X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schröck
    Surebet-Profi
    • 25.11.2006
    • 255
    • 265

    Zitat von Kürt

    Puh. Das klingt doch gut.
    Das könnte darauf hindeuten, dass sie sich um eine deutsche Lizenz bewerben werden, was wiederum mit den hier im Thread erwähnten Einschränkungen einhergehen würde.

    Ich hoffe, dass b365 noch ein paar Informationen nachschiebt und die Spieler nicht einfach vor vollendete Tatsachen stellt.

    Kommentar

    • DannyWilde
      Live-Wetter
      • 18.08.2010
      • 104
      • 133
      • germany de north rhine

      Zitat von RolloTomasi

      Ich finde es dennoch lustig: Staat a sagt ihr habt keine Lizenz, also dürftt ihr eigtl. gar keine Wetten anbieten. Wir bieten aber trotzdem Wetten an, und erheben 5% Wettsteuer. Also landen diese 5% sicherlich beim Fiskus, oder!? Ich versuche es mal anders: Ich erhalte keine Konzession für eine Bar. Mache dennoch eine Bar auf, erhebe 19% MwST, und diese werde ich dann dem Staat wieder zuführen? Ich habe doch gar keine Lizenz.

      "Ad absurdum": Da viele "Ängste" dann eigtl seit Juli 2012 existieren müssten,
      Es gibt offizielle Meldungen das mehrere hundert Millionen seit Einführung der 5% seitens der BRD jedes Jahr eingenommen wurden. Das es auch "Anbieter" gibt die diese 5% kassieren und nicht an den deutschen Staat abdrücken steht außer Frage.
      Ist wie mit Prostituierten die eine Einkommenssteuererklärung abgeben mussten, obwohl ihre Tätigkeit unter Umständen keine rechtliche Grundlage hatte.

      Steuern an den Staat zahlen und gleichzeitig ein legales Gewerbe betreiben bedeutet nicht das dies auch der Fall ist.

      Ängste bestehen schon seit Anfang der 2000er wie unter anderem der Rückzug einiger weltweit agierender Anbieter beweist, von Festnahme in Frankreich (wenn ich mich recht entsinne) der bwin Bosse, bis Untersagungsverfügungen von Shops oder auch Online Plattformen bis zu etc.

      Am Ende hat allen Anbietern in der BRD die EU den Arsch gerettet, ob es an der Dummheit der deutschen Verantwortlichen oder sonst wem gelegen hat spielt keine Rolle.

      Fakt ist, das außer ein paar Anbietern sich vor allem Rechtsanwälte die letzten 2 Jahrzehnte die Tasche voll gemacht haben.

      Hier ließt man so viel "naiven" Müll wo man sich fragt wie diese Leute durchs Leben kommen.

      Jeder ist Experte und hat irgendwelche Connection, aber am Ende kommt meistens irgendwas raus was mit der Realität sehr wenig zu tun hat.

      Das was ihr für richtig oder logisch haltet, das hat nicht im geringsten mit der Politik oder Interessen der Anbieter zu tun.

      Jedem der in Deutschland gemeldet ist und seinen Lebensunterhalt mit Wetten verdient, dem drücke ich die Daumen, das es sich nicht so entwickelt wie es im Moment aussieht.

      Deutschland ist für alles mögliche bekannt, aber mit Sicherheit nicht für eine sinnvolle. logische und User freundliche Regulierung.

      Hilfe bei psychischen Problemen

      Kommentar

      • Gast
        • 0

        Die Mail von Bet365 bekam aber nicht jeder? Also ich habe bisher keine erhalten, habe allerdings auch nie die Casino- oder Pokerseite von denen genutzt.

        Kommentar

        • Kürt
          Wettprofi
          • 18.08.2011
          • 685
          • 213
          • germany de north rhine

          Zitat von QuotenPapst
          Die Mail von Bet365 bekam aber nicht jeder? Also ich habe bisher keine erhalten, habe allerdings auch nie die Casino- oder Pokerseite von denen genutzt.
          Ich auch keine bekommen, einmal ins Casino letztes Jahr gegangen, 150 im Roulette verzockt und dann nie wieder. :)

          Kommentar

          • Kürt
            Wettprofi
            • 18.08.2011
            • 685
            • 213
            • germany de north rhine

            Mal eine Frage. Bei den 1000 Euro in dem Glücksspielstaatsvertrag, geht es da um 1000 Euro Einsatzlimit pro Anbieter oder 1000 Euro Verlustlimit? Man liest ja verschiedenes darüber.

            Kommentar

            • hanno78
              Surebet-Profi
              • 23.03.2016
              • 222
              • 38

              Zitat von Kürt
              Mal eine Frage. Bei den 1000 Euro in dem Glücksspielstaatsvertrag, geht es da um 1000 Euro Einsatzlimit pro Anbieter oder 1000 Euro Verlustlimit? Man liest ja verschiedenes darüber.
              Einsatzlimit pro Wettanbieter

              Kommentar

              • Gast
                • 0

                Das mit den 1000€ Einsatzlimit wird sich nie durchsetzen. Zumindest nicht unumstößlich. Schufaabfrage oder ein kreativer OASIS Score oder oder oder. Wird sicherlich ein bürokratischer Akt für den Spieler, weil was können unsere politischen Vollidioten schon einfach geschweige den aufs erste Mal richtig wenn überhaupt richtig. Kann mir bei weitem nicht vorstellen dass dies fix verankert wird. Oder glaubt Vater Staat ernsthaft das ein Milliardenmarkt durch die 50€ Kombitipper zu Stande kommt. Anderseits kann man sich mutmaßlich freuen, pünktlich zum Ersten jeden Monats Reloads zu bekommen, wird man praktisch gezwungen Bookie-Hooping zu betreiben.

                Das einzige was zum 01.01. eintritt, ist dass der Vertrag in seiner jetzigen Form ( was man So an PDFs runterladen kann ) erstmal in Brussels angefochten wird. Mich würde auch interessieren wie weit ich als privat Person gegen solch eine Bevormundung bzw. Totalüberwachung klagen kann. Notfalls gehe ich zum Psydoc und lass mir attestieren das ich nicht glücksspielgefährdet bin und lass mich von OASIS entkoppeln. Eine Farce „zum Spielerschutz“ aber sämtliche Online Casino Angebote bleiben zugänglich. Der „Gegner“ Wettanbieter ist für Vater Staat nicht zu unterschätzen. Und warum sollte ein in der EU in Malta lizensiertes Unternehmen / Angebot für Deutsche nicht zugänglich sein?! Gott sei Dank gibt es hierfür ein übergeordnetes Organ in Brüssel. Vielleicht sollte es beim nächsten Mautsystem auch einfach mal drübergucken, oder beim nächsten Flughafen oder oder oder.

                Ich vertraue darauf dass es sich einmal mehr bestätigt, dass unser Oberen Vollidioten sind und erstmal nix passiert.

                Kommentar

                • DannyWilde
                  Live-Wetter
                  • 18.08.2010
                  • 104
                  • 133
                  • germany de north rhine

                  https://gaming-awards.com/NEWS/manda...ts-in-denmark/ Dänemark was von vielen "Experten" als Musterbeispiel von Regulierung angesehen wird, führt Einzahlungslimits ein. Zusätzlich sollen Kundendaten bzw. Wettverhalten 5 Jahre gespeichert werden um den Regulierungsbehörden die Möglichkeit zu geben ggf. einen "Fehler" des Anbieters nachweisen zu können.
                  Hilfe bei psychischen Problemen

                  Kommentar

                  • Kürt
                    Wettprofi
                    • 18.08.2011
                    • 685
                    • 213
                    • germany de north rhine

                    Wir sind doch alles erwachsene Menschen und wissen, was wir mit unserem Geld machen. Wir reden doch hier nicht von Kindern oder Jugendlichen. Wenn ein Suchti alles verspielt, dann ist das seine eigene Schuld. Der wird ja wohl alt genug sein um zu wissen was er tut. Wie kann es sein, dass man erwachsenen Menschen vorschreiben will, wieviel Geld man einsetzt? Es darf mir doch auch keiner sagen, wie teuer mein Auto sein darf.

                    Warum beginnt man nicht zb die Alkoholsucht einiger Menschen zu unterbinden, indem jedes gekaufte Bier pro Woche abgespeichert wird und bei mehr als 3 Flaschen pro Woche eine Kaufsperre erhoben wird?

                    Das ist doch alles unfassbar, was für ein abgef....r Staat das ist.

                    Kommentar

                    • Timbo
                      Wettking
                      Analysen des Monats
                      • 29.03.2004
                      • 1755
                      • 457

                      Zitat von Kürt
                      Wir sind doch alles erwachsene Menschen und wissen, was wir mit unserem Geld machen. Wir reden doch hier nicht von Kindern oder Jugendlichen. Wenn ein Suchti alles verspielt, dann ist das seine eigene Schuld. Der wird ja wohl alt genug sein um zu wissen was er tut.
                      nein. Sucht ist immer eine Krankheit, und genau das weiß er nicht. Dass versucht wird, etwas in Form von zentralen Sperradatein etc. dagegen zu tun, ist schon ne gute Sache. Der Staatsvertrag hat sicher viele schwachsinnige Punkte, aber das ist in meinen Augen keiner davon

                      Kommentar

                      • hanno78
                        Surebet-Profi
                        • 23.03.2016
                        • 222
                        • 38

                        Täusche ich mich, oder weisen zuletzt alle Wettanbieter, die Werbung im TV schalten, explizit auf Schleswig-Holstein hin, dass das Angebot nur für dort gilt? Es wurde auch früher darauf hingewiesen, im Kleinen, unten am Bildschirmrand, jetzt gibt es z.B. bei Leovegas (die den Loddar als neues Werbegesicht engagiert haben) noch einen Extrahinweis, wie bei einer Medikamentenwerbung

                        Kommentar

                        • Kürt
                          Wettprofi
                          • 18.08.2011
                          • 685
                          • 213
                          • germany de north rhine

                          Zitat von Timbo

                          nein. Sucht ist immer eine Krankheit, und genau das weiß er nicht. Dass versucht wird, etwas in Form von zentralen Sperradatein etc. dagegen zu tun, ist schon ne gute Sache. Der Staatsvertrag hat sicher viele schwachsinnige Punkte, aber das ist in meinen Augen keiner davon
                          Alkoholiker zu sein ist auch eine Sucht. Warum darf man trotzdem so viel Alkohol kaufen wie man möchte? Ich finde eine Alkoholsucht weitaus schlimmer als eine Spielsucht, weil hier schadest du deinem Körper.

                          Kommentar

                          • Timbo
                            Wettking
                            Analysen des Monats
                            • 29.03.2004
                            • 1755
                            • 457

                            Zitat von Kürt

                            Alkoholiker zu sein ist auch eine Sucht. Warum darf man trotzdem so viel Alkohol kaufen wie man möchte? Ich finde eine Alkoholsucht weitaus schlimmer als eine Spielsucht, weil hier schadest du deinem Körper.
                            ja, wollen wir hoffen, dass sich auch irgendwann Möglichkeiten finden, da was dran zu ändern. Irgendwo muss man ja den Anfang machen.

                            Letztendlich hat hier eh jeder von uns schon bei dutzenden von Anbietern ungelesen dubiose AGB bestätigt, und die persönlichen Daten werden genutzt und von A nach B verschoben, wie es den Bookies so Freude macht. Klar wäre es wünschenswert, wenn das nicht der Fall wäre, aber persönlich sehe ich eine vom Staat verwaltete Zentraldatei da nicht kritischer, als die Daten in privater Hand - nun müssen sie sich ja sogar verpflichten, sie in bestimmten Abständen zu löschen etc.

                            Kommentar

                            • Andy80
                              Live-Wetter
                              • 11.10.2017
                              • 153
                              • 64
                              • germany european union

                              Zitat von Kürt

                              Alkoholiker zu sein ist auch eine Sucht. Warum darf man trotzdem so viel Alkohol kaufen wie man möchte? Ich finde eine Alkoholsucht weitaus schlimmer als eine Spielsucht, weil hier schadest du deinem Körper.
                              Interessante Argumentation.
                              Wenn eine schlechte Sache nicht verboten wird, soll man andere schlechte Sachen auch nicht verbieten?
                              Ich würde ja denken lieber zumindest die Spielsüchtigen schützen als niemand ...

                              Kommentar

                              • Gast
                                • 0

                                Zitat von DannyWilde

                                Es gibt offizielle Meldungen ...
                                Das nicht alle Anbieter die 5% einbehalten, würde ich auch nicht anzweifeln. z.B. die Anbieter die bereits die Lizenz hatten und auch in der Zukunft haben wollen.
                                Wer mit logischem Verstand da ran geht, würde aber zu keinem anderen Ergebnis kommen, als Einnahmen aus illegalen Aktivitäten einzunehmen als Nonsens zu bezeichnen ist. Und ich möchte das Argument. dass eine illegale Aktivität ja erst aufgedeckt werden muss, eigtl. nicht mal erwähnen (Error). Dass durch rechtliche Angelegenheiten ein Gewerbe dann auf einmal legal wird, ist prinzipiell natürlich etwas Gutes, was man eventuell an deinem Beispiel (Prostitution) auch zeigen könnte. Und mit schwierig an der Diskussion ist dann zB der Fakt wie förderlich für eine Gesellschaft und den einzelnen Menschen dann zB die Legitimation von Prostitution wirklich ist/sein kann/wird. Nun könnte man diskutieren wem damit geholfen wird und wer gefördert wird: Nach fast 20 Jahren könnte man ja ein Fazit ziehen. Aber das ist nun a) zu weit abgedriftet und b) im Zusammenhang mit dem Thema Sportwetten auch schon zu weit für das aktuelle Thema:

                                Machen wir es doch ganz einfach: Ist eine Sportwette ein reines Glücksspiel? Laut Staatsvertrag ja. Und da geht es mMn schon los. Also dann über die Sinnhaftigkeit einer solchen vertraglichen Einigkeit darf es doch wenn man sich mit dem Thema beschäftigt gar nicht geben, usw. Ein weites Feld schon zu Beginn, daher schwer darüber zu diskutieren. Hier geht es aber um Pragmatik, und die Tatsache dass es solch einen Vertrag schon gibt, in ihm schon vieles enthalten ist, und nun nicht viel verändert wird. Und schon das menschliche Gebaren lässt mich daran zweifeln dass etwas Vernünftiges geschaffen und erhalten wird.

                                Und ich denke schon dass der Staat nicht nur die Pflicht hat sich um seine "User" zu kümmern, sondern es auch tut, sei es als Vorwurf alleine aus dem Grund, dass das erworbene Geld im dt./europäischen Wirtschaftslauf bleibt. Oder aber auch z.B. um Geldwäsche u.a. einzuschränken, oder aber auch um eine höchst mögliche Steuereinnahme zu generieren. Und ich würde zumindest dem Sportwetten-Gewerbe nicht einen normalen Status verpassen (wollen). Und von daher macht es (für mich zumindest definitiv) sehr schwierig Ökonomie, Humanistik und Co. in Einklang zu bringen, ganz abzuschweigen von Stiefmutter Justizia., von daher bedaure ich es hier mich eingemischt zu haben. Antworte/[Diskutiere] natürlich (gerne), wenn eine gewisse Grenze zumindest gewahrt wird :-)

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.