die Schärfe kommt, weil ihr so tut als ob die Bookies so arm sind, wenn sie nicht die Limits haben, schau dir doch mal die realpolitische und wirtschaftliche Lage an:
Dort wo soziale Brennpunkte sind, gibts Bookies wie Schwammerl im Wald, denkst du da gibts super professionelle? 90% spielt entweder Fussball oder Tennis und das immer auf gut Glück, keine Ahnung wo du lebst, aber wenn du ein Wettbüro aufsuchst da sitzen nicht besonders viele helle Birnen drinnen und die verbraten sinnlos Geld, weil was die für Theorien haben mit 15er Kombis auch nur 1 mal im Jahr aufgeht(wenn überhaupt) und dann verheizen sie das innerhalb noch kürzerer Zeit.
Von diesem Klientel "ernähren" sich die Bookies, Online auch das gleiche ... dann gibts eben 5-10 % die beschäftigen sich mit Statistiken suchen Randbereiche etc. davon ist doch auch nur ein gewisser Teil erfolgreich und diesem Teil soll es doch bitte erlaubt sein, soviel Geld wie möglich zu machen, mit dem was sie können. Ich hab mir von einem der davon lebt sagen lassen, das es kein Zuckerschlecken ist und das glaube ich ihm sofort - du hast nie fixes Geld, musst einerseits geduldig sein, bist aber unter Druck die richtigen Dinger zu spielen, das ist definitiv nicht lustig und da muss man schon stressresistent sein. Denen wird durch diese Limits das Leben unnötig schwerer germacht, obwohl es sich jeder größere Buchmacher leisten könnte und eigentlich auch in der Werbung reingeht, das man bei ihm reich wird.
Eigentlich wenn ein Buchmacher mit diesem "du kannst bei mir reich werden" müsste man ihm bei einer Limitierung eigentlich klagen, da er eben dieses Versprechen gewollt nicht einlösen will (+5000 ist nicht reich werden ...), aber da Werbung übertreiben darf und die Buchmacher sich in den AGBs schon bombenfest absichern, gibts da keine Möglichkeit (falls jemand daran mal gedacht hätte). Darum hätte der Staat das Recht und eigentlich auch die Pflicht hier einzugreifen und die Lizenzen diesbezüglich nur an jene zu vergeben die dieses Versprechen auch halten können.
Zum Thema Pinnacle: naja da gibts tw. schon Obergrenzen aber die sind meines Wissens nach allgemein, sie haben zwar weniger Angebot, aber agieren markttechnisch deutlich ehrlicher.
Dort wo soziale Brennpunkte sind, gibts Bookies wie Schwammerl im Wald, denkst du da gibts super professionelle? 90% spielt entweder Fussball oder Tennis und das immer auf gut Glück, keine Ahnung wo du lebst, aber wenn du ein Wettbüro aufsuchst da sitzen nicht besonders viele helle Birnen drinnen und die verbraten sinnlos Geld, weil was die für Theorien haben mit 15er Kombis auch nur 1 mal im Jahr aufgeht(wenn überhaupt) und dann verheizen sie das innerhalb noch kürzerer Zeit.
Von diesem Klientel "ernähren" sich die Bookies, Online auch das gleiche ... dann gibts eben 5-10 % die beschäftigen sich mit Statistiken suchen Randbereiche etc. davon ist doch auch nur ein gewisser Teil erfolgreich und diesem Teil soll es doch bitte erlaubt sein, soviel Geld wie möglich zu machen, mit dem was sie können. Ich hab mir von einem der davon lebt sagen lassen, das es kein Zuckerschlecken ist und das glaube ich ihm sofort - du hast nie fixes Geld, musst einerseits geduldig sein, bist aber unter Druck die richtigen Dinger zu spielen, das ist definitiv nicht lustig und da muss man schon stressresistent sein. Denen wird durch diese Limits das Leben unnötig schwerer germacht, obwohl es sich jeder größere Buchmacher leisten könnte und eigentlich auch in der Werbung reingeht, das man bei ihm reich wird.
Eigentlich wenn ein Buchmacher mit diesem "du kannst bei mir reich werden" müsste man ihm bei einer Limitierung eigentlich klagen, da er eben dieses Versprechen gewollt nicht einlösen will (+5000 ist nicht reich werden ...), aber da Werbung übertreiben darf und die Buchmacher sich in den AGBs schon bombenfest absichern, gibts da keine Möglichkeit (falls jemand daran mal gedacht hätte). Darum hätte der Staat das Recht und eigentlich auch die Pflicht hier einzugreifen und die Lizenzen diesbezüglich nur an jene zu vergeben die dieses Versprechen auch halten können.
Zum Thema Pinnacle: naja da gibts tw. schon Obergrenzen aber die sind meines Wissens nach allgemein, sie haben zwar weniger Angebot, aber agieren markttechnisch deutlich ehrlicher.
Kommentar