Zitat von darkviper3
Hertha BSC vs. Borussia Mönchengladbach, 28.02.2009, 15.30 Uhr (kick-off)
Competition: Bundesliga (Germany)
Spieltag: 22. Spieltag
Stadion: Berliner Olympiastadion (Berlin)
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
Team - Hertha BSC
Die Berliner rangieren mit 40 Punkten und einem Torverhältnis von 33:25 auf dem 3. Platz der aktuellen Bundesliga-Tabelle (Sp. 21: g. 12, u. 4, v. 5). Nach der bitteren 2:1-Niederlage in der VW-Stadt am vergangenen Spieltag war die Entrüstung beim Berliner Bundesligisten groß. Diesmal auch halbwegs zu Recht und emotional einigermaßen nachvollziehbar. Denn dem 2:1-Siegtreffer der „Wölfe" ging eine Aktion von Stürmer Dzeko voraus, die man gut und gerne als Foulspiel hätte werten können. In der englischen Premier League wäre ein solches „Trikotzupfen" mit Sicherheit nicht abgepfiffen worden, doch in Deutschland echauffiert man sich ja permanent, wenn es mal etwas ruppiger zugeht. Wie dem auch sei: Ich rechne den Hertha-Profis hoch an, dass wenigstens sie nicht die Schuld bei Knut Kircher suchen. Diese Haltung spricht für einen neuen Geist bei der Hertha. Wohl auch im Wissen, dass man sich in dieser Saison über mangelndes Glück gewiss nicht beklagen kann. Schließlich hat Berlins Bundesligist eine ganze Reihe enger Spiele für sich entschieden. Den Ausschlag dabei gaben Details wie auch in Wolfsburg, nur diesmal gegen Hertha. Der vom FC Liverpool ausgeliehene Stürmer Voronin kündigte bereits unter der Woche an, man wolle sich heute die Tabellenspitze zurückholen. Sollte ein Dreier gelingen, hätte man durchaus gute Chancen auf Platz eins, denn der HSV (42 Pkt.) hat es mit Wolfsburg und die TSG 1899 Hoffenheim (40 Pkt.) mit Borussia Dortmund zu tun.
Heimbilanz:
In der Heim-Tabelle belegen die Berliner mit 26 Punkten und 21:9 Toren den 4. Rang (Sp. 11: g. 8, u. 2, v. 1). Nur Hamburg (12) und Wolfsburg (12) konnten zu Hause jeweils ein Spiel mehr gewinnen. Neben diesem Duo ist Borussia Dortmund das einzige Team, das in der laufenden Saison noch keine Heimniederlage kassiert hat. Defensiv kompakter standen nur Schalke (6), Hamburg (6) und Wolfsburg (7).
Kader / wer fehlt?
Für Top-Torschütze Pantelic kommt ein Einsatz noch zu früh. Simunic und Voronin sind jeweils angeschlagen, können aber spielen.
Torschützen:
Cicero, Pantelic und Voronin haben jeweils sechs Saisontore auf ihrem Konto. Kacar bringt es auf fünf Treffer. Top-Talent Domovchiyski, der in meinen Augen schon fast ein "Edel-Joker" ist, hat bislang drei Mal getroffen. Wenn er gebracht wird, ist er immer für ein Tor zu haben.
voraussichtliche Aufstellung:
Drobny - Stein, Friedrich, Simunic, Rodnei - Ebert, Dardai, Cicero, Nicu - Raffael, Voronin
Wissenswertes:
Die Favre-Schützlinge haben die letzten acht Heimspiele allesamt gewonnen!
Team - Borussia Mönchengladbach
Die "Fohlen" bilden mit 16 Zählern und 23:41 Toren das Schlusslicht der Tabelle (Sp. 21: g. 4, u. 4, v. 13). Auf den Relegationsplatz beträgt der Abstand zwei, auf einen Nicht-Abstiegsplatz vier Punkte. Gladbach reist nach drei Spielen ohne Niederlage mit viel Selbstvertrauen nach Berlin. Ex-Hertha-Coach Hans Meyer wird seine Schützlinge gut auf das heutige Spiel einstellen können.
Auswärtsbilanz:
In der Auswärts-Tabelle steht der Traditionsverein aus Mönchengladbach mit fünf Punkten und 8:20 Toren auf dem 16. Tabellenplatz (Sp. 10: g. 1, u. 2, v. 7). Auf fremden Terrain war nur Hannover 96 (6) offensivschwächer. Mehr Auswärtspleiten haben ausschließlich Hannover 96 (9) und der Karlsruher SC (9) zu verzeichnen.
Kader / wer fehlt?
Steve Gohouri und Tomas Galasek sind leicht angeschlagen. Über ihren Einsatz wird kurzfristig entschieden.
Torschützen:
Rob Friend führt mit fünf Toren die interne Torschützenliste an. Mit jeweils drei Treffern folgen Alexander Baumjohann und Marko Marin.
voraussichtliche Aufstellung:
Bailly - Stalteri, Gohouri, Daems, Levels - Galasek - Bradley - Matmour, Baumjohann, Marin - Friend
Wissenswertes:
In den letzten elf Bundesliga-Partien blieb Gladbach nur ein Mal torlos.
Fazit: Gladbach will den positiven Trend der letzten drei Spiele auch in Berlin fortsetzen. Hertha hat die unglückliche Auswärtspleite in der VW-Stadt bereits verdaut und möchte gegen den Tabellenletzten den 9. Heimsieg einfahren. Ich denke, dass die Mannschaft unter Lucien Favre einen Reifeprozess durchlaufen hat und in der Lage ist, solche kniffligen Spiele zu gewinnen. Diese "Jetzt-erst-recht-Haltung" habe ich in Berlin lange Zeit vermisst.
Mein Tipp: 1 @ 1.76 betfair
Competition: Bundesliga (Germany)
Spieltag: 22. Spieltag
Stadion: Berliner Olympiastadion (Berlin)
Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)
Team - Hertha BSC
Die Berliner rangieren mit 40 Punkten und einem Torverhältnis von 33:25 auf dem 3. Platz der aktuellen Bundesliga-Tabelle (Sp. 21: g. 12, u. 4, v. 5). Nach der bitteren 2:1-Niederlage in der VW-Stadt am vergangenen Spieltag war die Entrüstung beim Berliner Bundesligisten groß. Diesmal auch halbwegs zu Recht und emotional einigermaßen nachvollziehbar. Denn dem 2:1-Siegtreffer der „Wölfe" ging eine Aktion von Stürmer Dzeko voraus, die man gut und gerne als Foulspiel hätte werten können. In der englischen Premier League wäre ein solches „Trikotzupfen" mit Sicherheit nicht abgepfiffen worden, doch in Deutschland echauffiert man sich ja permanent, wenn es mal etwas ruppiger zugeht. Wie dem auch sei: Ich rechne den Hertha-Profis hoch an, dass wenigstens sie nicht die Schuld bei Knut Kircher suchen. Diese Haltung spricht für einen neuen Geist bei der Hertha. Wohl auch im Wissen, dass man sich in dieser Saison über mangelndes Glück gewiss nicht beklagen kann. Schließlich hat Berlins Bundesligist eine ganze Reihe enger Spiele für sich entschieden. Den Ausschlag dabei gaben Details wie auch in Wolfsburg, nur diesmal gegen Hertha. Der vom FC Liverpool ausgeliehene Stürmer Voronin kündigte bereits unter der Woche an, man wolle sich heute die Tabellenspitze zurückholen. Sollte ein Dreier gelingen, hätte man durchaus gute Chancen auf Platz eins, denn der HSV (42 Pkt.) hat es mit Wolfsburg und die TSG 1899 Hoffenheim (40 Pkt.) mit Borussia Dortmund zu tun.
Heimbilanz:
In der Heim-Tabelle belegen die Berliner mit 26 Punkten und 21:9 Toren den 4. Rang (Sp. 11: g. 8, u. 2, v. 1). Nur Hamburg (12) und Wolfsburg (12) konnten zu Hause jeweils ein Spiel mehr gewinnen. Neben diesem Duo ist Borussia Dortmund das einzige Team, das in der laufenden Saison noch keine Heimniederlage kassiert hat. Defensiv kompakter standen nur Schalke (6), Hamburg (6) und Wolfsburg (7).
Kader / wer fehlt?
Für Top-Torschütze Pantelic kommt ein Einsatz noch zu früh. Simunic und Voronin sind jeweils angeschlagen, können aber spielen.
Torschützen:
Cicero, Pantelic und Voronin haben jeweils sechs Saisontore auf ihrem Konto. Kacar bringt es auf fünf Treffer. Top-Talent Domovchiyski, der in meinen Augen schon fast ein "Edel-Joker" ist, hat bislang drei Mal getroffen. Wenn er gebracht wird, ist er immer für ein Tor zu haben.
voraussichtliche Aufstellung:
Drobny - Stein, Friedrich, Simunic, Rodnei - Ebert, Dardai, Cicero, Nicu - Raffael, Voronin
Wissenswertes:
Die Favre-Schützlinge haben die letzten acht Heimspiele allesamt gewonnen!
Team - Borussia Mönchengladbach
Die "Fohlen" bilden mit 16 Zählern und 23:41 Toren das Schlusslicht der Tabelle (Sp. 21: g. 4, u. 4, v. 13). Auf den Relegationsplatz beträgt der Abstand zwei, auf einen Nicht-Abstiegsplatz vier Punkte. Gladbach reist nach drei Spielen ohne Niederlage mit viel Selbstvertrauen nach Berlin. Ex-Hertha-Coach Hans Meyer wird seine Schützlinge gut auf das heutige Spiel einstellen können.
Auswärtsbilanz:
In der Auswärts-Tabelle steht der Traditionsverein aus Mönchengladbach mit fünf Punkten und 8:20 Toren auf dem 16. Tabellenplatz (Sp. 10: g. 1, u. 2, v. 7). Auf fremden Terrain war nur Hannover 96 (6) offensivschwächer. Mehr Auswärtspleiten haben ausschließlich Hannover 96 (9) und der Karlsruher SC (9) zu verzeichnen.
Kader / wer fehlt?
Steve Gohouri und Tomas Galasek sind leicht angeschlagen. Über ihren Einsatz wird kurzfristig entschieden.
Torschützen:
Rob Friend führt mit fünf Toren die interne Torschützenliste an. Mit jeweils drei Treffern folgen Alexander Baumjohann und Marko Marin.
voraussichtliche Aufstellung:
Bailly - Stalteri, Gohouri, Daems, Levels - Galasek - Bradley - Matmour, Baumjohann, Marin - Friend
Wissenswertes:
In den letzten elf Bundesliga-Partien blieb Gladbach nur ein Mal torlos.
Fazit: Gladbach will den positiven Trend der letzten drei Spiele auch in Berlin fortsetzen. Hertha hat die unglückliche Auswärtspleite in der VW-Stadt bereits verdaut und möchte gegen den Tabellenletzten den 9. Heimsieg einfahren. Ich denke, dass die Mannschaft unter Lucien Favre einen Reifeprozess durchlaufen hat und in der Lage ist, solche kniffligen Spiele zu gewinnen. Diese "Jetzt-erst-recht-Haltung" habe ich in Berlin lange Zeit vermisst.
Mein Tipp: 1 @ 1.76 betfair
Resultat:
Hertha BSC vs. Borussia Mönchengladbach 2 - 1
Mein Tipp: Mein Tipp: 1 @ 1.76 betfair (+)
Kommentar