Heute beginnt das sogenannte "5. Major" in Ponte Vedra Beach, FL.

Das Turnier mit dem höchsten Preisgeld weltweit ($9,500,000)
geht heute in die erste Runde. Es gibt viele interessante Wetten
im Angebot, stellvertretend hier mal eine:
Woher kommt der Sieger?
Europa @4,33 Bet365
Rest der Welt (ohne USA) @4,5 Expekt
Bei Bet365 gibt es für Rest der Welt eine @7, allerdings ist hier
AUS nicht vertreten und die halte ich nicht erst seit diesem Jahr
für eine ziemlich starke Fraktion.
Auch BF macht hier regionale Unterschiede mit teilweise sehr
hohen Quoten, allerdings mit niedrigem Volumen.
Wer hätte gedacht, das der eher unscheinbare Südafrikaner Tim
Clark die letztjährige Players gewinnt?
Wer hätte gedacht, das der ebenfalls selbst in Europa eher unbekannte
Südafrikaner Louis Oosthuizen die British Open gewinnt?
Und wer hätte gedacht, das der zwar nicht unbekannte, aber
wohl eher dem erweiterten Favoritenkreis zugehörige Südafrikaner
Charl Schwartzel die US Masters für sich entscheiden kann?
Es gibt aus den verschiedenen Ländern Spieler, die durchaus für
den Sieg bei der Players Championship in Frage kommen.
Beispielsweise aus SAF der bereits genannte Charl Schwartzel
und Trevor Immelman.
Aus dem asiatischen Raum der vielleicht zur Zeit stärkste Koreaner
K.J.Choi. Die stärkste Konkurrenz für die Amerikaner neben den
Europäern bilden die Aussies mit Adam Scott, Jason Day, Geoff
Ogilvy, Aaron Baddeley & Robert Allenby, der übrigens 2010 den
2.Platz belegte.
Europa dieses Mal nicht so stark wie sonst vertreten. Einerseits
weil die #1 der WRL Westwood und die #6 McIlroy nicht am Start
sind
. andererseits die europäischen Spitzenspieler Kaymer,
Casey, Poulter, F.Molinari und besonders Graeme McDowell nicht
die überragende Form des vergangenen Jahres besitzen.
Trotzdem gibt es neben Padraig Harrington & Martin Laird durchaus
noch siegfähige Spieler.
Kurz & gut, ich halte die Quoten für einen nichtamerikanischen Sieg
für überzogen und spiele beide Wetten jeweils mit 1,5/10 an.

Das Turnier mit dem höchsten Preisgeld weltweit ($9,500,000)
geht heute in die erste Runde. Es gibt viele interessante Wetten
im Angebot, stellvertretend hier mal eine:
Woher kommt der Sieger?
Europa @4,33 Bet365
Rest der Welt (ohne USA) @4,5 Expekt
Bei Bet365 gibt es für Rest der Welt eine @7, allerdings ist hier
AUS nicht vertreten und die halte ich nicht erst seit diesem Jahr
für eine ziemlich starke Fraktion.
Auch BF macht hier regionale Unterschiede mit teilweise sehr
hohen Quoten, allerdings mit niedrigem Volumen.
Six of the last nine tournaments have been won by international players. The last American winner was Phil Mickelson in 2007.
Clark die letztjährige Players gewinnt?
Wer hätte gedacht, das der ebenfalls selbst in Europa eher unbekannte
Südafrikaner Louis Oosthuizen die British Open gewinnt?
Und wer hätte gedacht, das der zwar nicht unbekannte, aber
wohl eher dem erweiterten Favoritenkreis zugehörige Südafrikaner
Charl Schwartzel die US Masters für sich entscheiden kann?
Es gibt aus den verschiedenen Ländern Spieler, die durchaus für
den Sieg bei der Players Championship in Frage kommen.
Beispielsweise aus SAF der bereits genannte Charl Schwartzel
und Trevor Immelman.
Aus dem asiatischen Raum der vielleicht zur Zeit stärkste Koreaner
K.J.Choi. Die stärkste Konkurrenz für die Amerikaner neben den
Europäern bilden die Aussies mit Adam Scott, Jason Day, Geoff
Ogilvy, Aaron Baddeley & Robert Allenby, der übrigens 2010 den
2.Platz belegte.
Europa dieses Mal nicht so stark wie sonst vertreten. Einerseits
weil die #1 der WRL Westwood und die #6 McIlroy nicht am Start
sind

Casey, Poulter, F.Molinari und besonders Graeme McDowell nicht
die überragende Form des vergangenen Jahres besitzen.
Trotzdem gibt es neben Padraig Harrington & Martin Laird durchaus
noch siegfähige Spieler.
Kurz & gut, ich halte die Quoten für einen nichtamerikanischen Sieg
für überzogen und spiele beide Wetten jeweils mit 1,5/10 an.
Kommentar