Ok fast 10 Tagen gehts wieder los
Hier mal ein paar Gedanken zu den Teams:
Lugano:
Der Finalist vom letzten Jahr hat sich in der Off-Season nur geringfügig verstärkt. Vauclair kam von der AHL nach Hause, mit Reuille kam ein guter junger schweizer Stürmer. Abgänge gibt es nur in der Verteidigung, Sutter und Astley weg, aber die stören niemanden wirklich. Die Ausländer sind die gleichen wie letztes Jahr, einzig Benoit Gratton kam aus der AHL um den zusätzlichen Ausländerplatz zu besetzen.
Wie gesagt, nichts spektakuläres, keine grossen Abgänge, zwei clevere Zuzüge. Huras setzt auf Kontinuität.
Bern:
Meister der letzten Saison erwarte ich eher einen Tick schwächer. Zuhause sind sie immer eine Macht, die Arena immer gut gefüllt und niemand entführt dort einfach Punkte. Probleme beim Traineramt. Alan Haworth ersetzt Meistertrainer Ruhnke, den man trotz Titel gefeuert hat.
. Haworth war mal ne kurze Zeit Trainer in Olten und davor Spieler in Bern. Publikumsliebling bla bla , alle kennen ihn, alle wollen ihn, aber als Trainer taugt er nicht viel. Ein einziger Zuzug aus der AHL der den zusätzlichen Ausländerplatz besetzt....
Nicht wirklich der Brüller dieses Jahr. Meister werden sie nicht mehr. Zuhause aber vor allem gegen die schwächeren Teams immer spielbar.
HC Davos:
DER Transfersieger... Rick Nash, seineszeichen NHL Torschützenkönig, Joe Thornton und Niklas Hagman bequemen sich ins Emmental, solange in der NHL gestreikt wird. Sicher die das beste Trio der Liga. Allerdings machen mir die Torhüter Sorgen. Hiller und Bäumle sind beide ca 22 und nicht wirklich erfahren. (Einer in der NLB gespielt, der andere Bankdrücker die letzten paar Jahre) Die Taktik wird wohl die sein, das Nash und Thornton immer ein Tor mehr erziehlen, als die Goalies verschulden... Im Ernst, solange die drei dort spielen sind sie ganz oben dabei sag ich , wenn der Streik zu Ende ist , dann weiss ich auch nicht was sie machen wollen. Allerdings brauchen auch die besten NHL Cracks ihre Zeit um sich auf Schweizer Eis zurechtzufinden... Die grössere Fläche, die andere Spielweise etc. Dazu kommt, dass Nash Jahrgang 1984 ! hat und somit noch nicht der Spieler ist, der eine Mannschaft reisst, wenn es ihr nicht läuft. Vom System her immer Top, diesmal auch mit der nötigen Firepower, das kommt gut. ...
Genf Servette:
Eigentlich viele wichtige Spieler verloren, vor allem Petrow und Haier sind noch nicht ersetzt. Man wird sehen, ob sie noch ne Bombe angeln können vom ausgetrockneten NHL - Teich... Derzeit geht in Sachen Ausländer nicht viel. Ansonsten nur Verteidiger Bezina eine wirkliche Verstärkung, obwohl der in den letzten 2 Jahren in der AHL rumgurkte und als Stürmer spielte.... Der Trainer ist einer der besten wenn nicht der beste der Liga. Einfaches Defensivsystem, wenig Gegentore. Im Moment irgendwo im oberen Mittelfeld, mit 2 zusätzlichen Skorern ein Kandidat für mehr....
So jetzt hab ich den Krampf, die nächsten 4 Teams gibts morgen.

Hier mal ein paar Gedanken zu den Teams:
Lugano:
Der Finalist vom letzten Jahr hat sich in der Off-Season nur geringfügig verstärkt. Vauclair kam von der AHL nach Hause, mit Reuille kam ein guter junger schweizer Stürmer. Abgänge gibt es nur in der Verteidigung, Sutter und Astley weg, aber die stören niemanden wirklich. Die Ausländer sind die gleichen wie letztes Jahr, einzig Benoit Gratton kam aus der AHL um den zusätzlichen Ausländerplatz zu besetzen.
Wie gesagt, nichts spektakuläres, keine grossen Abgänge, zwei clevere Zuzüge. Huras setzt auf Kontinuität.
Bern:
Meister der letzten Saison erwarte ich eher einen Tick schwächer. Zuhause sind sie immer eine Macht, die Arena immer gut gefüllt und niemand entführt dort einfach Punkte. Probleme beim Traineramt. Alan Haworth ersetzt Meistertrainer Ruhnke, den man trotz Titel gefeuert hat.

Nicht wirklich der Brüller dieses Jahr. Meister werden sie nicht mehr. Zuhause aber vor allem gegen die schwächeren Teams immer spielbar.
HC Davos:
DER Transfersieger... Rick Nash, seineszeichen NHL Torschützenkönig, Joe Thornton und Niklas Hagman bequemen sich ins Emmental, solange in der NHL gestreikt wird. Sicher die das beste Trio der Liga. Allerdings machen mir die Torhüter Sorgen. Hiller und Bäumle sind beide ca 22 und nicht wirklich erfahren. (Einer in der NLB gespielt, der andere Bankdrücker die letzten paar Jahre) Die Taktik wird wohl die sein, das Nash und Thornton immer ein Tor mehr erziehlen, als die Goalies verschulden... Im Ernst, solange die drei dort spielen sind sie ganz oben dabei sag ich , wenn der Streik zu Ende ist , dann weiss ich auch nicht was sie machen wollen. Allerdings brauchen auch die besten NHL Cracks ihre Zeit um sich auf Schweizer Eis zurechtzufinden... Die grössere Fläche, die andere Spielweise etc. Dazu kommt, dass Nash Jahrgang 1984 ! hat und somit noch nicht der Spieler ist, der eine Mannschaft reisst, wenn es ihr nicht läuft. Vom System her immer Top, diesmal auch mit der nötigen Firepower, das kommt gut. ...
Genf Servette:
Eigentlich viele wichtige Spieler verloren, vor allem Petrow und Haier sind noch nicht ersetzt. Man wird sehen, ob sie noch ne Bombe angeln können vom ausgetrockneten NHL - Teich... Derzeit geht in Sachen Ausländer nicht viel. Ansonsten nur Verteidiger Bezina eine wirkliche Verstärkung, obwohl der in den letzten 2 Jahren in der AHL rumgurkte und als Stürmer spielte.... Der Trainer ist einer der besten wenn nicht der beste der Liga. Einfaches Defensivsystem, wenig Gegentore. Im Moment irgendwo im oberen Mittelfeld, mit 2 zusätzlichen Skorern ein Kandidat für mehr....
So jetzt hab ich den Krampf, die nächsten 4 Teams gibts morgen.
Kommentar