Hallo zusammen,
nachdem ich mich ein paar Tage hier durch das Forum gewühlt und eine Menge dazu gelernt habe - Danke an alle für ihre Posts! - stelle ich heute mal meinen Ansatz vorstellen, wie ich als relativer Neuling im "ernsthaften Wetten" (also Ermittlung von Values, Analysen und Wahrscheinlichkeiten) vorgehe.
Ich habe mir eine Excel-Tabelle gebaut, in der ich für jedes mich interessierende Spiel folgende Werte eingebe. Die Gewichtung der einzelnen Komponenten ist in Klammern angegeben:
- Ergebnisverteilung komplette Liga, aktuelle Saison (5%)
- Heimbilanz Team 1, aktuelle Saison (16%)
- Auswärtsbilanz Team 2, aktuelle Saison (8%)
- Head-to-Head Bilanz, aber nur die auf dem jeweiligen Platz (3%)
- Letzte 5 Heimspiele Team 1 (8%)
- Letzte 5 Auswärtsspiele Team 2 (8%)
- Wahrscheinlichkeitsverteilung von vitisport.de (20%)
- Wahrscheinlichkeitsverteilung von prosoccer.gr (20%)
- "weiche" Faktoren, also Form, Verletzungen, Trainerwechsel, Wetter, Platz, und alles was für ich zum "Bauchgefühl" gehört (12%).
Generelle Anmerkungen dazu:
- wenn die aktuelle Saison noch sehr jung ist, nehme ich auch die vorhergehende Saison in die Berechnung der Ergebinsverteilung und Heim-/Auswärtsbilanz mit rein, der prozentuale Anteile wird aber von Spieltag zu Spieltag geringer, nach dem 10. Spieltag auf 0%.
- die Prozentsätze der Gewichtung sind natürlich relativ willkürlich gesetzt und kann auch verändert werden. Bei Derbys steigt zum Beispiel für mich die Gewichtung von H2H, wenn es weniger als 2 Spiele im H2H in der Liga gab, geht es auf Null.
- der Einfluss der Webseiten vitisport.de und prosoccer.gr ist recht groß (40%). Aber gerade da ich noch relativ neu bei der Sache bin und erst Erfahrungen sammeln will, finde ich diese Seiten eine tolle Hilfestellung. In den Programmen, die von den Betreibern der Websites zur Berechnung genutzt werden, sind sicher noch mehr Faktoren enthalten als bei mir, daher nutze ich sie zur Ergänzung meiner Estimates. (Wer noch mehr/andere solcher Vorhersage-Webseiten kennt, die nicht nur einfach irgendwelche Picks posten sondern dazu die Wahrscheinlichkeiten berechnen, kann die ja gerne hier aufführen)
Ich habe das Ganze jetzt mal an ein paar Spieltagen getestet (meist nur auf "Papier") und war positiv überrascht. Bei knapp 50 Spielen (1. und 2. BL letztes WE und ausgewählte Spiele internationaler Ligen am Mo. und Di.) lag ich bei ca. 55% der Value-Tips richtig und hatte dank Money-Management (Einsätze zwischen 2/10 und 8/10) 10-15% Gewinn eingefahren.
Für mich zeigt das jetzt schon, dass sich die Suche nach Value-Bets auf diese Weise mehr als bezahlt macht.
Ich habe mir dann auch mal für den gestrigen Spieltag mal die Mühe gemacht, einfach alle auf vitisport.de gelisteten 72 Spiele auf Values hin durchzugehen und ohne weitere Analyse (!) auf die Values zu setzen (mit Money-Management, Einsätze zwischen 2/10 und 8/10).
Ergebnis: 54% richtige Tips, bei 283 gesetzten Einheiten ein Return von 345 (22%). Wenn ich den Ergebnistips von vitisport blind vertraut hätte - ohne auf Value zu achten -wären nur 50% richtig gewesen.
Beste Grüße
Jörn
nachdem ich mich ein paar Tage hier durch das Forum gewühlt und eine Menge dazu gelernt habe - Danke an alle für ihre Posts! - stelle ich heute mal meinen Ansatz vorstellen, wie ich als relativer Neuling im "ernsthaften Wetten" (also Ermittlung von Values, Analysen und Wahrscheinlichkeiten) vorgehe.
Ich habe mir eine Excel-Tabelle gebaut, in der ich für jedes mich interessierende Spiel folgende Werte eingebe. Die Gewichtung der einzelnen Komponenten ist in Klammern angegeben:
- Ergebnisverteilung komplette Liga, aktuelle Saison (5%)
- Heimbilanz Team 1, aktuelle Saison (16%)
- Auswärtsbilanz Team 2, aktuelle Saison (8%)
- Head-to-Head Bilanz, aber nur die auf dem jeweiligen Platz (3%)
- Letzte 5 Heimspiele Team 1 (8%)
- Letzte 5 Auswärtsspiele Team 2 (8%)
- Wahrscheinlichkeitsverteilung von vitisport.de (20%)
- Wahrscheinlichkeitsverteilung von prosoccer.gr (20%)
- "weiche" Faktoren, also Form, Verletzungen, Trainerwechsel, Wetter, Platz, und alles was für ich zum "Bauchgefühl" gehört (12%).
Generelle Anmerkungen dazu:
- wenn die aktuelle Saison noch sehr jung ist, nehme ich auch die vorhergehende Saison in die Berechnung der Ergebinsverteilung und Heim-/Auswärtsbilanz mit rein, der prozentuale Anteile wird aber von Spieltag zu Spieltag geringer, nach dem 10. Spieltag auf 0%.
- die Prozentsätze der Gewichtung sind natürlich relativ willkürlich gesetzt und kann auch verändert werden. Bei Derbys steigt zum Beispiel für mich die Gewichtung von H2H, wenn es weniger als 2 Spiele im H2H in der Liga gab, geht es auf Null.
- der Einfluss der Webseiten vitisport.de und prosoccer.gr ist recht groß (40%). Aber gerade da ich noch relativ neu bei der Sache bin und erst Erfahrungen sammeln will, finde ich diese Seiten eine tolle Hilfestellung. In den Programmen, die von den Betreibern der Websites zur Berechnung genutzt werden, sind sicher noch mehr Faktoren enthalten als bei mir, daher nutze ich sie zur Ergänzung meiner Estimates. (Wer noch mehr/andere solcher Vorhersage-Webseiten kennt, die nicht nur einfach irgendwelche Picks posten sondern dazu die Wahrscheinlichkeiten berechnen, kann die ja gerne hier aufführen)
Ich habe das Ganze jetzt mal an ein paar Spieltagen getestet (meist nur auf "Papier") und war positiv überrascht. Bei knapp 50 Spielen (1. und 2. BL letztes WE und ausgewählte Spiele internationaler Ligen am Mo. und Di.) lag ich bei ca. 55% der Value-Tips richtig und hatte dank Money-Management (Einsätze zwischen 2/10 und 8/10) 10-15% Gewinn eingefahren.

Für mich zeigt das jetzt schon, dass sich die Suche nach Value-Bets auf diese Weise mehr als bezahlt macht.

Ich habe mir dann auch mal für den gestrigen Spieltag mal die Mühe gemacht, einfach alle auf vitisport.de gelisteten 72 Spiele auf Values hin durchzugehen und ohne weitere Analyse (!) auf die Values zu setzen (mit Money-Management, Einsätze zwischen 2/10 und 8/10).
Ergebnis: 54% richtige Tips, bei 283 gesetzten Einheiten ein Return von 345 (22%). Wenn ich den Ergebnistips von vitisport blind vertraut hätte - ohne auf Value zu achten -wären nur 50% richtig gewesen.
Beste Grüße
Jörn
Kommentar