Ich habe schon richtig gelesen, der Buchmacher muss die Steuer auch so beim Finanzamt bezahlen wie es im Gesetz steht, dies ist aber weder für dich, noch für den Buchmacher relevant.
Anhand von deinem Bespiel:
Du hast insgesamt 21 mal 100€ auf Team A gesetzt, also 2.100€, jetzt muss der Buchmacher 105€ an das Finanzamt für deine Wetten abführen. Gleichzeitig hat allerdings ein anderer Spieler insgesamt 2.100€ auf Team B gesetzt, wobei der Buchmacher auch 105€ für diesen Spieler an das Finanzamt bezahlen muss.
Du hast nun einmal gewonnen und erhältst eine Auszahlung von 190€, 10€ behält der Buchmacher als Steuer ein.
Spieler B hat nun 20 mal gewonnen, dieser erhält eine Auszahlung von 3.800€, 200€ behält der Buchmacher als Steuer ein.
So hat der Buchmacher bei der Auszahlung insgesamt 210€ Steuer einbehalten, dies entspricht genau dem Betrag, dem er auch an das Finanzamt abführen muss.
Anhand von deinem Bespiel:
Du hast insgesamt 21 mal 100€ auf Team A gesetzt, also 2.100€, jetzt muss der Buchmacher 105€ an das Finanzamt für deine Wetten abführen. Gleichzeitig hat allerdings ein anderer Spieler insgesamt 2.100€ auf Team B gesetzt, wobei der Buchmacher auch 105€ für diesen Spieler an das Finanzamt bezahlen muss.
Du hast nun einmal gewonnen und erhältst eine Auszahlung von 190€, 10€ behält der Buchmacher als Steuer ein.
Spieler B hat nun 20 mal gewonnen, dieser erhält eine Auszahlung von 3.800€, 200€ behält der Buchmacher als Steuer ein.
So hat der Buchmacher bei der Auszahlung insgesamt 210€ Steuer einbehalten, dies entspricht genau dem Betrag, dem er auch an das Finanzamt abführen muss.
Kommentar