X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KentB
    † Niemals vergessen
    • 28.03.2003
    • 388
    • 0

    Bundestagswahl

    So, da es noch keinen Thread hierzu gibt....

    Quoten habe ich bis jetzt bei folgenden Wettbüros gesehen:

    expekt:
    O/U für die Parteien
    Kanzler
    Koalition

    unibet:
    O/U für die Parteien
    Kanzler

    BF:
    stärkste Partei

    Eurosportwetten:
    stärkste Partei
    Kanzler

    Denke, daß noch einige Wettbüros mit Quoten kommen werden.... - wenn wer was sehen sollte, dann her damit

    -----------------

    hier mal eine site mit Umfragen
    http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm

    ---------------

    Für´s Wetten sind mMn vor Allem O/U für die Parteien interessant

    was ich mal probiert habe, ist SPD over 29.5% @1.85 bei expekt

    nur kurz als Begründung:
    - letzte Umfragen sind bei 29%
    - Selbstzwerfleischung der CDU/CSU
    - anstehendes TV-Duell
    - bei der letzten Wahl war die SPD bei den Umfragen auch weit hinter den tatsächlichen Ergebnissen
  • Keegan
    Gratiswetter
    • 01.08.2003
    • 484
    • 0
    • germany

    #2
    Intertops bietet folgendes an:

    Wer wird bei den Bundestagswahlen 2005 zum Kanzler (Kanzlerin) gewählt.
    Tipp Sieg Quoten
    Angela Merkel 1.25
    Gerhard Schröder 3.5
    Ein anderer Kandidat 21

    Welche Partei gewinnt die Deutschen Bundestagswahlen 2005? Entscheidend für den Ausgang der Wetten ist die Anzahl der erhaltenen Sitze im Bundestag
    Tipp Sieg Quoten
    CDU/CSU 1.03
    SPD 7
    PDS/WASG 51
    B 90/GRÜNE 251
    FDP 1001

    Kommentar

    • Keegan
      Gratiswetter
      • 01.08.2003
      • 484
      • 0
      • germany

      #3
      Ich kann mir beim besten Willen keinen andern Bundeskanzler(in) als Merkel vorstellen. Selbst wenn die CDU noch Stimmen verliert, aber stärkste Partei werden sie auf jeden Fall.
      Rot/Grün wird nicht die absolute Mehrheit bekommen und mit den Linken werden sie nie zusammengehen.
      Falls es Schwarz/Gelb net schafft dann gibts wohl ne große Koalition und dann wird die Merkel auch Kanzlerin.
      Ne 1.25 ist zwar ne mickrige Quote, aber in diesem Fall Value.


      PS: Habs net gespielt, da ich bei Intertops im Moment keine Kohle habe und dort wohl auch nix mehr einzahlen werde.

      Kommentar

      • porki
        Wettpate
        • 23.02.2005
        • 751
        • 594
        • seychelles

        #4
        Kann Keegan in Sachen Bundeskanzler/in nur zustimmen. Sollte keine schwarz-gelbe Regierung an die Macht kommen, dann halt eine große Koalition mit schwarzer Mehrheit. Bei einer rot-rot-grünen Reggierung können wir direkt nochmal wählen bzw. den Laden zu sperren. Wen haben wir dann als Wirtschaftsminister Gysi

        Was ich aber anzubieten habe: Stoiber wird im Falle eines CDU-Sieges Minister? Ja 1.4 Nein 2.5 bei GB

        Quote für Nein deutlich zu hoch! Und ich gehe jetzt nicht von der ganzen Ost-Diskussion aus. Entscheidend ist für mich, dass Merkels Kompetenzteam nach und nach bekannt wird. So soll z.B. intern schon MP Müller aus dem Saarland für Wirtschaft und Arbeit fest eingeplant sein. Zudem z.B. noch Schäuble, Beckstein und irgendein Professor fürs Steuerrecht. Damit sind alle wirklichen Ämter so gut wie vergeben. Ich weiß nicht genau, wann Angie ihr Kompetenz-Team vorstellt, ist aber glaub ich bald, sollte Ede in dem nicht drin sein und da bin ich mir recht sicher, wird die Quote stark sinken.
        Was soll der Ede auch Landwirtschaftsminnister werden, wenn er weiter MP in Bayern sein kann. Der Kaiser wird ja auch nicht Greenkeeper im Berliner Olympiastadion
        Zudem wollen die von der CDU den Ede für seine bisherigen Patzer bestimmt nicht noch belohnen. Und mit Beckstein wäre auch einer von der CSU im neuen Kabinett, wo ja auch immer wert drauf gelegt wird.

        Kommentar

        • ridle
          Gratiswetter
          • 18.07.2003
          • 825
          • 0
          • germany

          #5
          Hab ich auch schon gespielt, war mal bei 3.25
          Zitat von porki
          Kann Keegan in Sachen Bundeskanzler/in nur zustimmen. Sollte keine schwarz-gelbe Regierung an die Macht kommen, dann halt eine große Koalition mit schwarzer Mehrheit. Bei einer rot-rot-grünen Reggierung können wir direkt nochmal wählen bzw. den Laden zu sperren. Wen haben wir dann als Wirtschaftsminister Gysi

          Was ich aber anzubieten habe: Stoiber wird im Falle eines CDU-Sieges Minister? Ja 1.4 Nein 2.5 bei GB

          Quote für Nein deutlich zu hoch! Und ich gehe jetzt nicht von der ganzen Ost-Diskussion aus. Entscheidend ist für mich, dass Merkels Kompetenzteam nach und nach bekannt wird. So soll z.B. intern schon MP Müller aus dem Saarland für Wirtschaft und Arbeit fest eingeplant sein. Zudem z.B. noch Schäuble, Beckstein und irgendein Professor fürs Steuerrecht. Damit sind alle wirklichen Ämter so gut wie vergeben. Ich weiß nicht genau, wann Angie ihr Kompetenz-Team vorstellt, ist aber glaub ich bald, sollte Ede in dem nicht drin sein und da bin ich mir recht sicher, wird die Quote stark sinken.
          Was soll der Ede auch Landwirtschaftsminnister werden, wenn er weiter MP in Bayern sein kann. Der Kaiser wird ja auch nicht Greenkeeper im Berliner Olympiastadion
          Zudem wollen die von der CDU den Ede für seine bisherigen Patzer bestimmt nicht noch belohnen. Und mit Beckstein wäre auch einer von der CSU im neuen Kabinett, wo ja auch immer wert drauf gelegt wird.

          Kommentar

          • Dragoslav Stepanovic
            Wettveteran
            Analysen des Monats
            • 08.09.2003
            • 4456
            • 765
            • yugoslavia

            #6
            @ Porki: Völlig einverstanden. Nicht nur die Schlüsselpositionen sind verteilt, vor allem Beckstein soll Innenminister werden. Ich halte es für ausgeschlossen, daß sowohl Stoiber als auch Beckstein nach Berlin gehen. Sollte Stoiber gehen, wird Beckstein bayerischer Ministerpräsident. Gehen beide, wer übernimmt dann das Amt? Wenn Beckstein also auf der Liste steht, dann bleibt Stoiber in Bayern, davon bin ich überzeugt.

            Die Wette scheint aber leider schon draußen zu sein, jedenfalls kann ich sie nicht mehr finden...
            An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

            Kommentar

            • azzla
              Gesperrt
              • 17.01.2005
              • 426
              • 0
              • germany

              #7
              Die Grünen - Percentage of votes? (Expekt)

              über 8.5% @ 1.85
              unter 8.5% @ 1.85

              Die Grünen stehen momentan (Umfrage vom 11.8.) auf 9% bei 1% Zuwachs.

              Meiner Meinung nach werden die Grünen diesen Wert nicht halten können, dazu klaut ihnen die Linkspartei zuviele Stimmen weg.

              Zusätzlich ist das "Profil" der Grünen in den 8 Jahren Regierungsbeteiligung total erodiert, die Grünen spielen mittlerweile doch nur noch dieselbe Rolle die die FDP in den 16 Jahren Schwarz/Gelb gespielt hat... nämlich der kleine Koalitionspartner zu sein der eh zu allem ja & amen sagt (bzw sagen muss).

              Imho werden aus diesem Grund sehr viele Leute die bisher Grün gewählt haben bei dieser Wahl die Ex-SED oder sonstwas wählen, und somit den Grünen Verluste bescheren

              Confidence 6/10 => medium Bet

              Kommentar

              • Dragoslav Stepanovic
                Wettveteran
                Analysen des Monats
                • 08.09.2003
                • 4456
                • 765
                • yugoslavia

                #8
                Bei den Grünen bin ich mir nicht so sicher. Die Partei hat bisher sehr geschickt alles vermieden, was irgendwie Stimmen kosten könnte. Hartz IV, Arbeitsmarkt, Steuerreform - die Grünen schweigen. Dafür profiliert sich die Partei mit - sagen wir mal - "weichen" Prestige-Projekten, die bei der eigenen Anhängerschaft gut ankommen und die keine Wähler vergrätzen, jedenfalls nicht in größerem Umfang: Verbraucherschutz und Bekämpfung der grünen Gentechnik, Homo-Ehe, Atomausstieg, Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, Dosenpfand, Ökosteuer. Da die Grünen es bisher geschafft haben, daß die unpopulären Reformen vor allem mit der SPD asoziiert werden, und auch der Skandal um die Visa in der Ukraine verblaßt, könnten die Grünen durchaus ein ordentliches Ergebnis erzielen. Momentan wüßte ich nicht, wie ich hier wetten sollte.

                Was passiert eigentlich mit all den Wetten, sollte das BVerfG den Wahltermin kippen?
                An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln?

                Kommentar

                • porki
                  Wettpate
                  • 23.02.2005
                  • 751
                  • 594
                  • seychelles

                  #9
                  Zitat von Dragoslav Stepanovic
                  Die Wette scheint aber leider schon draußen zu sein, jedenfalls kann ich sie nicht mehr finden...
                  Ja ist im Moment draußen, hängt wohl mit der Veröffentlichung des Kompetenzteams heute fest. Aber da Stoiber in dem zu 99% nicht drin ist, werden die Quoten heute abend auch dementsprechend aussehen. Also nahezu umgekehrt. Die einzige Möglichkeit sehe ich noch, dass sich nach der Wahl jemand aus dem Team einen Rückzieher macht, und Stoiber doch noch einspringt, sehe ich aber als eher unwahrscheinlich an.

                  Kommentar

                  • Luke
                    Gesperrt
                    • 29.03.2003
                    • 1188
                    • 0
                    • germany

                    #10
                    Zitat von Dragoslav Stepanovic
                    Bei den Grünen bin ich mir nicht so sicher. Die Partei hat bisher sehr geschickt alles vermieden, was irgendwie Stimmen kosten könnte. Hartz IV, Arbeitsmarkt, Steuerreform - die Grünen schweigen. Dafür profiliert sich die Partei mit - sagen wir mal - "weichen" Prestige-Projekten, die bei der eigenen Anhängerschaft gut ankommen und die keine Wähler vergrätzen, jedenfalls nicht in größerem Umfang: Verbraucherschutz und Bekämpfung der grünen Gentechnik, Homo-Ehe, Atomausstieg, Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, Dosenpfand, Ökosteuer. Da die Grünen es bisher geschafft haben, daß die unpopulären Reformen vor allem mit der SPD asoziiert werden, und auch der Skandal um die Visa in der Ukraine verblaßt, könnten die Grünen durchaus ein ordentliches Ergebnis erzielen. Momentan wüßte ich nicht, wie ich hier wetten sollte.

                    Was passiert eigentlich mit all den Wetten, sollte das BVerfG den Wahltermin kippen?

                    Gehe mal davon aus, dass die Wetten dann storniert werden würden. Rechne aber eigentlich nicht damit, dass der Wahltermin gekippt wird.


                    Gruß
                    Luke

                    Kommentar

                    • KarlAuer
                      Gratiswetter
                      • 27.03.2004
                      • 151
                      • 0
                      • germany

                      #11
                      Achtung....jetzt bei GB

                      Wird Gregor Gysi nächster Bundeskanzler?
                      Ja: 8
                      Nein. 1.02

                      Wer also viel Geld da hat und 2 % Zinsen in einem Monat für ne gute Sache hält.

                      Kommentar

                      • Highfive
                        Gratiswetter
                        • 21.12.2003
                        • 437
                        • 0
                        • micronesia

                        #12
                        folgende Wette bei expekt:

                        Which Govermental coalition will be formed?
                        1. CDU + SPD 1.70
                        2. CDU + FDP 2.15
                        3. SPD + The Greens 40.00
                        4. Other 50.00

                        kenne mich ganz so gut aus.

                        Frage an die Experten:

                        wer bildet die Koalition. Ich dachte die zwei Parteien mit den meisten stimmen, oder?

                        oder gibt es da eine extra Abstimmung?

                        Kommentar

                        • Highfive
                          Gratiswetter
                          • 21.12.2003
                          • 437
                          • 0
                          • micronesia

                          #13
                          hier ein aktueller Artikel von heute, der mich allerdings auch nicht gerade schlauer macht:

                          Umfrage: SPD bestätigt Aufwärtstrend - Schwarz-Gelb ohne Mehrheit
                          Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl stehen Union und FDP weiter ohne Mehrheit da.



                          Nach einer am Montag veröffentlichten Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin "Stern" und den Sender RTL lagen wie in der Vorwoche die Union bei 42 Prozent und die FDP bei sechs Prozent.

                          Die Sozialdemokraten verbesserten sich demnach um einen Punkt auf 35 Prozent, während die Grünen bei sieben Prozent blieben. Die Linkspartei sank um einen Punkt auf sieben Prozent. Union und FDP zusammen kämen damit nur auf 48 Prozent der Stimmen. SPD, Grüne und Linkspartei erreichten 49 Prozent.

                          Befragt wurden vom 5. bis 9. September 2504 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger.

                          Trotz der Umfrageverluste hat CSU-Generalsekretär Markus Söder eine Koalition mit der SPD erneut vehement ausgeschlossen.

                          Bildergalerie
                          Eine Frau in der Männerdomäne
                          28 Aufnahmen von der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel. mehr
                          "Eine große Koalition wäre ein großer Schaden für das Land", sagte Söder am Montag vor Journalisten in München. Dies würde zu einem "wandelnden Vermittlungsausschuss" führen, warnte Söder.

                          Dabei kritisierte er die SPD als instabil. "Mit so einer vertrauensunwürdigen Partei kann man nicht zusammen arbeiten."

                          Söder zeigte sich zuversichtlich, dass Union und FDP bei der Bundestagswahl am Sonntag zusammen mehr Stimmen holen werden, als die jüngsten Umfragen prognostizieren.

                          Mit einer "harten Mobilisierung" der Wähler in der letzten Woche des Wahlkampfs werde seine Partei die nötigen Stimmen holen.

                          Quelle: GMX.de

                          Kommentar

                          • porki
                            Wettpate
                            • 23.02.2005
                            • 751
                            • 594
                            • seychelles

                            #14
                            Zitat von tiggi
                            1. CDU + SPD 1.70
                            2. CDU + FDP 2.15
                            3. SPD + The Greens 40.00
                            4. Other 50.00

                            wer bildet die Koalition. Ich dachte die zwei Parteien mit den meisten stimmen, oder?

                            oder gibt es da eine extra Abstimmung?
                            Schlagt mich nicht tot, wenn's nicht stimmt, aber ich kenne das mit der Koalitionsbildung so:
                            -Es ist eigentlich immer so, dass die stärkste Partei als erstes das Anrecht hat, zu versuchen eine Regierung zu bilden. d.h. zu versuchen möglichst 50% oder mehr Stimmen des Bundestages hinter sich zu vereinen.
                            Mal ein Beispiel, wie es relativ unkompliziert in Deutschland nächsten Sonntag passieren könnte: Die CDU schafft noch gerade 43% und die FDP 7%. Dass die beiden gerne zusammenarbeiten würden, habne sie vorher bereits öffentlich erwähnt, und würden mit den genau 50% auch eine stabile Regierung stellen.
                            Hab gerade mal nachgeschaut: CDU/FDP kommen im Moment nur noch auf 48%. Und damit fängt es an kompliziert zu werden:
                            Denn auch die SPD/Grüne kommen nur mit der Linkspartei auf 48%, was nicht zu einer Mehrheit reicht. Zudem möchten die beiden eigentlich nicht mit der Linkspartei zusammen koalieren.
                            Das Problem für die Beiden ist aber, dass ihre Zustimmung im Volk schwindet und die summierten 50% langsam in Gefahr sind.

                            Ehrlich gesagt, ist es wirklich im Moment fast nicht vorhersagbar, welche Parteien nach der Wahl eine Regierung stellen. Es gibt halt im Moment keine Konstellation, bis auf die große Koalition, die auf über 50% kommt.
                            Es sei denn es gibt eine Ampelkoalition, d.h. aus SPD/FDP und Grünen. Kann ich mir aber aufgrund der erheblichen Unterschhiede z.B. in der Sozialpolitik nicht vorstellen.

                            Kommentar

                            • porki
                              Wettpate
                              • 23.02.2005
                              • 751
                              • 594
                              • seychelles

                              #15
                              Wird ein bißchen lang das Ganze, ist aber eigentlich wetttechnisch auch ganz interessant. Wäre sicherlich auch hilfreich, wenn andere, sind ja wohl die meisten hier Wähler, kurz Stellung nehmen würden, was sie für möglich halten.
                              Ich glaube, dass die CDU/FDP auch mit 48% eine Regierung stellen könnte, dabei aber bei allen kommenden Abstimmungen auf einige Stimmen der gegnerischen Parteien angewiesen wäre. Sicherlich für sie kein erfreulicher Gedanke.
                              Von den Quoten würde ich aktuell einfach mal sagen CDU/FDP. Die jetzige Regierung kann einfach nicht auf 50% kommen und somit ist die Quote auch nicht gerechtfertigt und müßte etwas höher sein. Sie müßten halt schon die FDP oder die Linkspartei dazu nehmen, und da seh ich die 50er Quote schon eher, könnte man sicher sehr small spielen. SPD+CDU: da spiegelt die 1.7 mMn nicht die eigentliche Wahrscheinlichkeit wider, würd ich nicht spielen.

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von Moghul
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              21.01.2024, 13:36
                              Erstellt von Moghul
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              06.06.2023, 04:10
                              22.04.2025, 14:15
                              Erstellt von Moghul
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              28.06.2022, 14:18
                              Erstellt von Moghul
                              Kanal: Sonstige Wetten
                              10.01.2024, 16:38
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.