Jetzt weiß ich wieder, warum ich's wie Halvar halten sollte: einen großen Bogen um diesen Sport - bringt auf Sicht einfach nix.
Epic loss heute natürlich.
Aber im Prinzip ist Eishockey nicht viel anders wie jede andere Mannschaftssport. Man muss sich halt mit den Eigenheiten des Sports etwas beschäftigen.
Im Nachgang muss man eben sagen das die Kanada Quoten einfach zu niedrig waren und es ist mal wieder ein gutes Beispiel das man sich nie 100% sicher sein kann. 1,35 bzw. 1,15 für ein Finale einfach nicht zu spielen.
Leider hat der Bauernfänger mich auch wiedermal erwischt. Aber gut denke jeder der bischen länger zockt wird von sowas hin und wieder heimgesucht. Auch die super duper erfolgreichen Leute hier (oder die zumindest so tun) werden das berühmte "anfüttern" ab und zu machen. Es wird nur keiner (oder wenige) zugeben damit ab und an mal auf die Schnautze zu fallen.
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.
Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.
Das traurige an der ganzen Sache ist ja das, dass ich persönlich eine absolute Abneigung gegen diesen Pisstomin hab, aber 1,40 gegen einen nicht mal durchschnittlichen Challangerspieler, da dachte ich mir, das muß man zu so einer Quote eigentlich spielen, aber da ist man machtlos, wenn ein Aufschlagspiel nach dem anderen absichtlich mit Doppelfehlern abgegeben wird. Für mich ist das ganz klar geschoben, man muß nur mal die heutige Statistik mit der vom de Bakker-Match vergleichen. Definitiv Wettbetrug, aber diese Schweine können machen was sie wollen.
Mit dieser Rumpftruppe. Ist echt ein Scherz... An Kevin Love lag's nicht, bisher 31 Punkte, 11/16 aus dem Feld. Aber die Quoten von Johnson und Webster, oje.
Bin hockeymäßig nicht so im Stoff wie du. Aber gefühlt ist mein Eindruck, dass in der DEL der Letzte den Ersten öfter schlägt als in der Fußball-BL, dass womöglich der Rhythmus und die Zahl der Spiele mehr Raum für Überraschungen schafft. Allein heute: Die Eisbären kommen in Ingolstadt unter die Räder, Iserlohn wird zu Hause von Straubing überfahren. Von der NHL ganz zu schweigen...
Ich geb's zu, ich hatte Kanada in eine Kombi eingebaut. Quoten waren natürlich läppisch, aber durch den Turnierverlauf ja begründet.
... Iserlohn wird zu Hause von Straubing überfahren.
Andersrum!
In der DEL sind einfach 95 % der Spieler gleich, fast alles geht nur über Kraft und Kampf, kein wirklich gutes Eishockey wird hier gespielt, für das, dass es eine 1. Liga ist und Kontingentspieler ohne Ende spielen, dementsprechen sind auch die einzelnen Mannschaften von der Qualität nicht groß auseinander. Entscheident ist hier einzig und alleine die aktuelle Form, aber auch die wechselt ständig. Ich bin zwar gebürtiger Straubinger und hab auch beide Aufstiege live miterlebt, aber DEL ist einfach nix für mich.
Bin hockeymäßig nicht so im Stoff wie du. Aber gefühlt ist mein Eindruck, dass in der DEL der Letzte den Ersten öfter schlägt als in der Fußball-BL, dass womöglich der Rhythmus und die Zahl der Spiele mehr Raum für Überraschungen schafft. Allein heute: Die Eisbären kommen in Ingolstadt unter die Räder, Iserlohn wird zu Hause von Straubing überfahren. Von der NHL ganz zu schweigen...
Ich geb's zu, ich hatte Kanada in eine Kombi eingebaut. Quoten waren natürlich läppisch, aber durch den Turnierverlauf ja begründet.
Naja in den Ligen herrscht nunmal eine große Ausgeglichenheit. Weil du Ingolstadt ansprichst, die wurden vor der Saison knapp hinter den Eisbären unter den Top3 gehandelt und krebsen jetzt da unten rum. Im Eishockey gibts nunmal nicht das große Geld und absolute Top Stars (DEL). Da gibts keine Bayern, Schalke,Leverkusen wo kleine Teams eigentlich nut zum Punkte abgeben hinfahren.
Problem ist halt auch das beim Eishockey 4 Reihen eingesetzt werden die ständig wechseln, also keine Standardmäßigen 11 Spieler. Da können dann 2 faule Eier an nem Tag alles versauen.
Aber generell kann man sagen das beim Eishockey in Europa fast alle Top Ligen sehr ausgeglichen sind. Es also keine große Überraschung ist das Top Teams gegen Kellerkinder verlieren. Und weil du die 2 DEL Spiele ansprichst, umsonst gabs auf die Favoriten im 3Weg da keine 2er Quote.
International sieht das anders aus. Wenn z.b. die Russen bei ner WM gegen Frankreich oder auch Deutschland spielen, dann kann man da gut und sicher behaupten das 99/100 Fällen die Russen gewinnen. Da ist der Leistungsunterschied einfach so groß.
Ich halte mich deshalb von den Ligabetrieben auch fern, ab und zu wenn ich mal was sehe (oft auch subjektiv) bin ich dabei, aber in erster Linie spiele ich die Internationalen Turniere und das läuft seit Jahren sehr gut.
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.
Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.
Kommt mir alles auch recht merkwürdig vor, aber so sind sie halt die ersten Turniere. Schau dir Gimeno-Traver, Lopez (auch bedingt wegen einem Infekt), Becker (gegen Giraldo, LOL!!!), Kohlschreiber (gegen einen Dauerverletzten Karlovic in drei Tiebreaks...) oder auch Nadal heute im zweiten Satz gegen Lacko. Von Verdasco im ersten Satz bei seinem Spiel in der 1. Runde muss man gar nicht sprechen.
Wobei Giraldo sich schon auch verbessert hat, gerade auf Hardcourt. Immerhin zum Ende des Jahres Malisse und De Bakker, Becker auch letztes Jahr, Robredo geschlagen, auf Rasen Troicki. Also das geht schon in Ordnung
In der DEL sind einfach 95 % der Spieler gleich, fast alles geht nur über Kraft und Kampf, kein wirklich gutes Eishockey wird hier gespielt, für das, dass es eine 1. Liga ist und Kontingentspieler ohne Ende spielen, dementsprechen sind auch die einzelnen Mannschaften von der Qualität nicht groß auseinander. Entscheident ist hier einzig und alleine die aktuelle Form, aber auch die wechselt ständig. Ich bin zwar gebürtiger Straubinger und hab auch beide Aufstiege live miterlebt, aber DEL ist einfach nix für mich.
Liegt halt auch dran das die Ausländer hier alle nur zweite Wahl sind und sich eigentlich nur für ne bessere Liga empfehlen wollen. Sind aber halt auch alles Spieler die keine Chance auf die richtig dicke Kohle haben (NHL), verdienen aber in der DEL z.b. einiges mehr als in den unteren Nordamerikanischen Ligen. Gibt also auch einige die nette Kohle abgreifen ohne sich zu sehr den Arsch aufzureißen
Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.
Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.
Kommentar