Hallo erstmal,
Wie Ihr an der Menge meiner Threads sehen könnt, bin ich neu hier. Zum Wetten bin ich vor einiger Zeit über das (vermeintliche) Glücksspiel Poker gekommen, was ich auch einigermaßen erfolgreich betreibe. Dort habe eine mathematische Denkweise gelernt, die hilft, den Warscheinlichkeitsfaktor zu nutzen um langfristig sichere Gewinne einzufahren.
Das führt mich zum Thema dieses Threads:
Durch welche Faktoren lässt sich Value einer Wette berechnen?
Um herauszufinden, ob eine Wette einen positiven Erwartungswert hat, benötigt man die (angenommene)Warscheinlichkeit, mit der das Ereignis eintrifft und die Quote einer Wettseite.
Beispiel: ich behaupte, dass Mannschaft A zu 55% gewinnt, die Quote beträgt 1.9.
Die Rechnung dazu wäre folgende: 1,9 * 0,55 = 1,045
= durchschnittlicher gewinn von 4,5%.
Das schwierige an der Sache ist, wie ihr ja alle wisst, ein Ergebnis möglichst exakt vorherzusehen.
Meine Idee dazu ist, eine Art Formel aufzustellen, deren Variablen die Aspekte darstellen, die das spätere Ergebnis eines Spieles beeinflussen werden.
Ich würde also gerne das, was in den Spiel-Analysen benutzt wird, in Zahlen ausdrücken.
Das könnte dann so aussehen:
Bilanz dieser Saison: 50%
Heim/Auswärts: 35%
Direktes Spielverhältnis: 5%
Krankheit/gesperrt: 5%
Sonstiges: 5%
Dies sind jetzt nur Beispielszahlen, ohne tiefere Gedanken meinerseits mit vielen fehlenden Faktoren.
Ergebis einer solchen Tabelle wäre wie gesagt ein Prozentualer Ausgang auf Sieg/Unentschieden/Niederlage einer Mannschaft (z.B.50%/30/%20%), mit dem man valuebets errechnen kann.
So eine Tabelle würde natürlich jeweils variieren in Sportart und Liga.
Was haltet ihr von der Idee?
Hättet ihr Lust, so ein Schema für eine Sportart in der ihr euch gut auskennt weiter auszuarbeiten?
Wie Ihr an der Menge meiner Threads sehen könnt, bin ich neu hier. Zum Wetten bin ich vor einiger Zeit über das (vermeintliche) Glücksspiel Poker gekommen, was ich auch einigermaßen erfolgreich betreibe. Dort habe eine mathematische Denkweise gelernt, die hilft, den Warscheinlichkeitsfaktor zu nutzen um langfristig sichere Gewinne einzufahren.
Das führt mich zum Thema dieses Threads:
Durch welche Faktoren lässt sich Value einer Wette berechnen?
Um herauszufinden, ob eine Wette einen positiven Erwartungswert hat, benötigt man die (angenommene)Warscheinlichkeit, mit der das Ereignis eintrifft und die Quote einer Wettseite.
Beispiel: ich behaupte, dass Mannschaft A zu 55% gewinnt, die Quote beträgt 1.9.
Die Rechnung dazu wäre folgende: 1,9 * 0,55 = 1,045
= durchschnittlicher gewinn von 4,5%.
Das schwierige an der Sache ist, wie ihr ja alle wisst, ein Ergebnis möglichst exakt vorherzusehen.
Meine Idee dazu ist, eine Art Formel aufzustellen, deren Variablen die Aspekte darstellen, die das spätere Ergebnis eines Spieles beeinflussen werden.
Ich würde also gerne das, was in den Spiel-Analysen benutzt wird, in Zahlen ausdrücken.
Das könnte dann so aussehen:
Bilanz dieser Saison: 50%
Heim/Auswärts: 35%
Direktes Spielverhältnis: 5%
Krankheit/gesperrt: 5%
Sonstiges: 5%
Dies sind jetzt nur Beispielszahlen, ohne tiefere Gedanken meinerseits mit vielen fehlenden Faktoren.
Ergebis einer solchen Tabelle wäre wie gesagt ein Prozentualer Ausgang auf Sieg/Unentschieden/Niederlage einer Mannschaft (z.B.50%/30/%20%), mit dem man valuebets errechnen kann.
So eine Tabelle würde natürlich jeweils variieren in Sportart und Liga.
Was haltet ihr von der Idee?
Hättet ihr Lust, so ein Schema für eine Sportart in der ihr euch gut auskennt weiter auszuarbeiten?
Kommentar