Der Draw ist da und ich glaube die PDC-Dart-WM verdient sich einen eigenen Faden. Sie ist ja in Tipster-Kreisen sehr beliebt, nicht zuletzt durch die saure-Gurken-Zeit die ab Mitte Dezember auf anderen Märkten herrscht.
Bei dieser wM führt der Weltmeistertitel über Phil Taylor- no na net möchte man sagen, aber so klar wie heuer war das schon lange nicht mehr. Phil stieß in neue Dimensionen vor, gewann sämtliche Major-Turniere und erlitt nur im Premier-League-Semifinale eine bemerkenswerte Niederlage.
Er hat eine gute Straße erwischt und es gibt einen Quotenausreißer auf den Weltmeistertitel:
Outright: Taylor Weltmeister Interwetten @1,7 full stakes.
Ist natürlich die frage wieviel IW nimmt- bei persönlichen Limits etc. brillieren die ja recht schnell mit Knausrigkeiten, soviel halt geht kann ich getrost empfehlen und untermaurere das mit folgenden Fakten:
- Die beiden ersten runden sind für Taylor freilose. Bei Colin Monk stellt sich nur die frage ob es einen Whitewash gibt oder nicht, in der zweiten Runde wartet entweder Scholten (immer noch nicht in form wegen seiner im vorjahr erlittenen Schulterverletzung) oder Hines (ein One-Dart-Wonder). Überhaupt kein Problem.
In der nächsten runde wartet dann entweder Mardle oder thornton. Beide zwar kein Kanonenfutter aber auf auf bo5bo7 chancenlos. Mardle schon seit Monaten außer Form und mit dem hat Phil ohnehin noch eine WM-Rechnung offen (vor zwei Jahren das Rieseupset von einem sehr formschwachen Taylor im Viertelfinale), bei Thornton ist auch nicht anzunehmen, dass der schon alle privaten und gesundheitlichen Probs 100%ig gelöst hat (Wurfhand war gebrochen, Bewährungsstrafe wegen häuslicher gewalt). Auf ein solches format kein Prob für Phil. Im viertelfinale geht es wahrscheinlich gegen Adrian Lewis (der seinerseits eine leichte Straße hat) und Adrian kann machen was er will, er verliert gegen Phil immer, meistens sogar haushoch. Letztens in Halle spielten die auch im viertelfinale gegeneinander und Lewis war trotz 107er Average chancenlos.
Im Semifinale ist der fisch geputzt- egal wer da kommt ist dann Surebetten mit "Taylor against the field" angesagt. Die quote wird sich dafür je nach Ausschüttung zu 1,2-1,3 auf Taylor und die Gegenquote halt entsprechend 3,0 - niedrig 4 bewegen. Ob der dann gewinnt oder nicht kann egal sein.
Marktmittel derzeit: @1,4
Weiter Ausreißer nach oben: @1,6 Admiral (hat vom darts auch keine Ahnung wie IW)
Ausreißer nach unten: Bet365 @1,29
Briten generell mit Einheitsquote @1,33
Also ich rate eindeutig zum Zugreifen, so überlegen wie er dominiert kaum ein sportler irgendeine disziplin.
Bei dieser wM führt der Weltmeistertitel über Phil Taylor- no na net möchte man sagen, aber so klar wie heuer war das schon lange nicht mehr. Phil stieß in neue Dimensionen vor, gewann sämtliche Major-Turniere und erlitt nur im Premier-League-Semifinale eine bemerkenswerte Niederlage.
Er hat eine gute Straße erwischt und es gibt einen Quotenausreißer auf den Weltmeistertitel:
Outright: Taylor Weltmeister Interwetten @1,7 full stakes.
Ist natürlich die frage wieviel IW nimmt- bei persönlichen Limits etc. brillieren die ja recht schnell mit Knausrigkeiten, soviel halt geht kann ich getrost empfehlen und untermaurere das mit folgenden Fakten:
- Die beiden ersten runden sind für Taylor freilose. Bei Colin Monk stellt sich nur die frage ob es einen Whitewash gibt oder nicht, in der zweiten Runde wartet entweder Scholten (immer noch nicht in form wegen seiner im vorjahr erlittenen Schulterverletzung) oder Hines (ein One-Dart-Wonder). Überhaupt kein Problem.
In der nächsten runde wartet dann entweder Mardle oder thornton. Beide zwar kein Kanonenfutter aber auf auf bo5bo7 chancenlos. Mardle schon seit Monaten außer Form und mit dem hat Phil ohnehin noch eine WM-Rechnung offen (vor zwei Jahren das Rieseupset von einem sehr formschwachen Taylor im Viertelfinale), bei Thornton ist auch nicht anzunehmen, dass der schon alle privaten und gesundheitlichen Probs 100%ig gelöst hat (Wurfhand war gebrochen, Bewährungsstrafe wegen häuslicher gewalt). Auf ein solches format kein Prob für Phil. Im viertelfinale geht es wahrscheinlich gegen Adrian Lewis (der seinerseits eine leichte Straße hat) und Adrian kann machen was er will, er verliert gegen Phil immer, meistens sogar haushoch. Letztens in Halle spielten die auch im viertelfinale gegeneinander und Lewis war trotz 107er Average chancenlos.
Im Semifinale ist der fisch geputzt- egal wer da kommt ist dann Surebetten mit "Taylor against the field" angesagt. Die quote wird sich dafür je nach Ausschüttung zu 1,2-1,3 auf Taylor und die Gegenquote halt entsprechend 3,0 - niedrig 4 bewegen. Ob der dann gewinnt oder nicht kann egal sein.
Marktmittel derzeit: @1,4
Weiter Ausreißer nach oben: @1,6 Admiral (hat vom darts auch keine Ahnung wie IW)
Ausreißer nach unten: Bet365 @1,29
Briten generell mit Einheitsquote @1,33
Also ich rate eindeutig zum Zugreifen, so überlegen wie er dominiert kaum ein sportler irgendeine disziplin.
Kommentar