X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shadox
    Wettking
    Analysen des MonatsWF Top 11
    • 20.06.2012
    • 1297
    • 4612
    • germany

    AHL 2012/2013

    Oklahoma City Barons @ Texas Stars 06.04.2013 02:30 Uhr


    Eishockey - USA American Hockey League: Heute Nacht kommt es zum Derby zwischen den Texas Stars und den Oklahoma City Barons.



    Das Farmteam der Dallas Stars trifft heute Nacht auf das Farmteam der Edmonton Oilers, nämlich die Oklahoma City Barons. Es gab dieses Duell bereits 11x! diese Saison. Die Bilanz spricht mit 7-3-1 klar für die Barons. Es waren einige Partien während des Lock-Outs dabei, wo die Barons enorm von den Talenten der Oilers profitierten. Aber auch nach dem Lock-Out war man nicht deutlich schlechter, nach einer Findungs- und Integrationsphase der EHCL-Neuankömmlinge brachte das Team zuletzt eine sehr gute Form an den Tag, was einem nach eben diesem Durchhänger wieder gute Chancen auf die Teilnahme an den Playoffs bescherte. Heimbilanz von Texas hier gegen Oklahoma 2-2-1.









    Texas Stars:

    Das Farmteam der Dallas Stars führt aktuell die Western Conference mit einer 39-17-11 Bilanz aus 67 Spielen bei 204:176 Toren an. Die Stars mit der besten Defense im Westen, die Offense gehört auch zum erweiterten Spitzenkreis. Auswärts ist man top, zuhause allerdings belegt man "nur" Rang 4 bei einer 18-9-7 Bilanz aus 34 Partien bei 96:87 Toren. In den letzten 5 Spielen stark unterwegs mit einer 4-1-0 Bilanz. Zuhause ebenfalls 4-1-0 in den letzten 5 Partien. Zwei 4:3 Siege gegen Abbotsford und San Antonio, 2:1 gegen Rochester, die 2:4 Niederlage gegen Charlotte und zuletzt ein 3:1 gegen Grand Rapid. Nach dem Ende des Lock-Outs zogen auch hier viele Spieler von dannen, das Prunkstück ist weiterhin die überragende Defense, Offensiv ist derzeit der Right Wing Sceviour der beste Mann mit 44 Punkten (18 Tore / 26 Assists).









    Oklahoma City Barons:

    Das Farmteam der Oilers belegt derzeit den 7.Tabellenplatz in der Western Conference mit einer 33-23-10 Bilanz aus 66 Partien bei 210:212 Toren. Offensiv gehört man zu den besten, wenn einem jetzt 7 Tore in zwei Partien gelingen, dann hat man die alleine Bestmarke inne was die Offensive in der AHL betrifft. Defensiv dagegen gehört man mit zu den schlechtesten, aber man spielt noch das gute alte Offensivhockey, wo man lieber mal eines mehr kassiert und zwei schießt, als dass man ein von Taktik geprägtes Spiel auf´s Eis bringt. Vor dem Lock-Out sehr stark unterwegs durch die Talente der Oilers, nach dem Lock-Out gab es einen kleinen Durchhänger, aber mittlerweile hat man sich wieder gefangen. Zuhause gehört man zu den besten, in der Auswärtstabelle belegt man allerdings nur den 8.Rang mit einer 15-13-5 Bilanz aus 35 Spielen bei 97:106 Toren. Bester Mann ist der junge Arcobello mit 57 Punkten ( 20 Tore / 37 Assists). Viel kam nach dem Lock-Out aus der EHCL hoch, aber zuletzt verstärkte man sich auch noch mit dem erfahrenen Cheechoo, der bereits über 500 NHL-Spiele absolviert hat. Seine Wichtigkeit stellte er auch gleich unter Beweis, in 26 Partien sammelte er 25 Punkte (10 Tore / 15 Assists). Bereits bei der Partie bei den Texas Stars vor einem Monat erzielte er zwei Treffer!



    Um die prikäre Lage des Westens noch einmal darzustellen, hier mal die aktuelle Tabelle:



    1. Texas Stars 67 31 8 11 17 204:176 89

    2. Toronto Marlies 68 30 8 9 21 216:180 85

    3. Grand Rapids Griffins 68 29 10 6 23 216:187 84

    4. Charlotte Checkers 68 30 9 5 24 204:179 83

    5. Rochester Americans 67 28 9 4 26 208:185 78

    6. Houston Aeros 68 24 10 10 24 187:181 78

    7. Oklahoma City 66 27 6 10 23 210:212 76

    8. Chicago Wolves 66 26 7 9 24 181:177 75

    9. Milwaukee Admirals 67 27 7 7 26 169:184 75

    10. Rockford IceHogs 68 28 7 3 30 209:202 73

    11. Abbotsford Heat 70 23 8 10 29 158:183 72

    12. Lake Erie Monsters 70 20 10 10 30 191:206 70

    13. Peoria Rivermen 68 22 9 7 30 166:191 69

    14. San Antonio Rampage 68 23 6 8 31 178:199 66

    15. Hamilton Bulldogs 67 23 3 6 35 143:200 58




    Wie man hier gut sehen kann ist bis zum 13.Tabellenplatz noch eine Teilnahme möglich, denn dazwischen liegen nur 6 Punkte. Selbst der Tabellenvierzehnte hat bei 9 Zählern Rückstand noch eine theoretische Chance!









    Fazit:

    Ich denke uns erwartet ein interessantes Spiel hier. Beide Teams gut in Form, ich denke Oklahoma ist derzeit sogar noch einen ticken besser drauf und hat eine gute Bilanz diese Saison gegen die Texas Stars. Hier trifft diie beste Defense auf die (fast) beste Offense und Oklahoma bis auf eine Ausnahme immer mit vielen Toren gegen Texas dieses Jahr. Ich gebe Oklahoma hier leichte Vorteile, sie haben einen Kader der besonders in der Offensive gut harmoniert und sie benötigen die Punkte für die Playoffs deutlich dringender. Mindestens ist dies in meinen Augen aber ein 50:50 Spiel und dafür ist die Qoute auf den Auswärtssieg der Barons fast schon deutlich zu hoch und viele Tore sind in diesem Derby auch meist vorprogrammiert, daher:









    Oklahoma City Barons ML @2,30 3/10 (Bet365)
    Over 5,5 Goals @1,90 4/10 (Unibet)
    Over 6,5 Goals @2,90 1,5/10 (Unibet)
    Zuletzt geändert von Shadox; 05.04.2013, 23:20. Grund: Falscher Ordner, bitte in "Americans Sports" verschieben - Danke!
  • Shadox
    Wettking
    Analysen des MonatsWF Top 11
    • 20.06.2012
    • 1297
    • 4612
    • germany

    #2
    Zitat von Shadox
    Oklahoma City Barons ML @2,30 3/10 (Bet365)
    Over 5,5 Goals @1,90 4/10 (Unibet)
    Over 6,5 Goals @2,90 1,5/10 (Unibet)

    Oklahoma gewinnt 3:2. Leider ein, bzw. zwei Tore zu wenig - die erste Idee ist immer die beste..


    -1,6EH

    Kommentar

    • Shadox
      Wettking
      Analysen des MonatsWF Top 11
      • 20.06.2012
      • 1297
      • 4612
      • germany

      #3
      Adirondack Phantoms @ Bridgeport Sound Tigers 07.04.2013 23:00 Uhr


      USA - American Hockey League: Heute Abend empfängt Bridgeport die Gäste aus Adirondack.

      Beide Teams stehen derzeit ausserhalb der Playoff-Plätze. Adirondack ist letzter in der Eastern Conference, bei 12 Punkten Rückstand geht da auch nichts mehr. Bridgeport hat 6 Zähler Rückstand, angesichts der wenig verbleibenden Zeit muss hier schon ein Sieg her um wenigstens minimalste Chancen auf die Teilnahme aufrecht zu erhalten. Die Bilanz in diesem Duell spricht mit 3-1-1 überraschend klar für Adirondack. In Bridgeport die Sound Tigers 1-1-0. Eine 2:3 Niederlage kurz vor Weihnachten und ein 4:3 Sieg Anfang März. Die Ergebnisse gesamt waren 1:5, 2:3, 4:3 n.P., 4:3 und 1:4 aus Sicht von Bridgeport. Dreimal 5 Tore, einmal 6 Tore (bei Bet würde es als 7 gewertet werden weil OT mitzählt, Unibet weiß ich nicht, denke nicht) und einmal 7 Tore bisher.

      Bridgeport Sound Tigers:

      29-29-11 Bilanz nach 69 Spielen bei 202:224 Toren und 69 Punkten belegt man nur den 12. und damit Viertletzten Platz in der Eastern Conference. Zuletzt eine 2-3-0 Reihe in den letzten 5 Partien. Pro Spiel schießt man 2,93 Tore und kassiert 3,1 Gegentore. In Partien mit Bridgeport Beteiligung fallen im Schnitt sogar 6,2 Tore pro Spiel. Zuhause belegt man den 7.Rang mit einer 17-9-7 Bilanz die durchaus Playoff tauglich ist. Hier in den letzten 5 Heimspielen stark 3-1-1. Torverhältnis hier bei 108:96 und 41 Punkten aus 33 Partien. In heimischer Halle schießt man pro Spiel durchschnittlich 3,3 Tore bei 2,91 Gegentoren. Pro Heimspiel fallen ebenfalls 6,2 Tore. Die anvisierte Linie wurde 24x überschritten und 45x unterschritten. Zuhause 10x überschritten und 23x unterschritten. Die besten Scorer sind Nelson (49 Punkte / 22 Tore / 27 Assists), Niederreiter (48 Punkte / 26 Tore / 22 Assists) und Donovan (41 Punkte / 13 Tore / 28 Assists). Position 1 und 2 der Scorer gehen an einen Center und einen Left Wing, Nummer 3 und 4 sind dann schon Defender! Scott Mayfield kommt heute hier in´s Farmteam der Islanders, vorher war er in den Minor Leagues aktiv und machte dort mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Mit Strom und Ullström kommen zwei weitere vielversprechende Jungakteure hoch um die Sound Tigers im Kampf um die Playoffs noch zu unterstützen. Der 19-jährige Strom zum Beispiel sammelte 94 Punkte (34/60) in 53 Spielen in der Ontario Hockey League! Ebenfalls kommt noch Pedan, ebenfalls 19 als Verteidiger nach, er punktete immerhin 44 mal in 60 Spielen. Die Islanders wirbeln also nochmal kräftig die Minor League Teams durcheinander und versuchen den Sound Tigers noch die entscheidenen Faktoren hinzuzufügen.

      Adirondack Phantoms:

      28-34-7 Bilanz aus 69 Partien bei 171:205 Toren und 63 Punkten belegt man den 15. und damit letzten Tabellenplatz in der Eastern Conference. Auf das Erreichen der Playoffs hat man schon länger keine Chance mehr, man kam die ganze Saison nie wirklich unten raus und brachte auch keine Konstantheit in die eigenen Reihen. Zuletzt ganz ordentlich 2-1-2 unterwegs. Im Schnitt schießen sie nur 2,49 Tore pro Spiel, das ist der schlechteste Wert in der Liga und zeigt schnell, wo denn das Problem liegt. Gegentore bei 2,97 etwas über dem Durchschnitt. Im Schnitt fallen in Partien der Phantoms 5,4 Tore pro Spiel, was meistens allerdings auch am Gegner liegt. Man konnte die anvisierte Linie hier insgesamt nur 19x überbieten und unterbot diese dagegen ganze 50 mal. Auswärts Adirondack ebenfalls letzter mit einer schwachen 12-20-4 Bilanz bei 78:116 Toren und 28 Punkten. Man konnte nur 8 der 36 Auswärtsspiele nach regulärer Spielzeit gewinnen. Zuletzt 2-3-0 auf fremden Eis. Mit 2,17 Toren pro Auswärtsspiel lässt sich das Scoring Problem auch hier nicht abstellen, Gegentore dagegen gab es 3,22 pro Spiel. In Auswärtsspielen 11x über der Linie und 25x unter der Linie. Die besten Scorer sind Akeson (47 Punkte / 15 Tore / 32 Assists), Syvret (36 Punkte / 6 Tore / 30 Assists) und Sim (31 Punkte / 12 Tore / 19 Assists). Dieser erzielte allerdings auch 13 Punkte in 22 Spielen für die San Antonio Rampage und hier dann in 27 Partien 19 Scorerpunkte.

      Hier nochmal die aktuelle Tabelle der Eastern Conference:

      1. Providence Bruins 69 32 11 5 21 200:174 91

      2. Springfield Falcons 69 35 5 9 20 214:167 89

      3. Syracuse Crunch 70 34 6 9 21 225:183 89

      4. Binghamton Senators 70 34 6 7 23 206:178 87

      5. Wilkes-Barre/Scranton 71 26 13 4 28 170:164 82

      6. Portland Pirates 68 29 9 5 25 206:206 81

      7. Connecticut Whale 70 30 5 8 27 203:202 78

      8. Hershey Bears 69 26 7 9 27 182:175 75
      ____________________________________________
      9. Norfolk Admirals 70 23 12 5 30 175:185 75

      10. Albany Devils 69 26 3 12 28 179:203 70

      11. Manchester Monarchs 69 26 5 7 31 198:196 69

      12. Bridgeport Sound Tigers 69 23 6 11 29 202:224 69

      13. Worcester Sharks 68 21 8 8 31 169:203 66

      14. St. John's IceCaps 69 23 6 6 34 176:213 64

      15. Adirondack Phantoms 69 22 6 7 34 171:205 63

      Fazit:

      Ein Must-Win Game für die Sound Tigers. Ich gehe auch davon aus, dass sie diese Partie hier für sich entscheiden. Zwar ist bei kleinen Qouten immer Vorsicht geboten im Eishockey, weil dann die Kalkulation des ganzen einfach nicht mehr stimmt, dass ist in keinem Sport so extrem wie im Eishockey. Trotzdem glaub ich hier an einen Bridgeport Sieg, zu schwach ist einfach Adirondack insbesondere vorm gegnerischen Tor. Ich rechne hier aber trotzdem auch mit vielen Toren, die Sound Tigers auch durch die Neuzugänge aus den Minor Leagues jetzt nochmal an Scoring Potenzial dazu gewonnen, aber auch Adirondack hat gestern zuhause gegen Rochester beim 4:5 n.P. eine starke Leistung gezeigt. Deswegen bin ich mir mit dem HC nicht mehr so sicher, werde es deswegen nur klein anspielen und wenn es kommt, dann sollten auch hier die Tore kommen. Also, Bridgeport gut in der Lage hier 4-5 mal zu netzen, die Phantoms sollten zumindest ihren Schnitt von 2 Toren pro Auswärtspartie hier erreichen, falls es bei Bridgeport klemmt, muss halt auchmal ein drittes Ding her. Ich könnte mir bei der Partie hier gut und gerne ein 5:3 vorstellen! Ich hoffe heute neben dem Heimsieg, der eigentlich relativ locker machbar sein sollte, gerade auch weil es für die Phantoms um nichts mehr geht, einfach nochmal auf einige Tore und bin diesbezüglich auch noch sehr optimistisch aufgrund der oben genannten Punkte. Aufgrund der Ausgangslage beider hier jeweils die Hauptwette mit höherem und die Nebenwette mit etwas niedrigerem Stake:


      Bridgeport Sound Tigers @2,0 5/10 (Bwin)
      Bridgeport Sound Tigers -1,5 @2,85 2/10 (Unibet)
      Over 5,5 Goals @2,05 3,5/10 (Unibet)
      Over 6,5 Goals @3,20 1,5/10 (Unibet)

      Kommentar

      • Shadox
        Wettking
        Analysen des MonatsWF Top 11
        • 20.06.2012
        • 1297
        • 4612
        • germany

        #4
        Zitat von Shadox
        Bridgeport Sound Tigers @2,0 5/10 (Bwin)
        Bridgeport Sound Tigers -1,5 @2,85 2/10 (Unibet)

        Over 5,5 Goals @2,05 3,5/10 (Unibet)
        Over 6,5 Goals @3,20 1,5/10 (Unibet)

        Bridgeport gewinnt das Spiel mit 4:1. Hätte doch nur bei der ersten Auswahl bleiben sollen, Adirondack bringt vorm gegnerischen Tor bis auf wenige Ausnahmen einfach viel zu wenig zustande. Wobei das Over eigentlich locker hätte klappen MÜSSEN, insgesamt 75!! (40:35 Bridgeport) Torschüsse im Spiel, dazu 7 Powerplaysituationen für Bridgeport und 4 für Adirondack und in 11 Powerplays fällt nicht ein Tor. War mehr als drinn, aber naja, grün steht:




        +3,7EH

        Kommentar

        • Shadox
          Wettking
          Analysen des MonatsWF Top 11
          • 20.06.2012
          • 1297
          • 4612
          • germany

          #5
          Chicago Wolves @ Lake Erie Monsters 20.04.2013 01:30 Uhr


          Nachbarschaftsduell in der Western Conference heute Nacht, Lake Erie empfängt Chicago, welche sich als Farmteam übrigens nicht namentlich an die Blackhawks angleichen, sie sind das der Vancouver Canucks, die Monsters sind in Kooperation mit den Colorado Avalanche. Lake Erie qualifizierte sich vor zwei Jahren erstmals überhaupt in der Vereinsgeschichte für die Playoffs um den Calder-Cup, die Wolves sind in dieser Hinsicht schon deutlich weiter, bisher konnte man den Calder-Cup schon zweimal gewinnen (2002 und 2008). Fest steht auch, dass die Jungs aus Cleveland auch dieses Jahr die Playoffs verpassen werden, man war und ist nah drann, aber 5 Punkte Rückstand bei noch zwei zu absolvierenden Spielen sind selbst theoretisch nicht mehr aufzuholen. Ganz anders dagegen die Wolves, drei Spiele hat man noch und nur 2 Punkte liegt man hinter einem dieser begehrten Plätze. Am Sonntag den 21.04.2013 ist der letzte Hauptrundenspieltag der AHL. Die letzten 5 direkten Aufeinandertreffen gingen im übrigen alle in regulär Time an die Wolves, diese Saison sind es 3 Siege. 3:2 hier in Lake Erie Mitte Dezember vergangenen Jahres, 3:1 Mitte Februar zuhause und nochmal ein Heimsieg beim 5:2 Ende März.





          Lake Erie Monsters:

          34-30-10 Bilanz aus 74 Spielen bei 208:215 Toren und 78 Punkten stehen derzeit für den 11.Tabellenplatz. Wie bereits erwähnt hat man trotz einer Siegesserie zuletzt 5 Punkte Rückstand auf einen Playoff-Platz und diesen wird man auch definitiv nicht mehr aufholen können, somit die Saison für Lake Erie quasi schon beendet, zumindest geht es nach sportlichen Maßstäben um nichts mehr. Man gewann zwar die letzten 5 Partien allesamt, aber die Aufholjagd kam zu spät, beziehungsweise ließ man richtig guten Serien eine noch längere Miserie folgen, sodass es am Ende leider erneut nicht für die zweite Teilnahme an den Calder-Cup Playoffs nach 2011 langt. Zudem ist man das schlechteste Heimteam in der Western Conference, 15-15-6 hier nur aus 36 Partien bei 105:113 Toren und 36 Punkten. Zuhause zuletzt 2-2-1, nach zwei Niederlagen gegen die Toronto Marlies (3:5 und 2:4) verlor man mit 4:5 n.V. gegen die Grand Rapid Griffins. Danach folgten dann noch zwei Heimsiege beim 5:4 n.V. gegen Syracuse und 3:2 gegen die Hamilton Bulldogs. Die besten Scorer sind Agozzino (20/31), Sgarbossa (19/25) und Thomas (22/21). Die Offense belegt einen guten Mittelfeldplatz, die Defense ist die Viertschlechteste im Westen. Der "Who ist Hot" bei Lake Erie definitiv Vincour, der mit 13/15 Stats aus 47 Spielen von den Texas Stars kam und jetzt hier bei den Monsters nach 4 Spielen schon starke 9 Punkte (4 Tore / 5 Assists) gesammelt hat.









          Chicago Wolves:

          36-28-9 aus 73 Spielen bei 198:200 Toren und 81 Punkten belegt man derzeit den 10.Tabellenplatz. Die Lage ist extrem eng, Milwaukee liegt bei gleicher Spielanzahl zwei Punkte vor, Rockford ebenfalls zwei Punkte vor, diese aber bei einer absolvierten Partie mehr als die Wolves. Zuletzt durchwachsen 2-3-0 aus den letzten 5 Partien. Auswärts belegt man den 16.Rang mit einer 16-18-3 Bilanz nach 37 absolvierten Auswärtsspielen bei 91:101 Toren und 35 Punkten. Hier zuletzt ebenfalls 2-3-0. Starker 3:0 Sieg bei den Oklahoma City Barons, die revanchierten sich prompt eine Nacht später und schlugen Chicago dann mit 5:2. Dann erneut ein starker 3:2 Sieg bei den Grand Rapid Griffins und dann verlor man äußerst schmerzlich gerade gegen die zwei direkten Konkurrenten im Kampf um Platz 8 Rockford mit 3:7 und Milwaukee mit 2:3. Die Topscorer des Teams sind Haydar (20/35), Sterling (24/21) und Sweatt (15/20). Sowohl in der Offense als auch in der Defense belegt man einen Mittelfeldplatz. "Who is Hot" auf Seiten der Wolves Scorer Sterling mit 5 Toren in 2 Partien gegen die Monsters, zuletzt erzielte er im letzten Aufeinandertreffen gar einen Hattrick. Letzte Saison im Jersey der Peoria Riverman auch 4 Tore in 4 Spielen gegen die Monsters, wenn sie es noch nicht sind, avangieren diese sehr zügig zu einem Lieblingsgegner des 29-jährigen Left Wings.





          Hier nochmal die aktuelle Tabelle der Western Conference mit allen nennenswerten Zahlen:



          1. Texas Stars 74 33 10 11 20 229:192 97

          2. Toronto Marlies 73 32 9 9 23 226:191 91

          3. Grand Rapids Griffins 73 30 10 8 25 228:202 88

          4. Charlotte Checkers 74 31 10 8 25 217:196 90

          5. Rochester Americans 73 29 12 4 28 224:203 86

          6. Houston Aeros 73 28 10 10 25 203:191 86

          7. Oklahoma City 73 31 6 11 25 229:225 85

          8. Rockford IceHogs 74 33 7 3 31 232:218 83
          _______________________________________________
          9. Milwaukee Admirals 73 30 8 7 28 186:196 83

          10. Chicago Wolves 73 28 8 9 28 198:200 81

          11. Lake Erie Monsters 74 23 11 10 30 208:215 78

          12. Abbotsford Heat 74 25 9 10 30 168:190 78

          13. Peoria Rivermen 73 23 10 8 32 182:207 74

          14. San Antonio Rampage 74 23 6 9 36 189:227 67

          15. Hamilton Bulldogs 73 25 3 6 39 153:218 62






          Fazit:

          Hier treffen im Prinzip zwei ähnlich starke Mannschaften aufeinander. Den großen Unterschied macht aber trotzdem die Tabellensituation, Chicago braucht unbedingt einen Sieg um weiterhin die Chancen auf die Playoffs zu wahren, für Lake Erie geht es in diesem Sinne sportlich gesehen um nichts mehr. Sie haben jetzt zwar 5 Siege in Serie geholt und somit auch einiges an Selbstvertrauen getankt, aber die Wolves präsentierten sich diese Saison stark gegen die Monsters und haben einfach diesen Must-Win für sich. Somit dieses Spiel zu dieser Qoute ein Muss für mich es zu probieren, die Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht.





          Chicago Wolves @2,65 4/10 (Bet365)

          Kommentar

          • Shadox
            Wettking
            Analysen des MonatsWF Top 11
            • 20.06.2012
            • 1297
            • 4612
            • germany

            #6
            Rockford IceHogs @San Antonio Rampage 20.04.2013 02:30 Uhr


            Gleiche Vorraussetzungen wie bei Lake Erie vs. Chicago, nur das San Antonio noch abgeschlagener ist. Die Truppe hatte nie wirklich Chancen auf die Playoffs, es mangelt einfach auch an Qualität. Diese Saison gab es drei Spiele zwischen beiden Teams, Standing ausgeglichen 1-1-1 aus Sicht der Rampage und 2-1-0 aus Sicht der IceHogs. Wie dem auch sei, zu Beginn der Saison ein 2:1 n.P. für Rockford daheim, ebenfalls daheim dann ein 3:1 Sieg zwei Tage später im heimischen Stadion. Anfang Februar diesen Jahres gewann dann San Antonio in einem kleinen Hoch durch ein Tor aus der 51.Spielminute hier mit 1:0 gegen Rockford.





            San Antonio Rampage:

            29-36-9 Bilanz aus 74 Spielen bei 189:227 Toren und 67 Punkten relativ weit abgeschlagen auf dem 14. und damit vorletzen Platz in der Western Conference. Nur die Hamilton Bulldogs sind bei einer absolvierten Partie weniger noch 5 Zähler schlechter. 16 Punkte Rückstand auf einen Playoff-Platz und im Kampf um eben diesen hatte man die ganze Saison nichts zu melden, es fehlt an Qualität und Konstantheit. Das Team nun schon 9 Spiele ohne Sieg (0-7-2) und darunter teils mit heftigen Klatschen und die setzte es alle daheim, u.a. 3:6 gegen Chicago, 1:5 gegen Toronto oder 2:8 gegen Texas. @Home immerhin auf dem 13.Rang mit einer 16-15-5 Bilanz nach 36 Heimspielen bei 91:103 Toren und 367Punkten. Auch hier ist man seit 5 Spielen (0-4-1) sieglos und hat insgesamt 8 der letzten 10 Heimspiele verloren (2-6-2). Zuletzt viermal klar unterlegen beim 3:6 gegen die Chicago Wolves, selbst beim 2:4 gegen die Hamilton Bulldogs konnte man nicht punkten, dann gabs zwei Watschen gegen den Tabellenführer der Western Conference Texas Stars mit 1:5 und 2:8 und gegen den selbigen schaffte man dann im dritten Anlauf einen Zähler bei der 2:3 n.P. Niederlage. Defender Petrovic fehlt dem Team übrigens auch noch weiterhin nach seiner Berufung in das NHL-Team der Florida Panthers. Sowohl Offense als auch Defense sind tabellarisch ganz unten zu finden, auch das Penaltykilling befindet sich in der unteren Tabellenhälfte. Die besten Scorer sind Rheault (20/26), Gomes (14/17) und Combs (15/14), wobei dieser 14 Punkte in 22 Spielen im Jersey der Bridgeport Sound Tigers beisteuerte. Dem Team fehlen unheimlich viele gestandene und erfahrene Spieler durch Abzüge zu den Panthers, die arge Verletzungssorgen plagen. Auch deshalb ging es nach dem Ende des Lock-Out rapide bergab.






            Rockford IceHogs:

            40-31-3 Bilanz nach 74 absolvierten Partien bei 232:218 Toren und 83 Punkten belegt man derzeit den 8.Tabellenplatz. Man ist punktgleich und nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den Milwaukee Admirals, diese allerdings haben eine Partie weniger absolviert. 2 Zähler vor ist man vor Chicago bei gleich absolvierter Spielanzahl, da ist in alle Richtungen alles noch drinne, nur eines sollte sicher sein und zwar, dass Rockford unbedingt die letzten beiden Spiele auch noch gewinnen muss. 6 der letzen 7 Spiele wurden gewonnen, diese Serie machte die Playoff-Teilnahme erst wieder möglich, zwischendurch verlor man nur mal unnötig und unverdient mit 0:4 in Peoria bei den Rivermen´s. Auswärts die IceHogs auf einem starken 7.Rang mit einer 19-14-3 Bilanz bei 106:99 Toren und 41 Punkten. Zuletzt auf fremden Eis stark 3-1-1. 3:4 n.V. hieß es noch bei den Abbotsford Heat, dann folgte ein wichtiger 3:2 Erfolg beim direkten Konkurrenten aus Milwaukee und ein Kraftakt beim 5:4 in Peoria. Dort verlor man dann ein paar Tage später wie schon erwähnt äußerst unglücklich mit 0:4, stellte dagegen aber erneut einen sehr wichtigen 3:1 Erfolg in Milwaukee. Die Topscorer sind Pirri (21/49), St. Pierre (25/31) und Morin (29/26). Dazu kommt noch Zugang Olesz mit 7/9 in 12 Partien. Ich kann es zu der Truppe nur oft genug sagen, defensiv manchmal leicht anfällig, aber Offensiv eine Macht. 2-3 Reihen die in der Lage sind, stetig Punktezu produzieren und eine Sahne-Reihe machen Rockford vorne so stark, im Powerplay übrigens auf Rang 3!




            Auch hier nochmal die aktuelle Tabelle der Western Conference:

            1. Texas Stars 74 33 10 11 20 229:192 97

            2. Toronto Marlies 73 32 9 9 23 226:191 91

            3. Grand Rapids Griffins 73 30 10 8 25 228:202 88

            4. Charlotte Checkers 74 31 10 8 25 217:196 90

            5. Rochester Americans 73 29 12 4 28 224:203 86

            6. Houston Aeros 73 28 10 10 25 203:191 86

            7. Oklahoma City 73 31 6 11 25 229:225 85

            8. Rockford IceHogs 74 33 7 3 31 232:218 83
            _____________________________________________
            9. Milwaukee Admirals 73 30 8 7 28 186:196 83

            10. Chicago Wolves 73 28 8 9 28 198:200 81

            11. Lake Erie Monsters 74 23 11 10 30 208:215 78

            12. Abbotsford Heat 74 25 9 10 30 168:190 78

            13. Peoria Rivermen 73 23 10 8 32 182:207 74

            14. San Antonio Rampage 74 23 6 9 36 189:227 67

            15. Hamilton Bulldogs 73 25 3 6 39 153:218 62





            Fazit:

            Für mich ein absoluter Pflicht-Bet die Nacht in Sachen AHL-Hockey, Gegensätze und unterschiedliche Motivationen wie sie stärker kaum sein können. San Antonio angeschlagen, demotiviert und hoffnungslos unterlegen zuletzt und heute sehe ich da nicht viel Hoffnung für sie. Es spricht eigentlich nichts für San Antonio und alles für Rockford, die beste Offense knallt auf die schlechteste Defense, mehr Worte braucht es nicht um die Partie zu beschreiben. Für mich eine klare Angelegenheit zugunsten der IceHogs, die gut und gerne auch wieder in einer erneuten Klatsche für die Rampage enden kann. Auch wenn im Eishockey bekanntlich alles möglich ist, die Chance hier die 2 Punkte mitzunehmen, die darf sich Rockford nie und nimmer entgehen lassen!




            Rockford IceHogs @2,25 7/10 (div.)
            Rockford IceHogs -1,5 @3,30 3/10 (Unibet)

            Kommentar

            • Shadox
              Wettking
              Analysen des MonatsWF Top 11
              • 20.06.2012
              • 1297
              • 4612
              • germany

              #7
              Zitat von Shadox
              Chicago Wolves @2,65 4/10 (Bet365)
              Lake Erie Monsters vs. Chicago Wolves 2:5 (1:2/1:3/0:0)


              Sterling hat nicht gepunktet, Vincour hat zwischenzeitlich das 1:2 markiert. Die Wolves zeigten sich gnadenlos effektiv, auch die Schussstatistik von 23:42 aus Sicht der Wolves spricht eine deutliche Sprache, soviel Offensivpotenzial wurde allerdings erst durch jede Menge Strafzeiten freigelegt, Chicago im Powerplay 3/8 und Lake Erie 1/6. Die Monsters einfach viel zu undiszipliniert, aber sie konnten es sich ja erlauben!


              +6,6EH

              Kommentar

              • Shadox
                Wettking
                Analysen des MonatsWF Top 11
                • 20.06.2012
                • 1297
                • 4612
                • germany

                #8
                Zitat von Shadox
                Rockford IceHogs @2,25 7/10 (div.)
                Rockford IceHogs -1,5 @3,30 3/10 (Unibet)

                Endstand: San Antonio Rampage vs. Rockford IceHogs 4:9 (2:3/2:2/0:4)



                Es wurde die erwartete Klatsche für San Antonio, nur zu Beginn drehte man das 0:1 mal in ein 2:1, bekam aber 17 Sekunden später schon das 2:2. Danach Rockford schon zweimal mit 2 Toren vorne, San Antonio kam zweimal wieder ran, wurde dann aber erneut wie so oft durch ein sehr starkes letztes Drittel von Rockford doch noch abgeschossen. Pirri (1/2), Morin (1/2), St.Pierre (0/2), Smith (2/1), Hayes (2/0), Sauve (1/1) und Olesz (0/2) punkteten alle mindestens doppelt. Im Powerplay dieses mal "nur" eine 20% Qoute bei 1/5, sonst wäre es hier wohl auch Zweistellig geworden..



                +15,7EH

                Kommentar

                • Shadox
                  Wettking
                  Analysen des MonatsWF Top 11
                  • 20.06.2012
                  • 1297
                  • 4612
                  • germany

                  #9
                  Rockford IceHogs @Texas Stars 21.04.2013 02:00 Uhr


                  Letztes Spiel der Hauptrunde hier für beide Teams in der Western Conference. Die kleinen Stars stehen bereits als Conference-Sieger fest, Rockford dagegen braucht unbedingt hier einen Sieg und muss dann hoffen, dass entweder Oklahoma oder Rochester die beiden letzten Partien verlieren (Oklahoma empfängt die Nacht nochmal Abbotsford und Rochester hat Schlusslicht Hamilton zu Gast). Dies ist damit allerdings nicht allzu wahrscheinlich. Die größte Chance ist immernoch, dass Milwaukee eines seiner beiden letzten Partien verliert. Diese haben heute schon das schwere direkte Spiel in Chicago bei den Wolves, die auch noch Chancen haben, aber nur, wenn sie beide Spiele gewinnen und Rockford heute maximal einen Zähler mitnimmt. Dann gibt es noch die Ausnahme, dass wenn Rochester auch hier beide vergeigt, theoretisch sogar noch Rockford und Chicago in die Playoffs einziehen könnten. Dazu müsste natürlich auch Milwaukee beide Partien verlieren, aber solangsam wird es dann echt kompliziert. Eigentlich müsste ich aber jetzt alle möglichen Ausgänge erörtert haben, wichtig ist einfach, dass Rockford hier heute seine Partie gewinnt, um überhaupt Richtung Milwaukee schauen zu können (Milwaukee bestreitet übrigens das letzte AHL-Spiel der Hauptrunde am Montag den 22.04.2013 um 0:05 Uhr unserer Zeit bei den Peoria Rivermen, für die es um nichts mehr geht). H2H diese Saison aus Sicht von Rockford 1-2-0, man verlor beide Heimspiele mit 4:5 und 3:6 und holte dann einen 5:4 Auswärtssieg nach Penaltyschießen, nachdem man bereits nach dem ersten Drittel mit 1:4 in´s Hintertreffen geraten war.





                  Texas Stars:

                  Die Baby-Stars mit einer 43-21-11 Bilanz nach 75 absolvierten Partien bei 232:197 Toren und 97 Punkten ganz oben in der Western Conference. Aus den letzten 5 Spielen holten sie eine 3-2-0 Reihe, in zwei der drei siegreichen Spiele mussten sie allerdings Überlänge gehen. Die große Stärke ist das Auftreten auf fremdem Eis, da ist man ebenfalls Ligaspitze. Kommt jetzt natürlich nicht soooo gut, wenn man bedenkt, dass sie durch den Conference Sieg natürlich das sonst so begehrte Heimrecht haben. Davon kann man allerdings mit einem Blick auf die Heimbilanz bei weitem nicht sprechen, denn hier wäre man nichtmal in den Playoffs! Nur Rang 10 ist es mit einer 18-12-7 Bilanz aus 37 Partien bei 102:96 Toren und 43 Punkten. 4 der letzten 5 Heimspiele verlor man dabei zuletzt sogar! Mit 2:4 unterlag man den Charlotte Checkers, ehe man beim 3:1 Sieg über die Grand Rapid Griffins den bislang letzten Heimsieg holte. Das war am 31.03.2013. Danach verlor man gegen die um einen Playoff-Platz kämpfenden Oklahoma City Barons, hier gab es nach einer 2:0 Führung noch eine 2:3 Niederlage. Danach schoss man schon fast den Vogel ab, als man sich dem Tabellenschlusslicht Hamilton äußerst peinlich mit 1:2 geschlagen geben musste. Das selbe in Grün spielte sich dann nochmal letzte Nacht ab, die Houston Rockets reißten zum Derby an, brauchten ebenfalls noch dringend Punkte für eine Playoff-Teilnahme und gewannen hier mit 4:3, dabei waren sie immer in Führung. Von der Souveränität sah man zuletzt nicht mehr viel, aber gut, sie haben nicht mehr den Zwang gewinnen zu müssen und können teilweise schon mit Blick auf die Playoffs einen gemütlichen Schongang fahren. Die besten Scorer des Teams sind Sceviour (21/31), Morin (12/32), und Hedden (13/21). Überragend ist das jetzt nicht wirklich, sobald man es schafft Sceviour vorne kalt zu stellen (was ansich aber schon sehr schwer ist) hat man gute Chancen was gegen Texas zu holen. Aber das Prunkstück des Teams ist die Defensive und da sie auf Platz 1 stehen bewahrheitet sich auch hier die alte Floskel (Offense wins Games, Defense wins Championsships. Nun, der Calder-Cup ist es zwar noch nicht, aber die Hauptrundenmeisterschaft ist ja auch schonmal was.





                  Rockford IceHogs:

                  Hier werde ich den Text von der vergangenen Nacht mal nur aktualisieren. 41-31-3 Bilanz nach 76 absolvierten Partien bei 241:222 Toren und 85 Punkten belegt man derzeit den 8.Tabellenplatz. Man ist punktgleich und nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den Milwaukee Admirals, diese allerdings haben eine Partie weniger absolviert. 2 Zähler ist man vor Chicago bei gleich absolvierter Spielanzahl, da ist in alle Richtungen alles noch drinne, nur eines sollte sicher sein und zwar, dass Rockford unbedingt heute Nacht in Texas gewinnen muss. 7 der letzen 8 Spiele wurden gewonnen, diese Serie machte die Playoff-Teilnahme erst wieder möglich, zwischendurch verlor man nur mal unnötig und unverdient mit 0:4 in Peoria bei den Rivermen´s. Auswärts die IceHogs auf einem starken 7.Rang mit einer 20-14-3 Bilanz bei 115:103 Toren und 43 Punkten. Zuletzt auf fremden Eis stark 4-1-0. Ein wichtiger 3:2 Erfolg beim direkten Konkurrenten aus Milwaukee und ein Kraftakt beim 5:4 Sieg in Peoria. Dort verlor man dann ein paar Tage später wie schon erwähnt äußerst unglücklich mit 0:4, stellte dagegen aber erneut einen sehr wichtigen 3:1 Erfolg in Milwaukee und eben das torreiche 9:4 vergangene Nacht bei San Antonio. Die Topscorer sind Pirri (22/51), Morin (30/28) und St. Pierre (25/33) . Dazu kommt noch Zugang Olesz mit 7/12 in 13 Partien und ein paar weitere gute Scorr. Ich kann es zu der Truppe nur oft genug sagen, defensiv manchmal leicht anfällig, aber Offensiv eine Macht. 2-3 Reihen die in der Lage sind, stetig Punktezu produzieren und eine Sahne-Reihe machen Rockford vorne so stark, im Powerplay übrigens auf Rang 3!



                  Tabelle der Western Conference:

                  1. Texas Stars 75 33 10 11 21 232:196 97

                  2. Toronto Marlies 75 33 9 10 23 233:196 94

                  3. Grand Rapids Griffins 74 31 10 8 25 231:203 90

                  4. Charlotte Checkers 75 31 10 8 26 221:202 90

                  5. Houston Aeros 74 29 10 10 25 207:194 88

                  6. Oklahoma City 74 32 6 11 25 230:225 87

                  7. Rochester Americans 74 29 12 4 29 225:207 86

                  8. Rockford IceHogs 75 34 7 3 31 241:222 85
                  _________________________________________
                  9. Milwaukee Admirals 74 31 8 7 28 192:200 85

                  10. Chicago Wolves 74 29 8 9 28 203:202 83

                  11. Lake Erie Monsters 75 23 11 10 31 210:220 78

                  12. Abbotsford Heat 75 25 9 10 31 168:191 78

                  13. Peoria Rivermen 74 23 10 8 33 183:210 74

                  14. San Antonio Rampage 75 23 6 9 37 193:236 67

                  15. Hamilton Bulldogs 74 26 3 6 39 157:219 64






                  Fazit:

                  Die ganze Saison von Rockford entscheidet sich mit etwas unfreiwilliger Mithilfe der Milwaukee Admirals heute in dieser Partie. Man muss unbedingt hier einen Sieg einfahren und darauf hoffen, dass Milwaukee eines seiner beide letzten Spiele verliert, denn das bessere Torverhältnis besitzt man ja. Hier spielt die Zweitbeste Defense gegen die beste Offense. Die Offense der Texaner auch nicht schlecht, aber zuletzt doch in´s Stocken geraten, gerade weil man einige Youngsters an Dallas abdrücken musste. Ich will hier jetzt auch gar nicht viel mehr schreiben, die Vorzeichen vor diesem Spiel sind klar, Interwetten mit einer Qoutierung von @1,75 auf den Heimsieg und @3,35 auf den Auswärtssieg. Im Angesicht dessen, um was es hier geht, ist das ja schon fast krank. Klar, ist Eishockey und noch dazu US-Sport, aber bitte, unter den Vorzeichen hätte ich das auch zu einer weit geringeren Qoute gespielt! Wer möchte kann hier noch mit ML absichern, der Sieg bringt dann auch 2 Punkte. Ich wähle die direkte Variante, eine OT kann Rockford hier nicht auch noch gebrauchen, auch wenn sie zuletzt sehr starke Nerven bewiesen haben. Stake Wahl muss jeder selber bestimmen, aber zu der Lage spiele ich es definitiv etwas höher!




                  Rockford IceHogs @3,35 7,5/10 (Interwetten)

                  Kommentar

                  • Shadox
                    Wettking
                    Analysen des MonatsWF Top 11
                    • 20.06.2012
                    • 1297
                    • 4612
                    • germany

                    #10
                    Milwaukee Admirals @Chicago Wolves 21.04.2013 02:00 Uhr




                    Neben der Partie von Rockford ist dieses Spiel das zweite Spiel, auf das wohl die ganze Western Conference interessiert schaut, denn dies sind die beiden Teams außerhalb der Playoff-Ränge, die nun noch als letzte eine Chance auf den Einzug haben. Chicago braucht dabei schon Mithilfe von den Texas Stars, Rockford darf dort maximal einen Zähler holen. Milwaukee kann man heute selber ausschalten, wenn man denn auch sein letztes Spiel dann gewinnt, denn man besitzt das fast schon deutlich bessere Torverhältnis (+10) gegenüber der Admirals. 11 mal gab es dieses Spiel schon diese Saison und die Bilanz macht Chicago nicht wirklich Hoffnung, denn die spricht selbst aus Sicht der Wolves mit 2-7-2 deutlich für Milwaukee! Alleine in den letzten 30 Tagen verlor man alle drei Spiele gegen Milwaukee, sonst wäre man womöglich schon für die Playoffs qualifiziert. In den 11 Spielen spielte man 7x Over 5,5 und davon 7x Over 6,5 (wenn man den einen OT-Sieg mitzählt, wie Bet es rechnet).





                    Chicago Wolves:

                    37-28-9 Bilanz aus 74 Spielen bei 203:202 Toren und 83 Punkten belegt man damit den 10.Tabellenplatz der Western Conference. Aus den letzten 5 Spielen holte man eine 3-2-0 Reihe. 31 mal knackte man die Over 5,5 Marke, 23x davon dann auch die Over 6,5 Marke. Zuhause belegt man den 6.Rang mit einer 20-10-6 bei 107:99 Toren und 46 Punkten. 25% der Niederlagen kassierte man übrigens gegen Milwaukee! Aus den letzten 5 Heimspielen ergab sich ebenfalls eine 3-2-0 Reihe. 1:4 gegen Milwaukee, 3:2 n.P. gegen Oklahoma, 5:2 gegen Lake Erie, 3:4 gegen Milwaukee und ein 2:1 n.P. gegen Charlotte gab es hier. Zuhause in 17 Spielen über der 5,5 Linie und davon 10x über der 6,5 Linie in 36 Spielen. Die besten Scorer sind Haydar (20/37), Sterling (24/21) und Sweatt (15/21). Offensive und Defensive gleichen sich bei den Wolves nahezu an.





                    Milwaukee Admirals:

                    39-28-7 Reihe aus 74 Partien bei 192:200 Toren und 85 Punkten, damit belegt man derzeit den 9.Tabellenplatz punktgleich aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses. Von den Plätzen 8-10 sind sie das einzige Team, was die Qualifikation noch aus eigener Kraft erspielen kann, man muss einfach nur seine letzten beiden Auswärtsspiele heute in Chicago und morgen in Peoria gewinnen, was allemal machbar ist. Sollte man Chicago heute schlagen und Rockford holt maximal einen Zähler in Texas, dann ist man bereits vor der letzten Partie sicher qualifiziert. Zuletzt erspielte das Team eine starke 4-1-0 Reihe. 28x erspielte man in 74 Spielen ein Over 5,5, 22 mal davon ein Over 6,5. Auswärts die Admirals nur auf Rang 10 mit einer 18-16-2 Bilanz bei 87:96 Toren und 38 Punkten aber auch hier holte man zuletzt 4 Siege aus den letzten 5 Spielen. 4:3 bei den Chicago Wolves, dann 1:2 in Rockford und zuletzt drei Siege am Stück bei Charlotte (3:0 und 3:2 n.V.) sowie beim 4:1 bei den Grand Rapid Griffins. Auswärts in genau 1/3 der Spiele Over 5,5 (12 mal) und davon 9 mal Over 6,5. Die besten Scorer sind Hamill (19/25), dieser hat allerdings die größte Anzahl der Punkte in seinen bisherigen Stationen bei Hershey und San Antonio produziert, Watson (20/17) und Puustinen (15/16). Mit dem Tore schießen tut man sich etwas schwer, weshalb man auch nicht ohne Grund die Viertschlechteste Offense stellt.






                    Auch hier die aktuelle Tabelle der Western Conference:

                    1. Texas Stars 75 33 10 11 21 232:196 97

                    2. Toronto Marlies 75 33 9 10 23 233:196 94

                    3. Grand Rapids Griffins 74 31 10 8 25 231:203 90

                    4. Charlotte Checkers 75 31 10 8 26 221:202 90

                    5. Houston Aeros 74 29 10 10 25 207:194 88

                    6. Oklahoma City 74 32 6 11 25 230:225 87

                    7. Rochester Americans 74 29 12 4 29 225:207 86

                    8. Rockford IceHogs 75 34 7 3 31 241:222 85
                    ___________________________________________
                    9. Milwaukee Admirals 74 31 8 7 28 192:200 85

                    10. Chicago Wolves 74 29 8 9 28 203:202 83

                    11. Lake Erie Monsters 75 23 11 10 31 210:220 78

                    12. Abbotsford Heat 75 25 9 10 31 168:191 78

                    13. Peoria Rivermen 74 23 10 8 33 183:210 74

                    14. San Antonio Rampage 75 23 6 9 37 193:236 67

                    15. Hamilton Bulldogs 74 26 3 6 39 157:219 64






                    Fazit:

                    Für beide geht es hier schon um extrem viel, für Chicago ist es sogar schon ein ultimatives Endspiel und aus eigener Kraft geht sowieso nichts. Ich wollte hier eigentlich erst auf Milwaukee gehen, weil sie für mich in letzter Zeit konstanter und besser wirken wie Chicago, hab mich dann aber doch noch kurzfristig umentschieden. Nun wähle ich stattdessen das Over. Beide Teams sind zwar nicht gerade für die Spiele mit den vielen Toren prädisziniert, aber ich kann mir hier dennoch ein Spiel mit vielen Toren vorstellen. Bereits letzte Nacht beide torreich unterwegs, Chicago mit einem torlosen letzten Drittel 5:2 in Cleveland bei den Lake Erie Monsters und Milwaukee zuhause 6:4 gegen die Charlotte Checkers. Zudem in den direkten Spielen fast zwei Drittel aller Spiele mit dem anvisierten Over. Ich erwarte hier eher nicht das abwartende Spiel, beide brauchen die Punkte und dafür müssen jede Menge Tore her. Mit einem frühen Tor wird das hier ein munteres rauf und runter und genau darauf spekuliere ich die Nacht! Beide Teams haben nichts mehr zu verlieren, insbesondere Chicago, daher erwarte ich von beiden ein offensives Auftreten!






                    Over 5,5 Goals @2,0 5,5/10 (Tipico, Unibet)
                    Over 6,5 Goals @3,10 2/10 (Unibet)

                    Kommentar

                    • Shadox
                      Wettking
                      Analysen des MonatsWF Top 11
                      • 20.06.2012
                      • 1297
                      • 4612
                      • germany

                      #11
                      Zitat von Shadox
                      Over 5,5 Goals @2,0 5,5/10 (Tipico, Unibet)
                      Over 6,5 Goals @3,10 2/10 (Unibet)

                      Milwaukee gewinnt die Partie bei den Wolves mit 2:0. Wieder einmal wird klar, dass die erste Idee immer die beste ist



                      -7,5EH

                      Kommentar

                      • Shadox
                        Wettking
                        Analysen des MonatsWF Top 11
                        • 20.06.2012
                        • 1297
                        • 4612
                        • germany

                        #12
                        Zitat von Shadox
                        Rockford IceHogs @3,35 7,5/10 (Interwetten)


                        Offensivgeführtes Spiel von beiden Seiten, 54:47 Torschüsse zugunsten der IceHogs gab es am Ende und damit über 100 Torschüsse im Spiel! Und das ganze ohne viele Strafzeiten, Texas konnte sein einziges Powerplay nicht nutzen und auch die drei der IceHogs blieben ungenutzt. Nach dem 0:1 Rückstand aus dem ersten Drittel kamen die Texaner mit viel Schwung aus der Kabine, binnen 40 Sekunden stellte man die Führung auf ein komfortables 3:0 und schon sahen sie wie der fast sichere Sieger aus. Aber auch nur fast, gegen Oklahoma verspielte man bereits ein 2:0, hier kam Rockford in der 29.ten Minute zum 1:3 was dann auch der Zwischenstand nach 40 Minuten war. Danach dann folgte wieder einmal ein bärenstares Schlussdrittel und Rockford unterstrich deutlich, warum man zur Ligaspitze im Schlussabschnitt zählt! Binnen 43 Sekunden glich man die Partie um die 49.te Minute rum durch St. Pierre und Svendsen aus, ehe Smith (52. & 58. Minute) die Partie endgültig zugunsten der IceHogs drehte. Pirri sammelte zwei Assists dabei, aber weder er, noch Morin, noch Olesz trafen selber, die beiden letzten sammelten die Nacht nichtmal einen Assist und trotzdem war man in der Lage, den Baby-Stars 5 Dinger einzuschenken! Weiteres Erfolgsrezept im Spiel war der Goalie-Wechsel nach dem 0:3, während Karlsson nur 12 der 15 auf ihn abgegebenen Schüsse stoppen konnte, parierte Simpson alle darauf folgenden 32!


                        Ich hoffe zwar, dass Rockford in die Playoffs einzieht, aber normalerweise muss man heute Nacht schon auf Milwaukee gehen, denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese sich die Chance in Peoria nehmen lassen. Mal sehen, vielleicht schreib ich da später noch was zu.





                        +17,6EH

                        Kommentar

                        • Shadox
                          Wettking
                          Analysen des MonatsWF Top 11
                          • 20.06.2012
                          • 1297
                          • 4612
                          • germany

                          #13
                          Milwaukee Admirals @Peoria Rivermen 22.04.2013 0:05 Uhr



                          Im letzten Hauptrundenspiel der AHL-Saison 2012/2013 geht es für die Gäste nochmal um alles, die ganze Saison entscheidet sich heute, man benötigt hier mindestens einen Zähler um noch in die Playoffs einzuziehen. 11 Begegnungen gab es bereits zwischen beiden Teams, 8 mal (einmal davon nach Verlängerung) ging Milwaukee als Sieger vom Eis. In Peoria gab 5 Begegnungen, dort erreichte man eine 2-2-1 Reihe. Von den 8 Siegen endeten 5 im HC, das aber nur als Statistik am Rande.





                          Peoria Rivermen:

                          33-34-8 Bilanz nach 75 Spielen bei 183:215 Toren und 74 Punkten belegt man den 13.Tabellenplatz und da geht es auch nicht mehr vor und nicht mehr zurück. Die letzten 5 Partien eine 2-3-0 Reihe, die letzten drei Partien verlor man am Stück. Man hat satte 13 Punkte Rückstand auf einen Playoff-Platz, knapp ist man an diesem jedenfalls nicht gescheitert. Das ist jetzt schon das fünfte mal in 8 Seasons, dass man die Playoffs nicht erreicht, bei den anderen dreimal scheiterte man bereits in der ersten Runde jedesmal an den Houston Aeros. Zuhause steht man etwas besser auf dem 9.Rang, 20-12-3 Bilanz aus 35 Spielen bei 103:101 Toren und 45 Punkten. Hier gab es zuletzt ebenfalls eine 2-3-0 Reihe. 2:0 gegen Lake Erie, 4:5 gegen Rockford, dann ein schmeichelhaftes und glückliches 4:0 gegen Rockford, sowie ein 3:4 n.V und 0:5 gegen die Charlotte Checkers. Die besten Scorer sind Hensick (19/48), Grachev (11/15) und Chorney (4/20). Außer Hensick mittlerweile kein anderer herausstechender Scorer mehr im Team. Somit auch kein Wunder, dass man nun am Ende der Saison die drittschlechteste Offense stellt.





                          Milwaukee Admirals:

                          40-28-7 Bilanz nach 75 absolvierten Partien bei 194:200 Toren und 87 Punkten belegt man damit den 9.Tabellenplatz. Punktgleich mit dem 8.ten Rockford, der allerdings schon durch ist mit der Hauptrunde. So reicht heute ein einziger Punkt in Peoria, um doch noch in die Playoffs einzuziehen. Zuletzt legte man eine starke 4-1-0 Bilanz an den Tag. Auswärts belegt man den 10.Rang mit einer 19-16-2 Bilanz bei 89:96 Toren und 40 Punkten. Auch hier gab es zuletzt eine 4-1-0 Bilanz mit 4 Auswärtssiegen in Serie. In Rockford unterlag man noch mit 1:2, dann schlug man zweimal die Charlotte Checkers (3:0 und 3:2 n.V.), sowie die Grand Rapid Griffins 4:1 und letzte Nacht den letzten direkten Konkurrenten außerhalb der Playoff-plätze Chicago Wolves mit 2:0. Wenn man heute mindestens einen Zähler holt ist man dabei und zwar als das einzige Team mit einer negativen Tordifferenz, denn mit 7 Toren Unterschied wird man hier wohl kaum gewinnen, auch wenn es für Peoria um nichts mehr geht. Die Topscorer der Admirals sind Hamill (19/25), welcher allerdings den größten Teil in seinen vorherigen Stationen in der AHL erzielte, sowie Watson (20/17) und Puustinen (15/16). Offensiv und Defensiv nicht Herausragend, aber auch nicht unterdurchschnittlich schlecht.





                          Hier die aktuelle Lage der Western Conference:



                          1. Texas Stars 76 33 10 11 22 235:201 97

                          2. Toronto Marlies 75 33 9 10 23 233:196 94

                          3. Grand Rapids Griffins 75 31 10 8 26 231:204 90

                          4. Charlotte Checkers 76 32 10 8 26 226:202 92

                          5. Houston Aeros 75 30 10 10 25 212:196 90

                          6. Oklahoma City 75 33 6 11 25 237:228 89

                          7. Rochester Americans 75 30 12 4 29 230:208 88

                          8. Rockford IceHogs 76 35 7 3 31 246:225 87
                          ___________________________________________
                          9. Milwaukee Admirals 75 32 8 7 28 194:200 87

                          10. Chicago Wolves 75 29 8 9 29 203:204 83

                          11. Lake Erie Monsters 76 24 11 10 31 211:220 80

                          12. Abbotsford Heat 76 25 9 10 32 171:198 78

                          13. Peoria Rivermen 75 23 10 8 34 183:215 74

                          14. San Antonio Rampage 76 23 6 9 38 195:241 67

                          15. Hamilton Bulldogs 75 26 3 6 40 158:224 64







                          Fazit:

                          Spiel der Saison für die Admirals und zum Glück geht es für die Gastgeber um nichts mehr. Herschenken werden sie zwar nichts, doch ich gehe fest davon aus, dass sich die Admirals diese Chance nicht nehmen lassen werden. Sie legten in den letzten Wochen genauso eine gute Form wie Rockford an den Tag, nur das machte das Endspiel die Nacht möglich. Ein Zähler reicht sogar schon, heißt sobald man hier in die Overtime kommt, ist man für die Playoffs qualifiziert. Allerdings glaube ich nicht, dass man hier auf die OT spielt, das wäre auch viel zu riskant. Ich denke man wird versuchen hinten gut zu stehen und vorne die Konter zu versenken genau wie man es schon letzte Nacht erfolgreich gegen die Chicago Wolves praktizierte. Am Ende dürfte man das Spiel hier aber dennoch klar für sich entscheiden, dafür sind die Vorzeichen und Motivationen vor diesem Spiel einfach zu unterschiedlich.




                          Milwaukee Admirals @2,10 6/10 (MyBet,Bwin)
                          Milwaukee Admirals -1,5 @2,95 2,5/10 (Unibet)

                          Kommentar

                          • Shadox
                            Wettking
                            Analysen des MonatsWF Top 11
                            • 20.06.2012
                            • 1297
                            • 4612
                            • germany

                            #14
                            Zitat von Shadox
                            Milwaukee Admirals @2,10 6/10 (MyBet,Bwin)
                            Milwaukee Admirals -1,5 @2,95 2,5/10 (Unibet)

                            Milwaukee zu keiner Zeit im Spiel Probleme gehabt, im Powerplay im ersten Drittel vorgelegt und dann im zweiten zweimal nachgelegt zum 3:0 Endstand. Peoria wollte und konnte nicht so richtig und so entwickelte sich ein lahmes letztes Drittel, welches beide Teams nur noch runterspielten. Milwaukee spielt jetzt im Conference-Viertelfinale gegen die Texas Stars, ich sehe da auch schon den Schlusspunkt der Saison, Rockford hätte eine Chance aufgrund der guten Offense gehabt, Milwaukee hat nichts atemberaubendes in beide Richtungen, dürfte 1-2 knappe Spiele geben, aber trotzdem sollte sich Texas da locker durchsetzen können. Playoff-Beginn ist übrigens von Freitag auf Samstag Nacht.



                            +11,5EH

                            Kommentar

                            • Energienudel
                              Lebende Wettlegende
                              Analysen des Monats
                              • 06.04.2006
                              • 12026
                              • 3679
                              • germany

                              #15
                              toronto - rochester, 21oo

                              Erstes Playoffspiel fuer die beiden.

                              Saison:
                              gesamt: 33-20-23 (237:199) vs 31:16:29 (234:209)
                              heim/auswaerts: 22-8-8 (128:85) vs 16-8-14 (121:109)
                              H2H: daheim gewann Toronto 4 aus 5 Partien regulaer und die 5. in ot (6:1, 2:1, 4:3, 3:2*ot und 3:1). Auswaerts 3 aus 5 regulaere Siege, ein Sieg nach Ot und eine Niederlage.
                              Die letzten Partien gingen relativ klar an Toronto:
                              Ro - To 1:4 (20.04.!)
                              Ro - To 1:4 (30.03.)
                              To - Ro 6:1 (16.03.)

                              Toronto @ 2,2 mit 4/10 (bet365 / exp)
                              2017 ( +5,91 % / +18,49 )

                              ... currit irrevocabile tempus ...
                              ... honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere...

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von Noddse
                              Kanal: American Sports
                              15.11.2009, 11:08
                              Erstellt von chrisz
                              Kanal: Eishockey
                              16.09.2004, 11:55
                              Erstellt von James
                              Kanal: American Sports
                              16.11.2005, 22:37
                              Erstellt von olliveira
                              Kanal: Eishockey
                              19.04.2009, 20:25
                              Erstellt von James
                              Kanal: American Sports
                              06.02.2006, 20:41
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.