<!-- <iframe src="http://www.oddsoddsodds.com/frame/de/league4779/2011-07-08/2011-07-09/" width="613" height="182" frameborder="0"></iframe> -->
X
-
Stichworte: -
-
Das Sportereignis des Jahres findet nun endlich statt.
Vom 8. bis zum 16. Juli kämpfen Australien, Deutschland, Frankreich, Mexiko, Kanada, Rekordsieger Japan, Titelverteidiger USA und der Gastgeber aus Österreich um die Krone des Footballs. Es ist die 4. Weltmeisterschaft und mit Abstand die am besten Besetzte. Gespielt wird in der Tivoli Arena von Innsbruck (Group B) sowie in der UPC Arena von Graz (Group A). Die Finalspiele steigen im Ernst-Happel-Stadion von Wien.
In Gruppe A spielen die USA, Mexiko, Deutschland und Australien. Die USA sollte sich in jedem Fall durchsetzen, so holten sie bei ihrer ersten Teilnahme in Japan 2007 gleich den Titel. Dahinter kommt es gleich im ersten Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Mexiko zum Spiel um Platz 2, Australien wir mit Abstand Letzter werden.
In Gruppe B spielen Japan, Kanada, Frankreich und Österreich. Japan und Kanada sind klare Favoriten auf die ersten beiden Plätze, Österreich sollte vor Frankreich liegen.
Kanada ist für mich Titelfavorit. Gespickt aus College- und sogar 13 Spielern aus der CFL ist man Favorit.
Die USA folgt mit einem buntgemischten Roster von der NCAA hin zur NCAA lll sowie AFL/UFL Spielern und einen sehr erfahrenen Coach.
Japan sehe ich leicht hinter den Beiden. Das Roster setzt sich zu knapp 85% aus den 4 besten Teams des Landes zusammen, darunter kann man die Fujisu Frontiers zählen die in Satoshi Fujita Japans Headcoach stellen.
Mexiko hat einige NFL (Trainingscamp) erfahrene Spieler im Kader und selbst eine profesionelle Liga, zudem kommen einige Indoor Spieler. Bei den bisherigen Weltmeisterschaften wurde man 2x Zweiter, 2007 verzichtete man auf den Start.
Deutschland und Österreichs sehe ich in etwa gleich auf, vermutlich kommt es hier zum Spiel um Platz 5.
Von Frankreich und Australien sollte man nicht zu viel erwarten.
Auf eine erfolgreiche Woche!Zuletzt geändert von Noddse; 06.07.2011, 15:23.👍 1 -
Japan vs. Österreich, Samstag 1500
Japan ML @ 1.25 bet-at-home, WilliamHill 10x.
Na wer gestern Abend noch zügig war hat eine 1.42 auf die Moneyline bekommen oder auch den niedrigen Spread von 6.5 eingepackt...
Japan gewann die Weltmeisterschaften 1999 und 2003, wurde 2007 Runner-Up. Ausgerechnet bei der Heim WM 2007 musste man gegen die USA in der Verlängerung die erste und bisher einzige Pflichtspielniederlage hinnehmen. Dieses Jahr will man den Bounce Back, was sicherlich schwierig gegen die Konkurenz aus Nordamerika werden dürfte. Nichtsdestotrotz liegt man weit vor der Konkurenz aus Europa.
Die nationale Liga besteht aus 18 Teams, die Universitätsliga ist ähnlich aufgebaut wie die NCAA. Zahlkräftige Sponsoren leiten die Teams, so darf man die Liga als Professionel werten, was es sonst nur in den USA, Kanada und Mexiko gibt. Europa wird als Semiprofessionell eingestuft.
Man hat mit Abstand das erfahrenste Roster aller 8 Teams. 23 der 45 Spieler haben schon an mindestens einer WM teilgenommen. Das Roster besteht aus 44 X League Spielern und nur einem College Spieler, wobei die 4 besten Teams der Liga knapp 87% bilden.
Die Asienmeisterschaft hat man gegen den einzigen Konkurenten aus Südkorea mit 76:0 im Frühjahr gewonnen. Da die nationale Saison erst in der 2. Hälfte des Jahres ausgetragen wird hatte man viel Vorbereitungszeit. Seit Anfang Juni hat man sich auf die WM vorbereitet, gestartet mit einem 79-Men-Roster. Ein Freundschaftsspiel gegen ein Former Tokyo University Team wurde 40:6 gewonnen.
Österreich nimmt zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil. Als Gastgeber und letztjähriger EM Dritter sicherte man sich das Startrecht. Der 3. Platz bei der Vorjahres EM in Deutschland war der mit Abstand größte Erfolg des jungen Football Lander Österreich.
Die nationale Liga besteht aus 7 Teams, wobei die Prague Panthers aus Tschechien kommen. Die Top 4 der Liga (Graz Giants, Danube Dragons, Swarco Raiders, Raiffeisen Vikings) haben keine wirkliche Konkurenz und so ist die Liga recht einseitig. In der EFL weist man zuletzt gegen die deutschen Teams gute Erfolge auf. Es ist aber auch so, dass die leitenden Offensiv Positionen im Backfield (RB, QB) größtenteils von import Spielern (Ausländern) eingenommen werden. 43 der 45 Spieler spielen bei den vier gelisteten Teams.
In Christoph Gross und Thomas Haider hat man nur 2 QB's im Roster. Beide hatten Fuß-/Knöchelverletzungen im Frühjahr und wirkten in den Playoffs, die noch gar nicht so lange her sind, nicht zu 100% fit. HC Rick Rhoades war schon an einigen Unis in Amerika und gewann mit Troy die NCAA ll Meisterschaft ehe er 2007 das Amt des Headcoaches in Graz übernahm.
Im Vorfeld zur WM konnte man nur ein Testspiel absolvieren. Im Charity Game gegen die 4. klassige NCAA University vom Rose-Hulman College unterlag man nach Verlängerung.
Die Ansprüche könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Österreich das beste europäische Team werden will und eine Medaille als Traum bezeichnet, gehen Japans Ansprüche klar Richtung Titel Nr. 3. In der Gruppe mit den hoch einzuschätzenden Kanadiern darf es gegen das kleine Österreich keinen Ausrutscher geben, es ist eher ein Statement zu erwarten.
Nur aufgrund des Heimvorteils kann/darf das Handicap nicht gleich um 36 (Kanada gegen Frankreich) bzw. 48 Punkte (USA gegen Australien) niedriger sein als für die anderen beiden Favoriten. Die Opening Moneyline von 1.42 auf Japan war ein Traum, aber auch die 1.25 ist zu hoch gegriffen. Am Wochenende habe ich mir Quoten von ca. 1.10 für Japan ausgemalt, sodass die 1.25 (bah, WH) und auch noch 1.15 von IW (Limit...) value haben. Das Handicap von 17.5 könnte man vlt mit 1.5-2x anspielen, ich lass es aber.
Bei den anderen 3 Spielen sehe ich Mexiko gegen Deutschland vorne (1.95 zu 1.91). Die Spreads auf Kanada und den USA sind natürlich sehr hoch, aber vor allem den Amis traue ich einen Sieg fast in dreistelliger Höhe zu...
Kommentar
-
Deutschland vs. Mexiko, Freitag 1900
Ein Punkt der für diesen und Beitrag #3 noch ganz interessanten ist folgender. Beim German-Japan-Bowl, Düsseldorf im April 2010 gewannen die Japaner mit einer Zweitauswahl 24:14 gegen die in Bestbesetzung angetretenen Deutschen.
Mexiko ML @ 1.95 bwin 4x.
Ich hab jetzt noch die Pressekonferenz vom Vormittag abgewartet und die bestätigt meine Einschätzung zu dem Spiel.
Deutschland hat sich als Europameister bei der letztjährigen Heim EM für das Turnier qualifiziert. 2003 holte man bei der Heim WM Bronze, wobei man dort im bisher einzigen Aufeinanndertreffen gegen Mexiko mit 21:17 unterlag (ebenso Bronze bei der WM 2007).
Die Heimische Liga (GFL) besteht seit der Aufstockung in diesem Jahr aus 14 Teams und ist in eine Nord- und Südstaffel aufgeteilt. Die Liga wird immer enger da Sponsoren und Spieler aus Nordamerika den Weg hier hin finden. Der Aufsteiger aus Mönchengladbach ist bspw. so ein Importteam. Man zahlt gutes Geld und viele gute College Spieler gehen den Weg GFL.
Da die Liga sich mitten in der Saison befindet war die Vorbereitung indes nicht optimal. Beim einzigen Länderspiel nach der EM/vor der WM Anfang März gegen das unterklassige Italien in Turin (26:0) verletzten sich bereits 3 wichtige Spieler und fallen für die WM aus. QB Zimmermann, letztjähriger Leader und MVP der deutschen Offense fällt nach langem Hoffen auch aus.
Das 45-Men-Roster setzt sich aus Spielern von 17 verschiedenen Teams zusammen, gut die Hälfte war letztes Jahr nicht mit dabei.
Im Gegensatz zu den Deutschen, die erst heute anreisen, sind die Mexikaner schon seit Anfang der Woche in Österreich. Da ich zu den Mexikanern nicht so viele Infos habe (HP, Zeitungen etc. nur auf spanisch) hier ein Auszug aus dem Kurier:Mit höheren Erwartungen gehen die Mexikaner in die vierten Football-Titelkämpfe, nachdem sie bereits zweimal Vizeweltmeister wurden. "Unsere Mission und unser Traum ist, einmal ganz oben zu stehen", erklärte Mauricio Lopez, Quarterback der Mexikaner mit NFL-Erfahrung bei den Oakland Raiders. "Auch wenn in Mexiko Fußball der wichtigste Sport ist, wir sind stolz, für unser Land zu spielen."Unter Coach Gabriel Sanchez begannen die Mexikaner bereits vor acht Monaten mit der WM-Vorbereitung. Fünf Spieler von Mexiko haben NFL-Erfahrung, drei kommen mit NFL-Europe Vergangenheit. "Das Team ist voll fokussiert. Jetzt sind wir bereit", sagte Sanchez. Für den Trainer ist das größte Plus seiner Truppe, die interne Kommunikation, die hervorragend Stimmung in der Mannschaft.Kommentar
-
USA - Australien, 08.07.2011 - 15:00 Uhr
USA - Australien
15:00 Uhr!
Zuerst einmal ein großes Danke an Noddse für den tollen Überblick!
Eines steht bei diesem Spiel von vornherein fest, die USA wird das Feld als Sieger verlassen. Die Frage ist nur wieviel Punkte der Vorsprung betragen wird.
Der Kader der USA setzt sich aus vorwiegend Collegespielern zusammen, Durchschnittsalter etwa 24 Jahre. Von den Namen her aber auch keine Größen dabei.
Die Australier kennt bis auf Ben Graham, Punter bei den Arizona Cardinals, kein Schwein. In Australien fällt es schwer die Besten der Besten für American Football zu begeistern, da die Aussies das Hauptaugenmerk auf Rugby und Australien Rules Football legen. Es sind schlicht und einfach, wie fast alle Nationen, Amateure.
Die Linie von 65.5 Punkten ist zwar ordentlich hoch, aber sie sollte doch von den Amerikanern zu meistern sein. Fraglich ist zudem ob die Australier es überhaupt schaffen zu punkten. Ich rechne zudem mit einigen Interceptions bzw. Fumbles.
Die Amis werden versuchen ein Statement abzugeben und die Australier mit einer Packung zurück nach Down-Under zu schicken. Da es aber das erste Spiel der WM ist, nur ein kleiner Einsatz.
Ergebnistipp: 80-3.
USA (-65.5) | @1.85 (Bwin, BAH, WH) | 3/10
Die Quoten bereits im Sturzflug. Cashpoint wird von OOO nicht engelesen und noch immer mit @1.90 und damit Bestquote am Markt.Zuletzt geändert von schoki-plus; 08.07.2011, 13:28.Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
Nie.👍 1Kommentar
-
USA - Australien
15:00 Uhr!
Zuerst einmal ein großes Danke an Noddse für den tollen Überblick!
Eines steht bei diesem Spiel von vornherein fest, die USA wird das Feld als Sieger verlassen. Die Frage ist nur wieviel Punkte der Vorsprung betragen wird.
Der Kader der USA setzt sich aus vorwiegend Collegespielern zusammen, Durchschnittsalter etwa 24 Jahre. Von den Namen her aber auch keine Größen dabei.
Die Australier kennt bis auf Ben Graham, Punter bei den Arizona Cardinals, kein Schwein. In Australien fällt es schwer die Besten der Besten für American Football zu begeistern, da die Aussies das Hauptaugenmerk auf Rugby und Australien Rules Football legen. Es sind schlicht und einfach, wie fast alle Nationen, Amateure.
Die Linie von 65.5 Punkten ist zwar ordentlich hoch, aber sie sollte doch von den Amerikanern zu meistern sein. Fraglich ist zudem ob die Australier es überhaupt schaffen zu punkten. Ich rechne zudem mit einigen Interceptions bzw. Fumbles.
Die Amis werden versuchen ein Statement abzugeben und die Australier mit einer Packung zurück nach Down-Under zu schicken. Da es aber das erste Spiel der WM ist, nur ein kleiner Einsatz.
Ergebnistipp: 80-3.
USA (-65.5) | @1.85 (Bwin, BAH, WH) | 3/10
Die Quoten bereits im Sturzflug. Cashpoint wird von OOO nicht engelesen und noch immer mit @1.90 und damit Bestquote am Markt.
61-0 FTWie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
Nie.Kommentar
-
Kanada vs. Frankreich, Samstag 1900
Frankreich HC+53.5 @ 1.85 diverse 1x.
Noch ein kleines Play zum Abschluss des 1. Spieltages (Live Bilder wirds nicht geben).
Da alle 2 Tage gespielt wird rotieren die Teams viel und so kommt kein richtiger Ryhthmus zum Ende hin zusammen. Schaut ein wenig wie in der Preseason in NFL/CFL aus, wo es dann auch nur wenige Shootouts gibt.
Die Kanadier müssen sich auch auf die "normale" Spielweise einstellen. Kleineres Feld & Endzone, kleinerer Ball, weniger Spieler, ein Down weniger, keine Blitz Offense/Slotbacks, keine Rouges. Das verhältnismäßig kleine, enge Stadion in Innsbruck wird im Gegensatz zu den gut gefüllten Stadien in Übersee auch ein kleiner Kulturschock sein, viele Länderspiele haben die Kanadier noch nicht gemacht.
Basierend auf dem 61:0 der USA gegen Australien finde ich das Handicap ein wenig überzogen, denn ich schätze die Franzosen (letztjähriger Vizeeuropameister) stärker als Australien ein.Kommentar
-
Mexiko - Australien
Bwin hat hier den Spread um einiges zu hoch angesetzt wie ich finde. Korrekt wäre wohl zwischen 25 und 30.
Australien mit dem 0-61 gegen die wohl stärkste Mannschaft des Turniers untergegangen. Das Ganze war aber zu erwarten, jedoch gab es auch 2-3 gute Möglichkeiten für die Aussies zu punkten.
Was zunächst nach einfachem Spiel aussah, entwickelte sich für Mexiko doch noch zu einem Krimi. Gegen schwache Deutsche machte man sich selbst das Leben unnötig schwer und hielt so unseren deutschen Freunde lebendig. Endresultat aber dann doch 22-15 für Mexiko. Viele unnötige Strafen und Fehler in der Defensive prägten das Spiel der Mexikaner. Hätte doch mit einem deutlicheren Sieg gerechnet.
Einen zu Null Sieg wird es hier nicht spielen. Ich gebe den Aussies so um die 10 Punkte und bezweifle zugleich, dass die Mexikaner hier über 50 Punkte schaffen um den Spread zu covern.
Australien (+40.5) | @1.85 (Bwin) | 4/10Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
Nie.Kommentar
-
Deutschland vs. USA, Sonntag 1900
Deutschland HC+43.5 @ 1.85 WilliamHill 1x.
Any Given Sunday, so lautet das Motto der deutschen Nationalmannschaft. Man hat keine Chance und diese will man nutzen. Wahrscheinlich nicht mit einem Sieg, aber eine gute Leistung will man gegen den amtierenden Weltmeister zeigen.
Die Auftaktniederlage gegen Mexiko wiegt schwer. Zum Anfang sah man noch chancenlos aus, aber mit diesem unfassbaren bobbled Pass Touchdown zum 7:10 vor der HZ hat man ins Spiel zurückgefunden. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe, Bollmann's dropped Pass im Open Field bei 15:15 kurz vor Ende hat wohl den Sieg gekostet.
Die USA ist mit dem 61:0 Kantersieg gegen Australien ins Turnier gestartet. Was das zu Bedeuten hat ist schwer zu sagen. Australien spielte ohne NFL Punter Graham, kam selber nach einem geblockten PAT fast zu einem Touchdown. Jedoch erzielte Australien gerade mal 5 First Downs bei 75 Net Yards, die USA hatte 24 First Downs für 573 Net Yards. In HZ2 wurden einige Spieler geschont und so hat man mit Sicherheit besseres Videomaterial zum Spiel Deutschland - Mexiko als umgekehrt.
Eine sichtbare Schwäche aller Europäer ist das Special Team, besonders beim Return des Gegners. Die USA hatte gegen Australien aber kein Return über 30 Yards, möglicherweise wirds dort heute nicht so Schmerzen als zuletzt.
Mit WR/P Maier sowie den RB's Washington und Morris gingen drei wichtige deutsche mit Verletzungen aus dem letzten Spiel hervor. Die medizinische Absteilung gibt aber grünes Licht für alle drei.
Schon bei der WM 2007 trafen beide Teams aufeinander. Die USA kam von einem 77:0 Kantersieg gegen Südkorea in die Partie und siegte "nur" mit 33:7.
Mir hat die Offense um QB Ullrich recht gut gefallen, wenn man irgendwie ein paar Punkte aufs Scoreboard bringen kann sollte hier was drin sein. In Innsbruck ist leichter Regen zu erwarten, sodass das Laufspiel eine größere Bedeutung haben könnte. Laufspiel heißt nämlich auch, das die Zeit schneller voranschreitet als in einem Passintensiven Spiel.
bwin ist vor ein paar Minuten von 43.5 auf 36.5 runtergegangen, das HC finde ich schon nicht mehr spielbar.
Beim anderen Spiel zwischen Australien und Mexiko finde ich das HC von mittlerweile 33.5 zu niedrig angesetzt. Australien hat gegen die USA offensiv nichts zu Stande gebracht und muss auf ein Score durch die Defense hoffen. Wenn Mexiko nicht so undiszipliniert wie gegen Deutschland auftritt sollten 5 TD's drin sein, ob die Aussis scoren - ich denke eher nicht.Kommentar
-
Mexiko - Australien
Bwin hat hier den Spread um einiges zu hoch angesetzt wie ich finde. Korrekt wäre wohl zwischen 25 und 30.
Australien mit dem 0-61 gegen die wohl stärkste Mannschaft des Turniers untergegangen. Das Ganze war aber zu erwarten, jedoch gab es auch 2-3 gute Möglichkeiten für die Aussies zu punkten.
Was zunächst nach einfachem Spiel aussah, entwickelte sich für Mexiko doch noch zu einem Krimi. Gegen schwache Deutsche machte man sich selbst das Leben unnötig schwer und hielt so unseren deutschen Freunde lebendig. Endresultat aber dann doch 22-15 für Mexiko. Viele unnötige Strafen und Fehler in der Defensive prägten das Spiel der Mexikaner. Hätte doch mit einem deutlicheren Sieg gerechnet.
Einen zu Null Sieg wird es hier nicht spielen. Ich gebe den Aussies so um die 10 Punkte und bezweifle zugleich, dass die Mexikaner hier über 50 Punkte schaffen um den Spread zu covern.
Australien (+40.5) | @1.85 (Bwin) | 4/10Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
Nie.Kommentar
-
Japan vs. Frankreich, Montag 1500
Frankreich HC+35.5 @ 1.85 bwin 4x.
Die Japaner kommen aus einem 24:6 Auftaktsieg gegen Gastgeber Österreich. Zugegeben hätte ich ein höheres Ergebnis erwartet, sodass auch die Schwächen der Japaner nicht ungedeckt blieben sind.
Klar ist, dass sie wieselflink und bei Tempoaufnahme kaum zu stoppen sind. Aber dort kommen sie auch schon mit Hypotheken aus dem letzten Spiel. Der (O-Ton vom HC) beste Receiver hat sich zum Ende des Spiels ein Bein gebrochen. So darf man davon ausgehen dass die Japaner vermehrt aufs Laufspiel setzen werden, wo aber auch das nächste kleinere Problem liegt. 2 O-Liner sind verletzt ausgeschieden, das Rush-Blocking wird mehr oder weniger offensichtlich darunter leiden. In der Defense ist man im backfield undersized und spielt so mit einer Zonenverteidigung. Eine Zone, die einige Schwächen offenbarte und Österreich mehr Kapital hätte draus schlagen müssen.
Frankreich verlor zum Auftakt gegen Kanada mit 10:45. Nach 1/3 der Spielzeit war man sogar mit 10:7 in Front, erzielte dort 5 der insgesamt 9 First Downs. Nach dem 10:7 fingen sich die Kanadier aber und ließen in der Defense kaum mehr was zu, sodass die Offense davon profitieren konnte und das Ergebnis in die Höhe schrauben konnte.
Da ich zu den Bleus noch nicht so viel gesagt habe hier ein Nachtrag:
Frankreich hat bei Junioreneuropameisterschaften zwischen 2004 und 2008 2x den Titel gewonnen und einmal Bronze geholt. Etwas mehr als die Hälfte des Rosters für die WM ist so einen Jahrgang durchlaufen und so hat man gespickt mit NFL Europe/NFL Trainingscamp erfahrenen- und College Spielern aus Kanada (Da in Kanada französisch gesprochen wird gehen einige Spieler aus Frankreich rüber) einen sehr respektablen Kader beisammen. Bspw. hat der junge QB Sprauel bei der letzten EM ein sehr gutes Turnier gespielt. 10 Spieler haben schon bei vergangenen WM's teilgenommen und als Vizeeuropameister ist man derzeit wirklich auf einem aufsteigenden Ast.
Das Handicap gefällt mir richtig gut. Frankreich hat aus meiner Sicht sogar eine bessere Offense als Österreich und jene haben den Japanern schon Probleme beschert. Japan's Gameplan wird wohl vornehmlich das Laufspiel beinhalten (die Zeit schreitet dann schneller voran als in einem passintensiven Spie, so ist ein Shootout weniger möglich). Das es ein 5-6 Score Possesion Game gibt wage ich sehr schwer zu bezweifeln.Zuletzt geändert von Noddse; 11.07.2011, 11:15.Kommentar
-
Österreich - Kanada
Doch eine überraschende Wende was den Spread betrifft.
Anfangs noch bei einer vertretbaren +-21.5, 2 Stunden vor Spielbeginn ist der Spread auf +-33.5 hoch. Zumindest noch bei bet-at-home.
Die bisherigen Ergebnisse der Gruppe B:
Frankreich - Kanada 10:45
Österreich - Japan 6:24
Japan - Frankreich 35:10
Frankreich und Österreich sind in etwa auf demselben Level, wobei ich persönlich die Sache 60:40 zu Gunsten meiner Landsleute sehe.
Österreich hat in ihrem ersten Spiel gut gegen Japan mitgehalten und ich zitterte Anfangs sogar ziemlich um meinen -6.5 Spread auf die Asiaten. Der größte Unterschied der beiden Teams konnte man in den Special Teams feststellen. Der Returner der Japaner konnte bei nahezu jedem Kick-Off/Punt einen riesen Raumgewinn verzeichnen.
Im Allgemeinen war überhaupt das Laufspiel der Asiaten exzellent und tödlich für die Defense der Österreicher.
Hinzu kamen noch 2 Interceptions vom österr. QB und ein ein FAKE FG Touchdown der Japaner.
Alles in allem war der Auftritt der Österreicher, vorallem die der Defense, aber mehr als okay. 1 oder 2 TD's sollten heute drin sein.
Kanada, die große Unbekannte, gewannen in ihrem ersten Spiel mit 35 Punkten Unterschied gegen Frankreich.
Ich zitiere jetzt einfach mal Noddse
Die Kanadier müssen sich auch auf die "normale" Spielweise einstellen. Kleineres Feld & Endzone, kleinerer Ball, weniger Spieler, ein Down weniger, keine Blitz Offense/Slotbacks, keine Rouges.
Österreich hat hoffentlich aus ihren Fehlern gelernt und kann heute das Manko des schlechteren Special Teams einigermaßen ausgleichen und frühzeitig den Returner zu Boden bringen. Das wäre schon mal die halbe Miete zum Erfolg.
Man hat es bereits gesehen, Österreich ist in der Lage dazu, selbst große Teams ins Straucheln zu bringen.
Der Spread von 33.5 Punkten sollte zu biegen sein.
Österreich (+33.5) | @1.85 (bah) | 4/10Wie jeder besonnene Spieler weiß ich wann ich aufhören sollte.
Nie.Kommentar
-
Kommentar
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
Ähnliche Themen
Einklappen
08.05.2023, 18:15 | ||
11.01.2022, 11:52 | ||
11.06.2023, 19:51 | ||
09.06.2024, 11:27 | ||
22.04.2025, 14:15 |
Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
Kommentar