Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lonnie Earl
    Gesperrt
    • 13.09.2011
    • 1228
    • 1846
    • germany de franconia

    Zitat von Wettlehrling
    Betfair hat ebenfalls eine Lizenz in SH.

    Ich frage mich, warum die dieses Mal alle so durchdrehen, entweder wollen sie alle noch zu uns nach SH oder Vertreter unserer Politiker haben denen mit Müll gedroht.
    SH wird sich in Kürze dem Staatsvertrag anschließen. Die Dänen-Ampel machts möglich:

    Schleswig-Holstein tritt Glücksspielstaatsvertrag bei

    Kommentar

    • beamer
      Wettpate
      • 28.08.2011
      • 800
      • 0

      Zitat von Lonnie Earl
      SH wird sich in Kürze dem Staatsvertrag anschließen. Die Dänen-Ampel machts möglich:

      Schleswig-Holstein tritt Glücksspielstaatsvertrag bei
      der artikel ist vom 19 juni - nix neues
      die müssen erstmal prüfen, welche strafzahlungen evtl. auf sie zukommen.

      der artikel ist aktueller..http://online.casino.de/news/news021384.html

      Kommentar

      • 4alpha
        Wettlehrling
        • 24.11.2009
        • 72
        • 0

        Zitat von beamer
        Asiate...188bet ist auch auf der Isle of Man (England) lizensiert.
        Wären sie nur n Asien lizensiert, sehe das bestimmt anders aus
        Die Isle of Man gehört weder zum Vereinigten Königreich noch zur Europäischen Union sondern direkt zur Britischen Krone. Ist schon ein bisschen anders, als wenn sie direkt in England oder z.B. in Gibraltar lizenziert wären.

        Kommentar

        • Bibi
          Bonusjäger
          • 24.09.2006
          • 33
          • 0

          03.07
          noch immer keine gebühr bei bwin und co

          Kommentar

          • Lonnie Earl
            Gesperrt
            • 13.09.2011
            • 1228
            • 1846
            • germany de franconia

            Zitat von beamer
            der artikel ist vom 19 juni - n
            ix neues
            die müssen erstmal prüfen, welche strafzahlungen evtl. auf sie zukommen.

            der artikel ist aktueller..Was wird aus Schleswig-Holsteins Glücksspielgesetzt? | Casino.de
            Ich begreifs nicht. Da hat Schwarz-Gelb so ein tolles Modell ausgearbeitet (im Ernst: großes Lob) und die neue Regierung entscheidet sich stattdessen für die ökonomisch unrentablere und rechtlich bedenkliche bundeseinheitliche "Lösung". Hoffe für euch, dass es nicht so weit kommt....

            Wen's interessiert: Es gibt eine Stellungnahme zum Thema Sportwettenbesteuerung, die ich die Tage zwischengelesen habe und die andeutet, warum das neue Gesetz, zumindest aus ökonomischer Sicht, hochgradiger Bockmist ist.
            Die Ausführung stammt vom Steuerrechtler Prof. Eilers, der Mitte März vor dem Bundesfinanzausschuss sogar zur Beratung angehört wurde, aber -ebenso wie einige seiner Sachverständigenkollegen mit ähnlichem Standpunkt- bei den Entscheidungsträgern auf taube Ohren gestoßen ist.

            Schriftliche Stellungnahme: http://www.bundestag.de/bundestag/au...of__Eilers.pdf
            Wortprotokoll Anhörunghttp://www.bundestag.de/bundestag/au...n__E-Mail_.pdf

            Kommentar

            • Lonnie Earl
              Gesperrt
              • 13.09.2011
              • 1228
              • 1846
              • germany de franconia

              Hier noch das Zeitzeugnis von der Abstimmung über den Gesetzesentwurf.

              http://dbtg.tv/fvid/1771431

              Kurioser Zufall für alle Verschwörungstheoretiker da draußen: Just in dem Moment, als Petra Pau den Zusatzpunkt eröffnet, fällt das 1:0 der Italiener gegen Deutschland (21:07 laut SZ-Ticker)...ein bemerkenswert dunkler Moment in der deutschen Sport(wett)geschichte
              Zuletzt geändert von Lonnie Earl; 04.07.2012, 00:40.

              Kommentar

              • hapax
                Wettking
                WM EM ChefWFi Survivor
                • 25.08.2007
                • 1814
                • 1243
                • germany

                Zitat von Lonnie Earl
                Ich begreifs nicht. Da hat Schwarz-Gelb so ein tolles Modell ausgearbeitet (im Ernst: großes Lob) und die neue Regierung entscheidet sich stattdessen für die ökonomisch unrentablere und rechtlich bedenkliche bundeseinheitliche "Lösung". Hoffe für euch, dass es nicht so weit kommt....

                Wen's interessiert: Es gibt eine Stellungnahme zum Thema Sportwettenbesteuerung, die ich die Tage zwischengelesen habe und die andeutet, warum das neue Gesetz, zumindest aus ökonomischer Sicht, hochgradiger Bockmist ist.
                Die Ausführung stammt vom Steuerrechtler Prof. Eilers, der Mitte März vor dem Bundesfinanzausschuss sogar zur Beratung angehört wurde, aber -ebenso wie einige seiner Sachverständigenkollegen mit ähnlichem Standpunkt- bei den Entscheidungsträgern auf taube Ohren gestoßen ist.

                Schriftliche Stellungnahme: http://www.bundestag.de/bundestag/au...of__Eilers.pdf
                Wortprotokoll Anhörunghttp://www.bundestag.de/bundestag/au...n__E-Mail_.pdf
                Wird der Hauptargumentation, dass durch die neuen Regelungen (insbesondere der Besteurerungshöhe) keine Austrocknung des Schwarzmarktes bzw. weiterhin großflächig keine steuerliche Erfassung stattfindet, durch einen Rückzug von Buchmachern (wie 188bet, gb?) und durch (freiwillige?) Erhebung der vorgesehenen Besteuerung durch Buchmacher (wie tipico/cashpoint) nicht (bei weiteren Umfallern) die Grundlage genommen? (Stand 04.07.2012)

                Die oben dominante Kritik bzgl. der Steuererhebungsform ("auf den Wetteinsatz") mündet auch stets in der Hauptargumentation (Besteuerungshöhe) und ist von dieser getrennt imho (Laie) kaum haltbar. Zum einen kann eine vergleichbare Belastung auch in der empfohlenen Besteuerungsform ("auf Bruttospielertrag") bewirkt werden, zum anderen hat wohl auch diese (bei empfohlener Höhe) einen Einfluss auf Preisfindung/Wettquotenfixierung (im Text wird später von einem reduzierten Kostenfaktor geschrieben) und schlussendlich ist die Umsatzbesteuerung (als "Entgelt[erhebung] für die Veranstaltung von Sportwetten") vielleicht gewollt neutral gegenüber erfolgreichen wirtschaftlichen Handeln hierbei.

                (Bei den Rechnungen wird einer der Haupteinnahmequellen von Buchmachern bei Sportwetten imho auffällig ausgelassen - Kombi-/Systemwetten. Hier ist die Ausschüttungsquote idR eben nicht mehr >90% und eine Umsatzbelastung in Höhe von 5% vielleicht gar nicht so gravierend. )

                Warum ich dies schreibe: Ich kann ja die Dankesbekundungen zu den von uns bevorzugten Meinungen verstehen, ich teile aber auch die hier selten geäußerte/n Skepsis/Hinweise, dass es dazu auch andere Meinungen, andere Argumentationsketten gibt und der Ausgang dieses Streits (auch) für mich offen ist.
                (Generell wäre wohl? die ganze Argumentation und unser Hoffen auf keine/niedrige Steuern hinfällig, wenn es keine "technisch leichten Ausweichmöglichkeiten auf den Schwarzmarkt" gäbe.)
                + + + Excel Wettmanager + + +

                Kommentar

                • Lonnie Earl
                  Gesperrt
                  • 13.09.2011
                  • 1228
                  • 1846
                  • germany de franconia

                  Zitat von hapax
                  (...)Die oben dominante Kritik bzgl. der Steuererhebungsform ("auf den Wetteinsatz") mündet auch stets in der Hauptargumentation (Besteuerungshöhe) und ist von dieser getrennt imho (Laie) kaum haltbar. Zum einen kann eine vergleichbare Belastung auch in der empfohlenen Besteuerungsform ("auf Bruttospielertrag") bewirkt werden, zum anderen hat wohl auch diese (bei empfohlener Höhe) einen Einfluss auf Preisfindung/Wettquotenfixierung(...)

                  Ich kann ja die Dankesbekundungen zu den von uns bevorzugten Meinungen verstehen, ich teile aber auch die hier selten geäußerte/n Skepsis/Hinweise, dass es dazu auch andere Meinungen, andere Argumentationsketten gibt (...)
                  Unbestritten, frei nach Stoibers Motto, "Zeig mir deinen Prof, dann zeig ich dir meinen Prof", gibt es auch hier zahlreiche Studien mit teils gegensätzlichen Schlussfolgerungen.
                  Das Modell der Rohertragssteuer (RES) ist schließlich nur eines von vielen möglichen. Es gibt eine Studie von Barth und Becker von der Uni Hohenheim, die das Modell der Wetteinsatzsteuer (WES) präferiert, weil es ein höheres Steueraufkommen generiere, so die Annahme. Allerdings wird starke Kritik an dieser Studie geübt, u.a. in einem Gutachten von Schmidt/Lima de Miranda vom IfW Kiel. Der Vorwurf: der offenkundige Effekt sinkender Wetteinsätze infolge steigender Preise im Modell der WES bliebe völlig unberücksichtigt und diskriminiere das Modell der RES (nachzulesen unter 4.1 Erzielung von Steuereinnahmen, S. 6 ff. http://www.ifw-kiel.de/wirtschaftspo...ief/KPB_44.pdf).
                  Jenes wird in einer Studie von PricewaterhouseCoopers für das rentablere Modell erklärt (i.Ü. auch von Prof. Eilers in seiner o.g. Stellungnahme). Das IfW Kiel folgte der Argumentation von PwC. Schleswig-Holstein schloss sich an (20% auf Rohertrag).
                  Und siehe da: die Wettanbieter stehen Schlange. Bis Mai wurden 6 Lizenzen an private Anbieter vergeben (bet-at-home, bet365, betfair, bwin, mybet, tipico ) und weitere 26 (!) Anträge stehen zur Bearbeitung aus.

                  Vom Bundesmodell (5% auf Wetteinsatz) scheinen die Bookies weniger angetan. Die spontane Reaktion einiger Anbieter ist bekannt. Ich befürchte, dass es tatsächlich vorrangig am Steuermodell liegt, und weniger an der Lizenzvergabe, welche 188bet als offiziellen Grund in seiner Mail angibt.
                  Frankreich, z.B., hat vor ein paar Jahren das WES Modell installiert (mit einem Steuersatz von 8,5%). Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass der französiche Markt für internationale Online-Bookies nicht geöffnet sei. Seit April 2010 kann dort jeder als Anbieter auftreten, wer möchte. Die Resonanz unter den Bookies hält sich jedoch bis heute in Grenzen. Von den hierzulande bekannten Bookies fällt mir spontan nur betclic und bwin ein, die am frz. Markt agieren. 365, pinnacle, 188 u.v.m. sind meines Wissens nach noch immer gesperrt für frz. Kunden. Die strenge Linzenzvergabe mag ein Grund dafür sein. Aber vorrangig, wie gesagt, sehe ich das Steuermodell als unüberwindbare Barriere.
                  Der Präsident der frz. Regulierungsbehörde ARJEL wurde im Juli 2011 folgendermaßen zitiert: "Wir haben nunmehr erkannt, dass ein Besteuerungsmodell basierend auf einer Besteuerung der Spieleinsätze nicht funktioniert." (ARJEL Concedes Tax Failings In France | GamblingCompliance leider kostenpflichtiger Artikel). Auch Prof Eilers sagt: "(...)unter der Berücksichtigung der Erfahrungen, die derzeit mit der Spieleinsatzsteuer in Frankreich gemacht werden, ist jedoch eine Steuer auf Basis der Spieleinsätze kein geeignetes Instrument."

                  Ich mag die Fakten nur oberflächlich kennen und angesichts der Komplexität des Thema lasse ich viele Details vermutlich außen vor, aber auf Grundlage dessen, was ich bis jetzt gehört und gelesen habe, glaube ich, dass sich die Bundesregierung für das FALSCHE Modell entschieden hat, weil es wirtschaftlich für Wettanbieter mit hohem Payout (erfordert der Wettbewerbsdruck nun mal) nicht tragbar ist (Kombis und Systemwetten nicht berücksichtigt - da hast du Recht).
                  Mit etwas Pech blüht uns ein ähnliches Schicksal wie den Franzosen. Gott bewahre...
                  Zuletzt geändert von Lonnie Earl; 04.07.2012, 13:03.

                  Kommentar

                  • Wettlehrling
                    Surebet-Profi
                    • 20.10.2010
                    • 279
                    • 130
                    • germany

                    Das die Bookies das 5% Steuersystem nicht mögen sieht man auch an der Zurückhaltung bzgl. Lizenzanträge für Deutschland a. SH.

                    Man scheint aber das Gesetz bei der letzten Konferenz so überarbeitet zu haben, das es wirklich dem französichem Modell gleicht und der ist EU konform. Das würde bedeuten, dass eine Klage beim EuGH keinen Erfolg haben wird. Der einzige Anhaltspunkt sind die beschränkten 20 Lizenznehmer, da könnte man vielleicht nochmal ansetzen aber das würde eventuell sogar, wie in Frankreich, nur einer Verbesserung bedürfen und kein komplettes Aus für den Staatsvertrag.

                    Wenn man von Sportwetten leben kann und so erfolgreich ist, dann sollte man sich eben überlegen, ob man nicht woanders hinzieht, um sein "Einkommen" zu halten.

                    Insgesamt hängt alles jetzt von uns ab, ob wir uns tatsächlich noch dem Staatsvertrag anschließen, dann dürften wir französische Verhältnisse haben, daher hoffe ich, das noch 6 Lizenzen demnächst bei uns dazukommen und die Bookies ordentlich einen raushauen werden, was Schadensersatzforderungen angehen, denn das könnten wir uns nicht leisten.

                    Kommentar

                    • Bibi
                      Bonusjäger
                      • 24.09.2006
                      • 33
                      • 0

                      genau das ist der punkt...maximal 20 anbieter dürfen eine lizenz haben und deswegen wird dieser beschissene vertrag auch wieder scheitern

                      Kommentar

                      • Wettlehrling
                        Surebet-Profi
                        • 20.10.2010
                        • 279
                        • 130
                        • germany

                        Eben nicht der Ganze. Es bedarf dann nur einer Verbesserung, vorher war ja alles Murks und nicht im Sinne der EU. Dann dürfen alle kommen aber auch zu den 5%, die kaum ein Bookie nehmen will.

                        Kommentar

                        • beamer
                          Wettpate
                          • 28.08.2011
                          • 800
                          • 0

                          was müssen die bookies eigentlich in gibraltar, malta, england an steuern zahlen...? oder überhaupt nix?

                          Kommentar

                          • Wettlehrling
                            Surebet-Profi
                            • 20.10.2010
                            • 279
                            • 130
                            • germany

                            England:

                            Die Glücksspiel-Steuern liegen bei ca. 15%, die Ertragssteuern der englischen Limited progressiv steigend von 21-30% (bis 300.000 ePfund Gewinn 21%).

                            glücksspiellizenz england - lizenz für glücksspiel und wetten in england
                            Dort sind auch Malta und Gibraltar aufgeführt.

                            Die haben alle Steuerschulden in bestimmer Höhe auf den Gesamtertrag im Jahr, also dem Schleswig-Holstein Modell.


                            Wenn unsere Politiker in SH das Modell am Leben lassen (müssen! - @ Ralf Stegner ) dann werden die anderen auch irgendwann gierig und schwenken um, die sind so gierig und werden sich das nicht nehmen lassen.
                            Zuletzt geändert von Wettlehrling; 04.07.2012, 15:14.

                            Kommentar

                            • Coordinator
                              Anfänger
                              • 24.07.2009
                              • 12
                              • 0
                              • germany

                              Also dann kann man sich wohl bald auf die Nutzung von Betfair via UK VPN einstellen.Super, dank eines solchen Staatsvertrages werden die Bürger zu kriminellen Handlungen gezwungen, ob das Sinn der Sache ist?
                              Konzentrieren Sie Ihre Investments. Wenn Sie einen Harem mit vierzig Frauen haben, lernen Sie keine richtig kennen. (Warren Buffett)

                              Kommentar

                              • 4alpha
                                Wettlehrling
                                • 24.11.2009
                                • 72
                                • 0

                                Der Staat zwingt dich also zu kriminellen Handlungen, indem er Online-Sportwetten erstmals (abseits von Oddset) legalisiert?
                                Es ist nur das gute Recht des Staates, die Anbieter zu besteuern. Das ist ein Milliardenmarkt in Deutschland und bis jetzt sieht der Fiskus davon fast gar nichts (wieder Oddset).

                                Sportwetten fallen nicht ohne Grund unter Glücksspiel: Es soll nicht als Einkommensersatz dienen, genausowenig wie Lotto. Durch beides könnte man trotzdem ein Einkommen erzielen, das ist aber nach Auffassung der meisten Politiker nicht Sinn der Sache.

                                Die Art und Weise der Besteuerung ist aber durchaus beschissen, da will ich nicht widersprechen.

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Erstellt von sebixxx
                                Kanal: Anfängerforum
                                01.12.2021, 16:23
                                Erstellt von Cona87
                                Kanal: Sonstiges
                                04.04.2022, 13:57
                                Erstellt von MrRed
                                Kanal: Sonstiges
                                25.03.2024, 07:20
                                Erstellt von expresslegende
                                Kanal: Sonstiges
                                22.12.2021, 13:48
                                Erstellt von DirkPaulsen
                                Kanal: Wetttipps
                                23.09.2021, 09:34
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.