X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • q.rious
    Wettpate
    • 15.03.2007
    • 885
    • 880

    NHL Playoffs

    Eastern Conference, Halbfinale


    Pittsburgh Penguins - Philadelphia Flyers, 2. Spiel 01:30 Uhr
    Stand 1-0

    Ein kleines Vorwort vorab:
    Ich bin doch sehr -negativ- überrascht, dass die NHL in dieser Runde so kurz, um nicht zu sagen, überhaupt nicht zur Geltung kommt.
    Einige hier werden vor etwa einem Jahr zur selben Zeit ne Menge von mir gelesen haben, danach war aus privat-beruflichen Gründen erstmal Schluss, jetzt hoffe ich aber, nach und nach wieder mehr Zeit zu finden.
    Ich habe die NHL seit Beginn der Playoffs konsequent getippt und muss sagen, dass es momentan sehr gut läuft. Es gibt nicht viele Sportarten bzw höherklassige Ligen, bei denen man so viele Infos bekommt und die Quoten trotzdem so gut sind, auch bei mMn recht klaren Spielausgängen.

    Kommen wir zum Spiel, das nach unserer Zeit in der Nacht von heute auf morgen stattfinden wird.

    Die Pittsburgh Penguins empfangen im Duell der ewigen Rivalen die Philadelphia Flyers. Das erste Heimspiel konnten die Penguins 4-2 für sich entscheiden, nachdem man zwischenzeitlich mit 1-2 ins Hintertreffen geraten war.

    Bis zu dieser Serie konnten die Penguins die Ottawa durch einen 4-0 Sweep sowie die NY Rangers durch eine 4-1 Serie eliminieren.
    Philadelphia hingegen zog durch eine 4-3 Serie gegen Washington sowie eine 4-1 Serie über Montreal ins Halbfinale ein.
    Bei Pittsburgh habe ich den Sweep gegen Ottawa erwartet, gegen NY hätte ich mit einem 4-2 oder sogar 4-3 gerechnet, umso beeindruckender das Ganze.
    Dem steht Philadelphia allerdings in nichts nach, denn die Capitals aus Washington waren on fire und Montreal war ein Favorit auf den Stanley-Cup Gewinn.

    Nach dem ersten Spiel in diesem Halbfinale hat man aber bereits gesehen in welche Richtung es gehen wird. Pittsburgh ist einfach das bessere Team und ist in beiden Serien zuvor überlegen weitergekommen. Sie sind für mich auch der leichte Favorit auf den Stanley-Cup Gewinn. Philadelphia konnte auch überzeugen und wird sicher auch ein oder zwei Spiele für sich entscheiden können, letztlich wird aber im Halbfinale Schluss sein.
    Das Schöne für mich als Tipper ist mit Sicherheit, dass hier zwei offensivstarke Teams aufeinander treffen und die Flyers an sich glauben werden, zudem liegt ja hier noch die besondere Rivalität vor. Es wird also gekämpft und mitgespielt werden, viele Strafzeiten und viele Tore , auch aus Powerplay Situationen heraus, sind eigentlich schon vorprogrammiert.
    Pittsburgh in bisher 10 Playoff-Partien 4 mal over, davon 3 mal zu Hause, mit einem Torschnitt von 3,4 pro Spiel. Nur in NY traf man nicht, nachdem man die Serie bereits 3-0 anführte.
    Philadelphia in 13 Spielen 9 mal over, davon 5 mal auswärts. Torquote hier 3,3 pro Spiel. Bei beiden die Tore in OT natürlich rausgerechnet.

    Pittsburgh gewann zudem in beiden Serien seine ersten beiden Heimspiele, auf den ersten Sieg folge jeweils auch der zweite Sieg im Spread, also man gewann mit mindestens 2 Toren Differenz. Philadelphia konnte nach einer Niederlage im ersten Spiel in beiden Serien zuvor jeweils ausgleichen.

    Die Playoff-Partie ausgenommen, standen sich beide Teams zuvor 8mal in der Regular Season gegenüber. Hier gingen 6 Spiele Over aus. Pittsburgh gewann 3 der 4 Heimspiele, alle 3 Siege waren Over-Spiele, 2 Siege mit mindestens 2 Toren Differenz.


    Alles in allem ist das OVER hier sicherlich die Wette, die am meisten zu empfehlen ist.
    Die Statistik spricht einfach dafür, Canbet und 5Dimes jeweils mit einer 1,87 für das Over 5,5.
    Ich werde zudem noch Pittsburgh -1,5 versuchen, da ich wieder an ein 4-2 o-ä. glaube. Auch hier bestätigt mich die Statistik und auch die 2,5 Quote, die Bwin für den Spread gibt. Bei Leuten wie Crosby, Hossa oder Malkin kann das gut passieren und wir haben schon gesehen, wieviele Tore die Flyers gegen die Caps bekommen haben und da war es nur Ovechkin. Dazu die Defense der Penguins um Fleury sicherlich deutlich stärker einzuschätzen.
    Auch der normale Sieg auf Pittsburgh bei Quoten um 1,8 sicherlich eine Wette wert, Pittsburgh noch ohne Heimniederlage in den Playoffs.

    Pittsburgh - Philadelphia 1 1,8 Expect 5/10
    Pittsburgh - Philadelphia -1,5 2,5 Bwin 3/10
    OVER 5,5 1,87 5Dimes 7/10

    Allen, die mitgehen, viel Erfolg
  • q.rious
    Wettpate
    • 15.03.2007
    • 885
    • 880

    #2
    Sorry, ich bemerk es jetzt grad erst, so ist das, wenn man länger mal nicht da war, vlt kann einer der Moderatoren dieses thema ja verschieben in den American Sports Ordner.
    Danke

    Kommentar

    • q.rious
      Wettpate
      • 15.03.2007
      • 885
      • 880

      #3
      Re: NHL Playoffs

      Zitat von q.rious
      Eastern Conference, Halbfinale


      Pittsburgh Penguins - Philadelphia Flyers, 2. Spiel 01:30 Uhr
      Stand 1-0

      Ein kleines Vorwort vorab:
      Ich bin doch sehr -negativ- überrascht, dass die NHL in dieser Runde so kurz, um nicht zu sagen, überhaupt nicht zur Geltung kommt.
      Einige hier werden vor etwa einem Jahr zur selben Zeit ne Menge von mir gelesen haben, danach war aus privat-beruflichen Gründen erstmal Schluss, jetzt hoffe ich aber, nach und nach wieder mehr Zeit zu finden.
      Ich habe die NHL seit Beginn der Playoffs konsequent getippt und muss sagen, dass es momentan sehr gut läuft. Es gibt nicht viele Sportarten bzw höherklassige Ligen, bei denen man so viele Infos bekommt und die Quoten trotzdem so gut sind, auch bei mMn recht klaren Spielausgängen.

      Kommen wir zum Spiel, das nach unserer Zeit in der Nacht von heute auf morgen stattfinden wird.

      Die Pittsburgh Penguins empfangen im Duell der ewigen Rivalen die Philadelphia Flyers. Das erste Heimspiel konnten die Penguins 4-2 für sich entscheiden, nachdem man zwischenzeitlich mit 1-2 ins Hintertreffen geraten war.

      Bis zu dieser Serie konnten die Penguins die Ottawa durch einen 4-0 Sweep sowie die NY Rangers durch eine 4-1 Serie eliminieren.
      Philadelphia hingegen zog durch eine 4-3 Serie gegen Washington sowie eine 4-1 Serie über Montreal ins Halbfinale ein.
      Bei Pittsburgh habe ich den Sweep gegen Ottawa erwartet, gegen NY hätte ich mit einem 4-2 oder sogar 4-3 gerechnet, umso beeindruckender das Ganze.
      Dem steht Philadelphia allerdings in nichts nach, denn die Capitals aus Washington waren on fire und Montreal war ein Favorit auf den Stanley-Cup Gewinn.

      Nach dem ersten Spiel in diesem Halbfinale hat man aber bereits gesehen in welche Richtung es gehen wird. Pittsburgh ist einfach das bessere Team und ist in beiden Serien zuvor überlegen weitergekommen. Sie sind für mich auch der leichte Favorit auf den Stanley-Cup Gewinn. Philadelphia konnte auch überzeugen und wird sicher auch ein oder zwei Spiele für sich entscheiden können, letztlich wird aber im Halbfinale Schluss sein.
      Das Schöne für mich als Tipper ist mit Sicherheit, dass hier zwei offensivstarke Teams aufeinander treffen und die Flyers an sich glauben werden, zudem liegt ja hier noch die besondere Rivalität vor. Es wird also gekämpft und mitgespielt werden, viele Strafzeiten und viele Tore , auch aus Powerplay Situationen heraus, sind eigentlich schon vorprogrammiert.
      Pittsburgh in bisher 10 Playoff-Partien 4 mal over, davon 3 mal zu Hause, mit einem Torschnitt von 3,4 pro Spiel. Nur in NY traf man nicht, nachdem man die Serie bereits 3-0 anführte.
      Philadelphia in 13 Spielen 9 mal over, davon 5 mal auswärts. Torquote hier 3,3 pro Spiel. Bei beiden die Tore in OT natürlich rausgerechnet.

      Pittsburgh gewann zudem in beiden Serien seine ersten beiden Heimspiele, auf den ersten Sieg folge jeweils auch der zweite Sieg im Spread, also man gewann mit mindestens 2 Toren Differenz. Philadelphia konnte nach einer Niederlage im ersten Spiel in beiden Serien zuvor jeweils ausgleichen.

      Die Playoff-Partie ausgenommen, standen sich beide Teams zuvor 8mal in der Regular Season gegenüber. Hier gingen 6 Spiele Over aus. Pittsburgh gewann 3 der 4 Heimspiele, alle 3 Siege waren Over-Spiele, 2 Siege mit mindestens 2 Toren Differenz.


      Alles in allem ist das OVER hier sicherlich die Wette, die am meisten zu empfehlen ist.
      Die Statistik spricht einfach dafür, Canbet und 5Dimes jeweils mit einer 1,87 für das Over 5,5.
      Ich werde zudem noch Pittsburgh -1,5 versuchen, da ich wieder an ein 4-2 o-ä. glaube. Auch hier bestätigt mich die Statistik und auch die 2,5 Quote, die Bwin für den Spread gibt. Bei Leuten wie Crosby, Hossa oder Malkin kann das gut passieren und wir haben schon gesehen, wieviele Tore die Flyers gegen die Caps bekommen haben und da war es nur Ovechkin. Dazu die Defense der Penguins um Fleury sicherlich deutlich stärker einzuschätzen.
      Auch der normale Sieg auf Pittsburgh bei Quoten um 1,8 sicherlich eine Wette wert, Pittsburgh noch ohne Heimniederlage in den Playoffs.

      Pittsburgh - Philadelphia 1 1,8 Expect 5/10
      Pittsburgh - Philadelphia -1,5 2,5 Bwin 3/10
      OVER 5,5 1,87 5Dimes 7/10

      Allen, die mitgehen, viel Erfolg

      Pittsburgh gewinnt mit 4-2, 3 Tore fallen im PP bei insgesamt 17 Strafzeiten
      Nen kleinen Fight gabs gleich zu Beginn auch noch
      Das entscheidende 4. Tor für Pittsburgh fällt 30Sek vor dem Ende per Empty-Netter, dafür fängt sich Pittsburgh den 2-2 Ausgleich unnötigerweise short-handed und bekommt ein offensichtliches tor nicht anerkannt.

      Kommentar

      • q.rious
        Wettpate
        • 15.03.2007
        • 885
        • 880

        #4
        Eastern Conference Halbfinale, Spiel 3 , 01:35 Uhr
        Stand 0-2


        Philadelphia - Pittsburgh


        Heute also Spiel 3, zum ersten Mal geht es in dieser Serie nach Philadelphia.
        Nachdem man das erste Spiel bereits mit 4-2 verloren hatte, musste man sich aus Sicht Philadelphias auch in Spiel 2 den heimischen Penguins mit exakt demselben Ergebnis geschlagen geben.
        Der Battle of Pennsylvania machte seinem Namen in diesem Spiel alle Ehre, so gab es die von mir prognostizierten Strafzeiten gleich 17mal, 3 Tore fielen im Powerplay. Ein Tor zudem Short-Handed, ein reguläres Tor nicht gegeben und ein Empty-Netter zum Ende, da war jede Menge drin.
        Nun stehen die Flyers schon mit dem Rücken zur Wand und müssen beide Heimspiele gewinnen, ansonsten führen die Penguins die Serie mindestens mit 3-1 an und dass sie fast unschlagbar in der Melone Arena sind, hat der Saison- und insbesondere der Playoff-Verlauf gezeigt.

        Pittsburgh hingegen wird wenig Interesse daran haben, die Serie länger als nötig zu gestalten, schließlich möchte man sicher Kraft fürs Finale sparen, wo mit den Red Wings ein ganz unbequemer Gegner wartet, vorausgesetzt es geschieht nicht noch ein Wunder in der Western Conference.
        Und man ist sich auch ganz sicher bewusst, dass das noch einmal eine ganz unbequeme Serie werden kann, wenn man heute verliert. Außerdem liegt ja auch die besondere Rivalität vor, das alles dürfte schon Motivation genug sein, das Spiel nicht lässiger anzugehen als alle Spiele zuvor. Zumindest nicht solange es ‚nur’ 2-0 steht.
        Die Statistik zeigt auch, dass Pittsburgh in beiden Serien zuvor die ersten beiden Heimspiele gewann und danach auch jeweils die erste Auswärtspartie für sich entscheiden konnte.

        Philadelphia @ home in den Playoffs bisher mit 4 Siegen bei einer Niederlage, das ist schon sehr ordentlich. 4 dieser 5 Heimspiele gingen Over aus, 5 Tore fielen mindestens pro Spiel.
        18 Tore in 5 Heimspielen macht eine fast unheimliche Quote von 3,6 pro Spiel.
        Überhaupt ist Philadelphia auch eher ein Offense-Team, 45 Tore in 14 Playoff-Partien – Schnitt von 3,2 – sprechen ebenso dafür wie 14 Gegentore – Schnitt 2,8 – in 5 Heimpartien bzw. 41 Gegentore in allen 14 Playoffpartien, also auch knappe 3 pro Spiel.

        Pittsburgh natürlich auch ein enorm offensivstarkes Team, mit mittlerweile 4 Reihen.
        Und die Superstars Malkin, Crosby und Hossa sind einfach nicht zu stoppen.
        In meiner nächsten Analyse führe ich gerne noch die jeweiligen individuellen Stats an, aber glaubt mir, dass ist neben der 1st Line der Detroit Red Wings das allerbeste, was die NHL zu bieten hat.
        12 Auswärtstore in 4 Spielen belegen dies, es hätten auch gerne mehr sein können, wenn man das 4. Spiel in NY nach einer 3-0 Serienführung nicht mit 0-3 hergeschenkt hätte.
        Alle anderen 3 Auswärtspartien wurden mit mindestens 2 Toren Differenz gewonnen.
        Der Gesamtschnitt an erzielten Toren in den Playoffs ist durch die Heimstärke noch höher, liegt wie schon oben angeführt bei über 3.
        Bei Pittsburgh ging nur eine von vier Auswärtspartien OVER aus, hier sei eben angemerkt, dass bei Ottawa dennoch mit 3-1 und 4-1 deutlich gewonnen wurde und Ottawas Parade-Sturm um Alfredsson lange verletzt war und das zweite Spiel in NY eben hergeschenkt wurde, Das Spiel davor in NY ging mit 5-3 deutlich OVER aus.
        Ottawa mal außen vor, die waren auch unglaublich schlecht in Form und konnten sich überhaupt nur für die Playoffs qualifizieren, weil sie vorher so gut waren, fing man sich auch in NY jeweils 3 Gegentore.
        Insgesamt gibt es im Schnitt genau 2 Gegentore pro Playoff-Auswärtsgame.

        Das H2H zwischen beiden Teams spricht eigentlich jeweils für die Heimmannschaft.
        Philadelphia konnte in der Regular Season alle 4 Heimspiele teilweise extrem deutlich für sich entscheiden. 5-2,8-2,4-3,4-3 lauten hier die Ergebnisse. Mindestens 7 Tore pro Spiel, hier kann man ja nichtmal mehr von Tendenzen sprechen.

        Im Vorbericht ist noch zu lesen, dass sich die Flyers über zu viele Strafzeiten beschweren, die gegen ihre Leute gepfiffen werden, besonders bei Vergehen an Malkin oder Crosby.
        So ähnlich haben sich auch schon die NY Rangers beklagt und was dabei heraus kam, wissen wir ja alle. Die Penguins scheinen durch so etwas eher noch mehr motiviert zu sein.
        Viele Strafzeiten wird es auch heute so oder so wieder geben. Entweder werden die Flyers noch robuster zu Werke gehen, um den Penguins zu zeigen , wer Herr im haus ist, und dafür bestraft werden, oder die Schiris lassen auf Grund der Kritik heute mehr durchgehen, worauf die Penguins aber mit Sicherheit antworten werden, so dass sich das Ganze wieder hochschaukeln wird. Da bin ich mir recht sicher. Was beide Teams draus machen, kann man heute natürlich noch nicht sagen.

        Zusammenfassend kann man wohl auch heute davon ausgehen, dass wieder viele Tore fallen werden. Also das OVER ganz klar anspielen. Diesmal aber nicht so hoch, weil eine Serie natürlich auch mal reißen muss und es vlt auch ein enges Spiel ohne viele Tore geben wird. Kann ich mir aber heute nicht vorstellen.
        Ich werde zudem auch noch das X anspielen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Penguins das auch heute so locker gewinnen, wie manch anderer vlt denken mag.
        Die Flyers haben in beiden Spielen mitgehalten und darüber hinaus alle Heimspiele gegen Pittsburgh in der Regular Season gewonnen, in den Playoffs sehr sehr heimstark und vor heimischem Publikum top-motiviert.
        Dennoch bleibe ich natürlich auch dabei, dass diese Serie an Pittsburgh gehen wird, aber wie schon oben geschrieben vlt 4-2. Pittsburgh sicher momentan auch viel zu gut, um sich abschießen zu lassen, für Tore sind beide ohnehin gut, Gegentore bekommen auch beide mindestens 2, ein 3-3 oder 4-4 ist für mich schon durchaus denkbar.
        Wem das zu viel Risiko ist, der setzt 2-Weg auf Philadelphia, habe ich so im Gefühl…

        OVER 5,5 1,8 Diverse 4/10
        X 4,2 Bet 365 2/10

        Kommentar

        • olliveira
          Wettguru
          Analysen des Monats
          • 11.04.2007
          • 2370
          • 824
          • kazakhstan

          #5
          Hallo schön das du wieder da bist.
          Ich weiss nicht ob ichs überlesen habe aber mit Timonen fällt der beste Verteidiger der Flyers aus und Coburn der 2 beste hat im letzten Spiel nach 2 Minuten nen Puck ins Gesicht bekommen, da ist nicht klar ob der heute spielen kann. Sein Auge soll noch zugeschwollen sein, sieht also mies aus.
          Dazu kommt das ich lese das Hatcher und Smith, die Verteidiger 3 und 4 ebenfalls beide mit Verletzung spielen. Gut in den Playoffs nix ungewöhnliches und die Teams rücken damit auch nicht raus, aber das ist schon ein dickes Brett. 2 der 4 Top Verteidiger out und 2 angeschlagen und das gegen die Pengs die on fire sind und mit 2 Extraklasse Reihen auftrumpfen.

          Nunja insofern würde ich von den Flyers abraten. Wobei es gegen die Rangers in Spiel 4 ne ähnliche Situation gab und das haben die Pengs verloren. Die Flyers sind richtige Stehaufmänchen in den Playoffs und werden sicher auch hier nicht leicht zu besiegen sein.
          Das Glück ist ein Rindvieh und sucht seinesgleichen.

          Es gibt immer Mittel und Wege oder anders gesagt, wer mir dumm kommt, dem komm ich noch dümmer.


          Kommentar

          • q.rious
            Wettpate
            • 15.03.2007
            • 885
            • 880

            #6
            Zitat von q.rious
            Eastern Conference Halbfinale, Spiel 3 , 01:35 Uhr
            Stand 0-2


            Philadelphia - Pittsburgh


            Heute also Spiel 3, zum ersten Mal geht es in dieser Serie nach Philadelphia.
            Nachdem man das erste Spiel bereits mit 4-2 verloren hatte, musste man sich aus Sicht Philadelphias auch in Spiel 2 den heimischen Penguins mit exakt demselben Ergebnis geschlagen geben.
            Der Battle of Pennsylvania machte seinem Namen in diesem Spiel alle Ehre, so gab es die von mir prognostizierten Strafzeiten gleich 17mal, 3 Tore fielen im Powerplay. Ein Tor zudem Short-Handed, ein reguläres Tor nicht gegeben und ein Empty-Netter zum Ende, da war jede Menge drin.
            Nun stehen die Flyers schon mit dem Rücken zur Wand und müssen beide Heimspiele gewinnen, ansonsten führen die Penguins die Serie mindestens mit 3-1 an und dass sie fast unschlagbar in der Melone Arena sind, hat der Saison- und insbesondere der Playoff-Verlauf gezeigt.

            Pittsburgh hingegen wird wenig Interesse daran haben, die Serie länger als nötig zu gestalten, schließlich möchte man sicher Kraft fürs Finale sparen, wo mit den Red Wings ein ganz unbequemer Gegner wartet, vorausgesetzt es geschieht nicht noch ein Wunder in der Western Conference.
            Und man ist sich auch ganz sicher bewusst, dass das noch einmal eine ganz unbequeme Serie werden kann, wenn man heute verliert. Außerdem liegt ja auch die besondere Rivalität vor, das alles dürfte schon Motivation genug sein, das Spiel nicht lässiger anzugehen als alle Spiele zuvor. Zumindest nicht solange es ‚nur’ 2-0 steht.
            Die Statistik zeigt auch, dass Pittsburgh in beiden Serien zuvor die ersten beiden Heimspiele gewann und danach auch jeweils die erste Auswärtspartie für sich entscheiden konnte.

            Philadelphia @ home in den Playoffs bisher mit 4 Siegen bei einer Niederlage, das ist schon sehr ordentlich. 4 dieser 5 Heimspiele gingen Over aus, 5 Tore fielen mindestens pro Spiel.
            18 Tore in 5 Heimspielen macht eine fast unheimliche Quote von 3,6 pro Spiel.
            Überhaupt ist Philadelphia auch eher ein Offense-Team, 45 Tore in 14 Playoff-Partien – Schnitt von 3,2 – sprechen ebenso dafür wie 14 Gegentore – Schnitt 2,8 – in 5 Heimpartien bzw. 41 Gegentore in allen 14 Playoffpartien, also auch knappe 3 pro Spiel.

            Pittsburgh natürlich auch ein enorm offensivstarkes Team, mit mittlerweile 4 Reihen.
            Und die Superstars Malkin, Crosby und Hossa sind einfach nicht zu stoppen.
            In meiner nächsten Analyse führe ich gerne noch die jeweiligen individuellen Stats an, aber glaubt mir, dass ist neben der 1st Line der Detroit Red Wings das allerbeste, was die NHL zu bieten hat.
            12 Auswärtstore in 4 Spielen belegen dies, es hätten auch gerne mehr sein können, wenn man das 4. Spiel in NY nach einer 3-0 Serienführung nicht mit 0-3 hergeschenkt hätte.
            Alle anderen 3 Auswärtspartien wurden mit mindestens 2 Toren Differenz gewonnen.
            Der Gesamtschnitt an erzielten Toren in den Playoffs ist durch die Heimstärke noch höher, liegt wie schon oben angeführt bei über 3.
            Bei Pittsburgh ging nur eine von vier Auswärtspartien OVER aus, hier sei eben angemerkt, dass bei Ottawa dennoch mit 3-1 und 4-1 deutlich gewonnen wurde und Ottawas Parade-Sturm um Alfredsson lange verletzt war und das zweite Spiel in NY eben hergeschenkt wurde, Das Spiel davor in NY ging mit 5-3 deutlich OVER aus.
            Ottawa mal außen vor, die waren auch unglaublich schlecht in Form und konnten sich überhaupt nur für die Playoffs qualifizieren, weil sie vorher so gut waren, fing man sich auch in NY jeweils 3 Gegentore.
            Insgesamt gibt es im Schnitt genau 2 Gegentore pro Playoff-Auswärtsgame.

            Das H2H zwischen beiden Teams spricht eigentlich jeweils für die Heimmannschaft.
            Philadelphia konnte in der Regular Season alle 4 Heimspiele teilweise extrem deutlich für sich entscheiden. 5-2,8-2,4-3,4-3 lauten hier die Ergebnisse. Mindestens 7 Tore pro Spiel, hier kann man ja nichtmal mehr von Tendenzen sprechen.

            Im Vorbericht ist noch zu lesen, dass sich die Flyers über zu viele Strafzeiten beschweren, die gegen ihre Leute gepfiffen werden, besonders bei Vergehen an Malkin oder Crosby.
            So ähnlich haben sich auch schon die NY Rangers beklagt und was dabei heraus kam, wissen wir ja alle. Die Penguins scheinen durch so etwas eher noch mehr motiviert zu sein.
            Viele Strafzeiten wird es auch heute so oder so wieder geben. Entweder werden die Flyers noch robuster zu Werke gehen, um den Penguins zu zeigen , wer Herr im haus ist, und dafür bestraft werden, oder die Schiris lassen auf Grund der Kritik heute mehr durchgehen, worauf die Penguins aber mit Sicherheit antworten werden, so dass sich das Ganze wieder hochschaukeln wird. Da bin ich mir recht sicher. Was beide Teams draus machen, kann man heute natürlich noch nicht sagen.

            Zusammenfassend kann man wohl auch heute davon ausgehen, dass wieder viele Tore fallen werden. Also das OVER ganz klar anspielen. Diesmal aber nicht so hoch, weil eine Serie natürlich auch mal reißen muss und es vlt auch ein enges Spiel ohne viele Tore geben wird. Kann ich mir aber heute nicht vorstellen.
            Ich werde zudem auch noch das X anspielen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Penguins das auch heute so locker gewinnen, wie manch anderer vlt denken mag.
            Die Flyers haben in beiden Spielen mitgehalten und darüber hinaus alle Heimspiele gegen Pittsburgh in der Regular Season gewonnen, in den Playoffs sehr sehr heimstark und vor heimischem Publikum top-motiviert.
            Dennoch bleibe ich natürlich auch dabei, dass diese Serie an Pittsburgh gehen wird, aber wie schon oben geschrieben vlt 4-2. Pittsburgh sicher momentan auch viel zu gut, um sich abschießen zu lassen, für Tore sind beide ohnehin gut, Gegentore bekommen auch beide mindestens 2, ein 3-3 oder 4-4 ist für mich schon durchaus denkbar.
            Wem das zu viel Risiko ist, der setzt 2-Weg auf Philadelphia, habe ich so im Gefühl…

            OVER 5,5 1,8 Diverse 4/10
            X 4,2 Bet 365 2/10

            Penguins gewinnen 4-1, sind einfach doch zu dominant. Bei Spiel 4 bin ich auf die Quottierung gespannt. Heute dann nochmal Detroit in Dallas, Analyse folgt.

            Kommentar

            • q.rious
              Wettpate
              • 15.03.2007
              • 885
              • 880

              #7
              Western Conference Halbfinale, Spiel 4 , 02:35 Uhr
              Stand: 0-3
              Dallas Stars – Detroit Red Wings
              Heute etwas kürzer, da ich leider nicht so viel Zeit habe.
              Die Dallas Stars empfangen die Red Wings aus Detroit zum wohlmöglich letzen Spiel
              in dieser Serie, denn die Wings führen diese Serie nach zwei Heimsiegen – 2:1 und 4:1 – sowie einem Auswärtssieg von 5:2 an.
              Für die Stars ist es also heute die allerletzte Chance, für die Red Wings das Close-Out-Game.

              Daran, dass Detroit ins Finale einzieht, gibt es wohl kaum einen Zweifel, die Frage ist, ob sie es schon heute schaffen. In einer ähnlichen Situation in der Viertelfinal-Serie zuvor gelang den Red Wings ein 8-2 im vierten Spiel in Colorado, nachdem man zuvor ebenfalls beide Heimspiele und das erste Auswärtsspiel gewonnen hatte, da ließen sie also keinen Zweifel aufkommen. Auch in der ersten Runde ging es mit einer 3-2 Serienführung auswärts nach Nashville und auch hier wurde der Sack mit einem 3:0 zugemacht.

              Dallas hingegen bisher noch in keiner vergleichbaren Situation.
              Nachdem man Anaheim mit 4-2 eliminierte, konnte man auch San Jose in einem wahren Krimi mit 4-2 bezwingen, in dieser Serie ging es gleich vier mal in die OT, hier mache ich auf jeden Fall einen Frischevorteil für die Gäste aus Detroit aus.

              Detroit das beste Team der Regular Season und in den Playoffs noch besser, 9 Siege in Folge, besser geht’s nicht. Auch auswärts ist Detroit extrem stark, Abschlusstabelle auswärts: Rang 2. Dallas eigentlich ebenfalls eher ein auswärts starkes Team, in der Abschlusstabelle der Regular Season belegten sie auswärts den 4. Platz, zu Hause nur den 14.
              Diese Tendenzen gab es auch bis zu dieser Runde ein den Playoffs. Dallas auswärtsstark, so gewann Dallas jeweils die ersten beiden Spiele auswärts in Anaheim und San Jose und fuhr jeweils mit einer 2-0 Serienführung nach Hause, wo es dann aber noch mal spannend wurde, Detroit wie erwähnt auswärts hellwach, wenn es drauf ankommt.
              Da spricht heute schon einiges für Detroit.

              Zusätzlich hat Dallas einige Verletzte und Angeschlagene zu beklagen – Top-Forward Lehtinen und der erfahrene Stu Barnes fallen aus, Abwehrchef Boucher sehr ungewiss, Modano undf Captain Morrow angeschlagen aus Spiel 3.
              Bei Detroit fehlt weiterhin Playoff-Toptorjäger Franzen, aber diesen Ausfall kann die 1st Line um Datsyuk, Holmström und Zetterberg kompensieren. Was die drei machen, ist vergleichbar mit der Offense der Penguins. Die sind unglaublich gut drauf. Sieht also gar nicht gut aus für Dallas heute.

              Ich sehe Detroit heute klar im Vorteil, das Finale vor Augen werden sie heute noch mal Vollgas geben. Detroit bisher in allen Belangen überlegen, 86-57 Schüsse, 4-1 im PP, ein Tor SH, 32-56 Strafminuten und mit Chris Osgood auch einen super Torhüter. Die Dallas Stars bisher noch nicht eine einzige Sekunde in Führung gegen Detroit. Und jetzt noch mit so vielen Verletzten.
              Da gehe ich auf Detroit -1,5. UNDER/OVER heute sehr interessant, Dallas traue ich nicht mehr als 2 Tore zu, erst recht nicht ohne Lehtinen und vlt ohne Modano, Detroit in Top-Form und Dallas in der Abwehr mit Problemen. Die OVER-Line bei 5, könnte man versuchen, nach meiner Einschätzung müsste es dann aber schon ein 5-1,4-2,5-2 o.ä. geben.
              Ich kann schwer einschätzen wie Dallas an die Sache ran gehen wird, Detroit wird versuchen, ein frühes Tor zu erzielen, um auch die letzte Hoffnung zu nehmen und danach sicher noch 2-3mal nachlegen. Ich tendiere eher zum 3-1 Auswärtssieg, deshalb small das Under Spielen, hierfür sprechen auch beide Partien in Dallas in der Regular Season, in denen es ein 1-0 und 0-3 aus Sicht der Stars gab, als auch vorige Partien in den Playoffs.

              Dallas – Detroit 2 2,05 Expekt 4/10
              Dalls – Detroit -1,5 2,75 Diverse 2/10
              UNDER 5 1,91 Diverse 2/10
              UNDER 5,5 1,6 Diverse 4/10

              Kommentar

              • q.rious
                Wettpate
                • 15.03.2007
                • 885
                • 880

                #8
                Zitat von q.rious
                Western Conference Halbfinale, Spiel 4 , 02:35 Uhr
                Stand: 0-3
                Dallas Stars – Detroit Red Wings
                Heute etwas kürzer, da ich leider nicht so viel Zeit habe.
                Die Dallas Stars empfangen die Red Wings aus Detroit zum wohlmöglich letzen Spiel
                in dieser Serie, denn die Wings führen diese Serie nach zwei Heimsiegen – 2:1 und 4:1 – sowie einem Auswärtssieg von 5:2 an.
                Für die Stars ist es also heute die allerletzte Chance, für die Red Wings das Close-Out-Game.

                Daran, dass Detroit ins Finale einzieht, gibt es wohl kaum einen Zweifel, die Frage ist, ob sie es schon heute schaffen. In einer ähnlichen Situation in der Viertelfinal-Serie zuvor gelang den Red Wings ein 8-2 im vierten Spiel in Colorado, nachdem man zuvor ebenfalls beide Heimspiele und das erste Auswärtsspiel gewonnen hatte, da ließen sie also keinen Zweifel aufkommen. Auch in der ersten Runde ging es mit einer 3-2 Serienführung auswärts nach Nashville und auch hier wurde der Sack mit einem 3:0 zugemacht.

                Dallas hingegen bisher noch in keiner vergleichbaren Situation.
                Nachdem man Anaheim mit 4-2 eliminierte, konnte man auch San Jose in einem wahren Krimi mit 4-2 bezwingen, in dieser Serie ging es gleich vier mal in die OT, hier mache ich auf jeden Fall einen Frischevorteil für die Gäste aus Detroit aus.

                Detroit das beste Team der Regular Season und in den Playoffs noch besser, 9 Siege in Folge, besser geht’s nicht. Auch auswärts ist Detroit extrem stark, Abschlusstabelle auswärts: Rang 2. Dallas eigentlich ebenfalls eher ein auswärts starkes Team, in der Abschlusstabelle der Regular Season belegten sie auswärts den 4. Platz, zu Hause nur den 14.
                Diese Tendenzen gab es auch bis zu dieser Runde ein den Playoffs. Dallas auswärtsstark, so gewann Dallas jeweils die ersten beiden Spiele auswärts in Anaheim und San Jose und fuhr jeweils mit einer 2-0 Serienführung nach Hause, wo es dann aber noch mal spannend wurde, Detroit wie erwähnt auswärts hellwach, wenn es drauf ankommt.
                Da spricht heute schon einiges für Detroit.

                Zusätzlich hat Dallas einige Verletzte und Angeschlagene zu beklagen – Top-Forward Lehtinen und der erfahrene Stu Barnes fallen aus, Abwehrchef Boucher sehr ungewiss, Modano undf Captain Morrow angeschlagen aus Spiel 3.
                Bei Detroit fehlt weiterhin Playoff-Toptorjäger Franzen, aber diesen Ausfall kann die 1st Line um Datsyuk, Holmström und Zetterberg kompensieren. Was die drei machen, ist vergleichbar mit der Offense der Penguins. Die sind unglaublich gut drauf. Sieht also gar nicht gut aus für Dallas heute.

                Ich sehe Detroit heute klar im Vorteil, das Finale vor Augen werden sie heute noch mal Vollgas geben. Detroit bisher in allen Belangen überlegen, 86-57 Schüsse, 4-1 im PP, ein Tor SH, 32-56 Strafminuten und mit Chris Osgood auch einen super Torhüter. Die Dallas Stars bisher noch nicht eine einzige Sekunde in Führung gegen Detroit. Und jetzt noch mit so vielen Verletzten.
                Da gehe ich auf Detroit -1,5. UNDER/OVER heute sehr interessant, Dallas traue ich nicht mehr als 2 Tore zu, erst recht nicht ohne Lehtinen und vlt ohne Modano, Detroit in Top-Form und Dallas in der Abwehr mit Problemen. Die OVER-Line bei 5, könnte man versuchen, nach meiner Einschätzung müsste es dann aber schon ein 5-1,4-2,5-2 o.ä. geben.
                Ich kann schwer einschätzen wie Dallas an die Sache ran gehen wird, Detroit wird versuchen, ein frühes Tor zu erzielen, um auch die letzte Hoffnung zu nehmen und danach sicher noch 2-3mal nachlegen. Ich tendiere eher zum 3-1 Auswärtssieg, deshalb small das Under Spielen, hierfür sprechen auch beide Partien in Dallas in der Regular Season, in denen es ein 1-0 und 0-3 aus Sicht der Stars gab, als auch vorige Partien in den Playoffs.

                Dallas – Detroit 2 2,05 Expekt 4/10
                Dalls – Detroit -1,5 2,75 Diverse 2/10
                UNDER 5 1,91 Diverse 2/10
                UNDER 5,5 1,6 Diverse 4/10
                Detroit verliert 1-3. wenigstens gehen beide UNDER durch, so dass der Verlust nicht so tragisch ist.
                Dennoch zeigt sich, dass wir jetzt endgültig in der heißen Phase der Playoffs angelangt sind und es evtl nur auf Kleinigkeiten ankommt, die ein Spiel entscheiden.
                Dennoch bleibe ich weiterhin bei meiner Einschätzung, dass sowohl Pittsburgh als auch detroit die Serie letztlich souverän für sich entscheiden werden, bei beiden maximal 4-2.
                Heute Abend werde ich wahrscheinlich auf Philadelphia 2-Weg, evtl das X und das OVER setzen.
                Mehr dazu evtl später, kanns aber nicht versprechen

                Kommentar

                • q.rious
                  Wettpate
                  • 15.03.2007
                  • 885
                  • 880

                  #9
                  Philadelphia geinnt mit 4-2 , 2-Weg und OVER wäre beides durchgegangen.
                  Heute Detroit-Dallas, Detroit wird das heute klarmachen.

                  Kommentar

                  Willkommen!
                  Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                  Ähnliche Themen

                  Einklappen

                  Erstellt von olliveira
                  Kanal: American Sports
                  12.06.2009, 17:05
                  Erstellt von dC
                  Kanal: American Sports
                  17.11.2003, 11:11
                  Erstellt von q.rious
                  Kanal: American Sports
                  17.04.2007, 18:52
                  Erstellt von Maranaldo
                  Kanal: Eishockey
                  25.12.2007, 19:21
                  Erstellt von FoXDaV
                  Kanal: American Sports
                  13.04.2006, 22:44
                  Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                  widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                  Gehe zu:
                  18 Plus Icon
                  Wettforum.info
                  Lädt...
                  Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.