X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flo
    Realistischer Patriot
    • 09.03.2003
    • 45506
    • 16263
    • austria at tirol

    Ohne BL Lizenz darf der GAK auch nicht in der Redzac spielen.

    Von den Regionalliga-Vereinen gibts auch einige die nicht aufsteigen dürften. In der RLO würden Schwadorf, Sportklub und Vienna die Lizenz erhalten, die anderen wollen wohl sowieso nicht rauf. In der RLW kommen nur die Salzburg Amateure in Frage, die bekommen die Lizenz. In der RLM schauts komplizierter aus, dort liegt der beste Klub der die Lizenz erhalten würde (St.Andrä) mit 5 Punkten Rückstand an 5.Stelle. Nachgerückt wird nicht, es gäbe dann einfach einen Absteiger weniger aus der Redzac...

    Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

    Kommentar

    • Gerinho
      Haines - mein WM-Held Livewetter
      • 18.04.2003
      • 8140
      • 0
      • brazil

      Was soll man da noch sagen

      Das sportliche rückt immer in weiter feren was zählt nur das finanzielle
      DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
      ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT

      100% RAPID

      Kommentar

      • danrein
        Wettlehrling
        • 14.03.2007
        • 70
        • 0
        • germany

        Ilic zu Salzburg?


        Nach der Fixierung des Meistertitels geht es jetzt bei Salzburg um die Planung für die kommende Saison. Als mögliche Verstärkung wird Sasa Ilic von Galatasaray gehandelt. Daneben besteht auch großes Interesse an Christoph Leitgeb von Sturm Graz.
        ------------------
        mfg danrein

        Kommentar

        • danrein
          Wettlehrling
          • 14.03.2007
          • 70
          • 0
          • germany

          Majstorovic zu Austria?


          Mario Majstorovic soll letzten Freitag bei Austria Wien einen Vertrag unterschrieben haben. Der Defensivallrounder des GAK ist der erste Spieler des Fixabsteigers, der einen neuen Verein gefunden hat. Bei Austria Wien soll er Mario Tokic ersetzen.
          ------------------
          mfg danrein

          Kommentar

          • Maranaldo
            Wettguru
            • 16.01.2007
            • 2140
            • 0
            • brazil

            Chaos in Österreich: Vier Vereine ohne Lizenz

            01.05.2007

            Zehn Vereine spielen in der österreichischen Bundesliga und gleich vier davon haben vorläufig keine Lizenz für die kommende Saison erhalten.


            Der Grazer AK geht in die zweite Liga

            Die Wiener Vereine Rapid und Austria sowie der Grazer AK und der FC Wacker Tirol scheiterten mit ihren Anträgen in erster Instanz. Das gab der Senat 5 der höchsten österreichischen Spielklasse bekannt. Die Vereine können gegen diese Entscheidung in den kommenden zehn Tagen Einspruch beim Protestkomitee einlegen, das bis zum 15. Mai ein Urteil fällt.

            Meister Red Bull Salzburg sowie die Vereine SV Mattersburg, FC Superfund Pasching, SV Ried, SCR Altach und Sturm Graz (mit finanziellen Auflagen) erhielten dagegen die Lizenz für 2007/2008.

            Keine Panik in Wien

            Der Grazer AK wird nach dem Abzug von 28 Punkten wegen Insolvenz, Verstößen gegen Lizenzauflagen und ungeklärter Gehalts-Forderungen allerdings einen Neustart in der 2. Liga versuchen. Der GAK ist mit 5 Punkten Tabellenletzter der T-Mobile-Bundesliga.


            Vertreter der beiden Wiener Vereine versuchten, ihre Fans zu beruhigen. "Der Grund für die fehlende Lizenz ist, dass wir noch die Bankgarantie eines Sponsors nachbringen müssen, und das werden wir in den nächsten Tagen tun. Die Rapid-Fans müssen sich keine Sorgen machen, das ist eine rein formelle Sache", sagte Rapid-Präsident Rudolf Edlinger.

            "Die Details, die zur Vertragsunterzeichnung fehlen, werden immer weniger", sagte Austria-Manager Markus Kraetschmer. "Bis Ende der Woche sollte alles unter Dach und Fach sein. Ich kann die Austria-Fans beruhigen. Das Licht am Ende des Tunnels ist bereits ein sehr helles, aber wir sind noch nicht am Ziel", sagte Kraetschmer.


            sportal.de

            100 % DISZIPLIN !


            Kommentar

            • danrein
              Wettlehrling
              • 14.03.2007
              • 70
              • 0
              • germany

              Linke muss gehen


              Red Bull Salzburg plant die sportliche Zukunft ohne seinen Kapitän Thomas Linke. Die sportliche Leitung des Vereins traf diese Entscheidung - trotz des hohen Ansehens der Person Thomas Linke beim Meister. Linke geht zum Saisonende.
              ------------------
              mfg danrein

              Kommentar

              • Gerinho
                Haines - mein WM-Held Livewetter
                • 18.04.2003
                • 8140
                • 0
                • brazil

                jaja der ÖSterreichische Fußball und das Seltsame dahinter neuer sponsor für wacker tirol zur errinerung um die "Sauna" gings beim polizei skandal....

                Goldene Zeit in Innsbruck
                Bis zum Mittwoch-Heimspiel gegen den GAK soll der neue Trainer feststehen.
                Der FC Wacker Tirol, dem in erster Instanz die Bundesliga-Lizenz verwehrt wurde, darf aufatmen. Die Innsbrucker konnten einen neuen Sponsor lukrieren. Der Vertrag, der bis zum Jahr 2013 laufen soll, wird in der kommenden Woche unterschrieben.

                Der Schriftzug "www.goldentime.at" soll ab kommender Saison den Rücken der Tiroler Spieler schmücken. Damit will der Wiener Immobilien-Boss Alexander Gerhardinger für seinen "Goldentime-Tempel", der im August in Innsbruck eröffnet werden wird, werben......

                http://sport.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fsport.orf.at%2Fticker%2F252417. html
                DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
                ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT

                100% RAPID

                Kommentar

                • Flo
                  Realistischer Patriot
                  • 09.03.2003
                  • 45506
                  • 16263
                  • austria at tirol

                  Da fehlen einem die Worte ...

                  orf.at

                  Die Frage nach dem Verbleib eines Geldbetrages von 2,2 Millionen Euro hat zur Festnahme des früheren Präsidenten des Bundesliga-Klubs Puntigamer Sturm Graz, Hannes Kartnig, geführt. Das erklärte die Staatsanwaltschaft Graz Dienstagmittag. Noch am Nachmittag soll Kartnig der U-Richterin vorgeführt werden, die über eine U-Haftverlängerung entscheidet.

                  Sechs Monate nach Eröffnung eines Konkursverfahrens gegen den Traditionsverein war der frühere Klubpräsident am Montagabend festgenommen worden. ... ... ...


                  Jener Kartnig is gemeint, der alle angeheult hat, dass er alles für Sturm Graz getan hat, was ihm der Verein alles zu verdanken hat und jetzt verzockt er die Millionen im Casino.
                  Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

                  Kommentar

                  • Caliph
                    GenussSpieler
                    • 30.03.2003
                    • 1305
                    • 0
                    • austria

                    es gilt aber auch für einen Kartnig die Unschuldsvermutung.....

                    Irgendwie liest sich das alles komisch. Da hat doch irgendwer jetzt die Leitung übernommen und die werden sich doch auch die Bücher angeschaut haben? Auch etwas spät d. hier etwas entdeckt wird... Das er es(Geld von Sturm Graz) im Casino verspielt hat glaub ich nicht - d. dieses Geld als Schwarzgeld verwendet wurde (was natürlich auch nicht korrekt aber bis hinunter in die letzte Misthaufenliga durchaus handelsüblich ist) schon eher. etwas abwarten wird Licht ins Puntigammer-Bier bringen

                    apropos: 40 Millionen im Casino verspielt: soviel zur gut funktionierenden Suchtprävention beim staatlichen Monopol..........
                    Fußballwetten werden im Wettforum behandelt. Wer sich für Trabrennen interessiert (vor Allem V64 und V75 in Schweden) kann ja einmal auf meinen Blog schauen (ganz neu!)
                    http://cotopaxi.over-blog.de/

                    Kommentar

                    • Gerinho
                      Haines - mein WM-Held Livewetter
                      • 18.04.2003
                      • 8140
                      • 0
                      • brazil

                      seltsame geschichte da werden 2 aufgrund von verdunkelungsgefahr verhaftet wegen einer geschichte die über 5 jahre alt ist und das finanzamt sich zickmale informiert hat....

                      Es wird aber schon so sein, daß irgendwo eine rechnung aufgetaucht ist die in den büchern von sturm nicht zu sehen ist...
                      DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
                      ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT

                      100% RAPID

                      Kommentar

                      • Punkrocker
                        Das Orakel
                        • 05.05.2006
                        • 408
                        • 0
                        • angola uk cornwall

                        Zitat von Caliph
                        es gilt aber auch für einen Kartnig die Unschuldsvermutung.....
                        ... aber nimmer lang!

                        In solchen Fällen doch irgendwie schad, daß es keine Lynchjustiz mehr gibt, nix anderes hätte sich der Dicke verdient! Seit Jahren haben die Fangruppen auf die dubiosen Machenschaften von Kartnig aufmerksam zu machen versucht, die österr. Exekutive und Justiz braucht halt ein bisserl länger und was die "normalen" Fans betrifft gibt's sicher immer noch ein paar Gehirnamputierte die dem Hannes nachweinen und meinen was für ein klasser Kerl er doch war/ist.

                        Kommentar

                        • Gerinho
                          Haines - mein WM-Held Livewetter
                          • 18.04.2003
                          • 8140
                          • 0
                          • brazil

                          Millionen für Rapid

                          20 Millionen auf einen Schlag?
                          Nun gibt es beim Traditionsverein erneut einen Deal, der nicht frei von Zweifeln ist. Am 23. April wurde ein Vertrag zwischen Werner Koppel als Präsident von Jasmin Raw Materials Ltd und der SK Rapid Wirtschaftsbetriebe Ges.m.b.H. unterzeichnet. Demnach stellt der neue Partner 20 Millionen Euro zur Verfügung.

                          Der Tageszeitung "Kurier" liegt die Vereinbarung vor, in der sich Jasmin Raw Materials zunächst bis 26. April und dann bis 10. Mai zur Zahlung dieser Summe verpflichtete.

                          aber der lustige teil kommt ja noch
                          Die - versprochenen - Millionen sollen vor allem für "eine Heranführung des Stadions (durch Revitalisierung oder Neubau) an einen internationalen Standard und Erhöhung der Stadionkapazität" verwendet werden. Als Gegenleistung werden dafür u. a. optionale Leistungen vom Marketing über Banden- bis Dressenwerbung angeboten.

                          mMn wenn man dann über Jahre erfolgreich ist und auch bei mehr als nur spiele gegen Austria & den tabellenführer ausverkauft ist sollte man darüber nachdenken zu vergrößeren
                          was europa betrifft tja mal mehr als die erste runde erreichen, danach das stadium ausbauen, aber in österreich läufen die Uhren sowieso anders


                          Quelle orf.at http://sport.orf.at/070510-9733/index.html
                          DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
                          ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT

                          100% RAPID

                          Kommentar

                          • delibasic
                            Wettking
                            Analysen des Monats
                            • 29.09.2004
                            • 1368
                            • 0
                            • austria

                            na nix wir fallen auf so an scheiss sicher net rein!
                            hab jetz diiverse suchergebnisse dieser jasmin raw materials geprüft und hab festgestellt das die net mal ne eigen internetseite haben und in diversen unternehmerforen steht so einiges geschrieben!
                            Dutzende beschweredn über diesen hernn koppel nicht selten fällt das wort betrüger!

                            dieser Mysteriöse Herr Koppel schuldet etlichehn Unternehmen Geld, was sich gesamt in millionenhöhe beträgt..

                            Nicht umsonst hat er ja zwei Anklagen wegen schweeren Betrugs am Buckel!

                            Der Austria hat er ja auch schon ein Angebot gemacht, aber diese haben sofort nach Prüfung der Fakten abgelehnt...

                            Kommentar

                            • Gerinho
                              Haines - mein WM-Held Livewetter
                              • 18.04.2003
                              • 8140
                              • 0
                              • brazil

                              na wie erwartet wurde es nichts aus die 20 Mio, aber schon kommt die nächste meldung,

                              nach solche Meldungen vergeht mir jeder spaß üer den österreischischen fußball, früher war ich buli red zack und RL schauen aber so frage ich mich wozu ....

                              Rapid Wien erhält jährlich eine Million Euro vom Eurofighter-Anbieter EADS. Demnach gibt es solche Zahlungen seit dem Jahr 2003. Jährlich wird der Kontrakt am 1. Mai verlängert. So könnten bereits fünf Millionen Euro geflossen sein. Die Gegenleistung der Hütteldorfer ist unklar. Im Vertrag heißt es, EADS Deutschland könne dank der Zuwendung auf das "gesamte Netzwerk von Rapid" zurückgreifen.

                              Weitere Vertragspunkte sind laut einem Bericht des Ö1-"Mittagsjournal" ebenfalls vage gehalten. So sei nur von Talenteförderung und "zahlreichen Aktivitäten während des Jahres" die Rede, ohne das zu präzisieren.

                              Auch nicht klar gestellt wird, wie viele Karten und in welcher Kategorie EADS zur Verfügung gestellt werden.

                              Quelle news.
                              DISPZIPLIN DER WEG ZUM ERFOLG-REICH
                              ES GIBT KEIN ZUFALL SONDERN NUR UNWISSENHEIT

                              100% RAPID

                              Kommentar

                              • Shining
                                Bildungsminister
                                • 27.03.2003
                                • 3419
                                • 23
                                • austria

                                Zitat von Gerinho
                                nach solche Meldungen vergeht mir jeder spaß üer den österreischischen fußball, früher war ich buli red zack und RL schauen aber so frage ich mich wozu ....
                                Ja, da hast du absolut recht, irgendwie fühle ich mich verarscht bei den ganzen Abläufen in Österreich.

                                Rapid wird "gesponsert", nur halt ohne Gegenleistung - na ob man das nicht Schmiergeld nennen könnte, unser Herr Ex-Finanzminister hat natürlich nichts damit zu tun... Eine Million pro Jahr ohne Gegenleistung, auch net schlecht... Aber egal, im Endeffekt zahlt das eh der Steuerzahler...

                                Damit ich nicht in Verdacht komme, da jetzt nur auf Rapid hinzuhacken, weil es halt Rapid ist, was bei Sturm abgelaufen ist, das will ich mir gar nicht vorstellen, da ein Artikel aus der - in Bezug auf Sturm üblicherweise sehr gut informierten "Kleinen Zeitung":


                                Verteidigung: „Nicht Kartnig hat das Geld“

                                Die Kleine Zeitung berichtet exklusiv, wie sich Hannes Kartnig verteidigt: Die Millionen seien nicht ihm, sondern den Kickern zugeflossen.

                                ERNST SITTINGER,
                                HANS BREITEGGER


                                Die Anwälte von Hannes Kartnig gehen jetzt aufs Ganze: Nach dem Studium von 2600 Seiten Gerichtsakten am Wochenende haben sie ihre Verteidigungslinie fixiert. Und die lautet kurz zusammengefasst: Man könne dem ehemaligen Sturm-Präsidenten zwar Steuerhinterziehung vorwerfen, nicht aber Veruntreuung fremder Gelder. Denn jene 2,3 Millionen Euro, die in der Vereinskasse fehlen, seien nicht an Kartnig geflossen, sondern an diverse Fußballspieler. Damit liege kein strafrechtlicher Tatbestand vor.

                                Wie berichtet geht es um Vereinsgelder aus den Jahren 1998 bis 2005, deren Verbleib laut Staatsanwalt ungeklärt ist. Eine zentrale Rolle spielen dabei zwei Dutzend Sparbücher und ein Durchlaufkonto bei der Raiffeisenbank Graz-St. Peter. Bisher stand – vereinfacht gesagt – im Raum, Kartnig habe sich dieses Geld de facto widerrechtlich angeeignet und im Casino verspielt.

                                Eine Gegendarstellung der Verteidiger, die gestern, Montag, ans Gericht gesandt wurde, enthält eine völlig andere Version: Demnach hat Kartnig selbst „nur in Ausnahmefällen und nur kleine Beträge“ – angeblich insgesamt 200.000 Schilling – von diesen Sparbüchern und dem Konto behoben. Im Regelfall hätten andere das Geld abgehoben: Nämlich diverse Sturm-Spieler, die auf diese Weise Schwarzgeld kassierten. Sie erhielten dazu jeweils Sparbücher ausgehändigt und wurden unter Nennung des Codewortes in der Bank vorstellig.

                                Keine Beweise

                                Der Haken an dieser Verteidigung: Es gibt nur Behauptungen, keine Beweise. Denn Grundlage für diese Schwarzgeld-Auszahlungen an einzelne Spieler sollen sogenannte Zweitverträge gewesen sein, die die Spieler angeblich mit dem Verein abschlossen. Der Verbleib dieser Verträge ist bisher ungeklärt und das große Rätsel in diesem Fall.

                                Über die Praxis der Sparbuch-Behebungen wurden gestern der Hauptkassier und der Geschäftsführer der Bank einvernommen. Laut ihren Darstellungen wurde jeweils telefonisch das Einverständnis von Kartnig eingeholt. Rechtlich sei dies durch das Bankwesengesetz gedeckt.

                                Auch für die berühmten „Schopp-Millionen“ liefern die Anwälte eine Erklärung: Noch bevor die Ablösezahlung für Markus Schopp (580.000 Euro) aus Brescia eintraf, habe die Kartnig-Firma Perspektiven-Werbung diesen Betrag dem Verein vorgestreckt. Das war am 11. Dezember 2001. Als zwei Wochen später das Geld kam, habe es sich Kartnig nur zurückgeholt. Er habe es bei sich aufbewahrt, um später einen Ersatzspieler zu kaufen, wozu es aber nicht kam. Ein Anwalt: „Rechtlich war das sein eigenes Firmengeld.“ Kartnig selbst verantwortete sich im Vorjahr anders – „aus Unkenntnis“, wie seine Anwälte sagen.

                                Im Casino soll Kartnig übrigens weit weniger verspielt haben, als bisher bekannt ist, sagen die Verteidiger. Die Casino-Listen würden nur Verluste, nicht aber die Gewinne enthalten.



                                Ist ja verrückt, da werden Millionen vorgestreckt und in Privattresoren gelagert, der reiche Herr Präsident hat ein Spielproblem und Spieler holen sich ihr Geld vom Sparbuch...

                                Da vergeht mir ehrlich die Lust, wenn ich wüsste, was da alles an krummen Geschichterln abläuft, dann würde mir vermutlich jede Lust am österreichischen Fußball vergehen...

                                Shining

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.