X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • conni
    Wettguru
    • 02.02.2009
    • 2274
    • 452
    • germany de hamburg

    #16
    naja..., ist hier ja schon ausgiebig diskutiert worden. Ich wollt' nur mal auf das Wettangebot von bet-at-home aufmerksam machen...:

    Wer ist am 31.12.2012 Deutschlands Bundespräsident...?

    Christian Wulff... @1,25
    Nicht mehr Christian Wulff... @4

    ... hab' 'nicht mehr' natürlich gleich dick angespielt.... :-P ... Weiss auch nicht. Entweder sind die sehr optimistisch, was seine Chancen angeht diese Krise zu überstehen..., oder sie haben doch irgendwie einen Dreher drin..... :-O ... Kann vielleicht auch sein, dass sie sich irgendwie mit dem Datum vertan haben..... :-/

    Gruss..... :-)


    edit...: nochmal als Nachtrag, vielleicht lasse ich mich auch zu sehr von den 'älteren' Quoten bei Bet3000 und myBet beeindrucken.... Eine Surebet könnte man aber auf jeden Fall daraus basteln.......... Gruss.... :-)

    edit...: Muss mich da nochmal korrigieren, eine Surebet kann man da doch nicht draus basteln. Aber der Unterschied in der Bewertung der Situation um Christian Wulff wird ja trotzdem deutlich, wenn man deren Quote mit denen von Bet3000 und myBet vergleicht...... Gruss.... :-)
    Zuletzt geändert von conni; 14.01.2012, 00:15.

    Kommentar

    • blash
      Wettprofi
      • 04.07.2011
      • 635
      • 193

      #17
      Zitat von conni
      edit...: nochmal als Nachtrag, vielleicht lasse ich mich auch zu sehr von den 'älteren' Quoten bei Bet3000 und myBet beeindrucken.... Eine Surebet könnte man aber auf jeden Fall daraus basteln.......... Gruss.... :-)

      edit...: Muss mich da nochmal korrigieren, eine Surebet kann man da doch nicht draus basteln. Aber der Unterschied in der Bewertung der Situation um Christian Wulff wird ja trotzdem deutlich, wenn man deren Quote mit denen von Bet3000 und myBet vergleicht...... Gruss.... :-)
      Doch ich glaub, das passte schon. Das ist ein Sure-Bet, wenn das so bei Bet-At-Home stimmt. Kommt mir auch bißchen komisch vor.

      Bei Bet3000: Ende der Präsidentschaft Christian Wulff
      März2012 oder später @4.0

      Wer ist am 31.12.2012 Deutschlands Bundespräsident...?
      Nicht mehr Christian Wulff... @4

      Verliert man die Wette bei Bet3000, dann ist er vor März2012 zurückgetreten und somit am 31.12 nicht mehr Bundespräsident. Im Optimalfall tritt er zwischen März und 31.12 zurück, dann hat man beide Wette gewonnen.






      Zuletzt geändert von blash; 14.01.2012, 08:12.
      Hach, wieder so eine Nacht, wo man rumsitzt und denkt: "Hach, wieder so eine Nacht, wo man rumsitzt und denkt."

      Kommentar

      • conni
        Wettguru
        • 02.02.2009
        • 2274
        • 452
        • germany de hamburg

        #18
        ja, dank' dir..., war gestern Abend dann doch etwas verwirrt.... ;-) ... Ich glaub' bei bet3000 ist Kombipflicht, aber mybet/Jaxx mit @1,7 für '31.1 noch im Amt', das würde auch passen..... :-)

        Gruss..... :-)

        edit...: Quote bei bet-at-home inzwischen bei @3,2 für '31.12. nicht mehr im Amt'.....
        Zuletzt geändert von conni; 14.01.2012, 09:02.

        Kommentar

        • binko
          Bonusjäger
          • 05.12.2011
          • 30
          • 0
          • germany de rhineland

          #19
          servus,

          ich werde auch meine wette in richtung 'Wulff bleibt im Amt bis 31.2.2012' @2,4 bei Bet3000 angeben.

          Nachdem (wohl) das Schlimmste um Wulff durchgestanden ist sehe ich massig Value auf die Quote.

          Bleibt nur zu hoffen, dass die neusten Vorwürfe um die Buchfinanzierung & Nord-Süd Dialog Finanzierung diesmal besser gehandhabt werden und Wulff nicht drin verstrickt ist.
          Ein besseres Krisenmanagement kann ich jedoch jetzt schon erkennen (Zeit-Matinee-Interview s. unten)

          Das er mit der Sache etwas zu tun hat (a la vorsätzlicher Täuschung, Unterschlagung, Verschwendung von Steuergeldern )kann ich mir nicht vorstellen, da er ja nun in dem Bewusstsein angelangt sein muss das findige deutsche Journalisten gut recherchieren und derartiges nur zu gerne publizieren würden.
          Andernfalls würde er sich massiv, weit über die geforderte Intensität eines Rücktritts beschädigt haben! Diesen letzten Kredit nicht zu verspielen, dass traue ich ihm zu. Im Zeit-Matinee von Sonntag, 22.1. sagt Wulff, dass er die Vorwürfe aus Niedersachsen (auf SPD-Antrag) prüfen will und diese berechtigt sein, sowie er mit der Sache nichts zu tun hat. Das Video gibts in Teilen bei tagesschau.de

          Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein erneuter medialer Hammer auf uns zu kommt, zumindest wird er sich rausreden können und ganz nach seiner Vorstellung die 5 Jahre Bundespräsident bleiben. Die causa Wulff wird mMn so langsam, wie sich schon Anfang letzter Woche abzeichnete von der Bildfläche verschwinden...

          Die Wulf bleibt bis Anfang April Präsident @3 spiele ich nicht, da mir das zu lange dauert :)

          btw: meine erste Analyse überhaupt!


          edith: So mittlerweile ist Freitag und die Quote steht immernoch und wie erwartet mittlerweile medial in den Hintergrund gerückt...
          Zuletzt geändert von binko; 27.01.2012, 00:46.

          Kommentar

          • KTC
            Wettveteran
            • 02.02.2005
            • 4035
            • 0
            • germany

            #20
            Affären des Bundespräsidenten: Merkel*bekennt sich zu*Wulff - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

            Also aus der Bundespolitik scheint ihm keine Gefahr mehr zu erwachsen bis zum 1.März.


            Gefahren für den Rücktritt kommen höchstens noch von

            der Politik Niedersachsens (Untersuchungsausschüsse etc. brauchen normalerweise sehr lange für Ergebnisse)

            der Bevölkerung (Umfragewerte sind schon im Keller - Wulff sieht es als "Herausforderung" die Bevölkerung zu überzeugen von ihm als Präsidenten. Ein freiwilliger Rückzug erscheint mir sehr unwahrscheinlich, nachdem er das gesamt mediale Feuer überstanden hat.)

            Olaf Glaeseker (schwer einzuschätzen, ob er persönlich doch noch gegen Wulff Aussagen treffen sollte. Bis Ermittlungen durch Behörden zum Abschluss gebracht sind, wir noch viel Zeit ins Land gehen.)

            Deswegen gebe ich Wulff deutlich mehr als 50 % über den 1.März hinaus im Amt zu sein.

            Gibt Christian Wulff vor dem 1. März 2012 seinen Rücktritt bekannt? Nein, nicht vor 1. März 2012 2,4 Bet3000 6/10

            Gibt Christian Wulff vor dem 1. April 2012 seinen Rücktritt bekannt? Nein, nicht vor 1. April 2012 3,0 Bet3000 2/10

            Kommentar

            • conni
              Wettguru
              • 02.02.2009
              • 2274
              • 452
              • germany de hamburg

              #21
              Zitat von conni
              ja, dank' dir..., war gestern Abend dann doch etwas verwirrt.... ;-) ... Ich glaub' bei bet3000 ist Kombipflicht, aber mybet/Jaxx mit @1,7 für '31.1 noch im Amt', das würde auch passen..... :-)

              Gruss..... :-)

              edit...: Quote bei bet-at-home inzwischen bei @3,2 für '31.12. nicht mehr im Amt'.....
              naja, nicht wirklich nötig, dieser Beitrag. Aber weil es ja nicht so unüblich ist kurz zu schreiben, wie ein Wetttipp ausgegangen ist, sei es mir gestattet...: Wulff ist nicht bis zum 31.1. zurückgetreten..... Und jetzt bitte nochmal kräftig einheizen, Presse und niedersächsische SPD..... :-P

              Gruss..... :-)
              Zuletzt geändert von conni; 01.02.2012, 02:15.

              Kommentar

              • Stevie2
                Gesperrt
                • 13.07.2010
                • 742
                • 624

                #22
                Zitat von Stevie2
                Tritt Christian Wullf bis zum 31.01.12 als Bundespräsident zurück?

                Mybet: Nein zu 2,25 8/10 ( max 50 € Einsatz möglich)

                Nachdem Interview heute und seinen Statemant das er nicht zurücktreten wird und auch nicht daran gedacht hat, ist für mich klar das er den Monat im Amt bleibt.
                Zusätzlich wurde er auch von Merkel und Seehofer heute nochmal unterstützt und gestärkt.
                Wette durch

                Kommentar

                • Stevie2
                  Gesperrt
                  • 13.07.2010
                  • 742
                  • 624

                  #23
                  23:59 Gibt Christian Wulff vor dem 1. März 2012 seinen Rücktritt bekannt?Gewinner

                  Nein, nicht vor 1. März 2012 2.20

                  Jetzt endlich ohne Kombi Pflicht bei Bet 3000.

                  Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, das Wulff nochmal so einen Druck von der Presse bekommt, das er eventuell doch zum Rücktritt gedrängt wird. Das Pulver ist in meinen Augen verschossen von den Medien. Was jetzt eventuell noch kommt, kann ihn normalerweise nicht Stürzen.


                  Daher nehme ich dankend die

                  Nein 2,20 zu 9/10

                  Kommentar

                  • conni
                    Wettguru
                    • 02.02.2009
                    • 2274
                    • 452
                    • germany de hamburg

                    #24
                    Zitat von Stevie2
                    23:59 Gibt Christian Wulff vor dem 1. März 2012 seinen Rücktritt bekannt?Gewinner

                    Nein, nicht vor 1. März 2012 2.20

                    Jetzt endlich ohne Kombi Pflicht bei Bet 3000.

                    Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, das Wulff nochmal so einen Druck von der Presse bekommt, das er eventuell doch zum Rücktritt gedrängt wird. Das Pulver ist in meinen Augen verschossen von den Medien. Was jetzt eventuell noch kommt, kann ihn normalerweise nicht Stürzen.


                    Daher nehme ich dankend die

                    Nein 2,20 zu 9/10
                    moin, moin.... :-)

                    ein bisschen nachgereicht, aber es gibt jetzt auch neue Umfragewerte der Meinungsforschunginstitute... :-) ... Und anhand derer schätze ich die Situation jetzt doch so ein, dass ein Rücktritt in den nächsten Wochen durchaus wieder wahrscheinlicher ist. Ein aktueller Artikel dazu bei Spiegel-Online...:

                    Affärenpräsident: Umfragedebakel für Wulff - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

                    33% der Befragten sind noch mit Wulffs Arbeit zufrieden, nurnoch 16% halten ihn für ehrlich. Die Umfrage sagt zwar auch aus, dass 43% noch der Meinung sind, Wulff solle im Amt bleiben. Aber trotzdem sind das dramatische Werte.

                    Letztendlich stellte sich die Situation in den letzen Wochen ja so ein bisschen so dar, dass die Medien / die Presse sich ein 'Ringen' mit dem Berliner Politikbetrieb lieferten, im Thema Christian Wulff. Die Vorwürfe gegen ihn sind ja keine, die einen 'aus allen Wolken im Glauben an die Reinheit der Politik' fallen lassen. Dass es diese informellen Beziehungen zwischen der Macht der Politik und der Macht der Wirtschaft gibt, das ist eigentlich etwas, was hinlänglich bekannt ist. Und man nimmt das halt so als Praxis (wie sie halt ist) hin, die halt irgendwie auch 'den Betrieb am laufen hält'. Im Thema Christian Wulff wurde da halt jetzt mal von der Pressen zum Angriff geblasen.....

                    Am Ende wird es sich wahrscheinlich, so denke ich es zumindest, unterm Strich wirklich nur darin entscheiden, wer es schafft (die Presse oder der Politikbetrieb), in dieser Sache die Meinung der Bevölkerung hinter sich zu bringen. Und da sieht es halt für Wulff doch aktuell sehr schlecht aus. Mag sein, dass er persönlich auch in diesem Amt verbleiben möchte und ihm von rechtswegen nicht so wirklich beizukommen ist. Aber wenn nurnoch 16% der Bevölkerung ihn für glaubwürdig hält, denke dann wird man in Berlin auch realistisch genug sein um das jetzt irgendwann so zu bewerten, dass das für einen Bundespräsidenten einfach nichtmehr genügend Rückhalt in der Bevölkerung ist.....

                    Gruss..... :-)
                    Zuletzt geändert von conni; 03.02.2012, 11:50.

                    Kommentar

                    • porki
                      Wettpate
                      • 23.02.2005
                      • 751
                      • 594
                      • seychelles

                      #25
                      Zitat von conni
                      denke dann wird man in Berlin auch realistisch genug sein um das jetzt irgendwann so zu bewerten, dass das für einen Bundespräsidenten einfach nichtmehr genügend Rückhalt in der Bevölkerung ist.....
                      und wer ist dieser "man"? das ist ja die entscheidene frage, und die lässt die ja mit deiner formulierung bewusst offen.

                      Kommentar

                      • conni
                        Wettguru
                        • 02.02.2009
                        • 2274
                        • 452
                        • germany de hamburg

                        #26
                        Zitat von porki
                        und wer ist dieser "man"? das ist ja die entscheidene frage, und die lässt die ja mit deiner formulierung bewusst offen.
                        na der Parteivorstand der CDU. Chiristian Wulff ist in der Praxis ja doch in seine Partei eingebunden. Denke nicht, dass es realistisch ist die Sache jetzt so einzuschätzen, dass es allein er ist, der die Sache jetzt abmisst und letztendlich entscheidet. Wenn seine Parteikollegen aus den Führungsreihen der CDU zu der Bewertung kommen sollten, dass es einfach nichtmehr geht und ihm doch einen Rücktritt nahelegen, denke dann wird er sich letztendlich auch danach richten. Und nicht einen auf 'Sauerland' machen.... :-O

                        Gruss..... :-)
                        Zuletzt geändert von conni; 03.02.2012, 12:17.

                        Kommentar

                        • Joergi
                          Gesperrt
                          • 12.01.2010
                          • 563
                          • 210
                          • germany de north rhine

                          #27
                          Zitat von conni
                          na der Parteivorstand der CDU. Chiristian Wulff ist in der Praxis ja doch in seine Partei eingebunden. Denke nicht, dass es realistisch ist die Sache jetzt so einzuschätzen, dass es allein er ist, der die Sache jetzt abmisst und letztendlich entscheidet. Wenn seine Parteikollegen aus den Führungsreihen der CDU zu der Bewertung kommen sollten, dass es einfach nichtmehr geht und ihm doch einen Rücktritt nahelegen, denke dann wird er sich letztendlich auch danach richten. Und nicht einen auf 'Sauerland' machen.... :-O

                          Gruss..... :-)
                          Wenn ihn schon die ganze Zeit nicht das Stimmvieh (Volk) interessiert und sein Charakter so wahnsijnig ehrbar wie momentan ist, dann wird ihn auch seine lächerliche Partei nicht da rauskriegen. Und Mutti (Merkel) hat doch schiss, da ihr Ansehen weiter gen Keller rutscht. Den Februar wird er auf jeden Fall auch noch überleben, dann auch gleich den März und die nächsten Jahre.
                          Ich sehe für einen Rücktritt keine Value.
                          Einsatz von Stevie ist nur zu hoch.
                          Zuletzt geändert von Joergi; 03.02.2012, 12:34.

                          Kommentar

                          • conni
                            Wettguru
                            • 02.02.2009
                            • 2274
                            • 452
                            • germany de hamburg

                            #28
                            Zitat von Joergi
                            ..... Ich sehe für einen Rücktritt keine Value.
                            Einsatz von Stevie ist nur zu hoch.
                            ja..., dem würde ich mich sogar anschliessen. Letztendlich ist es halt doch nur eine Einschätzung von mir. Und dass ich es halt nicht ganz so klar sehe, dass er den Ferbruar durchsteht. Würde selbst im Moment am ehesten dazu tendieren, da erstmal garnicht (mehr) drauf zu wetten. (Hab' halt auch schon meine Wetten darauf abgeschlossen).....

                            Gruss..... :-)

                            Kommentar

                            • Lonnie Earl
                              Gesperrt
                              • 13.09.2011
                              • 1228
                              • 1846
                              • germany de franconia

                              #29
                              Zitat von conni
                              Wenn seine Parteikollegen aus den Führungsreihen der CDU zu der Bewertung kommen sollten, dass es einfach nichtmehr geht und ihm doch einen Rücktritt nahelegen, denke dann wird er sich letztendlich auch danach richten.
                              Denke, dass genau das nicht passieren wird. Ein Rücktritt käme einem Schuleingeständnis gleich.
                              Seit Köhlers Rücktritt sind noch nicht einmal 2 Jahre ins Land gegangen. Ein neuerlicher Rücktritt eines Bundespräsidenten unter schwarzer Flagge könnte zu einem schwereren, weil nachhaltigeren Imageschaden führen als wenn die Sache mit aller Konsequenz ausgesessen wird.

                              Habe vor ca. 3 Wochen einen sehr treffenden Kommentar, wie ich finde, in der az online gelesen:
                              "Hier steht politisch zu viel auf dem Spiel. Wulff wird im Amt bleiben, nachdem er es geschafft hat, die dicke Welle zu umschiffen. Vor ein paar Tagen hätte ich gewettet, dass er sein Amt niederlegt, jetzt zeigt sich aber, dass er andere Berater um sich herum hat und die haben den Einfluss, den man in der Politik braucht. Und die Bürger werden wie immer schon sehr schnell das Thema abhaken, weil es zu sehr aufgeputscht worden ist und dann lieber die Ohren geschlossen werden, weil es zu sehr nervt. Das ist übrigens auch ein Ergebnis der Presse. Wenn sich alle Medien nur noch um dieses Thema drehen und kein Ergebnis erzielt wird, verliert die Sache das Interesse. Es werden noch ein paar Wellen folgen, aber wenn Wulff jetzt nicht mehr mit wahnsinnigen Fehlern aufwartet, wird er aus der Sache heraus kommen. Das war bisher noch bei jedem Skandal so und so funktioniert Politik.
                              Die "paar Wellen" sollten tatsächlich noch folgen (Geerkens, Audi Affäre). Nur werden ihm diese nicht mehr das Genick brechen.

                              Der Casus Knaxus in der Causa Wulff, nämlich die Kredit-Affäre, kann inzwischen mehr oder minder zu den Akten gelegt werden.
                              Zu Beginn der Woche berichtete der tagesspiegel:
                              Die Staatsanwaltschaft in Stuttgart hat erklärt, sie werde keine Ermittlungen gegen ihn oder Verantwortliche der BW-Bank einleiten. Das Geldgeschäft habe einer juristischen Prüfung standgehalten. Auch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hält das Darlehen ihrer Tochter BW-Bank an Wulff für regelkonform. Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates stellte fest, dass die Kreditvergabe gemäß den internen und banküblichen Regelungen erfolgte. Diese beiden Seifenblasen sind also geplatzt.
                              Bleibt als vorerst Letztes die Verbindung zu Wulffs Ex-Sprecher Olaf Glaeseker, dessen Büroräume im Bundespräsidialamt in der vergangenen Woche durchsucht wurden.
                              Nun werden jährlich in Deutschland mehrere Millionen Ermittlungsverfahren eingeleitet – und die allermeisten davon später wieder eingestellt. Auch Durchsuchungsbeschlüsse sind noch lange kein Urteilsspruch. Überdies richten sich die Ermittlungen nicht gegen den Bundespräsidenten, sondern gegen dessen ehemaligen Mitarbeiter.

                              Kommentar

                              • porki
                                Wettpate
                                • 23.02.2005
                                • 751
                                • 594
                                • seychelles

                                #30
                                schätze ihn doch eher so ein, dass er in der hauptsache über seine zukunft selber zu entscheiden gedenkt. und auf leute in der cdu müsste er ja eigentlich nur hören, wenn er dort eine weitere karriere anstrebt, z.b. als bundesminister. aber ist das wirklich vorstellbar? mMn eher nicht. denke die einzige die ein einfluss auf ihn hat, ist merkel. die hat ihm ja erst vor einer woche nochmals öffentlich den rücken gestärkt. glaube nicht, dass sie da so kurzfristig gedacht hat und das nicht mit ihm aussitzt.
                                denke er tritt erst zurück, wenn es juristisch wirklich eng für ihn werden würde. und das kann ich vor allen dingen zeitlich nicht abschätzen. aber die mühlen der justiz mahlen ja meist langsam.

                                Kommentar

                                Willkommen!
                                Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                                Ähnliche Themen

                                Einklappen

                                Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                                widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                                Gehe zu:
                                18 Plus Icon
                                Wettforum.info
                                Lädt...
                                Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.