X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schoki-plus
    Wettveteran
    Analysen des Monats
    • 01.04.2009
    • 3197
    • 4759
    • austria us north carolina

    #46
    Zitat von schoki-plus
    Green Bay Packers @ Chicago Bears

    Chicago Bären ML | @2.70 (William Hill) | 3/10
    21:14 FT

    Das war schonmal nichts...
    Cutler nicht vorhanden, dann verletzt, Hanie machts besser, wirft zwar 2 TD's aber eben auch 2 Interceptions.
    Rodgers auch nur Hälfte 1 gut. Pick ist verloren, aber würde das genauso wieder spielen.
    Nun bitte Steelers mit minimum 4 gewinnen bitte.
    Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
    Nie.

    Kommentar

    • Cafu
      Wettpate
      Analysen des Monats
      • 24.09.2009
      • 787
      • 1866
      • israel

      #47
      Zitat von Cafu
      Chicago Bears +3,5.
      Jay Cutler.
      eunuchs gonna hate.

      Kommentar

      • schoki-plus
        Wettveteran
        Analysen des Monats
        • 01.04.2009
        • 3197
        • 4759
        • austria us north carolina

        #48
        Zitat von schoki-plus
        New York Jets @ Pittsburgh Steelers

        Pittsburgh Steelers (-3) | @1.83 (betsson) | 6/10
        19-24 FT

        Dadurch trotzdem Plus heute.
        In 2 Wochen gibts dann den großen Showdown, Superbowl XLV. Ich freu mich drauf.
        Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
        Nie.

        Kommentar

        • bystrow
          Wettking
          • 24.11.2009
          • 1860
          • 2546
          • monaco de bavaria

          #49
          Da die Total's schon am sinken sind (anfangs 46) spiele ich den Pick jetzt mal und hoffe das sich bis zum SuperBowl nichts gravierendes mehr verändert.

          13-16-0 -5,35 Units

          Pittsburgh Steelers vs. Green Bay Packers
          Superbowl XLV

          Am 06.02. findet der diesjährige SuperBowl im Cowboys Stadium in Arlington, TX statt.


          Die Pittsburgh Steelers als #2 in der AFC geseedet konnte auf dem Weg nach Dallas die Teams aus Baltimore und New York besiegen. Beidemale hatten sie Heimrecht und sie spielten gegen die als #5 und #6 geseedeten Teams.

          Die Green Bay Packers mussten bereits in der Wildcard Round ran und konnten Philadelphia (#3), Atlanta (#1) und Chicago (#2) jeweils on the road besiegen.
          Dieser Fakt macht sie wohl auch bei den Buchmachern zum Favoriten.

          Im CCG hatten beide QB's so ihre Probleme. Zwar beide mit einem erlaufenen Touchdown, aber keinem Touchdown Pass. Außerdem warfen beide 2 Turnover.

          Beide Teams haben eine gute Offensive, GreenBay mit Rodgers (#3) einen starken QB, mit Greg Jennings (#4) einen sehr guten Receiver und mit Starks einen - in den Playoffs durchaus überraschend - guten RB.

          Die Steelers stellen ebenfalls eine gute Offense. Ben Roethlisberger (#5) bereits mit 2 SuperBowl Ringen und seine Qualitäten sind denke ich unumstritten. Mike Wallace (#5) steht Jennings in fast nichts nach und mit Rashard Mendenhall besitzen die Steelers einen starken Running Back.


          Doch neben der guten Offense haben beide Teams auch eine starke Defense. Bei GreenBay ragen vorallem Clay Matthews (OLB) und Big B.J. Raji (Tackle) heraus.
          Bei den Steelers sind v.a. James Harrison (LB), Lawrence Timmons (LB) und natürlich Troy Polamalu (SS) zu nennen.
          Matthews, Harrison und Polamalu sind in das NFL All-Pro Team 2010 gewählt worden.

          Wenn man die Teamwerte nimmt spielen hier die #9 (GB) gegen die #14 (PIT) beste Offense gegeneinander.
          Die Defense Leistungen der beiden Teams sind dagegen #5 (GB) gegen #2 (PIT).

          Die Durchschnittlichen Punkte betragen 23,4 (PIT) sowie 24,3 (GB) Punkte und die zugelassen Punkte 14,5 (PIT) und 15 (GB).
          Hierbei sieht man nochmals die starke Defense Leistungen.

          Die Offense der Steelers muss zudem vielleicht auf Maurkice Pouncey (Center) verzichten, er hat sich beim Spiel gegen die Jets verletzt und musste mit Krücken laufen. Er ist momentan als Questionable gelistet.

          Auf einen Sieger kann ich mich hierbei nicht festlegen, ich persönlich sehe leichte Vorteile bei den Steelers. Jedoch denke ich, dass in diesem Spiel vorallem die Defense Leistungen stark sein werden. Besonders die gute Run Defense und die gute Secondary der Steelers werden hier auftrumpfen. Das under von 45 Punkten wird meiner Meinung nach nicht getoppt werden.

          Mein Tipp:
          PIT 21:16 GB

          Under 44,5 Points @ 1,93 Pinnacle
          6x *

          * PS: Der Stake ist viel zu hoch gesetzt, ich versuche hiermit die schlechte Saison auszubaden oder komplett in den Sand zu setzen. Realistisch würde ich es mit 2-3 Units anspielen.

          PS2: Die Zahlen in den Klammern (z. B. #2) zeigen den Liga-Platz lt. Statistik (NFL.com - Official Site of the National Football League)
          Zuletzt geändert von bystrow; 26.01.2011, 19:37.
          Nach der Morgenröte, kam das Tagesgelb.
          In der Nacht warn wir blauer als die Farbe selbst.
          - Prinz Pi
          2015/2016
          17-14 +15,12

          Kommentar

          • schoki-plus
            Wettveteran
            Analysen des Monats
            • 01.04.2009
            • 3197
            • 4759
            • austria us north carolina

            #50
            Pro Bowl

            Eine kleine Wette muss auch heute bei der auf Hawaii stattfindenden Pro Bowl sein.
            Die bisherigen Pro Bowls immer recht punktereich, deswegen ist auch die Linie mit 63.5 Punkten ziemlich hoch angesetzt.
            Werde hier aber doch das Over anpacken, da vorallem die Offensive der beiden Teams einiges hergibt und da außerdem Defense-Starters, wie Polamalu, Harrison, Woodson, Matthews und Collins von den Superbowl Teams, Steelers und Packers, nicht dabei sind.
            Dazu kommt noch, dass zum Beispiel ein Brian Urlacher aus Verletzungsgründen nicht dabei ist.
            Es spricht hier einiges für ein Touchdownreiches Spiel und da Tom Brady nicht für die AFC starten wird, eine Einheit auf einen Sieg der NFC.

            Over 63,5 Points | @1.91 (betsson) | 3/10
            NFC (+0) | @1.96 (Pinnacle) | 1/10
            Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
            Nie.

            Kommentar

            • Noddse
              Wettveteran
              Analysen des Monats
              • 29.10.2009
              • 3859
              • 10409
              • usa us new york

              #51
              YTD 15-24 / -19.284 units.

              American Football Conference vs. National Football Conference

              Wie Schoki-Plus gehe ich hier aufs Over, aus folgenden Gründen:

              Der AFC fehlen mit Cornerback Nnamdi Asomugha, Free Safety Ed Reed und Strong Safety Troy Polamalu gleich 3 der 4 geplanten Starter im Downfield. Mit DE Dwight Freeney und OLB James Harrison fehlen zwei weitere Starter. Desweiteren fehlen der NFC sogar 6 von 11 Startern in der Defense (u.a. Clay Matthews und Ndamukong Suh). In der Offense fehlen der AFC mit Brady und Jones-Drew zwei wichtige Leute, jedoch sollte dadurch dass Laufspiel bei jenen deutlich eingeschränkt werden und somit wird sich das Spiel auch in die Länge ziehen. Mit Rivers und Manning hat man 2 Typen die den Ball übers gesamte Feld werfen können, Wide-Outs wie Welker, Wayne oder Lloyd sind wie dafür gemacht. Aus Interviews ist zu hören dass die Lineguys auf beiden Seiten nicht auf die gewohnt harte Weise zurückgreifen werden um Verletzungen zu riskieren. So können die QB´s ihr Spiel ganz gut aufziehen (Manning, Rivers, Brees & wohl auch Vick mit Deep Passes, Vick & Turner mit Big Games im Running Game)
              Zudem versucht die NFL durch den Pro Bowl die Sportart in Asien besser zu vermarkten. Zwei Coachers aus Japan werden an der Sideline mitwirken und zu guter Werbung gehört gänzlich wohl auch ein gutes, punktreiches Spiel.

              Over 63.5 @ 1.91 betsson 1.5x.

              Kommentar

              • Noddse
                Wettveteran
                Analysen des Monats
                • 29.10.2009
                • 3859
                • 10409
                • usa us new york

                #52
                Zitat von Noddse
                YTD 15-24 / -19.284 units.

                American Football Conference vs. National Football Conference
                Over 63.5 @ 1.91 betsson 1.5x.
                AFC 41 NFC 55

                Kommentar

                • schoki-plus
                  Wettveteran
                  Analysen des Monats
                  • 01.04.2009
                  • 3197
                  • 4759
                  • austria us north carolina

                  #53
                  Zitat von schoki-plus
                  Pro Bowl

                  Eine kleine Wette muss auch heute bei der auf Hawaii stattfindenden Pro Bowl sein.
                  Die bisherigen Pro Bowls immer recht punktereich, deswegen ist auch die Linie mit 63.5 Punkten ziemlich hoch angesetzt.
                  Werde hier aber doch das Over anpacken, da vorallem die Offensive der beiden Teams einiges hergibt und da außerdem Defense-Starters, wie Polamalu, Harrison, Woodson, Matthews und Collins von den Superbowl Teams, Steelers und Packers, nicht dabei sind.
                  Dazu kommt noch, dass zum Beispiel ein Brian Urlacher aus Verletzungsgründen nicht dabei ist.
                  Es spricht hier einiges für ein Touchdownreiches Spiel und da Tom Brady nicht für die AFC starten wird, eine Einheit auf einen Sieg der NFC.

                  Over 63,5 Points | @1.91 (betsson) | 3/10
                  NFC (+0) | @1.96 (Pinnacle) | 1/10
                  55:41 für die NFC
                  Wahnsinnspiel
                  Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
                  Nie.

                  Kommentar

                  • Arcturian
                    Surebet-Profi
                    • 16.09.2010
                    • 207
                    • 0

                    #54
                    Auch wenn es vielleicht etwas früh ist: Es wird Zeit für den Superbowl!
                    Der Pro Bowl konnte etwas sacken und ich freue mich nun tierisch auf DAS Spiel der Spiele. Und natürlich auch auf die eine oder andere entsprechende Wette. Das naheliegenste zuerst: Der Sieger.
                    Zwei Top-5 Defensiven treffen in Dallas aufeinander, offensiv haben die Packers leicht die Nase vorn – aber Pittsburgh hat Big Ben. Vor allem aber sehe ich die AFC-Champions als vielseitiger an: Rashard Mendenhall und Ben Roethlisberger entlasten sich gegenseitig und die Angriffszüge der Steelers sind auch für die starke Packers-Defensive nur schwer vorher zu sehen.
                    Green Bay wird es hier weitaus schwerer haben, eine ausbalancierte und damit unberechenbare Offensive aufs Feld zu führen: Mit James Starks hat man zwar pünktlich zur Postseason noch einen Back gefunden, auf den man setzt, aber die Packers sind nicht ohne Grund die achtschlechteste Rush-Offensive der Liga. Gegen die beste Laufspielverteidigung der NFL wird Starks schlichtweg untergehen und es kann gut sein, dass sich die NFC-Champions schon früh auf ein reines Passspiel verlegen. Ob das gegen Spieler wie SS Troy Polamalu wirklich gut gehen kann muss sich zeigen. Vor allem, da die O-Line der Packers auch in der Pass-Protection nicht unbedingt die beste Figur gemacht hat. Und auch heute wird Aaron Rodgers jede Menge Druck bekommen: LB LaMarr Woodley wird OT Bryan Bulaga verdammt alt aussehen lassen und ob ein angeschlagener Chad Clifton Monsterverteidiger James Harrison dauerhaft standhalten kann steht auch in den Sternen. Da hilft es auch nicht, dass Rodgers gut gegen den Rush ist und sich mit Greg Jennings blind versteht. Auch der Wide Receiver kann dieses Spiel trotz grandioser Form nicht allein entscheiden. Zwei der letzten drei Super Bowls hat der Außenseiter gewonnen und auch Mike Tomlins Team hat schon 2008/09 bewiesen, dass man im Spotlight nicht einbricht. Daher spiele ich die Steelers zur tollen Quote von 2.3 an.
                    Auf den Bookie bin ich gerade erst gestoßen und bin von der Aktion zum Superbowl begeistert: Eine Garantie für die besten Quoten bei Moneyline und Handicap-Wetten, Dank 0%-Margin auf diese Wettarten. Und falls es zum ersten Mal überhaupt in einem SuperBowl eine OT gibt, kriegt man in Höhe seiner Fulltime-ML und HC-Wetten noch eine Gratiswette bis maximal 500€ dazu.
                    Mich hat es voll und ganz überzeugt, eventuell lacht euch der Bookie ja auch an. Ich meine, wer lässt schon gerne ne 2.3 auf die Steelers liegen ^^

                    Kommentar

                    • Arcturian
                      Surebet-Profi
                      • 16.09.2010
                      • 207
                      • 0

                      #55
                      <meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=utf-8"><title></title><meta name="GENERATOR" content="OpenOffice.org 3.2 (Win32)"><style type="text/css"> <!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> </style> So, nach den Siegwetten gestern geht es heute weiter mit ein paar anderen Gedanken. Ich muss zugeben: Am Anfang war ich von den Wettangeboten etwas erschlagen, wenn ich das richtig gelesen habe werden über 250 Wetten angeboten – und das allein. Aber dann dachte ich: Da MUSS doch was dabei sein, was den Abend noch etwas spannender macht. Und wenn man sich zum Superbowl nicht die eine oder andere Verrücktheit leistet, wann dann? Vor allem da ich da bis gestern keinen Account hatte, die Gratiswette kann man doch gut in so etwas investieren. Und wenns dann klappt: Umso besser!
                      So, genau geredet, hier meine beiden kleinen Extravaganzen zum Sonntag:


                      1. Längstes erzieltes Fieldgoal: Unter 43.5 Yards @1.9


                      Dafür sprechen meiner Meinung nach gleich mehrere Faktoren: Zum einen kommt man nicht in den Superbowl, weil sich die eigene Offensive früh stoppen lässt. In der Postseason haben die Packers in 50%, die Steelers sogar in 52% aller Third-Down-Situationen ein neues First Down geholt. Zum anderen will man nicht riskieren, einem so starken Gegner eine derart starke Feldposition zu schenken. Und das ist bei weiten Fieldgoals durchaus möglich: Sowohl Suisham als auch Crosby können zwar über 50 Yards weit kicken – aber eine sichere Sache ist das nicht. Dementsprechend liegen derart weite Kicks bei beiden auch schon etwas zurück: Suisham lag in Week 13 über der heutigen Line (und in der Postseason mit einer Maximaldistanz von 35 Yards weit drunter), Crosby hat 2011 hat sein letztes Fieldgoal mit mehr als 43.5 Yards Entfernung in Week 7 verwandelt. Vor zwei Wochen gegen Atlanta lag er mit 43 Yards zwar dicht dran – aber zu dem Zeitpunkt führten die Packers schon 42-21 bei noch sechseinhalb Minuten Spielzeit. Da geht man dieses Risiko natürlich eher Mal ein, im Bowl rechne ich aber mit einem weitaus engeren Spiel.


                      2. Aaron Rodgers wirft über 34.5 Passversuche @1.9


                      Rodgers lag in der Postseason zwei Mal über dieser Line und nur gegen Chicago sah er weniger vom Spiel. Aber auch da warf er 30 Versuche. Gegen die Steelers wird er aber werfen müssen, bis der Arm abfällt. Wie ich gestern schon geschrieben habe, werden die Packers gegen Pittsburgh kaum Laufen können und ihre Hoffnung auf das Passspiel legen. Entsprechend aktiv erwarte ich den Green Bay-Quarterback.

                      Kommentar

                      • bolsena
                        Wettlehrling
                        • 10.04.2009
                        • 71
                        • 0
                        • germany

                        #56
                        Bei der Siegwette geb ich dir absolut recht. Für mich ist das ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Steelers (aus den beschriebenen Gründen).
                        Auch die Wette mit den Passes von Rodgers kann man so machen, da die Packers sich in diesem Spiel wie gesagt wohl eher auf den Pass und nicht auf das Laufspiel verlagern werden.

                        Die Fieldgoal Wette würde ich nicht tippen, bin mir sogar ziemlich sicher, dass das ein over gibt. Warum? Ein Fieldgoal Attempt aus 44 Yards ist zwar keine schlechte, aber auch nicht wirklich eine gute Ausgangsposition, wenn der Gegner bei einem Misserfolg den Ball bekommen sollte. Das wäre die 25Yard Linie. Durchschnittlich wird von der 20 Yard Linie gestartet, also kein wirklich großer Unterschied. Von daher würde man bei einer 4th Down bei der Entfernung sicherlich auf einen Field-Goal Attempt gehen.

                        Und wie du bereits gesagt hast, verfügen beide Mannschaften über eine klasse Defense. Von daher kommt es sicherlich öfter vor, dass ein Angriff vorzeitig gestoppt wird.

                        Kommentar

                        • Sturmtank
                          Wettlehrling
                          • 19.01.2011
                          • 66
                          • 0
                          • usa us washington

                          #57
                          Zudem kicken beide sonst unter widrigeren Bedingungen in Heinz Field oder Lambeau!

                          In Dallas wird im Dome gespielt und das ermöglicht deutlich längere und sicherer FG Try´s

                          Kommentar

                          • schoki-plus
                            Wettveteran
                            Analysen des Monats
                            • 01.04.2009
                            • 3197
                            • 4759
                            • austria us north carolina

                            #58
                            Habe gerade eine öffentliche Umfrage gestartet, mit dem Thema "Superbowl-Sieger" und bitte euch hiermit zahlreich abzustimmen.
                            Danke.
                            Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
                            Nie.

                            Kommentar

                            • Arcturian
                              Surebet-Profi
                              • 16.09.2010
                              • 207
                              • 0

                              #59
                              <meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html; charset=utf-8"><title></title><meta name="GENERATOR" content="OpenOffice.org 3.2 (Win32)"><style type="text/css"> <!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> </style> So, es ist Freitag Abend, ich hab Zeit und da ist mir aufgefallen, dass ich bislang noch gar keinen Blick auf die Totalline geworfen habe. Die 44.5 erscheint mir ein gutes Stück zu hoch, ich rechne mit ungefähr 35 Punkten.
                              Beide Verteidigungen sind stärker als die jeweilige Offensive und das wird sich auch an den Punkten bemerkbar machen. Im Schnitt kassieren die Packers 15 Punkte, die Steelers 14.5 – natürlich kann man im Bowl mit 1-2 mehr Scoring Drives rechnen, aber selbst dann liegt man noch unter der heutigen Line. Auch gegen solche starken Offensivabteilungen wie heute, werden diese Verteidigungen nicht einbrechen und weiterhin Topleistungen abrufen. Spieler wie Harrison, Polamalu und Woody auf der einen Seite und Raji, Woodson, Hawk und Matthews auf der anderen garantieren dies.
                              Dazu kommt, dass Pittsburgh sich mit Sicherheit nicht gerne auf ein Wettscoren einlassen werden. Die Offensive der Steelers ist zwar ausgeglichener – aber effizienter sind die Packers. Wenn man Rodgers zu viele Versuche gibt Jennings und Driver zu bedienen, wird er immer mehr in sein Spiel finden. Und die Gefahr eines richtig, richtig großen Passes ist bei ihm immer gegeben. Wenn der AFC-Champ daher in Führung ist, rechne ich mit einer Menge Laufspiel. Mendenhall ist gut genug auch ein paar Option-Plays durchzubringen. Solange die Steelers keinen Grund haben die Uhr zu stoppen, werden sie es auch nicht tun – dazu ist Rodgers einfach zu gefährlich. Dazu kommt, dass Roethlisberger vor kurzem gemerkt hat, dass er mit seinen Füßen nicht nur zurück und zur Seite laufen kann und ist zuletzt öfter selbst gelaufen als gewohnt. Da die Packers gegen Ward und Wallace wohl auf Man Coverage setzen werden, hat er dazu auch die nötigen Räume.
                              Als letzter Punkt, der meiner Meinung nach für das Under spricht, ist Green Bays zuletzt auffällige Schwäche gegen Tight Ends. Heath Miller und Matt Spaeth werden daher heute wohl jede Menge Arbeit bekommen – und beide sind klassische Tight Ends. Was ich damit sagen will: Sie können gut blocken, sie können gut laufen, aber Big Plays sind nicht so ganz ihre Welt. Daher werden die Steelers wohl nur wenig lange Pässe werfen, was zu wenigen Big Plays führt – der einzige Faktor, der wirklich gegen ein Under sprechen würde.
                              Daher kommt für mich noch dazu (das reicht dann aber auch erstmal ;) ): Unter 44.5 Punkte @1.95

                              Kommentar

                              • Noddse
                                Wettveteran
                                Analysen des Monats
                                • 29.10.2009
                                • 3859
                                • 10409
                                • usa us new york

                                #60
                                YTD 16-24 / -17.919 units.

                                Pittsburgh Steelers vs. Green Bay Packers

                                It&#180;s time for Superbowl XLV at Cowboys Stadium - Arlington, Texas.
                                Eines der größten Sportereignisse Amerikas - ach was der Welt - geht in der Nacht zum Montag über die Bühne. Für ein großes Showprogramm sorgen u.a. Christina Aguilera, die Black Eyed Peas und Usher. Eine Frage aber spaltet die Nation. Wer holt sich den begehrten Super Bowl?!

                                Die Pittsburgh Steelers gelten zumindest bei den Bookies als Außenseiter. Verwunderlich, ist es für das Team um Big Ben & Co. bereits die 3. Super Bowl Teilnahme innerhalb der letzten 5 Jahre. Man muss schlichtweg sagen, dass sie das kompakteste Team in der NFL sind. Offense wins Games - Defense wins Championships. Ein außergewöhnlicher Spruch, doch sehr viel Wahrheit steckt in Jenem. 2005 hatte man die 4. beste Defense der Nation, 2008 die Beste, in diesem Jahr hat man wiederrum die beste Defense der Nation. Und trotzdem ist man Außenseiter?! Im ersten Moment hatte ich auch vor auf die Steelers zu gehen, aber über die knapp 2 Wochen von den Conference Finals bis hierhin gab es für mich genügend Gründe, gegen das vorhandene Public zu betten. Fangen wir mit der Schedule der Regular Season an. Gegen Teams mit einem below .500 Record hatte man eine makellose 9-0 SU Bilanz vorzuweisen, gegen Teams mit Winning Record jedoch eine schwache 3-4 SU. Das Team hat die Erfahrung, gegen "relativ" schwache Gegner zu gewinnen, aber diese Erfahrung schadet meiner Einsicht auch gegen die Top-Teams, eben weil diese Erfahrung auch ein gewisses Alter beansprucht. Das Team ist eines der ältesten der Liga, der Zenit wird bald erreicht sein. Wieso aber stehen die Steelers im Super Bowl, Baltimore und die Jets haben ja auch einen Winning Record aus der Regular Season vorzuweisen? Dort gibt es mehrere Gründe. Gegen beide Teams hat man während der Ragular Season gespielt und verloren, ein Vorteil für das erfahrene Team. Gegen Baltimore hat man nach 07:21 Pausenrückstand noch gewonnen, eine hervorragende Defense brachte durch Takeaways die Offense in sehr gute Field Positions. Die Ravens stellen zudem ein sehr junges Team auf, vermutlich wusste man sich mit der Führung im Rücken nicht zu helfen. Gegen die Jets sah es souveränder aus, aber auch hier gibts ein kleines Detail, dass nicht zu verachten ist. Die Jets Offense konnte nicht ihren "gewohnten" Gameplan abspulen, Plays mussten immer wieder "geopfert" werden, da die Headsets der Coaches rund um die Offense defekt waren. Sanchez musste immer wieder an die Sideline rennen um sich Anweisungen für die nächsten Plays zu holen. Zeit dafür ist draufgegangen. Zeit, die den Jets am Ende fehlte. Und ausgerechnet jetzt ist auch noch Rookie Center Maurkice Pouncey zu 99.9& out. Balls zu snappen kann jeder in zwei Wochen, aber Pouncey kann man nicht ersetzen. Als sehr stämmiger Guy hätte er es mit BJ Raji zu tun bekommen. BJ Raji ist einer des besten Defensive Tackle überhaupt, seine unglaubliche Masse weiß er geschickt einzusetzen (so wird er auch z.T. als RB eingesetzt um Short Plays zu bewältigen) und in diversen Sendungen wird darüber spekuliert, wie die Steelers ihn aufhalten sollten. Green Bay&#180;s Defense ist bekannt für die (Delay-) Blitzes, und Roethlisberger hatte ja schon gegen die Jets mit den Blitzes seine Probleme.
                                Nun zu Green Bay. Mit enormen Verletzungsproblemen hat man über die gesamte Saison zu kämpfen, aber diese riesige Injury List scheint den Packers mehr zu helfen als zu schaden. Sowohl mit als auch gegen den Ball ist man eines der besten Teams, wenn nicht sogar das beste. Pittsburgh mag Bowl-Erfahrener sein, aber die Packers haben in diesem Jahr bereits einige Do-or Die Matches gehabt, was diesen Status also ausgeglichen gestalten sollte. Gegen die Giants und gegen die Bears hatte man in den letzten beiden Wochen der RS keineswegs schwache Gegner, beide wurden aber doch mehr oder weniger recht souverän geschlagen. Hier auch mal ein Blick auf die Schedule der RS. In den ersten 6 Wochen war man allenfalls Mittelmaß, 3 knappe Niederlagen (down by 3, 2 OT Losses) und 2 knappe Siege standen zu Buche. Hier muss aber auch erwähnt werden, dass zu diesem Zeitpunkt sich die Injury List immer weiter ausgedehnt hat. Danach verlor man mit Aron Rodgers nur noch ein Game, im Georgia Dome von Atlanta musste man eine Last Second Niederlage einstecken. In Detroit musste Rodgers verletzt raus, bei den Pats verlor man mit Back-Up QB Flynn nur mit 4 Punkten, was in der RS eine sensationelle Leistung gegen NE war. Für GB spricht seit dieser Niederlage bei den Pats eigentlich alles. Man hat nur noch gegen Super Bowl Anwärter gespielt (2x Bears, Giants, Eagles, Falcons) und alle 5 Spiele wurden gewonnen, alle 5 Spiele waren eigentlich schon Playoff-Games. Aron Rodgers hat in 3 Games ein unglaubliches Rating von 120.0+ erreicht, nur gegen die Bears war er etwas schwächer, wobei er dort auch weniger Würfe nahm. Lange Zeit hatte man auch kein richtiges Laufspiel, ehe Rookie James Starks aus dem Niemandsland kam und in der Postseason mit knapp 90 Yards per Game das Offense Game die richtige Mischung gibt. Mit Jennings, Jones, Nelson und Driver hat man gegenüber Wallace und Ward mehr Optionen fürs Passing Game, besonders Jennings ist in den Playoffs in überragender Form. Die Blitz-Defense habe ich ja bereits angesprochen. Roethlisberger ist einer der besten Passer, aber er benötigt auch oft ein wenig Zeit für seine Attempts.
                                Zusammengefasst. Die Steelers-Defense hat leichte Vorteile, aber Form und Breite sind klar auf Seiten der Packers-Offense. Mit Pouncey fehlt ein Stabilisator der Steelers O-Line, Roethlisberger wird durch die Blitzes enorme Probleme bekommen und Mendenhall wird auch keine (zahlreichen) Big Plays durch seine üblichen Dives erzielen können, da BJ Raji im H2H gegen den Center-Starter auf jeden Fall Vorteile haben wird. Die Erfahrung spricht für Pittsburgh, aber Stats und Schedule sprechen aus meiner Sicht deutlich für Green Bay. Man hat aus den letzten Wochen mehr Gameplayaction gegen Winning Record Teams und im Gegensatz zu den Steelers hat man alles Playoff-Games auswärts gewonnen. Beide Teams werden natürlich auch durch ihre Fans beeinflusst, GB hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie auch ohne können. Die Odds sind schon fast um einen Zehntel-Punkt gefallen, wodurch der Value für mich schon kaum mehr vorhanden ist und ich deshalb auch den Stake nicht bei 10 units. ansetze.

                                Green Bay Packers to win Super Bowl XLV @ 1.71 Gamebookers 7x.

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Erstellt von dC
                                Kanal: American Sports
                                03.10.2004, 12:14
                                Erstellt von dC
                                Kanal: American Sports
                                14.09.2003, 08:54
                                Erstellt von Daniel
                                Kanal: American Sports
                                02.01.2005, 18:20
                                Erstellt von MoeEllis
                                Kanal: American Sports
                                10.09.2014, 16:38
                                Erstellt von dC
                                Kanal: American Sports
                                28.09.2003, 12:22
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.