X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noddse
    Wettveteran
    Analysen des Monats
    • 29.10.2009
    • 3859
    • 10409
    • usa us new york

    #16
    USA vs. Mexiko, Dienstag 1900

    Mexiko HC+28.5 @ 1.85 bet-at-home 5x.

    Also das Mexiko ein "europäisches/australisches" Handicap bei dieser WM erhält ist schon sehr bemerkenswert.
    Beide Teams haben gegen Australien in etwa dieselbe Leistung geboten. Die Offense hat gescored und gescored, die Defense kaum was zugelassen.
    Mag die USA so deutlicher Favorit sein weil sie gegen Deutschland höher gewonnen haben?! Mexiko war gegen Deutschland mit dem objektiven Auge betrachtet um Welten überlegen bis dieser bubbled Pass TD zum 7:10 kam. Das war so ein typischer Wachmacher für Deutschland.
    Die USA hat 49:7 gewonnen, aber dieses wie war einfach nur lachhaft von Seiten des deutschen Teams.
    Der erste TD resultierte von einem geblockten FG, ein Lineman (!) konnte den Ball dann 75 Yards bis in die Endzone tragen.
    Der 2. TD Drive begann an der GER45, der 3. TD Drive an der GER11 nach jeweils miserabler Leistung des Special Teams.
    Für den 4. TD Drive blieben 01.09 in HZ1. Schon wieder konnte man nach miserablen Kickoff der Deutschen an der GER36 beginnen und erzielte bei einem 4 & 4 mit einem Fake FG Attempt den nächsten TD.
    Der 5. TD war ein 77 Yard Interception Return zu Beginn der 2. Halbzeit, Nummer 6 nach einem Bad Snap beim Punt der Deutschen. Punter Pascal Maier musste den Ball hinterherhechten und anstatt den Safety abzugeben kickte er den Ball durch die eigenen Endzone, was den US Boys ein 1st Down an der GER2 bescherte. Nummer 7 war ein 10YD Fumble Return...

    Unter normalen Umständen hätten beide Teams auch das Spiel gegen Deutschland in etwa gleich hoch gewinnen müssen. Bei den USA überzeugen in der Offense bisher lediglich 2 Mann. QB Hawkins (2006-2009 2nd Stringer bei den Colorado Buffaloes, 2009 3-9 SU in der Big 12) sowie NCAA All Time Leading Rusher Nate Kmic. Die Defense macht einen besseren Eindruck als die der Mexikaner, aber jene sind in der Offense mit RB Barrera und der Rotation des QB's zwischen Perez und Marques nicht wesentlich schlechter aufgestellt als die USA. Das Special Team spricht pro Mexiko, die Defense pro USA. Es gleicht sich alles irgendwo aus. Ich finde keinen Ansatz wieso sich die US-Boys hier mit 3-4 Scores und mehr durchsetzen sollten, ich hätte allerhöchstens mit einem HC von 12-14 gerechnet.
    Die Trends besagen zudem noch: Mexiko is 2-0 ATS; USA is 0-2 ATS; 20+ Point Dogs are 4-1 ATS, ...
    Zuletzt geändert von Noddse; 12.07.2011, 10:12.

    Kommentar

    • Noddse
      Wettveteran
      Analysen des Monats
      • 29.10.2009
      • 3859
      • 10409
      • usa us new york

      #17
      Australien vs. Deutschland, Dienstag 1500

      Deutschland HC-31.5 @ 1.85 Interwetten 2x.

      Bisschen kurzfristig und deshalb auch nur recht kurz.
      Australien bisher mit 2 Klatschen (0:61 vs. USA, 0:65 vs. Mexiko) und dabei sah man in der Offense absolut kein Land. Man spielt vornehmlich mit einer Shotgun Offense damit der QB mehr Zeit für Plays hat, da er keine Hilfe von seiner O-Line bekommt. Bisheriger Erfolg der Offense. 1 FG Attempt aus 41 Yards Entfernung der daneben ging. Die Defense strauchelt im Backfield und hat so schon einige Big Plays zugelassen.
      Deutschland hatte in beiden Spielen gewisse Chancen. Man hat sich vieles selbst kaputt gemacht, hat aber vom Papier her eine sehr gute Offense. Man will sich Selbstvertrauen tanken und das Spiel um Platz 5 erreichen. Bei der WM 2007 in Japan schlug man Südkorea 32:2. Die Asiaten hatten die Zuschauer auf ihrer Seite und bereits Spielpraxis gesammelt, Deutschland war erst kurz im Land und hatte Reisestrapazen. Südkorea ist zudem noch stärker einzuschätzen als Australien.
      Die Opening Line von 48.5 fand ich ganz angemessen, der Spread ist aber deutlich runtergegangen. IW hat einen kleinen Ausreißer drin, aber auch die anderen HC's kann man small mitnehmen.

      Kommentar

      • Noddse
        Wettveteran
        Analysen des Monats
        • 29.10.2009
        • 3859
        • 10409
        • usa us new york

        #18
        Japan vs. Kanada, Mittwoch 1500

        Kanada HC-6.5 @ 1.85 WH, bwin 2.5x.

        Im ersten Moment habe ich gedacht, puh toughes Handicap, schwer zu prognostizieren. Der Einsatz zeigt auch das ich mich nicht so sicher wiege wie beim Spiel Mexiko - USA gestern, wo es auch um den Finaleinzug ging. Der Pick kommt diesmal weniger durch einen groben Schnitzer der Bookies zusammen, eher durch das "Fachwissen" meinerseits.
        Kanada hatte beim Auftaktspiel leichte Probleme gegen Frankreich und kam erst mitte des 2. Viertels langsam in Fahrt. Das lag dann aber mitunter auch an den angesprochenen Veränderungen zum Canadian Football. Letzlich setzte man sich doch souverän 45:10 durch. Gegen Österreich zeigte man eine sehr souveräne Vorstellung. Die orf-Kommentatoren haben da zu viel durch die rosarote Fanbrille gesehen. Das Gamespeed war zu schnell, das zeigte sich dann nach und nach mit Voranschreiten der Spielzeit. Zum Ende der ersten Halbzeit gabs 2 Dropped Passes in der Endzone, da hätte man schon verkürzen müssen. Aber bis zum Big Play durch Dieplinger kurz vor dem TD hatte man nie das Gefühl das Österreich Paroli bieten könne. Beim 2. TD war ohnehin schon die 2. Garde auf dem Feld. Österreich zeigte gepusht mit den Fans im Rücken eine bärenstarke Leistung in der Defense, trotzdem hat Kanada 12 Punkte mehr erzielt als Japan. Da sehe ich auch den großen Vorteil der Kanadier. Sie haben aus meiner Sicht die beste Offense im Turnier, weil gutes Ball Movement herrscht. Zudem sind sie den Japanern körperlich absolut überlegen. Japan zeigte gegen das Power Running und Short Pass Game der Franzosen große Schwächen, aber Frankreich machte sich mit zahlreichen Penalties alles zu Nichte. Auf der anderen Seite das Balles sind die Japaner flink und erzielten bisher vor allem großen Raumgewinn mit dem Rush, jedoch zählt die Front 7 der Kanadier zum Besten im Turnier. Straucheln tun die Kanadier einzig im defensive backfield. Japan's Receiver Core hat aber zwei Ausfälle zu beklagen und so minimiert sich dort die Chance auf Big Plays.

        Ich hatte gehofft das die Line von 7.5 auf 6.5 fällt, die Gründe liegen wohl auf der Hand. Kanadas Offense ist strukturierter und die körperliche Überlegenheit aller Teams gegenüber Japan sollte heute das erste Mal sichtbar werden.

        //bet365 gerade mit 5.5 @ 1.83 raus.
        //und 15 Minuten später auf 7.5 hoch...
        Zuletzt geändert von Noddse; 13.07.2011, 13:04.

        Kommentar

        • Noddse
          Wettveteran
          Analysen des Monats
          • 29.10.2009
          • 3859
          • 10409
          • usa us new york

          #19
          Österreich vs. Frankreich, Mittwoch 1900

          Frankreich HC+19.5 @ 1.85 bwin 4x.

          Habe absolut keine Zeit aber die 19.5 ist schon eine echte Hausmarke.
          Beide Teams nehmen sich nicht viel.
          Österreich mit Heimvorteil und besserer Defense, Frankreich mit besseren Special Team und Offense.
          3 Score Dogs sind mittlerweile 6-1 ATS und ob eine nicht sehr gute Offense der Ösis dort einen Unterschied von 3 Big Scores rausholt bezweifle ich sehr stark.
          Zuletzt geändert von Noddse; 13.07.2011, 16:03.

          Kommentar

          • schoki-plus
            Wettveteran
            Analysen des Monats
            • 01.04.2009
            • 3195
            • 4742
            • austria us north carolina

            #20
            Österreich - Frankreich

            Traue mich normalerweise nicht an die Totals ran, aber das muss ich versuchen...
            Die Linie bei bet365 ist mit 50.5 deutlich zu hoch angesetzt.

            Österreich mit starker Defense-Leistung gegen die Topnationen Japan und Kanada. Gelingt heute eine ähnliche Leistung gegen die in etwa gleichstarken Franzosen, wird es für diese sehr schwer zu punkten.
            Die Offense rund um QB Gross hingegen fehleranfällig. Die einfachsten Pässe wurden teilweise nicht gefangen, etc.
            Das heißt es heute zu verbessern.

            Wie Noddse schon sagte, starke AUT-Defense trifft auf starke FRA-Offense und schwache AUT-Offense auf schwache FRA-Defense.

            Für die Statistiker:
            Österreich - Japan: 30 Punkte
            Österreich - Kanada: 50 Punkte
            Frankreich - Japan: 45 Punkte
            Frankreich - Kanada: 55 Punkte
            Also 3/4 unter der heutigen Linie.

            Under 50.5 Points | @1.83 (bet365) | 4/10
            Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
            Nie.

            Kommentar

            • schoki-plus
              Wettveteran
              Analysen des Monats
              • 01.04.2009
              • 3195
              • 4742
              • austria us north carolina

              #21
              Zitat von schoki-plus
              Österreich - Frankreich

              Under 50.5 Points | @1.83 (bet365) | 4/10
              16-24 FT
              40 Punkte

              Zur Halbzeit 3:0 für Österreich...
              Wette zwar durch, aber leider haben die Falschen gewonnen.
              Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
              Nie.

              Kommentar

              • Noddse
                Wettveteran
                Analysen des Monats
                • 29.10.2009
                • 3859
                • 10409
                • usa us new york

                #22
                Zitat von Noddse
                Mexiko HC+28.5 @ 1.85 bet-at-home 5x.
                Deutschland HC-31.5 @ 1.85 Interwetten 2x.
                Kanada HC-6.5 @ 1.85 WH, bwin 2.5x.

                Frankreich HC+19.5 @ 1.85 bwin 4x.
                Mexiko - USA 07:17.
                Deutschland - Australien 30:20.
                Kanada - Japan 31:27.
                Frankreich - Österreich 24:16.

                Ärgere mich ziemlich über diesen 3. Spieltag trotz ca. 3 units im Plus.
                Kanada covert nicht weil den Japanern aufgrund einer Injury Time Out zum Spielende eben jenes TO fehlte. Hätte man es gehabt wäre es wohl zu einem 25 YD FG Attempt der Kanadier gekommen, jener geht meistens rein.
                Frankreich und Österreich haben sich im Vorfeld nichts genommen und da wären ein Play von 7-8x. auf das HC sowie ein Versuch auf die ML drin gewesen. Niederlage der Ösis ärgert mich trotzdem im Hinblick auf die Finalspiele...

                Morgen ist Ruhetag, danach wolln wir zum Abschluss nochmal die Finalspiele in Angriff nehmen.

                Kommentar

                • Noddse
                  Wettveteran
                  Analysen des Monats
                  • 29.10.2009
                  • 3859
                  • 10409
                  • usa us new york

                  #23
                  Spiel um Platz 7 - Österreich vs. Australien, Freitag 1500

                  Österreich HC-9.5 @ 1.85 bwin 3.5x.

                  Österreich: 0-3 SU; 6:24 vs. Japan; 14:36 vs. Kanada; 16:24 vs. Frankreich
                  Australien: 0-3 SU; 0:61 vs. USA; 0:65 vs. Mexiko; 20:30 vs. Deutschland

                  Trotz der Leistungen beider Teams in den entscheidenen 3. Gruppenspielen muss das HC hier mind. bei 16.5 angesiedelt werden.
                  Österreich hat sich mehr versprochen von der WM, bei weitem mehr. Der Traum von einer Medaille war Wunschdenken, das Ziel bestes europäisches Team zu werden wurde auch verfehlt. Jetzt ist das Ziel den 1. Sieg bei einer WM einzufahren und da sollten die Mannen aus Down Under gerade recht kommen. Es kann eigentlich nur eines im Wege stehen, und das ist fehlende Motivation. HC Rhoades sollte es gelingen die Spieler richtig einzustellen, er hat schon den Status ein Motivator zu sein. QB Gross und RB Grein sind doubtful (danke @Schoki für die Info), was ich aber nicht unbedingt als Nachteil empfinde. Gross spielt ein indiskutables Turnier (wohl auch aufrund seiner Knöchelblessur), 2nd Stringer Haider wurde gegen Frankreich schon eingesetzt. 2 TD-Pässe bei Double Coverage im Backfield lassen sich durchaus sehen. Grein musste schon im letzten Spiel kürzer treten, wurde vom 3rd RB Nerad aber sehr solide ersetzt. Es sollte aufgrund der Situation aber auch weniger Rush Carries geben, sodass den Ösis vlt 1-2 Drives mehr bleiben werden um zu punkten.
                  Australiens Defense hat bislang 4 Stops on Downs hinbekommen. Das ist ein Wert den ein Team in Nordamerika durchschnittlich in einer Halbzeit erreicht(!). Die Offense scorte zwar 20 Punkte gegen Deutschland, diese passierten aber durch indiskutable Fehler in der Defense der Deutschen - Ein missed tackle bei Open Field, zwei mal der selbe Passspielzug in die Ecke bei einem 4rd Down. Es ist schon sehr traurig anzusehen was derzeit auf und neben dem Platz beim Deutschen American Football Verband passiert.

                  Ein australischer Spieler sagte bei einem Interview nach dem letzten Spiel, dass in Down Under sich vlt mal 9 Zuschauer zu einem Spiel verirren - Morgen werden ca. 12.000 Zuschauer im Ernst-Happel-Stadion erwartet. Man hat es gegen ein schwaches deutsches Team geschafft das Spiel eng zu gestalten, aber Österreich schätze ich besser ein. Eine Niederlage bei der Heim-WM zum Abschluss und der Austrian Football wäre am Tiefpunkt angelangt. Ich mag keine Quervergleiche, aber wenn sich ein deutsches Team trotz indiskutabler Umstände/Leistung mit 10 Punkten gegen Australien durchsetzt und beim letzten Drive kurz vor der Endzone kniet (also hätten es 13-17 Pts sein können), dann wird Österreich mit einer weitaus besseren Defense das Ding mit 20+ Punkten schaukeln.
                  Zuletzt geändert von Noddse; 14.07.2011, 17:28.

                  Kommentar

                  • Noddse
                    Wettveteran
                    Analysen des Monats
                    • 29.10.2009
                    • 3859
                    • 10409
                    • usa us new york

                    #24
                    Spiel um Platz 5 - Deutschland vs. Frankreich, Samstag 1500

                    Frankreich ML @ 3.00 bet365 5x.

                    Deutschland: 1-2 SU; 15:22 vs. Mexiko; 7:49 vs. USA; 30:20 vs. Australien
                    Frankreich: 1-2 SU; 10:45 vs. Kanada; 10:35 vs. Japan; 24:16 vs. Österreich

                    Die Opening Line von 4.25 bei bwin war ein Traum, schnell wurde sie 2.20 "angepasst", wobei Deutschland hier nie und nimmer Favorit sen darf. bet365 ist vor wenigen Minuten mit einer @3 raus und das ist dann doch deutlich zu hoch gegriffen.

                    Warum ist Deutschland Favorit? Weil man sich bei der letzten Heim EM in Frankfurt mit 26:10 gegen Frankreich durchsetzen konnte. Beim afvd versprach man sich dadurch mehr Sponsoren, aber folgende Artikel deuten eine biedere Fassade an:

                    Wiesbadener Kurier - Football-WM: Nationalspieler Milan Misic von Wiesbaden Phantoms im Interview

                    Der Football und das liebe Geld | Überregional - Frankfurter Neue Presse - Frankfurt

                    Andere Diskussionen tun/taten sich hervor, ich habe mich zusätzlich über die Lage bei einem "Nahestehenden" informiert.

                    Zusammengefasst.
                    Das DOSB fördert nur noch olympische Sportarten, wozu American Football nicht gehört. So hoffte man auf Sponsoreneinnahmen, die aber "ausblieben" (Aussage vom Verband, Spieler halten Aussage für lächerlich). Es drohte ein Boykott der Spieler an der WM teilzunehmen. In einer zweitägigen Tagung in Frankfurt setzten sich Spielergewerkschaft und Bund zusammen um darüber zu sprechen. Spieler hätten in die eigene Tasche greifen müssen. Es wurden erst 320€, dann 150€ verlangt, später konnte man sich auf einen "Nulltarif" einigen. Der Verband zahlte die rund 15 000€ Kosten für die Spieler, streichte dies dafür aber an anderen Stellen. Aus einem einwöchigen Trainigslager wurde ein Ein-Tag-Trainigslager, ein Bus zum Trainigsgelände bleibt verwehrt, personelle Kürzungen rund um den Trainerstab wurden gemacht. Die Trikots reißen so leicht das gleich 12 Spieler im 2. Gruppenspiel mit anderen Nummern aufliefen mussten. Das Team hat auch ein ganz anderes Gesicht als bei der EM. Gerüchten zu Folge haben einige Spieler Verletzungen vorgetäuscht um nicht mit zur WM mitzufahren, da das Verletzungsrisiko dort zu hoch ist. So stellt sich ein buntgemischtes Roster zusammen, das aber auch absolut unzufrieden mit der Lage ist (siehe Interview im Wiesbadener Kurier).

                    Ich bin mir relativ sicher das Deutschland unter "normalen" Mexiko hätte schlagen können und Australien weggefegt hätte...

                    Frankreich gefällt mir bei diesem Turnier, sehr sogar. Die Offense hat Potenzial, QB Sprauel gilt als Riesentalent, das Power Running System ermöglicht viele Optionen vor allem in der Red Zone. Man hat Schwächen in der Defense, das sah man gegen Österreich. Aber vor der Offense der Deutschen brauch man nicht mehr Angst haben als vor die der Gastgeber. QB Ullrich spielt ebenso indiskutabel wie Gross, aber Deutschland hat keinen etatmäßigen Back-Up.

                    Frankreich ist nie im Leben Außenseiter. Sie brennen auf die EM-Revanche, spielen ein gutes Turnier. Sie werden trotz des Sieges gegen den Gastgeber wohl die österreichischen Sportfans auf ihrer Seite haben. Ich hätte den Franzosen hier eine 1.85-2 allerhöchstens gegeben...

                    Kommentar

                    • Noddse
                      Wettveteran
                      Analysen des Monats
                      • 29.10.2009
                      • 3859
                      • 10409
                      • usa us new york

                      #25
                      Spiel um Platz 3 - Mexiko vs. Japan, Freitag 1900

                      Japan ML @ 2.10 bwin 2x. (digibet 2.25)

                      Mexiko: 2-1 SU; 22:15 vs. Deutschland; 65:0 vs. Australien; 7:17 vs. USA
                      Japan: 2-1 SU; 24:6 vs. Österreich; 35:10 vs. Frankreich; 27:31 vs. Kanada

                      Kleiner Versuch auf die Japaner, sehe es hier eher 55:45-60:40 für die Asiaten.
                      Beide spielen in etwa mit der selben Spielweise und haben die selben Stärken. Kurze Pässe gepaart mit Laufspiel, QB Tausch zur Halbzeit, die vermeintlich besten Special Teams im Turnier - Beide machen einen recht frischen Eindruck. Aber vor allem im letzten Gruppenspiel war ich von der Disziplin der Japaner angetan. Nach einem Rückstand wurde im B2B Drive immer ausgeglichen, man hat unglaublich viele Trickspielzüge auf Lager (ca. bei 1.35 ist nur einer von wenigen ‪Chaîne de IFAFinsider‬‏ - YouTube). Mexiko hat gegen die USA ein einziges Big Play gehabt das letzlich zum TD geführt hatte, ansonsten sah man gegen die Defense der US Boys kein Land. Von den Leistungen, Gameplan und H2H's (Japan gewann beide Aufeinandertreffen bei einer WM) her sind für mich die Japaner hier leichter Favorit.

                      Kommentar

                      • Noddse
                        Wettveteran
                        Analysen des Monats
                        • 29.10.2009
                        • 3859
                        • 10409
                        • usa us new york

                        #26
                        Das Spiel der Spiele - USA vs. Kanada, Samstag 1900

                        Under 53.5 @ 1.83 bet365 3x.

                        USA: 3-0 SU; 61:0 vs. Australien; 48:7 vs. Deutschland; 17:7 vs. Mexiko
                        Kanada: 3-0 SU; 45:10 vs. Frankreich; 36:14 vs. Österreich; 31:27 vs. Japan

                        Das Spiel um die Football-Krone, das Traumfinale schlecht hin. Die USA trifft auf Kanada, was Schöneres kann man sich nicht vorstellen. Die USA ist deutlicher Favorit (11.5-13.5) bei den Buchmachern, wobei ich es nicht so deutlich sehe und die Punkte auf Kanada mitgenommen habe. Es gefällt mir hier aber absolut auch das Under. Es gab bisher lediglich ein Aufeinandertreffen bei der U19 WM 2009, das die USA mit 41:3 für sich entscheiden konnte, aber da waren die Voraussetzungen auch andere...

                        Zunächst einmal wären da die Ergebnisse vergangener Finalspiele bei einer WM, bisher gab es 8 Platzierungsspiele bei einer WM (exklusive jener). Das punktreichste Spiel war bei der WM 1999 im Spiel um Platz 3, als Schweden mit 38:13 gegen Italien gewann. In 6 von 8 Spielen gab es weniger als 43 Punkte.

                        Nun zur aktuellen WM. Beide Teams spielen sehr, sehr viel mit Run. Bei einer Spielzeit von lediglich 12 Minuten geht sich das nicht auf ein Shootout aus. Im Spiel Kanada gegen Japan gab es nur wenige Defensive Stops und trotzdem war da das Ergebnis nur knapp über der Line von heute. Da die USA bisher mit einer exzellenten Defense spielen, erst 2 Scores zugelassen haben wird es da für die Kanadier schon zur Mammutaufgabe einiges aufs Scoreboard zu bringen. Gegen Mexiko ließen die US Boys in 25 Carries gerade mal 24 Yards zu, ein einziges Big Play über 60 Yards gelang den Mexikanern mit dem anschließenden Touchdown. Kanada's Defense muss improven um eine Chance auf den Titel zu haben. Bisher gab es viele unnötige Strafen, da wird der Coaching Staff wert drauf legen diese abzustellen.

                        offense wins games, defense wins championships - auch dieser berühmte Satz sollte heute eine wichtige Rolle spielen...

                        Kommentar

                        • Noddse
                          Wettveteran
                          Analysen des Monats
                          • 29.10.2009
                          • 3859
                          • 10409
                          • usa us new york

                          #27
                          Zitat von Noddse
                          Österreich HC-9.5 @ 1.85 bwin 3.5x.
                          Frankreich ML @ 3.00 bet365 5x.
                          Japan ML @ 2.10 bwin 2x.
                          CAN/USA Under 53.5 @ 1.83 bet365 3x.
                          Spiel um Platz 7 - Österreich - Australien 48:10.
                          Spiel um Platz 5 - Deutschland - Frankreich 21:17.
                          Kleines Finale - Mexiko - Japan 14:17.
                          Finale - USA - Kanada 50:07.

                          Tja wo will man hin mit den Ergebnissen.
                          Österreich hätte man mit 7-8x. anspielen müssen, so deutlich wie die Vorzeichen waren.
                          Frankreich dominiert drei Viertel des Spiels, schafft es aber nicht wegzuziehen. Ein Blackout der Secondary, ein paar sehr fragwürdige Calls der Refs, zudem erschreckendes Coaching und das Spiel war gelaufen.
                          Japan gewinnt auch sehr glücklich. Ein klarer TD der Mexikaner wurde zurückgepfiffen, ein Fumble der Japaner down by contact gewertet obwohl es so nicht der Fall war.
                          Beim Finalspiel fallen 44 Punkte in 13 Minuten und trotzdem ist die Line nur minimal geknackt worden...

                          Die USA hat in keinem Spiel auch nur ein Anzeichen von Schwäche gezeigt und ist somit absolut verdient World Champion. Die Stimmung in den Stadien war jedenfalls atemberaubend.

                          Meine persönliche Bilanz fällt zwar positiv aus, trotzdem bin ich sehr unzufrieden mit der WM. Die Buchmacher teilweise mit vogelwilden Lines, das wird es so nicht mehr geben. Ich würde nicht sagen das die gewonnenen Picks auch ohne Zittern durchgegangen wären, aber 3 der 4 falschen Picks hätten auch grün sein können/müssen.

                          Danke auch wieder an Schoki für die Zusammenarbeit, hoffentlich gehts in der NFL (Lockout ist kurz vor der Aufhebung) so weiter, lang ist es ja nicht mehr hin.

                          Tournament Ending Statistic:
                          YTD 9-4 (.692)
                          Staked 47.000x.
                          Return 58.825x.
                          Profit +11.825x.
                          Yield 25.160%

                          Keep cool.

                          Kommentar

                          Willkommen!
                          Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                          Ähnliche Themen

                          Einklappen

                          Erstellt von remax1991
                          Kanal: Sonstige Wetten
                          08.05.2023, 18:15
                          Erstellt von wettforum.info
                          Kanal: Sonstige Wetten
                          11.01.2022, 11:52
                          Erstellt von remax1991
                          Kanal: Sonstige Wetten
                          11.06.2023, 19:51
                          09.06.2024, 11:27
                          22.04.2025, 14:15
                          Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                          widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                          Gehe zu:
                          18 Plus Icon
                          Wettforum.info
                          Lädt...
                          Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.