X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobi
    Gesperrt
    Analysen des Monats
    • 02.08.2006
    • 572
    • 0
    • usa

    Handball Bundesliga, Saison 2007/2008

    Bald ist es wieder soweit, die Handball Bundesliga beginnt am 25. August die Saison 2007/2008. Auf folgende Begegnungen dürfen wir uns freuen.

    TuS N-Lübbecke - SG Flensburg-Handewitt, THW Kiel - MT Melsungen, Wilhelmshavener HV - TSV GWD Minden, HSV Hamburg - HSG Wetzlar, TBV Lemgo - Frisch Auf Göppingen, HBW Balingen-Weilstetten - SC Magdeburg, VfL Gummersbach - SG Kronau/Östringen, Füchse Berlin - HSG Nordhorn, TuSEM Essen - TV Großwallstadt.

    Die Bundelsiga ist und bleibt eine 3-Klassen-Gesellschaft. Top-Teams, die sich um die Plätze fürs internationale Geschäft streiten, Mannschaften im Mittelfeld ohne Perspektive und Abstiegskandidaten, die Jahr für Jahr versuchen, dem Abstieg zu entgehen. Ich werde mich diese Saison, wie eigentlich auch sonst immer, auf Tipps konznetrieren, wo ich beide Mannschaften gut kenne, ihren Stil etc. Über Verletzte habe ich immer genügend Infos, jedoch werde ich, wie immer, nichts spielen, wenn ich eine Mannschaft nicht kenne. Abstiegskandidaten, die vielleicht 1 oder 2 mal live gesehen habe, werden nicht gespielt, Tipps werden sich auf die oberen 10 und den HBW beziehen, da ich in diesem Fall die Möglichkeit für einige Zusatzinfos habe, die die Bookies im Normalfall nicht haben.

    Viele werden sagen, ich habe mich über die Neueinkäufe nicht gut informiert. Ich aber meine, dass es im Handball, trotz des Handballbooms, immer noch sehr schwer ist, an Infos aus ausländischen Ligen ranzukommen. Es gibt so gut wie keine Seiten, die z.B. ausführlich über die spanische oder die französchische Liga berichten, deswegen sind für mich Spieler aus dieser Liga meistens nicht bekannt. Im Fussball habe ich die Möglichkeit, mir über diverse Player Spiele aus Ägypten, Australien oder weiss der Geier was Spiele anzuschauen. Im Handball habe ich pro Woche 1 Liveübertragung im DSF und ganz selten sonntags im NDR(oder WDR). Handball.tv habe ich mir letzte Saison zugelegt, eigentlich ganz sinnvoll, Qualität ist gut. Es würde ich freuen, wenn ich dem ein oder anderen mit dieser Vorschau den Handballsport etwas näher bringen kan, auch wenn die Sprache, durch mehrere Jahre im Ausland, sicherlich nicht mehr die Beste ist. Ihr werdet oft den Satz lesen, “kenne ich nicht”, “sagt mir nichts” etc., ich habe einfach nicht die Möglichkeit, ausländische Ligen zu verfolgen, daher habe ich wirklich keine bzw. nur wenig Ahnung von ausländischen Spielern.

    Nun aber zum Wesentlichen:

    Am 21. August kommt es jedoch noch zum Spiel zwischen dem THW und der SG Kronau-Östringen im SuperCup. Kiel mit all den Neuzugängen laut den Bookies klarer Favorit, ganz so deutlich sehe ich die Sache aber nicht, dazu aber später mehr. Das Spiel wird in München stattfinden, somit kein Heimvorteil für beide Teams.

    Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga (HBL): „Alle Beteiligten können sich auf ein Spiel der besonderen Güteklasse freuen. Die Fans in der Olympiahalle und vor dem Fernseher erleben ein Schaulaufen der Stars. Die Spieler werden vor einer eindrucksvollen Kulisse in die Saison starten. Handball in München macht einfach Spaß. Das unterstreicht auch der gute Start des Kartenvorverkaufs. Durch Ticket Online können wir unseren Fans bei der Internetbestellung ein Mehr an Service bieten. So kann sich jeder Fan seinen Platz in einer virtuellen 3-D-Welt aussuchen, diesen buchen und sein Ticket direkt am eigenen PC drucken. Einfacher geht es kaum noch.“

    Ich hoffe, dass der Handballboom noch weiter anhält und dass wir in der kommenden Saison noch mehr Live-Übertragungen haben werden, als in der letzten. Das DSF übertragt jeden Dienstag, teilweise auch mittwochs, das Topspiel des Spieltags, WDR und NDR mit nur sehr wenigen Live-Übertragungen in der letzten Saison. Über HBL.tv sind jedoch auch einige Spiele zu sehen. Der Sender ist nicht teuer, die Reporter sind kompetent und als Co-Kommentatoren agieren häufig Spieler.
    Die Qualität kann sich sehen lassen.

    Kommen wir aber zu den wichtigen Dingen, den personellen Veränderungen der Mannschaften und deren Zielsetzungen. Im Folgenden möchte ich zu den einzelnen Teams etwas über Abgänge und Zugänge schreiben, ebenso über deren Bedeutung:


    THW Kiel

    Der 13-malige deutsche Meister möchte in dieser Saison das wiederholen, was in der letzten Saison gelang. Man wurde Sieger des DHB-Pokals, man gewann die CL und wurde letztendlich auch noch Deutscher Meister. Ab ca. März letzten Jahres gab es Verletzte en masse und man musste sogar Spiele in der CL mit nur 1 oder 2 Auswechselspielern bestreiten, daher sind diese Erfolge noch höher anzusiedeln, als sie es sonst schon wären. Um so etwas zu verhindern hat man in dieser Saison kräftig Geld in neue Spieler investiert. Manager Uwe Schwenker sieht die Deutsche Meisterschaft als primäres Ziel, wäre aber mit dem “ein oder anderen Titel” nicht unzufrieden. Momentan hat Marcus Ahlm, einer der weltbesten Kreisläufer, noch mit einer Schulterverletzung zu kämpfen, die er sich im CL-Halbfinale zuzog, jedoch hat man hier bereits einen Ersatz gefunden. Mit Igor Anic wechselt ein weiterer Franzose von Montpellier nach Kiel.

    Die Zielsetzungen sind also klar. Ein Titel ist das Minimum, wenigstens die Deutsche Meisterschaft sollte schon her. Man hat viel Geld investiert und Verletzungspech kann so etwas kompensiert werden.

    Außerdem verpflichtete der THW Daniel Wessig, Filip Jicha und Börge Lund aus Nordhorn. Jicha wird mit Karabatic auf der Königsposition, halblinks, um einen Stammplatz kämpfen müssen. Jicha ist ebenso wie Karabatic ein exzellenter Halblinker, desweiteren ein guter 7m-Schütze. Für mich ein Top-Einkauf. Daniel Wessig ist 19 Jahre alt und er soll sicherlich nach und nach an die Mannschaft herangeführt werden, da er ebenso auf der Position HL spielt kann er von Karabatic und Jicha sich den ein oder anderen Trick sicherlich abschauen. Börge Lund ist dänischer Nationalspieler auf der Spielmacherposition. Der THW ist also für die neue Saison gerüstet und startet am 29. August mit dem Ziel Titelverteidung (von 3 Titeln ;) )

    Das erste Vorbereitungsspiel hat man bereits bestritten, man gewann mit 43:16(17:8) in Bad Bramstedt. Manager Uwe Schwenker agierte als Trainer, da Noka Serdarusic beim Abschiedsspiel von “Kretsche” teilnahm. "Ich bin wahrscheinlich der einzige Coach, der in dieser Saison ungeschlagen bleibt!", so Uwe Schwenker. In dieser Mannschaft stimmts einfach und auch die Neuzugänge brachten sich gleich richtig ein.

    Der THW eigentlich immer für ein over gut, da sie wahrscheinlich den schnellsten Handball der Welt spielen, mit Jicha dazu im Angriff nochmal verstärkt.

    Edit: Zeitz wird an der Hüfte operiert und wird die nächsten 2 Monate ausfallen. Zeitz aber, so finde ich, letzte Saison sehr schlecht gespielt. Mal Top, mal Flop, das kennt man von ihm aber ich habe in der letzten Saison nur sehr wenige gute Spiele von ihm gesehen, der schwedische Nationalspieler Kim Andersson gefällt mir auf der Position um einiges besser. Auch wenn er in der Abwehr nicht ganz so aggressiv wie Zeitz ist, so schliesst er im Angriff meist konzentrierter und vor allem nicht so überhastet wie Zeitz ab.

    HSV Hamburg

    Der HSV beendete die letzte Saison auf dem 2. Platz, lediglich mit dem schlechteren Torverhältnis. Durch diese Regelung haben wir in dieser Saison noch mehr Tempohandball gesehen, da mehr geschossene Tore bzw. allgemein das bessere Torverhältnis schon die Verbesserung der Tabellenposition zur Folge haben. Trainer Martin Schwalb hat dies in der letzten Saison desöfteren kritisiert. Seine Mannschaft stehe nach einem größeren Rückstand hinten viel zu unsicher und schliesse vorne zu unkonzentriert ab, so schmolzen teilweise Vorsprünge von über 10 Toren nochmals auf 3 oder 4 Tore. Solche Dinge möchte Schwalb mit seiner Truppe in der kommenden Saison besser machen.

    Der HSV gewann letzte Saison den Europapokal der Pokalsieger. Diese Saison ist man für die CL qualifiziert. Trainer Martin Schwalb:"Ich freue mich riesig auf die Königsklasse. Mein Team hat diese Herausforderung verdient. Wir haben schwere Lose bekommen, aber wir lassen uns nicht beeindrucken. Die nächste Gruppenphase ist unser Ziel”.

    In dieser angesprochenen Gruppenphase trifft man auf folgende Teams: Moskau, Saporoschje und dem Gewinner aus folgendem Duell: Viborg und Istanbul.
    Man darf sich in diesen Duellen keinen Ausrutscher erlauben, ich sehe jedoch gute Chancen für den HSV, die nächste Gruppenphase zu erreichen, da die deutsche Liga schlicht und einfach eine der besten Ligen der Welt ist.

    Am 15. Juli beginnt man mit der Vorbereitung, solange haben die Spieler noch Zeit, sich einigermaßen zu erholen und auszuruhen. Für den HSV wird es in dieser Saison meiner Meinung nach wieder schwer in Bezug auf die Meisterschaft. Man kontte so gut wie alle Topspieler in den eigenen Reihen halten, darunter der mehrfache Torschützenkönig Yoon.

    Verpflichtet wurde unter anderem der polnische Nationalspieler Michael Jurecki, der dem ein oder anderen sicherlich noch von der Handball WM in Erinnerung ist. Da Goran Stojanoviec seine Karriere beendet hat, ebenso wie “Oldie” Thomas Knorr, hat man sich auf der Torhüterposition hochkarätig verstärkt.
    Man verpflichtete vom SCM Nationaltorhüter Johannes Bitter ebenso wie Jugendnationaltorhüter Jürgen Müller vom HBW Balingen Weilstetten. Für Rechtsaußen hat man noch Hans Lindberg verpflichtet, über den ich jedoch leider nicht viel sagen kann.

    Der HSV geht diese Sasion wieder sehr selbsbewusst an, man will endlich Deutscher Meister werden und sich in der CL gut präsentieren, das wird mit diesem Top-Kader, mit etlichen Nationalspielern, auch gelingen. Ich erwarte mal wieder eine sehr spannende Saison, Top Teams wie Kiel, Hamburg, Flensburg und Kronau werden um den Titel kämpfen. Die Mannschaft, die ihre Leistung am Konstantesten bringt, wird Deutscher Meister. Die Chancen stehen nicht schlecht für den HSV, eine Meisterwette würde ich zu diesen Quoten allerdings nicht abschliessen.


    SG Flensburg-Handewitt

    Die SG beendete die Saison auf dem 3. Platz. Mit etwas Pech hätte man auch auf dem 5. oder 6. Platz landen können. Die SG spielte, trotz Erreichen des CL-Finals zu unkonstant, man erlaubte sich immer wieder einen Ausrutscher, vor allem auswärts gegen die Kleinen tat man sich schwer. Das muss sich in der komenden Saison ändern. Geschäftsführer der SG, Fynn Holpert(Zitat: “Der verlorene Sohn ist zurück) geht soweit, dass er behauptet, die SG könne mit diesem Kader die CL gewinnen. Sehr selbstbewusst meiner Meinung nach, trotzdem unrealistisch, denn mit Jan Holpert beendet eine wahre Torwartlegende bei der SG seine Karriere. Mit Joachim Boldsen verliert man den wahrscheinlich aggressivsten Verteidiger nach Aalborg, der Abgang von Lauritzen wird nur wenig schmerzen. Hochkarätige Neuzugänge gibt es momentan keine, folgende Namen sind zu finden: “Einar Holmgeirsson, Alexander Petterson (beide TV Großwallstadt), Thomas Mogensen (GOG Svendborg TGI) und Dane Sijan (Viborg HK”). Der ein oder andere Neuzugang hat zwar schon Erfahrungen in der Nationalmannschaft gemacht, aber ein richtige Führungsspieler ist hier keiner dabei, diese Funktion wird wohl wieder der nun auch schon in die Jahre gekommene Lars Christiansen übernehmen müssen. Meiner Meinung nach beendet die SG die Saison auf dem 3.-4. Platz. Um ganz vorne mitzuspielen hat man es versäumt, sich ausgiebeig zu verstärken, außerdem hat man seinen besten Verteidiger Richtung Aalborg ziehen lassen.

    VfL Gummersbach

    Die Saison 06/07 beendete man auf einem respektablen 4. Platz. Man hatte immer wieder mit Verletzungspech zu kämpfen, besonders der Ausfall von Daniel Narcisse schmerzte. In der CL spielt man zwar sicher, aber wenn ich mir anschaue, wen die Gummersbacher eingekauft haben, wer auf der anderen Seite aber verkauft wurde, dann bin ich mir sicher, dass der VfL diese Saison nichts reissen wird. Mit Roman Pungartnik hat man vom HSV Hamburg einen erfahrenen Spieler eingekauft, Oleg Kuleschow kommt vom SC Magdeburg, dazu noch für mich eher unbekannte Spieler Kenneth Klev von BM Altea/ Spanien, Kevin Jahn aus SC Magdeburg II und Geoffroy Krantz aus Montpellier HB.

    Mit Daniel Narcisse hat man aber den besten Rückraumspieler seit Langem beim VfL in Richtung Frankreich(Chambery) ziehen lassen, Nachwuchsspieler Michael Spatz verlässt den Verein in Richtung Großwallstadt, Houlet, zwar alt aber sehr erfahren, beendet seine Karriere. Aleksandar Stanojevic geht nach Paris, Jörg Lützelberger wechselt zum TBV und als weiterer Abgang ist mir noch C. Ramota, Torwart und ehemaliger Nationaltorhüter, bekannt.

    Mit Narcisse hat der VfL seinen besten Spieler ziehen lassen, ansonsten hat man das ein oder andere Talent abgegeben. Zwar kommen mit Pungartnik und Kuleschow 2 Spieler mit viel Bundesliga Erfahrung, ansonsten sind die Verstärkungen doch recht mager, deshalb glaube ich, dass der VfL diese Saison nicht ganz oben mitspielen wird und auch in der CL, ohne die nötige, aber dafür benötigte, Erfahrung, bald die Segel streichen muss.

    HSG Nordhorn

    Man belegte vergangene Saison den 5. Platz mit 49:19 Punkten. Man leistete sich zu viele Patzer, spielte nicht konstant genug. Holger Glandorf, deutscher Nationalspieler, erzielte desöfteren 10 oder mehr Tore, speziell nach der WM drehte er richtig auf. Er wird auch diese Saison viel Verantwortung übernehmen müssen. Der Abgang von Börge Lund zum THW wird schmerzen, als Ersatz für die Rückraum Mitte Position wurde der slowakische Nationalspieler Kukucka verpflichtet. Speziell über diese Position muss sich eine Mannschaft erst einspielen, kann mir gut vorstellen, dass die HSG am Anfang der Saison ihre Probleme im Angriff, aufgrund von Abstimmungsproblemen etc., bekommen wird, aus diesem Grund ist die HSG diese Saison für mich keine Mannschaft, die ganz oben mitspielen wird. Verpflichtet wurden Nikolaos Katsigiannis (Eintracht Hildesheim), Erlend Mamelund (Haslum HK/ Norwegen), Peter Kuckucka (Dunaferr SE/ Ungarn). Katsigiannis kenne ich, er ist kein Schlechter, trotzdem sind keine wirklich namhaften Spieler dabei. Mit Jesper Larsson und Börge Lund aber 2 etwas schmerzhaftere Abgänge, dazu noch Mathias Franzén, der sein Karriere beenden wird und Mark Butt. Die HSG spielt keinen schnellen Handball, versuchen das Spiel ruhig aufzubauen. Wie sie mit ihrem neuen Mittelmann klarkommen werden, bleibt abzuwarten. Mannschaft mit Potential und erfahrenen Nationalspielern(Glandorf, Filip), wenn es ihnen gelingt, Patzer zu vermeiden, dann ist eine ähnliche Platzierung mit diesem Kader möglich.

    SC Magdeburg

    Mal Top, mal Flop, so oder ähnlich könnte man den SC der letzten Saison beschreiben. Die Mannschaft hatte zum Teil ausgezeichnete Spiele, leistete sich aber bei Abstiegskandidaten immer wieder den ein oder anderen Aussetzer, deshalb reichte es nur zu Platz 6. Da der SC eigentlich sehr behäbig spielt, fielen in Spielen des SC meist sehr wenig Tore. Die Abwehr stand recht gut, im Mittelblock war man mit Oliver Roggisch auch sehr gut besetzt. Dieser wurde allerdings nach Kronau-Östringen abgegeben. Kurz: Magdeburg hat meiner Meinung nach alle guten Spieler ziehen lassen, die da wären: wie bereits erwähnt geht Roggisch zur SG Kronau-Östringen, Johannes Bitter zum HSV Hamburg, Joel Abati nach Montpellier HB, Oleg Kuleschow zum VfL Gummersbach, Stefan Kretzschmar sowie Steffen Stiebler beenden ihre Kariere, Valdas Novickis geht zur HSG aus Düsseldorf und Erik Göthel wird den Verein ebenfalls verlassen.Verpflichtet wurden:Ole Erevik (Bidasoa Irun/ Spanien), Alexandros Vasilakis (HSG Düsseldorf), Damien Kabengele (Eintracht Hildesheim), Stian Tönessen (TuS N-Lübbecke), Hannes Lindt (Concordia Delitzsch)

    3 der Spieler kenne ich, 1 davon persönlich. Alexandros Vasilakis ist ein starker Mann für den rechten Rückraum, der auch 7 Meter werfen kann, die restlichen Spieler sollen mehr oder weniger die Spieler ersetzen, die den Verein verlassen haben. Joel Abati im rechten Rückraum wird mit Vasilakis gut ersetzt, da bin ich mir relativ sicher, ein Oliver Roggisch im Mittelblock und vor allem Publikumsliebling Stefan Kretschmar zu ersetzen, das ist ein schiergar unmögliches Unterfangen. Die Polenfraktion, unter anderem mit Tkazcyk und “Polen-Bomber” Karol Bielecki sollte man zwar eine Platzierung unter den Besten 8 erreichen, einen Titel wird man sich allerdings mit diesem Team nicht sichern können, der Erfolg der letzten Saison, als man auf internationaler Ebene einen Titel holte, wird sich nicht wiederholen, da man zu viele, vor allem erfahrene, Leistungsträger hat ziehen lassen. Abati, Kretschmar, Roggisch, Kuleschow, Steffen Stiebler haben allesamt bereits mehrere Jahre Nationalmannschaftserfahrung, diese wird der SC in brenzligen Situationen sicherlich fehlen. Vor allem Joel Abati war für mich seit Jahren immer die Leitfigur bei Magdeburg, ein meist zuverlässiger 7m Schütze, der das Team auch mal angetrieben hat, einer der Verantwortung übernommen hat, und das, obwohl er in fast jeder Halle verhasst war ;)

    Mit Grafenhorst, Fabian van Olphen, Bielecki, Jurecki und Tkazcyk steckt zwar immer noch enorm Potential im Team, aber die Verluste, alleine der Abati’s, sind zu enorm.

    Prognose: Ich rechne wieder mit einer ähnlichen Platzierung, 6-8 ist möglich.




    TBV Lemgo

    Den TBV verlässt sogut wie alles was Rang und Namen hat, viele Leitfiguren wechseln oder beenden ihre Karriere, darunter Christian Schwarzer, der zur SG Kronau-Östringen, Asgeir Örn Hallgrimsson, der nach GOG Gudme, Michael Binder der zum Wilhelmshavener HV, Markus Baur, der in die Schweiz zu Pfadi Winterthur und Filip Jicha, Topmann im linken Rückraum und ausgezeichneter 7m Schütze, der den Verein in Richtung Kiel verlässt. Schwarzer, Bauer sind beim TBV fast schon Legenden, spielen dort seit etlichen Jahren und haben konstant gute Leistungen gebracht. Ihre Erfahrung wird der Mannschaft in dieser Saison sicherlich fehlen. Jicha letzte Saison so gut wie in jedem Spiel einer der Top-Torschützen des TBV, kann meiner Meinung nach auf keinen Fall ersetzt werden. Der tschechische Nationalspieler ist für mich nach Nikola Karabatic einer der besten Spieler im linken Rückraum. Folgene Spieler wurden eingekauft:
    Rolf Hermann (TuS N-Lübbecke), Sven-Sören Christophersen (Eintracht Hildesheim), Lars Kaufmann (HSG Wetzlar), Michael Kraus (FA Göppingen), Jens Bechtloff (TV Bittenfeld), Julian Lahme (TV Kirchzell), Marc Hafner (VfL Waiblingen), Jörg Lützelberger (VfL Gummersbach)

    Michael Kraus, deutscher Nationalspieler, ebenso wie Lars Kaufmann, sollen Markus Bauer und Filip Jicha auf den Positionen RM und RL ersetzen. Kraus hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt und sich bei der Nationalmannschaft einiges von Markus Bauer abgeschaut. Lars Kaufmann ist kein Ersatz für Jicha, er spielt oft zu eigensinnig und versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, meist erfolglos. Er hat enorm viel Potential, aber es abzurufen, fällt ihm schwer. Jörg Lützelberger ist kein großer Spieler. Wurde mal als “Bomber der 2. Liga Süd” bezeichnet, in der 1. BL kann davon aber nicht die Rede sein, beim VFL sehr wenig Tore und auch nicht immer mit viel Einsatzzeit.

    Ansonsten wurden Spieler aus unterklassigen Ligen verpflichtet, die die Abgänge mehr oder weniger kompensieren sollen.

    Für den TBV wirds nach diesen Abgägen schwer. Ein rabenschwarzer Dezember zerstörte letzte Saison die Chance auf eine bessere Platzierung und ich glaube, dass der TBV ohne Bauer, ohne Schwarzer, ohne Jicha und ohne Hallgrimsson einige Probleme haben wird.

    Edit: Der TBV hat nun kurz vor dem Trainingsauftakt einen hochkarätigen Spieler eingekauft. Mit Lasse Boesen kommt ein erfahrener dänischer Nationalspieler zum TBV. 83 Spieler für Dänemark, 28 Jahre alt, Erfahrung on Spanien, Dänemark und in beiden Ländern bereist Meister geworden. Für mich mit Kraus die beste Verpflichtung, sehr guter Rückraumspieler. Dazu noch mit Kehrmann auf Rechtsaußen, sollte für mindestens den 8. Platz reichen.


    SG Kronau-Östringen

    Die SG ist die Mannschaft, die in der nächsten Saison ein Wörtchen um den Titel mitreden wird. Man hat eine Mannschaft, die bereit und willig ist, Titel zu holen. Man hat viele junge Spieler, die in der Juniorennationalelf spielen, man hat erfahrene Nationalspieler, wie Klimovets, Szlezak, außerdem wurden Nationalspieler wie Schwarzer, Roggisch und Fritz eingekauft. Schwarzer kann mit seiner Erfahrung jedem Team wieterhelfen, Roggisch ist mit seinen bald 29 Jahren ein sehr guter Verteidiger, der den Mittelblock der Rhein-Neckar-Löwen zusammenhalten wird. Henning Fritz ist ein Torwart, der von vielen Spielern sehr respektiert wird und ein Team richtig pushen kann, dazu ein 7m-Killer. Harbok kommt aus Slowenien und spielt im linken Rückraum. Mit Celje 2004 CL-Sieger.

    Verlassen haben den Verein:

    Dimitri Torgowanow (HSV Hamburg), Kevin Klier (TSG Friesenheim), André Bechtold (HBR Ludwigsburg), Andrej Siniak (TUSEM Essen), Petr Hrachovec (Kadetten Schaffhausen/ GCZ)
    Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke Torgowanov ist bald 40 Jahre alt und für ihn wäre es langsam an der Zeit, ans Aufhören zu denken. Kevin Klier, André Bechtold und Petr Hrachovec sind Spieler, die in der letzten Saison sowieso kaum Einsatzzeit bakamen, Andrej Siniak spielte eine starke Saison und wird der SG fehlen, kann aber durch die Neueinkäufe gut ersetzt werden.

    Die SG bestreitet ihre Heimspiele in der SAP-Arena in Mannheim, für Stimmung ist immer gesorgt, Heimspiele meist ausverkauft und mehrere 1000 Fans bei den Heimspielen immer.

    Die SG zeigte am Ende der letzten Saison, zu was man fähig ist. Man schlug Kiel, Hamburg und verpasste eine bessere Platzierung nur deswegen, da man während der Saison unglaubliches Verletzungspech hatte. Für mich kann die SG in dieser Saison einiges erreichen, ein Platz unter den ersten 3 sollte mit diesen Verstärkungen und Ohne!! viele Verletzungen locker möglich sein. Für mich zu krassen Quoten auch eine Meisterschaftswette wert.


    TV Großwallstadt

    Die Saison 06/07 auf dem 9. Platz beendet. Der TV spielt den langweiligsten Handball den es gibt, viele Spiele kratzten gerade so an der 40 Tore Marke, viele gewonne unders waren die Folge ;) Mit Michael Spatz hat man aus Großwallstadt einen jungen Spieler mit Perspektive auf Außen gekauft. Zu den restlichen Verpflichtungen Alexander Auerbach (Eintracht Glinde), Ondrej Zdrahala (Banik Karvina), Bostjan Hribar (Wilhelmshavener HV) kann ich leider nichts sagen. Die Namen sind für mich Neuland, kann mir aber nicht vorstellen, dass es sich um hochkarätige Spieler handelt. Abgeben musste man: Einar Holmgeirsson, Alexander Petersson (beide SG Flensburg-Handewitt), Bernd Hofmann (TV Kirchzell), Nichlas Holm Jörgensem (Nordseeland Handball), Wjatscheslaw Lochman (Dubai). Holmgeirsson und Petersson wird man vermissen, die restlichen Abgänge kann man gut kompensieren. Jedoch wird Großwallstadt diese Saison nichts erreichen. Die 1. BL ist und bleibt eine 3-Klassen Gesellschaft und wenn man sich nicht gut verstärkt, man auch nicht das Geld dazu hat, dann wird das nichts. Sehe einen Mittelfeldplatz für Großwallstadt in dieser Saison und viele Unders, da sie mit ihrem defensiven Spiel und ihrer langsamen Spielaufbau sicherlich weitermachen werden.

    Frisch Auf Göppingen


    Letzte Saison auf dem 10. Platz, nicht wirklich was gerissen, da Mannschaft zu unkonstant und z.T. Verletzungsprobleme hatte. Jetzt gibt man mit Mimi Kraus den wahrscheinlich kommenden Stammnationalspieler auf der RM Position vorzeitig nach Lemgo ab, mit Volker Michel geht ein Linkshänder nach Wetzlar. Aleks Knezevic, der mir sehr gut bekannt ist, wird seine Karriere beenden, ansonsten hat man keine wichtigen Abgänge zu verzeichnen. Eingekauft hat man:

    Pavel Horak (Ahlener SG), Michael Thiede (Eintracht Hildesheim), Gergely Harsanyi (PLER Airport Budapest), Dalibor Anusic (RK Zagreb)

    4 Namen, für mich mehr oder weniger Unbekannte. Dalibor ist kroatischer Nationalspieler. Er ist 1,98 groß, 31 Jarhe alt und spielt am Kreis. Silviu Baiceanu, eigentlicher Kreisläufer bei FAG, wird aufgrund einer Knieverletzung noch eine Weile ausfallen, daher diese Verpflichtung. Horak, Thiede und Harsanyi sagen mir überhaupt nichts.

    Die Dauerkarten sind für die kommende Saison beriets wieder ausverkauft, FA immer mit guten Zuschauerzahlen. Keine wichtigen Einkäufe, mit Michl und Kraus 2 schwere Abgänge. Frisch auf wirds auch in dieser Saison wieder schwer haben, wieter nach oben zu kommen. Es fehlt die Konstanz und 1-2 Stars.

    Wilhelmshavener HV

    11. Platz, mit Binder und Vucicevic 2 erfahrene Spieler geholt, die im Abstiegskampf zu 2 wichtigen Stützen werden könnten. Für einen einstelligen Tabellenplatz wirds bei Wilhelmshaven diese Saison bestimmt nicht reichen, ich zähle sie auch diese Saison wieder zum unteren Drittel. Am 13. Juli bereitete man sich für die nun 6. BL Saison vor, am 20./21. Juli wird man in der Nordfrost Arena ein kleines Vorbereitungsturnier veranstalten, wo auch Hildesheim und Berlin teilnehmen werden.

    Letzte Saison hatte man an einigen Spieltagen teilweise 6 verletzte Stammspieler und kassierte, gegen Top Teams deutliche Niederlagen, Überraschungen gelangen dem Team keine, lediglich der Sieg über Flensburg kurz vor Saisonende. Wilhelmshaven spielt keinen Angsthasen Handball sondern spielt eigentlich relativ schnell nach vorne, in jedem Spiel eigentlich an die 30 Tore. Ohne Neuzugänge, dazu fehlt auch das Geld, bleibt diese Saison auch nur der Klassenerhalt als Ziel.



    MT Melsungen

    12. Platz, mittelmäßiges Torverhältnis, nur 6 Heimsiege, auswärts aber beachtliche 4.

    Die Mannschaft hat sich in Schweden auf die neue Saison vorbereitet,

    Zugänge: Dennis Klockmann (Post Schwerin), Daniel Tellander (Alingsas HK/ Schweden), Thomas Klitgaard (AaB Aalborg), Savas Karipidis (HSG Wetzlar), Mario Kelentric (Saint-Marcel Vernon/ Frankreich), Anders Jacobsen (IFK Ystad/ Schweden)

    Abgänge: Giorgos Chalkidis (HSG Wetzlar), Zoran Djordjic (HBR Ludwigsburg), Karsten Wöhler (ThSV Eisenach)

    Klitgaard, Karipidis und Jacobsen kenne ich, die restlichen Zugänge sagen mir nichts.

    Wie immer, wenn man sich nicht gut verstärkt dann hat man in dieser Liga keine Chance. Melsungen wird zwar nicht absteigen, eine gute Platzierung wird man aber in dieser Saison auch nicht erreichen.





    HBW Balingen-Weilstetten

    Der HBW Balingen Weilstetten konnte seine 1. Saison auf dem sehr guten 13. Platz beenden. 6 Heimsiege sowei 1 Auswärtssieg bedeuteten den Klassenerhalt. Bei Heimspielen agierte man sehr defensiv und hatte Erfolg mit dieser Vorgehensweise. Die Abwehr stande sher sicher dank Spielern wie W. Strobel, Sauer oder “Litty” Ettwein, einer der aggressivsten Abwerspieler der Bundesliga, einer meiner Lieblingsspieler, der sich vor allem in den besagten Heimspielen aufgrund seiner aggressiven Spielweise so gut wie keine Freunde, eher viele Feinde macht. Ansonsten ist der HBW rech gut besetzt. Auf der RM hat man mit Martin Strobel einen Juniorennationalspieler, der, bei normaler Entwicklung, bald in der Nationalelf mit Mimi Kraus zusammen auf dieser Position die Spiele führen wird. Seine Entwicklung in den letzten jahren ist einfach unglaublich und es macht einfach Spass ihm zuzuschauen. Heiner Brand ist auf ihn aufmerksam geworden und hat ihn, neben Stafen Kneer(RL) schon zu einigen Lehrgängen der A-Nationalmannschaft eingeladen, 4 Tore gelangen ihm, wenn ich mich recht erinnere, gegen Spanien. Milos Slaby im Tor ist eine Bank, der, wenn er einmal Blut geleckt hat, fas unüberwindbar scheint.Am kreis ist man mit W. Strobel, Martins Bruder, und Jens Bürkle bestens besetzt, beide mit enormen Durchsetzungsvermögen. Mit Rolf Brack hat man einen Trainer, der schon lange im Geschäft ist, ei echter “Trainerfuchs”, dazu sehr intelligent.Er kennt alle Teams aus dem FF, dazu jeweils die Trainer, er kann sein Team so immer bestens auf die Mannschaften vorbereiten, taktisch gut einstellen. Daniel Brack, Sohn von Rolf Brack, wurde aus Berlin geholt, Rock Fehlio aus Münster und außerdem kommt noch Aleksander Stevic aus Sölfingen. Er spielte bereits in der Regionalliga beim HBW und war auf jeden Fall für den Aufstieg einer der Hauptverantwortlichen. Ob er das Potential hat, in der BL mitzuhalten, weiss ich nicht, da der HBW eigentlich im Rückram bestens besetzt ist, lediglich im RR fehlt noch ein Ersatz für Lobedank, da ist Stevic als Rechtshänder nicht der Richtige, evt. wird er im RL spielen, mit Stefan Kneer zusammen. Als Abgang bleib lediglich Jürgen Müller, Torwart, zum HSV zu nennen, da er letzte Saison so gut wie nie gespielt hat, wird er dem HBW auch nicht fehlen.

    Der HBW wird auch diese Saison nicht absteigen, da bin ich mir sicher. Die Mannschaft hält sehr gut zusammen, es stimmt innerhalb der Mannschaft, und die Euphorie in Balingen ist groß wie nie, sogar Leute, die keine Ahnung von Handball, geschweige denn von Sport haben, fiebern bei den Heimspielen mit und unterstützen das Team. HBW wird in ein paar Jahren auf einem einstelligen Tabellenplatz stehen, da bin ich mir sicher. Ich hoffe nur, dass sie Martin Strobel halten können, er ist sehr wichtig für die Mannschaft.

    Der HBW hat bereits mehrere Testspiele bestritten. Gegen unterklassiege Teams, aber auch gegen Südkore, wo ich selber in der Halle war. Trotz enormer Hitze drehte man einen 2Tore Rückstand zur pause noch in ein 30:28. Der Ball läuft und das Spiel des HBW’s war sehr gut anzusehen.


    Ich hoffe auch diese Saison wieder gute Tipps bezüglich des HBW geben zu können, da ich viele Infos für die Spiele habe, die die Bookies nicht haben. Desweiteren sind mir einige Spieler bekannt, so dass ich auch hier sicherlich die ein oder andere wichtige Zusatzinfo bekommen werde.


    TSV GWD Minden


    Zugänge: Anders Hendriksson (OHV Aurich)
    Abgänge: Snorri Gudjonsson (GOG Gudme), Dimitri Kouzelev (Aarhus GF)

    Weder gut eingekauft noch schlecht verkauft. Bei Minden ging in der Sommerpause fast nichts. Die “Heimstärke” war Garant für den Klassenerhalt, auswärts war man mit 16 Niederlagen bei einem Sieg das 2. schlechteste Team. Das Team kann sagen, dass es den schlechtesten Angriff der Liga besitzt, dafür aber, für einen Abstiegskandidaten, eine recht passable Abwehr. Ich habe die Mannschaft bisher nur 1 mal spielen sehen und kann deshalb nicht viel zu ihr sagen, wie eigentlich zu den meisten Mannschaften ab Tabellenplatz 12. 6 Schweden hatte man im Team, mit Hendriksson nun 7, Skandinavier sind in der BL sowieso sehr viele vorhanden. Ich kann diese Mannschaften nicht einschätzen, da ich sie so gut wie nie spielen sehe, deshalb werde ich diese Mannschaften so gut wie nie tippen.

    HSG Wetzlar

    Mit viel Glück schaffte man am letzten Spieltag noch mit einem Sieg über Magdeburg den Klassenerhalt.

    Auf dem Transfermarkt ging bei Wetzlar einiges:

    Zugänge: Giorgos Chalkidis (MT Melsungen), Marius Kasmauskas (Eintracht Hildesheim), Volker Michel (FA Göppingen), Christian Hildebrand (TV Gelnhausen), Avishai Smoler (Hapoel Rishon/ Israel), Alois Mraz (TuS N-Lübbecke)

    Abgänge: Lars Kaufmann (TBV Lemgo), Savas Karapidis (MT Melsungen), Andreas Lex (TV Hüttenberg), Milan Vucicevic (Wilhelmshavener HV), Marcus Hock, Mario Clößner (beide HSV Hamm), Nebosja Golic

    Jedoch sind keine Hochkaräter dabei, 2 mittelmäßige Griechen, Volker Michel ist kein Schlechter und zu Spielern aus Israel kann ich natürlich nichts sagen. Mit Kaufmann, Karapidis, Vucicevic und Hock hat man Spieler mit Perspektive gehen lassen, vor allem Kaufmann und Hock wird man vermissen.

    Wetzlar habe ich diese Saison 3 mal live gesehen. Mit 6 Heimsiegen sind sie guter Durchschnitt, das Publikum ist, wenn das Spiel eng gehalten werden kann, sofort da und das kann ein Vorteil für Wetzlar sein. Jedoch wird man auch diese Saison gegen den Abstieg kämpfen, da führt kein Weg dran vorbei.

    Füchse Berlin

    Die Füchse souverän durchmarschiert in Richtung Liga 1, Manager Bob Hanning ist da sicherlich auch einer der Hauptverantwortlichen. Man hat ordentlich was geleistet auf dem Transfermarkt:


    Zugänge: Mark Bult (HSG Nordhorn), Toni Kern (Dessau-Roßlauer HV), Kjetil Strand (Aalborg AaB/ Dänemark), Hany El Fakharany (Ägypten), Rene Boese (Eintracht Hildesheim), Gabor Langhans (eigene Jugend)

    Abgänge: Mindaugas Veta (TSG Friesenheim), Marc Pieper (BFC Preussen), Daniel Brack (HBW Balingen-Weilstetten), Martin Matas, Pavel Prokopec

    Klar ist nicht genug Geld da, um sich richtig zu verstärken, aber ich denke dass in Berlin genug Euphorie vorhanden ist, die dafür sorgen wird, dass die Füchse den ein oder anderen Sieg einfahren werden. Mit Bob Hanning hat man im Management einen sehr kompetenten Mann, der die Mannschaften der BL in- und auswendig kennt. Ich freue mich auf dieses Team. Eine Mannschaft, die so souverän in Richtung 1. Liga marschiert, muss etwas draufhaben und deshalb bin ich auf diese Mannschaft sehr gespannt.



    TuS N-Lübbecke

    Es wurde fast die ganze Mannschaft ausgetauscht, nachdem man dem Abstieg gerade so entgangen ist.

    Zugänge: Dusan Tomic (Pallonmano Triest/ Italien), Nikola Blazicko (Paris Handball), Thomas Schibschid (Haspo Bayreuth), Sergo Datukashvili (Ystad IFK/ Schweden), Oliver Tesch (Eintracht Hildesheim), Josip Cale (Medvescak Zagreb), Danny Anclais (Stralsunder HV), Michele Skatar (TSG Friesenheim), Konstantin Madert (TBV Lemgo, Jugend)

    Abgänge: Rolf Hermann (TBV Lemgo), Patrick Fölser (HSG Düsseldorf), Stian Tönnesen (SC Magdeburg), Sandu Iacob (Stiinta Dedeman Bacau/ Rumänien), Torsten Friedrich (TUSEM Essen), Dirk Hartmann (ASV Hamm), Alois Mraz (HSG Wetzlar), Dragan Sudzum

    Ich kenne diese Mannschaft nicht und deshalb werde ich sie auch nicht tippen.

    TUSEM Essen

    1. der 2. Liga Süd, dank des besseren Torverhältnisses noch vor Dormagen gelandet und so der Relegation entgangen.

    Zugänge: Andrej Siniak (SG Kronau-Östringen), Aljoscha Schmidt (SG Achim-Baden), Vaclav Vrany (Dukla Prag), David Katzirz (Wilhelmshavener HV), Torsten Friedrich (TuS N-Lübbecke)

    Abgänge: Stephan Krebietke (Karriere-Ende), Marian Bondar, Benjamin Kalinowski (eigene Reserve), Felix Busjan (TV Jahn Hiesfeld), Igor Sharnikau, Philipp Busjan

    Ich habe zwar, als der HBW noch in Liga 2 spielte, viele Spiele gesehen, aber ich kann mir nach einem Spiel einer Mannschaft keinen Eindruck machen. Ich weiss nicht wie Essena giert, ich kenne ihr System, ihre Abwehrformation nicht. Ich werde mich nach ein paar Spieltagen genauestens über diese Teams informieren. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwer, irgendetwas zu analysieren, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Team ein anderes Ziel, als den Klassenerhalt, hat. Andrej Siniak ist eine gute Verpflichtung, die restlichen Spieler sagen mir nichts. Mehr dazu, später.

    Eine kleine Meisterwette sei erlaubt:

    Kronau @26, 3/10



    Quellen:

    Direkt kopiert aus:

    http://www.sg-flensburg-handewitt.de/news.html?&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=1367&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=0d1ace6152

    handball.bundelsiga.de

    ansonsten verschiedene Vereinshompages, sport1.de etc.
    0
  • Juninho
    Analyst des Monats Juni 08
    Analysen des Monats
    • 11.08.2006
    • 805
    • 0
    • usa

    #2


    Auch mein Favorit ist Kronau, zumindest bei der Quote. Ich erwarte einen Dreikampf zwischen dem HSV, Kiel und Kronau. Einen von denen 3 wird Meister, da leg ich mich fest

    Kommentar

    • ridle
      Gratiswetter
      • 18.07.2003
      • 825
      • 0
      • germany

      #3
      Kronau gibts zu 25/1 bei Paddy Power und Sportingbet.

      Kommentar

      • Balduin
        Gesperrt
        • 29.03.2006
        • 400
        • 0
        • bhutan

        #4
        Prima, aber nicht mal für Quote 100 würde ich auf Kronau setzen

        Können niemals mit Kiel mithalten und werden wohl auch hinter Flensburg, Hamburg, Gummersbach und wohl auch Magdburg landen

        Meisterwette Kronau einfach nur rausgeschmissenes Geld

        Kommentar

        • ridle
          Gratiswetter
          • 18.07.2003
          • 825
          • 0
          • germany

          #5
          Zitat von Balduin
          Prima, aber nicht mal für Quote 100 würde ich auf Kronau setzen

          Können niemals mit Kiel mithalten und werden wohl auch hinter Flensburg, Hamburg, Gummersbach und wohl auch Magdburg landen

          Meisterwette Kronau einfach nur rausgeschmissenes Geld
          Solche Kommentare sind toll - fundierte Begründungen und Aussagen - besonders wenn man bedenkt, was sich Tobi eine Mühe für seine Preview gemacht hat...

          Naja ich kenn' das ja schon, hauptsächlich wird auch auf meine Langzeitwetten in dem Stil geantwortet - solange das Ergebnis stimm ist's mir egal.

          Kommentar

          • Dragoon
            Gratiswetter
            • 16.05.2003
            • 1655
            • 5
            • germany

            #6


            Mensch Tobi, da hast ja wieder Arbeit und Zeit investiert. Tolle Sache. Für mich kann es nur Kiel geben; trotz der natürlich wieder großen Belastung werden sie wieder das Maß aller Dinge sein.

            Kommentar

            • Tobi
              Gesperrt
              Analysen des Monats
              • 02.08.2006
              • 572
              • 0
              • usa

              #7
              Zitat von Dragoon


              Mensch Tobi, da hast ja wieder Arbeit und Zeit investiert. Tolle Sache. Für mich kann es nur Kiel geben; trotz der natürlich wieder großen Belastung werden sie wieder das Maß aller Dinge sein.

              Danke.

              Wie gesagt, Kiel ist sicherlich mit dieser Mannschaft Favorit, aber die Saison ist lang und es kann soviel passieren, Kronau für mich zu der Quote auf jeden Fall spielbar , denn 4% habens mindestens.

              Kommentar

              • Maranaldo
                Wettguru
                • 16.01.2007
                • 2140
                • 0
                • brazil

                #8
                Die neuen Topstars der Liga

                In den vergangenen Wochen haben wir uns die Transfers der Bundesliga-Vereine angeschaut, nun schauen wir uns noch einmal die Spieler an, die die Top-Clubs aus dem Ausland verpflichtet haben und künftige Superstars der Liga werden könnten.

                Igor Anic (THW Kiel)
                Von HB Montpellier hat der deutsche Meister den französischen Junioren-Nationalspieler Igor Anic verpflichtet. Der kräftige Kreisläufer (1,96 m/102 kg) gilt als eines der größten Talente der Welt auf dieser Position.

                THW-Trainer Noka Serdarusic sagt über den 20-Jährigen: "Igor ist ein sehr, sehr talentierter Spieler. Wenn er an sich arbeitet und bei uns ungefähr ein Jahr trainiert hat, kann er ein perfekter Kreisläufer sein, der hinten und vorne eingesetzt werden kann."

                Der im bosnischen Mostar geborene Anic ist nach Nikola Karabatic und Thierry Omeyer der dritte Franzose, der aus Montpellier an die Kieler Förde gewechselt ist. Mit dem schwedischen Ausnahmekreisläufer Marcus Ahlm könnte Anic eines der besten Duos am Kreis in Europa bilden.

                Hans Lindberg (HSV Hamburg)
                Der dänische Rechtsaußen fand seinen Weg von Viborg HK an die Alster. In der Nationalmannschaft ist er noch hinter Flensburgs Sören Stryger nur die Nummer zwei, doch die Zeit des erst 25-Jährigen Linkshänders kommt noch.

                Beim HSV wird sich Lindberg die Einsatzzeit mit dem deutschen Nationalspieler Stefan Schröder teilen, doch sein großes Potenzial konnte der Däne bereits in den ersten Testspielen andeuten.

                "Ich freue mich sehr auf die Handball Bundesliga und meine neue Aufgabe in Hamburg. Der HSV hat genauso wie ich hohe sportliche Ziele, die wir ab Sommer gemeinsam verwirklichen wollen. Ich freue mich darauf, Teil dieses Teams zu werden", freute sich der Halb-Isländer nach seiner Verpflichtung auf seine neue Aufgabe in der Hansestadt.

                Dane Sijan (SG Flensburg-Handewitt)
                Einen Hochkaräter hat die SG Flensburg-Handewitt für das Tor verpflichtet. Neben dem schwedischen Internationalen Dan Beutler soll in Zukunft auch Serbiens Nationaltorwart Dane Sijan den Kasten der Schleswig-Holsteiner sauber halten.

                Der Nachfolger von Jan Holpert, der seine Karriere beendet hat, kommt vom dänischen Vizemeister Viborg HK nach Flensburg. Sijan, der in allen drei Ligen, in denen er bisher aktiv war - Serbien, Schweden und Dänemark - den Titel als bester Torwart verliehen bekam, sieht sich selber als offensiverer Torwart als Beutler.

                Von der deutschen Liga hat er eine hohe Meinung: "Die Bundesliga ist einzigartig in der Welt - und mein neuer Klub war immer vorne mit dabei. Ich hoffe, dass die SG diesmal nicht so viele Verletzte hat, damit wir in allen drei Wettbewerben in die Entscheidung eingreifen können. Außerdem hoffe ich, lange in Flensburg zu bleiben."

                Kenneth Klev (VfL Gummersbach)

                Vom spanischen Erstligisten BM Altea kam der Norweger Kenneth Klev zum Vorjahresvierten der Bundesliga. Der Nationalspieler soll im linken Rückraum spielen und dort auch einen Teil der Verantwortung übernehmen, die nach dem wahrscheinlichen Abgang von Daniel Narcisse beim VfL auf mehrere Schultern verteilt werden soll.

                Und der 1,96m-Hüne hat große Ziele mit seinem neuen Club: "Dass ist eine Topliga, der VfL ein toller Klub, und Alfred Gislason eilt als Trainer sein guter Ruf voraus. Sie waren letztes Jahr Vierter, jetzt wollen wir höher hinaus", sagt Klev im Kölner Express.

                Titel konnte Klev bisher einige sammeln. Er wurde bereits vier Mal norwegischer Meister, vier Mal norwegischer Pokalsieger und nahm drei Mal an der Champions League teil.

                sportal.de

                100 % DISZIPLIN !


                Kommentar

                • Maranaldo
                  Wettguru
                  • 16.01.2007
                  • 2140
                  • 0
                  • brazil

                  #9
                  HANDBALL / Bundesliga

                  Löwen und Zebras auf Torejagd
                  München - Tore satt für die Zebras und Löwen: Der THW Kiel und die Rhein-Neckar Löwen ließen die Tormaschine bei ihren Testspielen heiß laufen.

                  Die Löwen gewannen beim Sparkassencup auch ihr zweites Spiel in der Gruppe 1. Beim 46:22 hatte der SV Post Schwerin nicht den Hauch einer Chance.
                  Beste Werfer auf Seiten der Löwen waren Weltmeister Michael Haaß und Sergej Harbok mit jeweils sechs Treffern.
                  In derselben Gruppe gewann der Wilhemshavener HV mit 39:21 gegen den Schweizer Vertreter ULZ Sparkasse Schwaz und weist wie die Rhein-Neckar Löwen 4:0 Punkte auf.

                  Lemgo rehabiliert sich

                  In der Gruppe 3 rehabilitierte sich der
                  TBV Lemgo für die Pleite gegen Hildesheim vom Vortag. Die Ostwestfalen besiegten GWD Minden knapp mit 33:31.
                  Allerdings hat der TBV nur noch theoretische Chancen auf das Halbfinale, da Eintracht Hildesheim mit dem ungefährdeten 37:22-Sieg über die HSG Gensungen/Felsberg den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfuhr.

                  Drei Teams suchen einen Halbfinalisten
                  Spannend geht es in der Gruppe 4 zu, wo Melsungen gegen Düsseldorf verlor (25:31) und Großwallstadt gegen Lübbecke nicht über ein Remis hinaus kam.
                  Bis auf die punktlosen Melsunger haben noch alle drei Teams die Chance auf das Halbfinale.

                  "Endspiel" zwischen Essen und Wetzlar
                  Für das können sich in der Gruppe 2 nur noch die HSG Wetzlar und TUSEM Essen qualifizieren. Wetzlar fertigte Eisenach mit 35:29 ab, Essen ließ Aue beim 37:27 keine Chance.
                  Am letzten Spieltag kommt es nun zum entscheidenden Spiel um den Einzug ins Halbfinale.

                  Kiel mit 47 Toren
                  Abseits des Sparkassen Cups zeigte sich der Rekordmeister schon wieder in bestechender Form. Der THW Kiel fertigte in einem Testspiel den Regionalligisten Bad Schwartau mit 47:29 (24:14) ab.
                  Beste Werfer beim Champions-League-Sieger waren Dominik Klein mit zehn Treffern sowie Nikola Karabatic und Filip Jicha mit jeweils sieben Toren.

                  sport1.de

                  100 % DISZIPLIN !


                  Kommentar

                  • Juninho
                    Analyst des Monats Juni 08
                    Analysen des Monats
                    • 11.08.2006
                    • 805
                    • 0
                    • usa

                    #10
                    Sorry aber was hat das mit der Analyse hier zutun?

                    Kommentar

                    • Maranaldo
                      Wettguru
                      • 16.01.2007
                      • 2140
                      • 0
                      • brazil

                      #11
                      Zitat von Juninho
                      Sorry aber was hat das mit der Analyse hier zutun?
                      schon bemerkt , werde den sonstigen Ordner dafür nehmen

                      100 % DISZIPLIN !


                      Kommentar

                      • Tobi
                        Gesperrt
                        Analysen des Monats
                        • 02.08.2006
                        • 572
                        • 0
                        • usa

                        #12
                        Schlecker-Cup


                        Dabei sind folgende Teams:

                        VfL Gummersbach, HSV, THW Kiel, FCK Håndbold, Montpellier HB, MKB Veszprém KC

                        Regeln bei diesem Cup eigentlich ganz normal, 2*30 Minuten, stehts jedoch Remis am Ende so gibts Verlängerund, dann evt. 7m-Werfen.

                        Infos zu Kiel, Gummersbach und Hamburg erhält man aus der Vorschau, außerdem sind hier beim Cup so gut wie alle wichtigen Leute dabei.

                        Kopenhagen Spitzenteams aus Norwegen, Pelle Linders freuts sich aufs Wiedersehen mit seinen ehemaligen Kollegen, auch manch anderer Spieler ist mir hier ein Begriff.

                        Montpellier Spitzenteam aus Frankreich, 2 gute Abgänge gehabt, Abati aber geholt und einige französische nationalspieler dabei.

                        Veszprém Spitzenteams aus Ungarn, spielt sehr schnelle Handball, ähnlich wie der THW, ist nicht weit unter die Spitzenteams aus Deutschland zu ordnen, sehr heimstark auch, viele Spitzenclubs hätten in Veszprém probleme, da bin ich mir sicher.


                        Das 1. Spiel bestreiten Kiel und Veszprém. Bookies wissen selbst net so richtig, wie sie das Spiel einordnen sollen. manche tendieren eher zum under, manche eher Richtung over, HC bei 4,5. Mannschaften trafen sich in der vorbereitung desöfteren, Kiel immer die Nase vorn, auch wenn es immer knappe Spiele waren. Für mich Kiel-Veszprém aufgurnd des enormen Tempso eigentlich immer over, aber 66,5 ist für mich zu hoch. Standard-Ergebnisse waren immer 34:32, 35:32, ... over kann kommen, muss aber net, HC bei 4,5 eigentlich zu hoch, aber hier doch wohl eher NoBet.


                        Gummersbach gegen Montpellier im 2. Spiel. Gummersbach nach dem Abgang von Narcisse nicht mehr so stark, Ilic und Sigurdsson werden wohl wieder verantwortung übernehmen müssen. Quote auf Montpellier zu hoch, aber in solchen "Freundschaftsspielen" No-Bet


                        Dann Kiel gegen Kopenhagen. Kiel wie immer mit enormem Tempo, hatte vor kurzem ein Freundschaftsspiel gegen Kolding, welches man 42:33 gewann. Kolding ca. auf Augenhöhe mit Kopenhagen, die 2 Spitzenteams aus Dänemark. Torverhältnisse beider Teams der letzten Saison schenken sich nicht viel, auch in Dänemark wird mehr Tempohandball gespielt, zumindest mehr als in z.B. Frankreich. Deshalb hier: over 65,5 2/10 muss man versuchen, denn Kiel kann hier wieder einmal 40+ schiessen. Ich bin mir bei der Sache aber nicht ganz sicher, da man nur ca. ein Spiel Pause hat zwischen der ersten Partie. Die Jungs sind aber mittlerweile doch recht fit, sollte normal kein Problem sein, da man eine enorm tiefe Bank besitzt, viel wechseln kann. Für mich riecht es hier nach 70+ Toren, da beide schnellen Handball spielen. 75 Tore gegen Kolding, da sind m.M. auch 66 gegen Kopenhagen drin. Dazu AHlm wahrscheinlich mit Comeback. Normal eine größere Wette wert, aber da nur kurze Pause nur 2/10 hier.
                        Kiel normal im HC, jedoch 2. Spiel, Kopenhagen mit dem 1. Spiel und noch frischer, können hier locker 30 Tore machen.

                        Hamburg gegen Montpellier im Anschluss, danach noch gegen Gummersbach, sprich 2 Spiele hintereinander. Warum sie nicht erst H.-M. und dann K.-K. spielen lassen, sodass die Hamburger auch eine etwas längere Pause haben, wissen wohl nur die Veranstalter selbst. Hamburg hat mir in der Vorbereitung gegen gute Teams net gefallen, darunter auch Niederlage gegen Veszprém. beide Spiele für mich No-Bet, da ich zu hamburg nicht viele Infos habe.


                        Werde morgen runterfahren und mir die Spiele anschauen, vor ort hat man doch einen viel besseren Eindruck. Kiel over für mich eine Wette wert, vielleicht bringt die Vorschau dem ein oder anderen noch einen Denkanstoss

                        Eigentlich viele Valuebets hier, aber ob die Motivation bei allen Teams sehr hoch ist, weiss ich bei solchen Turnieren nicht. Kiel over mal wieder einen Versuch wert

                        Kommentar

                        • Tobi
                          Gesperrt
                          Analysen des Monats
                          • 02.08.2006
                          • 572
                          • 0
                          • usa

                          #13
                          Schlecker-Cup

                          Angeblich hätte es nioch Karten geben sollen, war aber zu spät dran und somit keine Platz mehr bekommen.

                          Das 1. Spiel bestreiten Kiel und Veszprém...
                          Eigentlich wie erwartet, over konnt kommen, musste aber nicht unbedingt.


                          Gummersbach gegen Montpellier im 2. Spiel.
                          Wie gesagt, Quote auf Montpellier zu hoc(@3,..), aber ich war mal wieder zu feige, das zu spielen.


                          Dann Kiel gegen Kopenhagen. over 65,5 2/10
                          37:30FT

                          Einzigster Pick, das over, ist durch, jedoch rege ich mich auf, Montpellier net gespielt zu haben. Guter Start in die Saison, guter Riecher

                          Kommentar

                          • Tobi
                            Gesperrt
                            Analysen des Monats
                            • 02.08.2006
                            • 572
                            • 0
                            • usa

                            #14
                            Schön zu verfolgen heute:

                            Montpellier @3,10 beim Schlecker Cup nicht die große Überraschung, hatte ich eigentlich auch etwas erwartet, aber:

                            Intersport Masters:


                            Großwallstadt @3,3
                            Frisch Auf @3,6
                            HBW @3,45
                            Nordhorn @3,35

                            Recht viele Überraschungen dabei in der Vorbereitung, daher wie immer Finger weg vom 3-Weg.

                            Bald geht die Saison los, jedoch sieht man, dass viele Teams noch nicht richtig eingespielt sind, vor allem Flensburg und Magdeburg haben noch mächtig Probleme, Integration der "Neuen" ist noch lange nicht abgeschlossen, denke aber auch, dass, wie ich in der Vorschau bereits geschrieben habe, Flensburg und Magdeburg in dieser Saison mehr Probleme bekommen könnten, als ihnen recht ist, da zu viel gute Leistungsträger gegangen sind. Freue mich auf eine sicherlich interessante Saison

                            Kommentar

                            • Tobi
                              Gesperrt
                              Analysen des Monats
                              • 02.08.2006
                              • 572
                              • 0
                              • usa

                              #15
                              Nach 3 erfolgreichen overs dieses Wochenende noch ein letzter Versuche:

                              Kiel - Hamburg over 65,5 @1,85 bwin 3/10

                              66 Tore sollten auch hier wieder drin sein. expekt und pinna sehen auch hier das over vorne, höhere Lines + schlechtere Quoten. bwin 64,5 leider verpasst, war schnell raus. Hamburg ebenso mit Tempohandball wie der THW auch. In der Vorbereitung sehr overish unterwegs, auch oft an der 40 tore Marke gekratzt. Gegen Gummersbach gestern zwar under, aber hier hat Schwalb auch das Team komplett durchgewechselt in der 2., somit blieb der HSV 8 Minuten ohne Tor! Gegen den THW wird Schwalb soetwas nicht riskieren, da zum einen der Vorsprung sicher nicht so sein wird, wie gegen Gummersbach und zum anderen es auch hier ums Prestige geht. Zu kiel brauche ich in Bezug aus over nicht viel zu sagen. Jicha und Karabatic haben sich gestern noch verletzte, pferdekuss + Fuß glaube ich verdreht, sollten aber heute wieder spielen. Jedoch habe ich keine exakte Qulle gefunden, deshab hier auch nur 3/10.

                              H2H der letzten Saison:

                              Kiel - HSV 30:38
                              HSV - Kiel 33:33

                              Viel Glück

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.