Welcher Quelle entnimmst du, dass der Anbieter quasi eine Schonfrist genießt, solange sein Antrag in Bearbeitung ist?
Der von dir zitierten Pressemitteilung des Hessischen Innenministeriums entnehme ich:
"Jedes Sportwetten-Angebot ist ab Januar 2020 erlaubnispflichtig und es gibt keine Duldungen mehr. Wir werden illegale Angebote konsequent untersagen. Wer keine Erlaubnis hat, macht sich dann strafbar und das Land ist gezwungen, zu handeln. Von Sportwetten-Anbietern bezahlte Werbung dürfte dann auch nicht mehr gezeigt werden, egal ob im Fernsehen oder im Stadion. Deshalb appelliere ich an die Anbieter, ihre Unterlagen auf Vordermann zu bringen und endlich einzureichen."
Für mich klingt das wie: Wer am Stichtag keine gültige Konzession besitzt, aber weiterhin am deutschen Markt anbietet, ist illegal und wird sanktioniert.
Der von dir zitierten Pressemitteilung des Hessischen Innenministeriums entnehme ich:
"Jedes Sportwetten-Angebot ist ab Januar 2020 erlaubnispflichtig und es gibt keine Duldungen mehr. Wir werden illegale Angebote konsequent untersagen. Wer keine Erlaubnis hat, macht sich dann strafbar und das Land ist gezwungen, zu handeln. Von Sportwetten-Anbietern bezahlte Werbung dürfte dann auch nicht mehr gezeigt werden, egal ob im Fernsehen oder im Stadion. Deshalb appelliere ich an die Anbieter, ihre Unterlagen auf Vordermann zu bringen und endlich einzureichen."
Für mich klingt das wie: Wer am Stichtag keine gültige Konzession besitzt, aber weiterhin am deutschen Markt anbietet, ist illegal und wird sanktioniert.
Kommentar