentar

                • a1b112
                  Favoritentipper
                  • 12.12.2012
                  • 87
                  • 0

                  #9
                  Zitat von a1b112
                  Heute Abend um 19.00 spielt Zagreb gegen den THW Kiel.

                  Quotierung fing bei ca. einer 5er Quote für Zagreb an, jetzt zur Zeit noch knapp unter 3... Für mich auch richtig, da Zagreb zuhause echt eine Macht ist. Letztes Jahr spielten beide Mannschaften bereits in der CL gegeneinander und Zagreb gewann mit 27-25 zuhause. Auch gegen Barcelona verlor man im April diesem Jahres "nur" mit 2 Toren zuhause.

                  THW Kiel bisher noch nicht so gut in der Saison. U.a. gegen Flensburg mit 30-25 verloren. Für mich ist der Wechsel von Jicha schwer aufzufangen.


                  1X2 ist für mich trotzdem ein No Bet..

                  Ich tippe auf Zagreb over 24.5 Tore.. Letztes Jahr konnte Zagreb jeweils 27 Tore gegen Kiel erzielen. In dieser Saison kassierte der THW immer mehr als 25 Gegentreffer, wenn es gegen eine halbwegs vernünftige Mannschaft ging

                  -> gg Flensburg 30
                  -> gg Hannover 29
                  -> gg Gummersbach 26



                  Zagreb over 24.5 @ 2.05 mit 3/10 Interwetten (vielleicht wo anders höher)

                  +3.15 29:22

                  Schade das Kiel verloren hat, wie erwartet ein schweres Spiel in Zagreb


                  Kommentar

                  • thebast1an
                    Live-Wetter
                    • 24.11.2011
                    • 118
                    • 77
                    • germany european union

                    #10
                    Zitat von thebast1an
                    SG Flensburg Handewitt vs. Paris Saint-Germain --> Samstag, 19.09. 17:30 Uhr

                    Über PSG kann man diese Saison noch nicht viel sagen, es gab drei Spiele, einmal hat man in der Liga gegen Nimes gewonnen und zwei mal im Pokal. Über die Mannschaft an sich muss man eigentlich auch nicht viel sagen. Hier tauchen Namen wie Thierry Omeyer, Mikkel Hansen, Daniel Narcisse, die beiden Karabatic-Brüder uvm. auf

                    Paris hat diese Saison kaum Kraft und Energie gelassen, ganz im Gegenteil zu der SG. Man hat sich jedes Spiel aufgerieben und jetzt zwei Niederlagen in Folge einstecken müssen. Das wird an den Spielern nicht spurlos vorbei gehen.
                    Trotz der Reisestrapazen der Pariser, denke ich das diese fitter und frischer sind und im Gegensatz zu Melsungen und Wetzlar gerade im Angriff noch einmal drei bis vier Nummern größer sind.

                    Die SG gestern deutlich gegen Wetzlar verloren. Seit dem Derbysieg über den THW läuft bei den Norddeuschen gar nichts mehr zusammen:

                    - vs. Hamburg --> 22:21 auswärts gewonnen, sehr sehr glücklich
                    - vs. Melsungen --> 32:33 zu Hause verloren, vollkommen verdient. Ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann die SG zu Hause so viele Gegentore einstecken musste
                    - vs. Wetzlar --> 21:24 auswärts verloren, der Sieg geht in der Deutlichkeit auf jeden Fall in Ordnung

                    Die SG komplett von der Rolle, im Angriff wirken Sie ideenlos und in der sonst so starken Abwehr passt nichts zusammen.
                    Trotz des breiten Kaders und nur einem Verletzten (Mahe + dem Langzeitverletzten Heinl) kommt kein Spielfluss auf. Oft sind es Mogensen oder Glandorf, die sich ein Herz nehmen und das Tor versuchen zu erzwingen. Wenn sich der Torhüter, wie gestern der gute Wolf darauf einstellen wirken die Angriffe der SG ungefährlich und einer Top-Mannschaft nicht würdig.

                    Die Quoten sind schon ziemlich am Fallen, von 3.00 auf jetzt 2.60, ich sehe hier aber immer noch eine Menge Value. Wenn ich ehrlich bin kann ich die Quote überhaupt nicht nachvollziehen. Ich sehe die SG hier aller höchstens auf Augenhöhe, aber nicht mal das. Für mich wäre eine faire Quote auf PSG bei 1,7

                    Ich spiele daher:

                    Paris @2,6 Tipico 10/10 EH (Ich spiele hier das Max an, da ich mir nicht erklären kann wie Flensburg hier einen Sieg holen soll. Wer auf Nummer sicher gehen will kann Draw no Bet zu 2,13 anspielen)
                    Flensburg gewinnt verdient, Paris verschläft den Start total, Mikkel Hansen und co total überfordert! Karabatic spielt und ist bester Werfer bei den Parisern

                    Die Quote bei Spielbeginn bei 1,8 gewesen! Hatte meiner Meinung nach massiv Value, ich würde es jederzeit wieder so spielen

                    - 10 EH

                    Kommentar

                    • Kehli
                      Favoritentipper
                      • 02.04.2009
                      • 87
                      • 0
                      • germany

                      #11
                      Zitat von thebast1an
                      Flensburg gewinnt verdient, Paris verschläft den Start total, Mikkel Hansen und co total überfordert! Karabatic spielt und ist bester Werfer bei den Parisern

                      Die Quote bei Spielbeginn bei 1,8 gewesen! Hatte meiner Meinung nach massiv Value, ich würde es jederzeit wieder so spielen

                      - 10 EH
                      Korrekt karabatic spielte mit Gesichtsmaske. Aber bester Werfer war mikkel Hansen mit 9 Toren und nicht karabatic...

                      Kommentar

                      • a1b112
                        Favoritentipper
                        • 12.12.2012
                        • 87
                        • 0

                        #12
                        Zitat von Kehli
                        Korrekt karabatic spielte mit Gesichtsmaske. Aber bester Werfer war mikkel Hansen mit 9 Toren und nicht karabatic...
                        Hansen 9 Tore
                        Karabatic mit 7 Toren, aber ohne Maske

                        Kommentar

                        • Kehli
                          Favoritentipper
                          • 02.04.2009
                          • 87
                          • 0
                          • germany

                          #13
                          Zitat von a1b112
                          Hansen 9 Tore
                          Karabatic mit 7 Toren, aber ohne Maske
                          OK habe Livebilder noch nicht sehen können, aber laut Vorberichten sollte dies der Fall sein. Aber ok, war dann wohl nicht so.

                          Kommentar

                          • a1b112
                            Favoritentipper
                            • 12.12.2012
                            • 87
                            • 0

                            #14
                            Da heute ja echt wenig Spiele allgemein sind, hier mal ein Spiel, welches man doch bitte nur mit geringen Stake anspielen sollte


                            Um 17 Uhr spielt Meshkov Brest (Blr) gegen Vojvodina (SRB)

                            Zu den Serben kann ich nicht allzu viel sagen. Sie haben bisher 5 Spiele in der SEHA Liga gehabt, davon 3 Verloren und 2 Unentschieden (gegen schwächere Mannschaften)

                            Brest hat in 4 Spielen 2 Siege geholt. Die beiden Niederlagen jedoch gegen die starken Ungarn Veszprem (mit 7 Toren, völlig in Ordnung) und gegen ebenfalls starke Kroaten aus Zagreb mit nur 3 Toren.


                            Quervergleich Vojvodina verlor gegen Veszprem mit 23 Toren unterschied.
                            Noch ein wesentlich besserer Quervergleich ist das Spiel vom Samstag in dem Brest das Spiel 34:22 gewann gegen die Serben


                            Ich wüsste nicht warum dies heute nicht ähnlich laufen sollte und tippe daher mit geringen Einsatz


                            Brest Sieg HC -10,5 @2 BWIN 1/10
                            Zuletzt geändert von a1b112; 21.09.2015, 15:32.

                            Kommentar

                            • a1b112
                              Favoritentipper
                              • 12.12.2012
                              • 87
                              • 0

                              #15
                              Zitat von a1b112
                              Da heute ja echt wenig Spiele allgemein sind, hier mal ein Spiel, welches man doch bitte nur mit geringen Stake anspielen sollte


                              Um 17 Uhr spielt Meshkov Brest (Blr) gegen Vojvodina (SRB)

                              Zu den Serben kann ich nicht allzu viel sagen. Sie haben bisher 5 Spiele in der SEHA Liga gehabt, davon 3 Verloren und 2 Unentschieden (gegen schwächere Mannschaften)

                              Brest hat in 4 Spielen 2 Siege geholt. Die beiden Niederlagen jedoch gegen die starken Ungarn Veszprem (mit 7 Toren, völlig in Ordnung) und gegen ebenfalls starke Kroaten aus Zagreb mit nur 3 Toren.


                              Quervergleich Vojvodina verlor gegen Veszprem mit 23 Toren unterschied.
                              Noch ein wesentlich besserer Quervergleich ist das Spiel vom Samstag in dem Brest das Spiel 34:22 gewann gegen die Serben


                              Ich wüsste nicht warum dies heute nicht ähnlich laufen sollte und tippe daher mit geringen Einsatz


                              Brest Sieg HC -10,5 @2 BWIN 1/10
                              31:22 -> -1 // Schade 2 Tore haben gefehlt..

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von malte01
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              30.08.2022, 11:47
                              Erstellt von wernilein
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              07.04.2022, 15:14
                              Erstellt von zucki
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              17.10.2024, 13:08
                              Gast
                              Erstellt von Gast
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              16.09.2021, 16:17
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.