X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Powerade
    Live-Wetter
    • 20.02.2009
    • 178
    • 0
    • de lower saxony

    Wahrscheinlichkeiten festlegen

    Hallo

    Ich habe das Problem das ich mit meinen Wetten nicht auf einen grünen nenner komme. Heißt ins Plus, obwohl ich ca. 50% der Wetten gewinne und 50% verliere.
    Wie man dem Thema entnehmen kann geht es mir darum die Wahrscheinlichkeitfür eine Wette festzulegen, damit ich auf einen Prozentsatz komme um die Stakes festzulegen.
    Ich weiß das Verletze Spieler neuer Trainer, Form und rote Karten usw. alles eine rolle Spielt. Ich kann doch nicht alles aus dem Bauch heraus festlegen!
    Wie lasse ich alle informationen die ich über das Spiel gesammelt habe in meine Wette einfliesen?
    Zuletzt geändert von Powerade; 13.10.2011, 21:10.
    Siege und Niederlagen bedeuten nichts, wenn man weiß wie man damit umgehen muss. Y2J
  • ivan3011
    Das Orakel
    • 30.06.2009
    • 442
    • 130
    • austria

    #2
    3. Absolute Estimations

    Estimations sind die Grundlage jeglichen Wettens. Jeder macht Estimations, meistens intuitiv ohne grundlegende Ueberlegungen, was meistens on the long run verlustreich ist, ausser man weiss seine Erfahrungswerte richtig einzuschätzen. Mal abgesehen von Live-bets, Motivationswetten, fixed games, etc sind, gesetztenfalls man ist dazu halbwegs in der Lage, gültige Estimations die Grundlage des erfolgreichen Wettens. Schnell reich wird man dadurch nicht, aber stimmen die Berechnungen halbwegs, dann sollte man in der Lage sein den Value einer Quote zu erkennen und demzufolge seine 10, 20% ROI per anno zu machen.

    Nachfolgend zeig ich mal kurz auf, wie ich absolute Estimations mache. Die Gewichtung der einzelnen Parameter hängt von der jeweiligen Liga ab und ändert sich lauffend. Mit Hilfe von Tabellen und Algorithmen findet man meist eine gute Annäherung. Voraussagend aber bleibt festzusetellen, das dies mit einem nicht unerheblichen Zeitaufwand verbunden ist, mehr als zwei Ligen kann man aufgrund der zeitintensiven News-Recherche kaum abdecken, auch wenn man fast Vollzeitwetter ist:

    20%: Ausgangspunkt meiner Estimationsberechnung ist die langjährige Verteilung von Heimsieg, Unentschieden und Auswärtssieg einer Liga (Daten gibt’s dazu z.B bei betexplorer), wobei das laufende Jahr deutlich höher gewichtet wird als die vorherigen Saisons.

    10%: je 5% für die totale 1X2-Bilanz der beiden Teams über die letzten Saisons gerechnet. Insgesamt geh ich bei allen Berechnungen von vier Saisons aus, wobei das Verhältnis der Gewichtung in etwa 50; 30, 12, 8 ist.

    10%: je 5% für die jeweilige home- und away-Bilanz der beiden Teams.

    5%: H2H, was die Kompatibiltät der beiden Spielsysteme der jeweiligen Teams ziegt. Auch hier gewichtet nach Saison.

    5%: H2H at home

    20%: Form der beiden Teams, wobei Siege auswärts mehr zählen und solche gegen stärkere Teams natürlich auch. Ev müssen gewisse Resultate je nach Leistung hinsichtlich ihrer Gewichtung revidiert werden. Demzufolge ist nicht nur die Kenntnis der Resultate wichtig, entscheidender ist wie sie zustande kamen.

    10%: Personelles, d.h. Ausfälle, unmotivierte Spieler, handicapierte Spieler, schwach besetzte Bank etc. Je nach Umstand und Tragweite kann sich der Einfluss auf die Estimations bei mir auf bis zu 20% erhöhen.

    10%: Motivation, wobei insbesondere gegen Schluss der Saison, dieser Parameter z.T. deutlich stärker gewichtet werden muss, ohne gleich in den Bereich der Motivationswetten abzudriften.

    10%: Besonderes, wie Platzverhältnisse, Trainerwechsel, etc. Hier gibt es inhaltliche Ueberschneidungen zu den beiden oben genannten Punkte.

    Dies sind meine Punkte, aus denen ich, so hoffe ich wenigstens, halbwegs gültige absolue Estimations ableite um dann den Value-Gehalt der Quoten erkennen zu können. Da dies im besten Fall passable Annäherungen sind, werden nur solche Wetten platziert, deren Quotendifferenz über ein bestimmtes Mass hinausgehen und/oder die Eintretenswahrscheinlichkeit ausgesprochen hoch ist. Wie gesagt, es gibt viele Wege Estimations zu berechnen, dies ist nur ein Weg und wie es mir das letzte Jahr gezeigt hat, sicher nicht der Schlechteste. Optimierungsbedarf herrscht ständig.

    Langfristiges Wetten ohne halbwegs gültige Estimations (bzw der daraus abgeleitete Valuegehalt einer Quote) ist eine Einbahnstrasse in den Ruin.


    4. Relative Estimations:
    Ich habe angefangen meine Estimations dahingehend zu verfeinern, als dass ich versuche, die Leistungen eines Teams der Stärkeklasse x gegen Teams der Stärkeklasse Y einzubeziehen. Ausgangslage dazu sind die Tabellen der letzten Saison. Dort wird die durchschnittliche Punktzahl der einzelnen Teams pro Runde errechnet und in einer Rangliste in Gruppen eingeteilt. Z.B ist Gruppe A dann Teams die pro Runde über 2 Punkte im Schnitt machen und um den Meistertitel mitspielen. Gruppe B sind die Teams die zwischen 1.5 und 2 Punkte pro Runde machen und demzufolge so um Platz drei spielen. Die Punktangabe bezieht sich hier auf die Schweizer Super League. In anderen Ligen, wo es zum Beispiel mehr Teams hat, muss dies anders eingeteilt werden. Im Gesamten unterscheide ich fünf verschiedene Stärkeklassen.
    In einem nächsten Schritt werden alle Ergebnisse im Sinne von Klasse B gegen Klasse D katalogisiert. Das ergibt dann eine Wahrscheinlichkeit, wie Teams der Stärke B gegen Teams der Stärke D spielen, daheim und separat natürlich away. Imo die etwas feinere Analyse und als Ausgangswert sicher höher einzuschätzen, als die normale 1X2-Verteilung einer Liga.
    Problem hier ist natürlich in einer Anfangsphase einer Liga die Einschätzung der jeweiligen Teams. Ich mache dies so, in dem ich meine Erfahrungswerte mit den Analysen aller relevanten Quellen, dazu gehören Sportseiten, Zeitungen, Foren, etc vermische und so hoffe, dass daraus eine halbwegs stimmige Einschätzung der Teams entsteht. Im Verlauf einer Meisterschaft wird es natürlich einfacher.
    Der nächste Schritt ist dann folgerichtig wie ein Team gegen Teams der Stärkeklasse X spielt, je nach Match home oder away und so hat man ein gutes Instrument zum Arbeiten. Natürlich erfordert dies viel Aufwand und Zeit, aber es aus Erfahrung (nicht nur meiner) zeigen sich die Vorteile dieser Herangehensweise relativ bald, da es flexibler als die absoluten Berechnungen ist.

    In der Praxis verwende ich ein System, dass sowohl absolute, als eben auch relative Estimations miteinbezieht. Wobei in am Anfang eher unübersichtlicheren Ligen (wo man viele der neuen Spieler nicht richtig einschätzen kann), wie der Schweizer Challenge League eher absolute Estimations dominieren.




    ( Hab ich mir vor x Jahren aus einem Forumsbeitrag rauskopiert )


    Spezialisiert auf :
    Tennis Challenger
    Ö. Regionalliga Ost
    NBA - Over/Under

    [[sabber]]

    Kommentar

    • tradition stirbt nie
      Wettking
      Analysen des Monats
      • 01.09.2007
      • 1607
      • 548

      #3
      Zitat von Nici
      ICh würde sagen selbst wenn du alle Informationen einfließen lässt, ist das ja trotzdem nie eine Gewissheit dafür, dass du gewinnst. Es zählt zwar viel Informtion, aber viel Glück ist selbstverständlich auch dabei.
      Gewissheit gibts ne, was ja aber auch nicht zum Wetten gehört. Den Faktor Glück/Pech verringerst Du von Wette zu Wette bis 0 bei der unendlichsten Wetten!

      Kommentar

      • ivan3011
        Das Orakel
        • 30.06.2009
        • 442
        • 130
        • austria

        #4
        Zitat von Nici
        ICh würde sagen selbst wenn du alle Informationen einfließen lässt, ist das ja trotzdem nie eine Gewissheit dafür, dass du gewinnst. Es zählt zwar viel Informtion, aber viel Glück ist selbstverständlich auch dabei.
        Gewissheit hast du nie wenn du etwas setzt.
        Selbst bei der besten Bank kann die Kohle mal weg sein.

        Du setzt dein Geld auf Wahrscheinlichkeiten.
        Gibst du Team X 55 % fürn Sieg und die Quote beträgt 2.00 dann solltest du es spielen , weil du auf lange Sicht gesehen gewinnst.

        Wenn das Team aber verliert , sollte dies nicht der Grund zum verzweifeln sein , weil wenn deine Estimations aufn Punkt sind du hier mit Gewinn raus gehst.

        Lg ivan
        Spezialisiert auf :
        Tennis Challenger
        Ö. Regionalliga Ost
        NBA - Over/Under

        [[sabber]]

        Kommentar

        • Powerade
          Live-Wetter
          • 20.02.2009
          • 178
          • 0
          • de lower saxony

          #5
          Mir geht es eigentlich nur darum die Stake wahl nicht aus dem Bauch heruas zu entscheiden, sondern angewissen Punkten fest zumachen.
          Wie legt ihr den eure Stake fest.
          Siege und Niederlagen bedeuten nichts, wenn man weiß wie man damit umgehen muss. Y2J

          Kommentar

          • Barbossa
            Wettveteran
            Analysen des Monats
            • 27.02.2009
            • 3095
            • 2253
            • south korea us florida

            #6
            Zitat von Powerade
            Mir geht es eigentlich nur darum die Stake wahl nicht aus dem Bauch heruas zu entscheiden, sondern angewissen Punkten fest zumachen.
            Wie legt ihr den eure Stake fest.
            Je nachdem wie viel Value ich der Wette zuschreibe...
            Bossa Nova... der neue Boss :mrgreen:
            이동국
            When I lose picks, I stop losing picks and be awesome instead. True Story!
            sigpic
            Zitat von Pfälzer-Since-73
            Nobody ist Perfect

            Kommentar

            • Jake
              Das Orakel
              • 20.06.2010
              • 350
              • 188
              • germany de hesse

              #7
              Zitat von Powerade
              Mir geht es eigentlich nur darum die Stake wahl nicht aus dem Bauch heruas zu entscheiden, sondern angewissen Punkten fest zumachen.
              Wie legt ihr den eure Stake fest.
              Wenn du dir beim Staking unsicher bist, dann spiele flatstakes.

              Erst, wenn du mit Flatstakes über 1-2 Jahre im Plus bist, solltest du über various nachdenken.

              Ich habe kürzlich auf various umgestellt und die Auswertung, ob das wirklich clever war, steht noch aus.
              Die Flagge oben soll Hessen darstellen, nicht Monaco und schon mal gar nicht Polen.

              Zitat von cenit87
              Quoten sind sehr gut, vorallem bei hohen Einsätzen
              [[cheers]]

              Kommentar

              • Barbossa
                Wettveteran
                Analysen des Monats
                • 27.02.2009
                • 3095
                • 2253
                • south korea us florida

                #8
                Zitat von Jake
                Wenn du dir beim Staking unsicher bist, dann spiele flatstakes.
                Kann man so pauschal nicht sagen. Leute, die eine große Bandbreite an Quoten spielen, sollten keinesfalls flat spielen.
                Bossa Nova... der neue Boss :mrgreen:
                이동국
                When I lose picks, I stop losing picks and be awesome instead. True Story!
                sigpic
                Zitat von Pfälzer-Since-73
                Nobody ist Perfect

                Kommentar

                • Jake
                  Das Orakel
                  • 20.06.2010
                  • 350
                  • 188
                  • germany de hesse

                  #9
                  Zitat von Barbossa
                  Kann man so pauschal nicht sagen. Leute, die eine große Bandbreite an Quoten spielen, sollten keinesfalls flat spielen.
                  Seh ich anders. Ist der größtmögliche Fehler, den man machen kann, den stake primär an die Quote anzupassen.

                  Wer Values spielt, ist mir flatstake immer im Plus, bei various kann man das so nicht sagen. Und um die einzige wirklich gute Stakemethode zu verwenden, Kelly, benötigt man die exakten Wahrscheinlichkeiten.
                  Die Flagge oben soll Hessen darstellen, nicht Monaco und schon mal gar nicht Polen.

                  Zitat von cenit87
                  Quoten sind sehr gut, vorallem bei hohen Einsätzen
                  [[cheers]]

                  Kommentar

                  • Energienudel
                    Lebende Wettlegende
                    Analysen des Monats
                    • 06.04.2006
                    • 12026
                    • 3679
                    • germany

                    #10
                    Die Hoehe der stakes faellt fuer mich ehrlich gesagt eher unter Optimierung des MM, denn (langfristig) ist es egal ob ich 1/10 oder 10/10 oder sonstwie variiere, weil ich mit valuetipps nur gewinnen kann.
                    Der Vorteil seinen Einsatz am value festzumachen besteht lediglich darin seinen turnover so effektiv als moeglich zu nutzen. Um das mal an einem Beispiel zu erklaeren was ich meine:
                    Wenn ich eine 90% Wette @ 2 mit staendig 1/10 spiele, dann ist das nicht sehr effektiv, weil die Volatilitaet mehr Einsatz zulassen wuerde. Ich wuerde praktisch nicht broke gehen, aber koennte mehr einsetzen um effektiver zu arbeiten.
                    D.h. ich gehe zwar ein theoretisch hoeheres Risiko ein wenn ich zb bei einer 49%@ 4 mehr setze als bei einer 50%@3 aber der Zugewinn an Effektivitaet wiegt hoeher als der Risikozuwachs.

                    Also es ist eigentlich unmoeligch selbst durch wissentlich falsche Stakewahl den value zu negieren.

                    Und den stake an die Quote anzupassen macht ohnehin keinen Sinn, denn wer glaubt values zu spielen, der geht ja per definition davon aus dass die Quote falsch ist.
                    Zuletzt geändert von Energienudel; 15.10.2011, 01:17.
                    2017 ( +5,91 % / +18,49 )

                    ... currit irrevocabile tempus ...
                    ... honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere...

                    Kommentar

                    • Powerade
                      Live-Wetter
                      • 20.02.2009
                      • 178
                      • 0
                      • de lower saxony

                      #11
                      So nochmal

                      Wie legen ich aus den ganzen faktoren, die ich zu einem Spiel raussuche meine Stake fest. Ich kann doch nicht aus dem Bauch heraus entscheiden Team A gewinnt zu 60%. usw.
                      Wenn ich von Usern lese das sie eine Wette mit 4/10 oder 6/10 abschließen frage ich mich immer ob sie dafür eine Exceltabelle haben oder die Stakeauswahl aus dem Bauch heraus entscheiden.
                      Siege und Niederlagen bedeuten nichts, wenn man weiß wie man damit umgehen muss. Y2J

                      Kommentar

                      • Barbossa
                        Wettveteran
                        Analysen des Monats
                        • 27.02.2009
                        • 3095
                        • 2253
                        • south korea us florida

                        #12
                        Zitat von Jake
                        Seh ich anders. Ist der größtmögliche Fehler, den man machen kann, den stake primär an die Quote anzupassen.
                        Von primär hat hier niemand geredet....
                        Bossa Nova... der neue Boss :mrgreen:
                        이동국
                        When I lose picks, I stop losing picks and be awesome instead. True Story!
                        sigpic
                        Zitat von Pfälzer-Since-73
                        Nobody ist Perfect

                        Kommentar

                        • Peter0904
                          Wettprofi
                          • 03.01.2008
                          • 629
                          • 0
                          • austria

                          #13
                          Zitat von Nici
                          ... was aber letztenendes doch keine Gewissheit gibt.
                          Gruß ;)
                          Na klar gibt es keine Gewissheit. Sonst könnte man ja nicht drauf wetten! Auf den Zeitpunkt des nächsten Vollmondes kannst du nicht wetten. Weil es da eben Gewissheit gibt .
                          Nur drei Worte zum Sportwetten:
                          Valuequoten, Moneymanagement, Disziplin.

                          Kommentar

                          • Powerade
                            Live-Wetter
                            • 20.02.2009
                            • 178
                            • 0
                            • de lower saxony

                            #14
                            Legst ihr eure Stakes aus dem Bauch heraus fest oder habet ihr dafür eine Exceltabelle?
                            Ich habe vor wochen von einem Forum Mitglied das bekommen wo er seine Stake nach der Quote anpasst sie bsp.
                            <1.5: 7/10
                            1.5...2 4/10
                            2...5 3/10
                            5..10 2/10
                            >10 1/10
                            was mir aber nicht gefällt
                            Ich möchte gerne die Wahrscheinlichkeit einer Wette selber festlegen und nicht immer auf euch angewiesen sein.
                            Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

                            Ich hatte diese Frage eingigen Forum Mitgliedern schon per PN geschrieben und wollte hiermit die breite Masse hier im Forum erreichen.

                            mfg
                            Siege und Niederlagen bedeuten nichts, wenn man weiß wie man damit umgehen muss. Y2J

                            Kommentar

                            • SchaufelradbaggerMinsk
                              Mentor
                              • 21.08.2010
                              • 2970
                              • 2704

                              #15
                              Zitat von Powerade
                              Legst ihr eure Stakes aus dem Bauch heraus fest oder habet ihr dafür eine Exceltabelle?
                              Ich habe vor wochen von einem Forum Mitglied das bekommen wo er seine Stake nach der Quote anpasst sie bsp.
                              <1.5: 7/10
                              1.5...2 4/10
                              2...5 3/10
                              5..10 2/10
                              >10 1/10
                              was mir aber nicht gefällt
                              Ich möchte gerne die Wahrscheinlichkeit einer Wette selber festlegen und nicht immer auf euch angewiesen sein.
                              zum fettgedruckten teil hat Energienudel in seinem obigen post schon alles gesagt.

                              die einsatzhöhe sollte sich iA stets nach dem value richten. dementsprechend gilt also niedriger value=niedriger einsatz, hoher value=hoher einsatz
                              :)

                              „Wenn ich [wie Jesus] über’s Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Guck, nichtmal schwimmen kann er!“ Hans-Hubert "Berti" Vogts

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.