X
-
Klingenthal-HS140 Mi 17:15 Uhr:
Head to Head:
Andreas Küttel - Martin Schmitt
Schmitt ist nach seiner ein monatigen Pause wieder zurück, auch Küttel hatte eine längere Pause eingelegt. Schmitt trainierte schon am Montag in Klingenthal, nach seiner Pause scheint er sich gut erholt zu haben in den beiden Trainings konnte er gleich gute Weiten erzielen (132m und 131.5m) Küttel sprang auch nicht schlecht (126.5m und 129.5m) bei gleichem Gate!. Auch heute in der Quali zeigte Schmitt auf: Platz 3 mit 134.5m nur einen Punkt hinter dem 2. Neumayer. Küttel landete bei 129m und Rang 6. Also Schmitt in 3 Springen jeweils vor Küttel, beide hatten zwar eine durchwachsene Saison aber ich schätze Schmitt als den stärkeren ein, er hat die Pause bestimmt gut genützt auch in Hinblick auf Olympia, die Trainingsresultate sprechen auch für Schmitt, in 2 Durchgängen sollte er vor dem Schweizer sein. Zur Info voriges Jahr Schmitt 4. Küttel 5. aber in dieser Verfassung sehe ich den Schweizer für dieses Springen nicht.
Mein Tipp:
Schmitt---@---1.65---4/10---BWIN
viel Glück!
13. Martin Schmitt 211.1 Punkte
24. Küttel 190.9 Punkte
Damit der Pick locker durch,Kommentar
-
Willingen / GER - HS145 - Einzelspringen
beim Springen heute waren die Bookies ja was die Teilnehmer angeht schon eher schlecht informiert, für Willingen (Freitag Qualifikation / Samstag Einzelspringen / Sonntag Teamspringen) haut Sportingbet hier aber noch einen raus: nach meiner Information werden die vier von ihnen als Favoriten quotierten Springer (Ammann, Schlierenzauer, Malysz Loitzl) alle nicht springen sondern schon nach Vancouver zur Olympiavorbereitung fliegen. Das gleiche gilt auch für Kranjec und Olli, die ebenfalls in der Liste auftauchen.
Laut österreichischem Cheftrainer Alex Pointner, werden gar alle österreichischen Olympiastarter nicht in Willingen dabei sein. Die Info ist allerdings schon zwei Tage alt und ich habe zu Morgenstern und Kofler auch gegenteiliges gelesen, also dass die beiden starten ist möglich.
Die Finnen stellen ihre B-Mannschaft (auch ohne Keituri und Olli), von den Slovenen bleibt von den Olympiastartern nur Damjan - dafür werden die Norweger, Deutschen und Franzosen soweit ich weiß komplett antreten.
Morgenstern, sofern er startet, natürlich ein Kandidat auf den Sieg aber ich sehe zu den gebotenen Quoten auch einige andere interessante Kandidaten:
Winner: David Zauner - @17 - Sportingbet - 02/10
Zauner heute in Klingenthal 5., in Zakopane zwei mal 6. - schon im kompletten Feld also ein erweiterter Kandidat für das Podium. Wenn dann die komplette Spitze rausfällt sehe ich ihn im moment als ersten Kandidat auf ein "Nachrücken".
Winner: Martin Schmitt - @67 - Sportingbet - 0,5/10
Schmitt heute noch ein Stück weg von der Spitze, aber die Sprünge waren wieder gut. Er hat noch Potential, vielleicht kann er das schon in Willingen zeigen
Winner: Michael Neumayer - @101 - Sportingbet - 0,5/10
Neumayer heute mit einem schwächeren zweiten Sprung, ansonsten war er über die zwei Tage gesehen in Klingenthal der beste einer guten deutschen Mannschaft. Die Quote hier ist zu hoch.
die Witzlimits von Sportingbet lassen sich hier durch Kombinieren mit 1.01ern "umgehen".
Jacobsen wäre natürlich auch ein Kandidat, er hat mir jedoch in Klingenthal nicht so gut gefallen.
Mal abwarten, wer in den nächsten Stunden noch Quoten bringt - Top 3 wäre hier noch interessanter
Edit: ich hatte hier zwischenzeitlich editiert, da ich gelesen hatte, dass Zauner eventuell nicht starten soll. Laut eigener Aussage ist er jedoch "on the way to Willingen", wird dort also am Weltcup teilnehmen. Leider sind die Quoten mitlerweile doch deutlich gefallen
Edit 2: Schlierenzauer, Morgenster, Kofler starten doch in Willingen beim Einzelwettbewerb - da muss man sich kurzfristig umentschieden haben. Sehr ärgerlich - in den Quoten oben dadurch eher kein Value mehrZuletzt geändert von Timbo; 04.02.2010, 14:18.Kommentar
-
Willingen / GER - HS145 - Einzelspringen
Top 3: David Zauner - @6 - WillHill - 04/10
ich hatte es oben schon geschrieben und für mich hat sich an der Ausgangslage der genannten Springer durch Training und Qualifikation nichts geändert - Zauner ist für mich ein Kandidat für eine Topplatzierung.
Beim ersten Sprung heute war er recht langsam und auch in der Qualifikation hatte er verhältnismäßig wenig Anlauf, trotzdem gelang ihm der Sprung auf Rang 6 (die vorqualifizierten mitgerechnet). Dazu konnte er sich die letzten Springen im Wettkampf immer noch steigern.
Dazu muss man sagen, dass die Top 3 der Qualifikation (Hilde, Schmitt, Yumoto) deutlich bessere Bedingungen hatten. Zwar bekommen sie dadurch Punkte abgezogen, allerdings ist hier bei den Regeln noch feintuning nötig - ich sehe sie (zumindest nicht alle drei) morgen nicht ganz so weit vorne.
Schlierenzauer heute in der Quali wieder mit einem schwächeren Sprung, Jacobsen und Uhrmann sind noch gar nicht gesprungen - schwer einzuschätzen, wer morgen gewinnt, aber eine 6 finde ich bei Zauner für's Podium deutlich zu hoch nach seinen letzten Ergebnissen.
Michael Neumayer Top 9? - Ja - @1,85 - bwin/betoto - 06/10
Neumayer heute 2. im Training und 4. in der Qualifikation - dazu in Oberstdorf mit Platz 13 und in Klingenthal mit Platz 10 schon im vorderen Feld zu finden. Die Formkurve zeigt bei ihm nach oben. Für mich hat er beste Chancen in Willingen, wo immerhin 4 Springer die noch in Klingenthal vor ihm waren und 7 Springer, die er in Oberstdorf vor sich hatte, nicht dabei sind, unter den ersten Neun zu landen.Kommentar
-
Kommentar
-
Willingen / GER - HS145 - Einzelspringen
Winner: David Zauner - @17 - Sportingbet - 02/10
Winner: Martin Schmitt - @67 - Sportingbet - 0,5/10
Winner: Michael Neumayer - @101 - Sportingbet - 0,5/10
Top 3: David Zauner - @6 - WillHill - 04/10
Michael Neumayer Top 9? - Ja - @1,85 - bwin/betoto - 06/10
02. Jacobsen 269,0 Pt
03. Neumayer 264,5 Pt
.
08. Zauner 253,9 Pt
.
11. Schmitt 246,2 Pt
Zauner im zweiten Durchgang bester aber der erste Durchgang war zu schlecht. Neumayer hat das Minus immerhin halbwegs im Rahmen gehalten, auch wenn's leider nicht ganz zum Sieg gereicht hat.
Morgen auf ein Neues, Teamspringen ist immer gut ,)Kommentar
-
Kommentar
-
Zitat von giovannidavidguten abend.gibt es schon aufstellungen zum manschafts-springen(ausser den össis)?danke
100 % DISZIPLIN !
Kommentar
-
Willingen / GER - HS145 - Teamspringen
H2H: Polen - Slovenien - 2 - @1,65 - Betsafe - 08/10
Die beiden Nationen anhand von Zahlen zu vergleichen ist schwierig, da Polen heute nur mit einem Springer im Wettkampf vertreten war, aber wäre Freitag (über Training und Qualifikation) Teamspringen gewesen, hätte Slovenien ~100 Punkte mehr geholt als Polen und bei einem Teamspringen heute (die in Durchgang 1 ausgeschiedenen Springer mit ähnlichen Sprüngen auf 2 Sprünge hochgerechnet) hätten sie insgesamt hinter Norwegen, Deutschland und Österreich den 4. Platz belegt.
Zwar wird Jernej Damjan nicht im Teamwettbewerb starten sondern Matic Kramarsic, der bislang im Weltcup nicht in Erscheinung getreten ist, was ihnen einige Punkte kosten wird. Allerdings hat Kramarsic bei der Junioren WM und den letzen Conticups gute Leistungen gezeigt und war in etwa auf einem Level mit den auch für Slovenien antretenden Hrgota und Tepes (und deutlich von z.B. Jakub Kot, der morgen für Polen in der Mannschaft springen wird).
Ich sehe diese beiden Mannschaften für morgen nicht auf einem Level, auch eine 1,60 bei bwin finde ich noch gut spielbar.Kommentar
-
02. Norwegen 959,6 Pt.
03. Österreich 937,1 Pt.
04. Slovenien 792,4 Pt.
.
10. Polen 284,9 Pt.
Polen ohne Chance schon im ersten Durchgang ausgeschieden
ich hatte eigentlich noch eine Analyse zu Sieg Österreich geschrieben, aber ich war etwas in Eile und anscheinend habe ich mich da verklickt oder so, sie steht hier ja nicht.
Zumindest war Thurnbichler zu schlecht, sonst hätten sie ein Wörtchen mitreden können.Kommentar
-
Lahti / FIN - HS 130 - Einzelspringen
H2H: Adam Malysz - Thomas Morgenstern - 2 - @2,30 - bwin - 06/10
Am Wochenende beginnt mit dem Springen in Lahti das Nordic Tournament (Freitag Quali / Samstag Teamspringen / Sonntag Einzelspringen), womit auch die aktuelle Weltcupsaison zu Ende geht.
Nach Olympia, wo Malysz zwei Silbermedaillen geholt hat, ist dies der erste Wettkampf. Auch Morgenstern konnte bei Olympia gute Ansätze zeigen, hatte dann aber im Endeffekt Probleme dies im Wettkampf umzusetzen. Ich denke in Lahti sind die Voraussetzungen für ein gutes Resultat bei ihm wieder deutlich besser: die Österreicher haben in der letzten Woche ein neues Bindungssystem getestet, das dem von Simon Ammann (mit dem er zu zwei Goldmedaillen geflogen ist) sehr ähnelt und laut diverser Aussagen zwischen 5 und 10 Meter an Weite bringen soll. Zwar steht noch nicht fest, wer in in Lahti das neue System springt und Loitzl und Schlierenzauer hatten noch Probleme bei den Testsprüngen (die Schlierenzauer aufgrund einer Erkältung auch abbrechen musste), aber Morgenstern ist damit sehr gut zurecht gekommen und sagte dazu:
"Mir hat es vom ersten Sprung an extrem gut getaugt. Mit der neuen Bindung kann man sicher noch das eine oder andere Potential erschließen. Bereits auf der kleinen Schanze, hier in Ramsau am Dachstein kann man einen positiven Effekt spüren."
ich gehe davon aus, dass er das Bindungssystem springen wird. Malysz konnte in den letzten Jahren zwar meist zum Saisonende nochmal gute Leistungen zeigen aber ich denke, dass die Vorraussetzungen gemischt aus Material und Form hier bei Morgenstern besser sind - auch wenn Lahti immer für "Überraschungen" gut ist und das Springen in den letzten beiden Jahren verlegt werden musste.Kommentar
-
Lahti HS130-Teambewerb, Sa 15:30 Uhr:
Head to Head:
Slowenien - Tschechien
Heute beginnt das Nordictournement mit dem Teambewerb in Lahti. Hab hier ein relativ interessantes Duell gefunden zwischen SLO und CZE, habe die ganzen Trainings und die Quali mitverfolgt und sehe hier meiner Meinung nach einen schönen Value auf die Tschechen, im Training waren die Tschechen schon relativ gut unterwegs, besonders Janda und Hajek, ich finde die Slowenen kommen mit der Schantze nicht so gut zurecht bis auf Kranjec und Prevz, Meznar hat Probleme, Damjan nicht berauschend (in der Quali gescheitert) naja, Die Tschechen präsentieren sich relativ solide hier alle 4 haben die Quali geschaft Janda wurde sogar 6. Ich habe mal die Punkte aus der Quali zusammen gerechnet:
Tschechien: 474,1 Punkte
Janda 122,5m---127,4P
Koudelka 119,5m---119P
Hajek 117m---114,5P
Matura 114m---113,4P
Slowenien: 444 Punkte
Prevc 119m---119,1P
Meznar 110m---103,2P
Damjan 107m---96,2P
Kranjec 118,5m 125P (die Punkte stimmen nicht genau da er Fix qualifiziert ist und es keine Haltungsnoten gibt, hab seine Weite verglichen mit anderen die in der Quali waren und so ungefähr eingestuft mit den Punkten aber noch relativ großzügig nach oben, die Weite von 118,5m mit nur einem Gate weniger)
Hier hat man schon erste Anhaltspunkte für den Bewerb (ca 30 Punkte bei einem Durchgang). Auch bei Olympia schon hatten die Tschechen die Nase vorne und entschieden das Duell relativ deutlich für sich (23P). Ich sehe hier die Tschechen nicht als Ausenseiter, sie sind ein relativ solides Team mit zwei konstanten Platzspringen Janda und Hajek, auch Koudelka zuletzt gut in Form bei Olympia. Die Slowenen können mich hier bis jetzt nicht so gut überzeugen, sie haben zwar mit Kranjec einen Top Springer der sich aber auf größeren Schantzen wohler fühlt. Prevc springt relativ konstant, die anderen beiden sehe ich eher als Schwachpunkte. Daher kann man die Tschechen zu dieser @2.10 (die Slowenen im Vergleich 1.65) schon mal probieren. Sicher sollte man die Trainings nicht so ernst nehmen aber hier sieht man schon gute Vergleich heraus.
mein Tipp:
Tschechien @2.10---BWIN---4/10
viel Glück!Kommentar
-
kurze Anmerkung dauz: bei den Tschechen springt Lukas Hlava statt Jan Matura. Sollte allerdings für deine Wette nicht viel ausmachen, da Hlava ja im Allgemeinen tendenziell sogar etwas besser ist als Matura.
Ich persönlich sehe bei den Slovenen übrigens eher noch Steigerungspotential als bei den Tschechen (in beiden Trainingsdurchgängen waren die Sovenen z.B. auch ~20 Punkte besser) und werde es dementprechend nicht spielen (weder in die eine, noch in die andere Richtung)
noch eine Wette von mir, ansonsten scheint es schwer zu sein etwas zu finden:
Winner: Finnland - @10 - diverse (bwin, betsson etc) - 1,5/10
die Österreicher sind natürlich Favorit für das Teamspringen heute, aber Schlierenzauer war unter der Woche krank und konnte nicht richtig trainieren. Er wird heute auch nicht (wie sonst für den stärksten Springer üblich) als letzter Springer eingesetzt, sondern springt schon als Vorletzter - eventuell weil die Österreicher selbst Morgenstern im moment für stärker halten. Auch Martin Koch hat in den letzten Wochen häufig Probleme gehabt und keine guten Resultate erzielt - im Training gestern war er zwar vorne dabei, könnte jedoch eine Schwachstelle darstellen im Wettkampf.
Für den Fall, dass die Österreicher schwächeln, gibt es in meinen Augen nur ein Team, was sie, wenn alles optimal läuft, schlagen könnte: Finnland. Happonen und Hautamaeki gestern im Training mit guten Sprüngen und auch Olli und Ahonen haben im ersten Trainingssprung ihre Klasse gezeigt. Dazu sind sie auf ihrer Heimschanze in Lahti meistens besonders gut dabei.
Das Problem an der Wette ist, dass Ahonen sich bei Olympia verletzt hat und sein 2. und 3. Sprung gestern eher schlecht war. Man weiß nicht genau, wie fit er ist, aber ich denke er hat so viel Erfahrung und wenn er nicht fit wäre würde er von sich aus nicht beim Teamwettbewerb mitspringen.
Wie gesagt, wenn alles klappt können die Finnen heute gewinnen - wenn es nicht so gut klappt können jedoch auch alle schnell einbrechen, weswegen ich hier von Top 3 oder H2H Wetten eher abrate.
Edit: Schlierenzauer springt nicht , für ihn kommt Kofler ins TeamZuletzt geändert von Timbo; 06.03.2010, 12:07.Kommentar
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
Ähnliche Themen
Einklappen
28.11.2010, 04:21 | ||
30.12.2011, 12:45 | ||
07.12.2013, 11:54 | ||
09.12.2011, 13:35 | ||
24.12.2012, 01:02 |
Sportwetten Tipps
weitere Foren
Tipps, Tools und Tests
Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
Kommentar