Da bin ich eben genau anderer Ansicht; und nicht zuletzt aus Effizienzgründen. Ich habe weder vor anhand "chirurgischer" Untersuchungen Mannschaften zu zerlegen noch mittels "pathologischer" Sezession etwas herauszufinden.
Mein Ansatz ist es einfach davon auszugehen, dass bei angemessener Grundgesamtheit einer Datenbank eben nahezu alle erdenklichen Situationen schon vorgekommen sind (Torjäger verletzt, Heimstärke besonders ausgeprägt; Auswärtsstarke oder -schwäche, Torwart Nr. 3 muss in den Kasten; usw...).
All diese Situationen können durch eine entsprechend aufbereitete Statistik mit entsprechend intelligent gestalteten Abfragen und den darus resultierenden Auswertungen abgebildet werden. Zugegebenermaßen ist der Anfangsaufwand zur Errichtung eines solchen Systems vergleichsweise hoch. Im Laufe der Zeit kompensiert sich dies jedoch mehr und mehr, da die Einzelauswertung dann eben sehr schnell durchzuführen ist.
Im Übrigen werte ich derzeit zwar tatsächlich vorrangig Remis-Serien aus; ich bin jedoch in der Lage, diese Auswertungen auch ohne zusätzlichen Aufwand auf Sieg, Niederlage oder jegliche OverUnder oder DoubleChance Betrachtungen anwenden.
Mein Ansatz ist es einfach davon auszugehen, dass bei angemessener Grundgesamtheit einer Datenbank eben nahezu alle erdenklichen Situationen schon vorgekommen sind (Torjäger verletzt, Heimstärke besonders ausgeprägt; Auswärtsstarke oder -schwäche, Torwart Nr. 3 muss in den Kasten; usw...).
All diese Situationen können durch eine entsprechend aufbereitete Statistik mit entsprechend intelligent gestalteten Abfragen und den darus resultierenden Auswertungen abgebildet werden. Zugegebenermaßen ist der Anfangsaufwand zur Errichtung eines solchen Systems vergleichsweise hoch. Im Laufe der Zeit kompensiert sich dies jedoch mehr und mehr, da die Einzelauswertung dann eben sehr schnell durchzuführen ist.
Im Übrigen werte ich derzeit zwar tatsächlich vorrangig Remis-Serien aus; ich bin jedoch in der Lage, diese Auswertungen auch ohne zusätzlichen Aufwand auf Sieg, Niederlage oder jegliche OverUnder oder DoubleChance Betrachtungen anwenden.
Kommentar