X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MoeEllis
    Live-Wetter
    • 24.04.2014
    • 185
    • 0
    • germany

    Wetten = Talent oder harte Arbeit?

    Servus zusammen ,


    eine interessante Frage die ich im Gespräch mit Kumpels da gestern aufgeschnappt habe.

    Wie seht ihr das?

    Benötigt ein Profi (oder ein sehr guter) Sportwetter Talent? Oder kann dies jeder "erlernen", nur durch harte Arbeit?

    Klar, vieles Wissen muss man sich erarbeiten, richtige Einsatzverteilung, etc.

    Aber inwieweit ist ein Sportwetter von Talent abhängig? Wo sind die Grenzen, was man sich erarbeiten kann?

    Ich sehe das ähnlich wie bei einem Sportler. Da können manche noch so hart arbeiten, es gibt einfach gewisse Grenzen. Und dann gibt es da andere, die tun (fast) nichts und sind eben um Meilen besser.

    Ich denke beim Sportwetten ist es ähnlich, da gibt es Leute, die sich alles erarbeiten, sich alles anlernen, und trotzdem nicht das gewisse etwas Talent/Gespür/Glück haben.

    Ich fande das Thema ganz interessant und bin gespannt andere Meinungen zu hören
  • myerlanski
    Anfänger
    • 03.03.2014
    • 17
    • 7
    • italy us virgin islands

    #2
    Egal wieviel Talent irgendjemand hat, ohne harte Arbeit ist sein Talent leider wertlos, da es erst dadurch vollends entfaltet wird. Talent bedeutet GARNICHTS. Wieviele Leute mit Talent hat man schon gesehen die es zu kaum etwas gebracht haben - weil es an der Arbeit und Disziplin mangelte.

    Mit Arbeit ist viel zu erreichen.
    Aber wer wird Dir jetzt sagen wo ein Wetter ohne "Talent" einzuordnen ist? Jemand wie Power, Halvar oder Masi haben ganz sicher auch Talent (bzw. Gottmodus) aber wieviel Zeit und Arbeit die womöglich schon in Sachen wie Recherche etc. gesteckt haben - da ist "Talent" völlig nebensächlig, weil nicht in Deiner Kontrolle.

    Immer schön auf das konzentrieren was man kontrollieren kann. Talent hat man oder man hat es eben nicht. Und selbst dann weiss man nicht ob und warum man es hat.

    Freu mich auch auf weitere Stimmen!

    Kommentar

    • Blablub
      @121 Legende
      Analysen des Monats
      • 11.01.2012
      • 1073
      • 1952
      • fiji

      #3
      Zitat von MoeEllis
      Servus zusammen ,


      eine interessante Frage die ich im Gespräch mit Kumpels da gestern aufgeschnappt habe.

      Wie seht ihr das?

      Benötigt ein Profi (oder ein sehr guter) Sportwetter Talent? Oder kann dies jeder "erlernen", nur durch harte Arbeit?

      Klar, vieles Wissen muss man sich erarbeiten, richtige Einsatzverteilung, etc.

      Aber inwieweit ist ein Sportwetter von Talent abhängig? Wo sind die Grenzen, was man sich erarbeiten kann?

      Ich sehe das ähnlich wie bei einem Sportler. Da können manche noch so hart arbeiten, es gibt einfach gewisse Grenzen. Und dann gibt es da andere, die tun (fast) nichts und sind eben um Meilen besser.

      Ich denke beim Sportwetten ist es ähnlich, da gibt es Leute, die sich alles erarbeiten, sich alles anlernen, und trotzdem nicht das gewisse etwas Talent/Gespür/Glück haben.

      Ich fande das Thema ganz interessant und bin gespannt andere Meinungen zu hören
      Das hört sich jetzt vielleicht sehr seltsam an und einige werden lachen, aber ich behaupte das was den meisten fehlt und damit das wichtigste überhaupt ist: Ein Gefühl zu entwickeln ob ein Pick value hat oder nicht.
      Dazu gehören dann noch, Talent, harte Arbeit und Disziplin.

      Kommentar

      • MoeEllis
        Live-Wetter
        • 24.04.2014
        • 185
        • 0
        • germany

        #4
        Hört sich garnicht seltsam an.
        Dieses Gefühl zu entwickeln ist eben vielleicht genau das, was ich jetzt mal als "Talent" bezeichnet habe.

        Da ist aber eben das Problem, dass sich viele dieses Gefühl niemals erarbeiten werden können.

        Kommentar

        • Obelix32
          Gesperrt
          • 19.07.2013
          • 1145
          • 1952
          • usa

          #5
          Ich halt's da mit Mike Shinoda

          Zitat von Fort Minor - Remember the name
          "This is ten percent luck, twenty percent skill
          Fifteen percent concentrated power of will
          Five percent pleasure, fifty percent pain
          And a hundred percent reason to remember the name!.."
          Viel Glück, noch mehr Arbeit, ne Priese Talent und n feines Näschen.



          Bzgl. Value..
          Ich schnall die ganze Geschichte mittlerweile schon.
          Wenn ich dann allerdings bei einer gespielten @1.74 lese,
          die Quote hätte nur bis @1.71 Value dann denk ich mir manchmal:
          Fuck, ich das ganze Zeug doch noch net gepeilt.

          Kommentar

          • Ledi
            Lebende Wettlegende
            Analysen des Monats
            • 13.06.2007
            • 8188
            • 21719
            • hong kong de berlin

            #6
            Ein gewisses Talent muss man ja überall haben, auch im Job.
            Nicht jeder kann Verkaufen o. Autos reparieren.
            So wichtig finde ich es aber nicht beim Sportwetten.
            Blablub hat es aber treffend gesagt, du musst schon das Gefühl dafür haben.

            Kommentar

            • Matthew08
              Live-Wetter
              • 12.03.2013
              • 186
              • 160
              • austria at niederoesterreich

              #7
              Ob man jetzt fürs Sportwetten ein Talent braucht denke ich eher nicht.

              Man braucht eher Disziplin, auch ein bisschen Glück, viel Zeit zum Recherchieren und noch sehr viel Leidenschaft für die Sportarten die man wettet.

              Ist meine Meinung aber wenn ich manchmal lese, dass manche im Forum schreiben sie wetten jetzt Person x und y nach und versuchen sich hineinzulesen um selber Picks zu finden dann denke ich werden es diese Personen auf Dauer nicht schaffen.

              Nur wegen des Geldes mit Wetten anzufangen ohne jegliches Wissen über das Wetten bzw der Sportart zu haben verliert man schneller sein Geld als es einem lieb ist.

              Kommentar

              • Robär
                Lebende Wettlegende
                WM EM Chef
                • 29.03.2003
                • 5406
                • 3979
                • austria european union

                #8
                Talent ist ganz wichtig, fast das wichtigste wenn man einmal das Geld welches man benötigt weg lässt. Wetten ist nicht Arbeit denn hier braucht man sich sehr wenig erarbeiten.
                Talent und Gefühl, dazu Risikobereitschaft mit Hirn, so kann man gut wetten. Sich Wetten "erarbeiten" wird zu einem gewissen Grad auch gehn, aber man kann sich Ergebnisse von Ereignissen nicht immer errechnen. Sport und alles Sonstige was da angeboten wird ist keine Gerade, das muss und soll einem im Vorhinein klar sein. Aber gewisse Abläufe wiederholen sich, oft mit anderem Namen. Dazu strategisch Wetten ist von grossem Vorteil, dazu braucht es wieder Talent. Ich recherchiere ganz wenig weil mich das meistens gar nicht interessiert ob z.B. bei Kapfenberg der Spieler XY spielt oder nicht, das ist mir völlig egal. Mein erster Gedanke
                der einem manchmal beim betrachten eines Ereignisses in den Sinn kommt, das ist eine Bank. Profunde Kenntnisse einer Sportart sind natürlich ein Vorteil wenn man sie dann auch umsetzen kann.

                Der "sichere Tip" ist der sichere Gewinn des Buchmachers.

                War Deutschland "sicher" vor der WM?

                Robär
                ChampionChampionSieger WM Contest 2006 ChampionChampion

                Kommentar

                • Corvus
                  Bonusjäger
                  • 12.07.2014
                  • 33
                  • 0
                  • germany de brandenburg

                  #9
                  Ich würde eher sagen eine Symbiose aus Kompetenz, Psychischer Stabilität und Glück ist ausschlaggebend für den Erfolg.

                  Warum erwähne ich psychische Stabilität. Weil es ein wichtiger Faktor ist. Es gibt viel zu viele Wetter, die bei großen Gewinnen abheben und den Gewinn im Überschwang mit hochriskanten Wetten schnell wieder verbraten.
                  Andererseits gibt es auch viele die verlorenen Spielen hinterherlaufen und die Verluste schnellstmöglich wieder hereinbringen wollen, was in den meisten Fällen zum Scheitern verurteilt ist.

                  Am Anfang meiner Wettlaufbahn war ich auch Einzahler.
                  Habe in den Jahren 2011 und 2012 Verluste geschrieben.
                  Aber mit Routine und Selbstdisziplin bin ich nun zum Auszahler mutiert, wobei ich dennoch immer noch viel Luft nach oben habe. Immer noch spiele ich ab und zu impolsiv, auf reiner Intuition basierend sogenannte 50:50 Wetten, die dann leider in den meisten Fällen zu Verlusten führen.

                  Kommentar

                  • menga789
                    Wettprofi
                    • 24.11.2009
                    • 612
                    • 0

                    #10
                    Das vermeintliche Talent ist das Vorhandensein gewisser Grund-Fähigkeiten wie analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe, ein gutes Gedächtnis,... Dazu kommt im Laufe der Zeit die Erfahrung. Aus alledem entwickelt sich dann ein Gespür, um zuerkennen, welche Wetten überhaupt auf den ersten Blick auf die Quote profitabel sein könnten.
                    Dann heisst es so wenig wie möglich Fehler machen und selbst nach 10 Jahren macht man in einer Woche noch genug. Wie z.B. falsches Staking oder überbewerten einzelner Faktoren.

                    Googeln nach Statistiken und verletzten Spielern wird nicht reichen.
                    Mein Wettspezi: Deutschland Bundesligen (2050 EH)

                    Kommentar

                    • AustrianSoccer
                      Bonusjäger
                      • 10.01.2013
                      • 33
                      • 0
                      • austria

                      #11
                      ich fahr mit dem gefühlszug ganz gut

                      bisserl analysieren und das ganze auf mich wirken lassen. wenn ich dann das gewisse ziehen spüre wird gesetzt

                      Kommentar

                      • aschariner
                        Das Orakel
                        Analysen des Monats
                        • 14.12.2012
                        • 467
                        • 0
                        • switzerland

                        #12
                        Zitat von menga789
                        Das vermeintliche Talent ist das Vorhandensein gewisser Grund-Fähigkeiten wie analytisches Denken, schnelle Auffassungsgabe, ein gutes Gedächtnis,... Dazu kommt im Laufe der Zeit die Erfahrung. Aus alledem entwickelt sich dann ein Gespür, um zuerkennen, welche Wetten überhaupt auf den ersten Blick auf die Quote profitabel sein könnten.
                        Dann heisst es so wenig wie möglich Fehler machen und selbst nach 10 Jahren macht man in einer Woche noch genug. Wie z.B. falsches Staking oder überbewerten einzelner Faktoren.

                        Googeln nach Statistiken und verletzten Spielern wird nicht reichen.
                        Genauso würde ich es auch beschreiben.
                        Talent in dem Sinne besteht (wie beim Pokern auch) vor allem darin, mathematisch Wahrscheinlichkeiten einschätzen zu können. Manche machen das bewusst (mit Programmen), andere haben durch "Talent" oder eben Erfahrung diesen Sinn entwickelt.
                        Was ich meine ist zB ob man bei einer Wette auf den Aussenseiter nun AHC+, DNB spielt oder hat gar die Quote auf Sieg Underdog mehr Value?
                        Ist bei dem Spiel eher das HC oder doch die TT interessant?
                        1-0 und 22:5 Schüsse zur Pause, reicht mir live ein AHC -0,75 um es anzuspielen etc.
                        3 wichtige Verteidiger beim Gegner fallen aus, doch ist die Quote schon ziemlich gesunken, trotzdem Value? Und wenn ja, 1/10 oder 4/10?

                        Das sind Dinge, die auf Anhieb keiner bewältigen kann, weshalb selbst der beste Tippster mal klein anfangen musste und auch Verluste eingefahren hat.

                        Zur Eingangsfrage: Es ist wohl eine Mischung aus Talent und Erfahrung. Der Faktor Arbeit ist zweitrangig. Wenn du eine Matrix entwickeln willst um dir Picks auszurechnen oder dich in eine kolumbianische Liga einlesen willst, braucht das selbstverständlich viel Arbeit. Für eine erfolgreiche Wettbilanz reichen hingegen auch ein paar Internetseiten und das beschriebene "Talent".

                        PS: Ohne Disziplin geht gar nichts, daran scheitern oft auch Leute mit viel Ahnung und analytischem Denken. Die Beherrschung über sein Wettverhalten sehe ich jedoch als Grundvoraussetzung an, ohne welche man gar nicht beginnen sollte.
                        Meine Analysen 2014:
                        • Einsatz: 85,50
                        • Zurück: 108,00
                        • Bilanz: +22,50
                        • W / N / L: 17 / 1 / 20

                        2013: +39,74 EH / 107,85% / 91/11/107

                        Kommentar

                        • highroller88
                          Anfänger
                          • 04.02.2015
                          • 12
                          • 0
                          • de berlin

                          #13
                          Man braucht 3 Dinge meiner Meinung nach:

                          [1] gesunden Menschenverstand

                          [2] Disziplin

                          [3] und Excel ;-)

                          Mathematisches Grundverständnis(!) ist natürlich auch Vorraussetzung.
                          Aber zum Sportwissen: Bei Fußballwetten reicht es zu wissen, dass es beim Fußball darauf ankommt ist mind. ein Tor mehr zu schießen als der Gegner!

                          Lasst euch nicht einreden, man müsste ein(e) Fußball-Experte_in sein.

                          Natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber im Grunde ist es so! :D

                          Fazit: Talent ist nicht nötig, harte Arbeit reicht! Das ist ja auch das schöne am Sportwetten.

                          Freue mich auf Diskussionen

                          Kommentar

                          • Blablub
                            @121 Legende
                            Analysen des Monats
                            • 11.01.2012
                            • 1073
                            • 1952
                            • fiji

                            #14
                            Zitat von highroller88
                            Man braucht 3 Dinge meiner Meinung nach:

                            [1] gesunden Menschenverstand

                            [2] Disziplin

                            [3] und Excel ;-)

                            Mathematisches Grundverständnis(!) ist natürlich auch Vorraussetzung.
                            Aber zum Sportwissen: Bei Fußballwetten reicht es zu wissen, dass es beim Fußball darauf ankommt ist mind. ein Tor mehr zu schießen als der Gegner!

                            Lasst euch nicht einreden, man müsste ein(e) Fußball-Experte_in sein.

                            Natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber im Grunde ist es so! :D

                            Fazit: Talent ist nicht nötig, harte Arbeit reicht! Das ist ja auch das schöne am Sportwetten.

                            Freue mich auf Diskussionen
                            Alles wurscht, einzige was du brauchst > ein Gefühl dafür ob was value hat oder nicht.

                            Dazu natürlich dann, das Wissen, die Connection, Quellen usw.

                            Kommentar

                            • highroller88
                              Anfänger
                              • 04.02.2015
                              • 12
                              • 0
                              • de berlin

                              #15
                              Zitat von Blablub
                              Alles wurscht, einzige was du brauchst > ein Gefühl dafür ob was value hat oder nicht.

                              Dazu natürlich dann, das Wissen, die Connection, Quellen usw.
                              Sorry aber "Gefühl" gehört ins Bett aber sollte beim Sportwetten nichts zu suchen haben.
                              Aber ich glaube ich weiß was du meinst. Doch - entweder hat eine Quote Value oder nicht! Zum Filtern gibt es Indikatoren die aber nichts mit "Gefühl" zu tun haben. Natürlich gibt es dabei auch immer eine subjektive Ebene, aber diese als Gefühl zu bezeichnen ist vielleicht etwas, sagen wir mal gefährlich

                              Bitte als Diskussionbeitrag bzw. sachliche "Kritik" verstehen.

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von Fruchtzerg
                              Kanal: Sonstiges
                              18.11.2009, 12:11
                              Erstellt von Stefan
                              Kanal: Sonstiges
                              05.03.2006, 00:21
                              Erstellt von nudelkind93
                              Kanal: Anfängerforum
                              16.06.2014, 13:38
                              Erstellt von zorbas
                              Kanal: Anfängerforum
                              04.08.2014, 05:43
                              Erstellt von Flo
                              Kanal: Sonstiges
                              19.11.2009, 10:19
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.