Dann lautet meine erste Wette Wang (gegen Andreozzi) + Fabbiano (gegen Veic) @2.42 (Bet365) 5/10
Beide Südamerikaner können ausschließlich Clay, Wang dieses Jahr auf Hard schon sehr erprobt und sowieso passabel, Fabbiano - habe ich gesehen - auch mit guter Jahres-/Karrierebilanz auf Hard. Veic und Andreozzi zudem die Spielertypen, die ich als Südamerikanische Witzfiguren in Erinnerung habe - so Typus Schwartzman, Dutra Da Silva, etc.
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" (Walter Ulbricht)
„Die Renten sind sicher." (Nobert Blüm)
"Ich habe gesagt, ich will keine große Koalition und es wird sie auch nicht geben." (Angela Merkel)
"Das ist keine Entscheidung gegen die Fans. Das ist eine Entscheidung für den Fußball." (Reinhard Rauball) "Kriminelle haben im Fussball nichts zu suchen." (Ulrich Hoeneß)
"Mit mir wird es keine Maut geben." (Angela Merkel)
Kerber sollte sich das trotzdem noch mal genau überlegen mit dem Tennisspielen. Oder einfach ein paar ITF Turniere mitnehmen, um endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern zu können.
jetzt wollt ich schreiben "wer auf kerber setzt, hat es nicht anders verdient und soll dann nicht rumheulen",
hab jetzt aber nochmal den Verlauf der Saison nachgesehen und so schlecht ist die ja nicht (sonst wäre Kerber ja nicht in den Top Ten)
aber Kerber ist für mich eigentlich immer ein nobet , eigentlich sind alle Deutschen Weiber nobet, von unserer Tamira fang ich mal besser gar nicht an
eine Tunierfrage zwischendurch: Was bedeutetn die Kuerzel F3, F15, Fxx bei bestimmten Tunieren?
Grad bei Bet365 zB ITF Deutschland F15, Oesterrecih F8
bin mir zwar nicht sicher, sage dir aber mal das was ich denke. Bei den Challengern und ATP/WTA Turnieren steht ja immer die Stadt dahinter, in der das Turnier stattfindet. Quasi "Challenger Rom" oder so. Bei den ITFs dagegen steht ja nie die Stadt dahinter bei bet, sondern dieses "Fxx". Könnte also sein, dass die schreiben "ITF Deutschland F15" und meinen, dass das das 15. ITF in Deutschland in diesem Jahr ist. Wäre für mich jedenfalls sinnvoll
In a 2006 match against Amy Frazier, Yaroslava Shvedova was serving at 5 games to love and 40–0, one point away from a golden set, when she double-faulted.[5] Shvedova went on to lose the match 6–1, 0–6, 0–6.
Six years later, at Wimbledon 2012, Shvedova would become the first person to win a golden set in a major.
Kommentar