Martin Kaymer in Schottland wieder vorne dabei
Spätestens seitdem die Deutsche Golfhoffnung Nummer eins, Martin Kaymer, im August mit der PGA Championship das letzte Major-Turnier des Jahres sensationell im Stechen gegen Bubba Watson gewann, ist er endgültig in der Weltelite angekommen. Dies war nach dem Triumph in Abu Dhabi im Februar sein zweiter Sieg 2010. Doch damit noch nicht genug. Kaymer setzte nach einigen Wochen Pause noch einen drauf und gewann die KML Open in Holland bei seinem ersten Auftritt nach dem Major-Erfolg.
Nach den zwei Siegen unmittelbar hintereinander und der zwischenzeitlich höchsten Weltranglistenposition in seiner Karriere (fünfter Platz) war er natürlich neben Lee Westwood der Topspieler für das europäische Team im Ryder Cup. Dort machten nur Luke Donald und Ian Poulter mehr Punkte als Kaymer, der selbst 2,5 Punkte für sein Team beisteuern konnte. Lediglich das Einzel verlor er gegen einen stark aufspielenden Dustin Johnson, worauf Kaymer sich im Interview äußerte, dass er mit der Einzel-Matchplay-Drucksituation nicht klarkam und gerade auf den Grüns nicht wirklich überzeugen konnte. Doch alles nahm noch einmal ein gutes Ende für die Europäer, die sich am Ende hauchdünn mit 14,5:13,5 durchsetzen konnte.
Nur eine Woche danach starten neun der zwölf Ryder Cup Spieler bei der Alfred Dunhill Links Championship in Schottland. Gespielt wird auf insgesamt drei verschiedenen Plätzen, die allesamt Golfhistorie beschreiben. Es handelt sich dabei um keine geringeren British Open Austragungsorte wie den Old Course in St. Andrews, Carnoustie und Kingsbarns. Gerade erst in diesem Jahr fanden die Open wieder im „Home of Golf“ St. Andrews statt. Sieger war der Südafrikaner Louis Oosthuizen.
Jeder Spieler spielt einmal auf jedem Platz, bevor die sonntägliche Finalrunde in St. Andrews ausgetragen wird.
Die ersten drei Runden sind gespielt und für mich ist es keine Überraschung, dass Martin Kaymer schon wieder um den Sieg mitspielt. Nach Runden von 68, 69 und 68 Schlägen liegt er mit elf unter Par auf dem geteilten zweiten Platz mit nur zwei Schlägen Rückstand auf den Führenden John Parry. Mit Lee Westwood, Padraig Harrington und Graeme McDowell befinden sich vor der Finalrunde drei weitere Spieler aus dem Ryder Cup Team unter den Top10. Alle drei haben allerdings kaum mehr eine Chance auf den Sieg, liegt doch der bestplatzierte Lee Westwood bereits fünf Schläge hinter der Führung. Jedoch ist gerade Westwood derjenige, der die größte Motivation haben sollte. Schafft er es morgen, das Turnier als Zweiter oder besser zu beenden, löst er nämlich Tiger Woods als die Nummer eins der Welt nach 278 Wochen in Folge ab!
Jedoch wird auch Kaymer hoch motiviert in die Runde starten. Er kann sich mit einem Sieg nicht nur noch weiter in der Weltrangliste verbessern, sondern auch einen großen Schritt im Race to Dubai machen und seine komfortable Führung noch weiter ausbauen. Kaymer sagte Anfang der Saison schon, dass er in seiner Golfkarriere drei Ziele hat: ein Major gewinnen, beim Ryder Cup mitspielen und einmal bester Spieler Europas werden. Zwei der drei Ziele hat er in nur einer Saison erreicht und auch am dritten ist er denkbar knapp dran! Schon 2009 war er drauf und dran, die Race to Dubai Rangliste mit der Dubai World Championship als abschließendes Turnier zu gewinne, ehe er durch einen Go-Kart Unfall mehrere Wochen außer Gefecht gesetzt wurde und am Ende doch nicht mehr gewinnen konnte. Kaymer wird alles dafür tun, seinen Vorsprung von rund 450.000€ bis Ende November nach Dubai zu halten bzw. auszubauen, um dort den ganz großen Coup zu feiern und vielleicht schon unter den Top3 der Welt zu sein. Ab dem nächsten Jahr wird er dann wohl auch auf der PGA Tour voll angreifen und dort eine vollwertige Mitgliedschaft haben.
Die Zeichen für morgen stehen gut. Bereits im Juli bei der British Open spielte er in St. Andrews tolle Runden und wurde am Ende Siebter. Vor dem Turnier habe ich bereits Kaymer auf Top10 und Top5 eingepackt. Jetzt lege ich noch einmal nach. Ich werde auf einen dritten Sieg in Folge des Deutschen tippen zu Quoten von 3.0!
Kaymers ärgste Konkurrenten sind natürlich der Führende John Parry und der mit Kaymer schlaggleiche Spanier Alvaro Quiros, der drei gute Runden hintereinander erwischte. Allerdings ist Quiros ein sehr unkonstanter Spieler und morgen kann daher alles passieren. Danny Willett als Vierter ist mit vier Schlägen Rückstand für meine Begriffe schon zu weit weg.
Zusätzlich werde ich mir noch eine Wette zusammenbasteln, dass es morgen Nachmittag entweder ein Playoff gibt oder der Sieger nur einen Schlag Vorsprung hat. Ich denke, dass das eine ganz enge Kiste zwischen den drei Spielern wird. Dass Kaymer und Quiros sich soweit absetzen, dass sie am Ende zwei Schläge Vorsprung haben vor Parry ist unwahrscheinlich. Aber dass Parry, der gerade in der letzten Woche sein erstes Turnier gewann, davonzieht, wenn ihm die Nummer sechs und Nummer zwei der Welt im Nacken hängen, ist ebenso unwahrscheinlich, zumal er nach zwei top Runden heute mit einer 71 schon etwas schwächelte und mit drei Bogeys zeigte, dass auch er Fehler machen kann.
Sieg Kaymer @2.9
Playoff @2.8
Sieg mit 1 Schlag Vorsprung @2.8
Gruß
Spätestens seitdem die Deutsche Golfhoffnung Nummer eins, Martin Kaymer, im August mit der PGA Championship das letzte Major-Turnier des Jahres sensationell im Stechen gegen Bubba Watson gewann, ist er endgültig in der Weltelite angekommen. Dies war nach dem Triumph in Abu Dhabi im Februar sein zweiter Sieg 2010. Doch damit noch nicht genug. Kaymer setzte nach einigen Wochen Pause noch einen drauf und gewann die KML Open in Holland bei seinem ersten Auftritt nach dem Major-Erfolg.
Nach den zwei Siegen unmittelbar hintereinander und der zwischenzeitlich höchsten Weltranglistenposition in seiner Karriere (fünfter Platz) war er natürlich neben Lee Westwood der Topspieler für das europäische Team im Ryder Cup. Dort machten nur Luke Donald und Ian Poulter mehr Punkte als Kaymer, der selbst 2,5 Punkte für sein Team beisteuern konnte. Lediglich das Einzel verlor er gegen einen stark aufspielenden Dustin Johnson, worauf Kaymer sich im Interview äußerte, dass er mit der Einzel-Matchplay-Drucksituation nicht klarkam und gerade auf den Grüns nicht wirklich überzeugen konnte. Doch alles nahm noch einmal ein gutes Ende für die Europäer, die sich am Ende hauchdünn mit 14,5:13,5 durchsetzen konnte.
Nur eine Woche danach starten neun der zwölf Ryder Cup Spieler bei der Alfred Dunhill Links Championship in Schottland. Gespielt wird auf insgesamt drei verschiedenen Plätzen, die allesamt Golfhistorie beschreiben. Es handelt sich dabei um keine geringeren British Open Austragungsorte wie den Old Course in St. Andrews, Carnoustie und Kingsbarns. Gerade erst in diesem Jahr fanden die Open wieder im „Home of Golf“ St. Andrews statt. Sieger war der Südafrikaner Louis Oosthuizen.
Jeder Spieler spielt einmal auf jedem Platz, bevor die sonntägliche Finalrunde in St. Andrews ausgetragen wird.
Die ersten drei Runden sind gespielt und für mich ist es keine Überraschung, dass Martin Kaymer schon wieder um den Sieg mitspielt. Nach Runden von 68, 69 und 68 Schlägen liegt er mit elf unter Par auf dem geteilten zweiten Platz mit nur zwei Schlägen Rückstand auf den Führenden John Parry. Mit Lee Westwood, Padraig Harrington und Graeme McDowell befinden sich vor der Finalrunde drei weitere Spieler aus dem Ryder Cup Team unter den Top10. Alle drei haben allerdings kaum mehr eine Chance auf den Sieg, liegt doch der bestplatzierte Lee Westwood bereits fünf Schläge hinter der Führung. Jedoch ist gerade Westwood derjenige, der die größte Motivation haben sollte. Schafft er es morgen, das Turnier als Zweiter oder besser zu beenden, löst er nämlich Tiger Woods als die Nummer eins der Welt nach 278 Wochen in Folge ab!
Jedoch wird auch Kaymer hoch motiviert in die Runde starten. Er kann sich mit einem Sieg nicht nur noch weiter in der Weltrangliste verbessern, sondern auch einen großen Schritt im Race to Dubai machen und seine komfortable Führung noch weiter ausbauen. Kaymer sagte Anfang der Saison schon, dass er in seiner Golfkarriere drei Ziele hat: ein Major gewinnen, beim Ryder Cup mitspielen und einmal bester Spieler Europas werden. Zwei der drei Ziele hat er in nur einer Saison erreicht und auch am dritten ist er denkbar knapp dran! Schon 2009 war er drauf und dran, die Race to Dubai Rangliste mit der Dubai World Championship als abschließendes Turnier zu gewinne, ehe er durch einen Go-Kart Unfall mehrere Wochen außer Gefecht gesetzt wurde und am Ende doch nicht mehr gewinnen konnte. Kaymer wird alles dafür tun, seinen Vorsprung von rund 450.000€ bis Ende November nach Dubai zu halten bzw. auszubauen, um dort den ganz großen Coup zu feiern und vielleicht schon unter den Top3 der Welt zu sein. Ab dem nächsten Jahr wird er dann wohl auch auf der PGA Tour voll angreifen und dort eine vollwertige Mitgliedschaft haben.
Die Zeichen für morgen stehen gut. Bereits im Juli bei der British Open spielte er in St. Andrews tolle Runden und wurde am Ende Siebter. Vor dem Turnier habe ich bereits Kaymer auf Top10 und Top5 eingepackt. Jetzt lege ich noch einmal nach. Ich werde auf einen dritten Sieg in Folge des Deutschen tippen zu Quoten von 3.0!
Kaymers ärgste Konkurrenten sind natürlich der Führende John Parry und der mit Kaymer schlaggleiche Spanier Alvaro Quiros, der drei gute Runden hintereinander erwischte. Allerdings ist Quiros ein sehr unkonstanter Spieler und morgen kann daher alles passieren. Danny Willett als Vierter ist mit vier Schlägen Rückstand für meine Begriffe schon zu weit weg.
Zusätzlich werde ich mir noch eine Wette zusammenbasteln, dass es morgen Nachmittag entweder ein Playoff gibt oder der Sieger nur einen Schlag Vorsprung hat. Ich denke, dass das eine ganz enge Kiste zwischen den drei Spielern wird. Dass Kaymer und Quiros sich soweit absetzen, dass sie am Ende zwei Schläge Vorsprung haben vor Parry ist unwahrscheinlich. Aber dass Parry, der gerade in der letzten Woche sein erstes Turnier gewann, davonzieht, wenn ihm die Nummer sechs und Nummer zwei der Welt im Nacken hängen, ist ebenso unwahrscheinlich, zumal er nach zwei top Runden heute mit einer 71 schon etwas schwächelte und mit drei Bogeys zeigte, dass auch er Fehler machen kann.
Sieg Kaymer @2.9
Playoff @2.8
Sieg mit 1 Schlag Vorsprung @2.8
Gruß
Kommentar