Boston 41-34 (Road: 15-21)@New Jersey 37-39 (Home: 21-17)
Philadelphia 38-37 (Road: 16-22)@Washington 41-34 (Home: 25-11)
Minnesota 40-36 (Road: 18-20)@Atlanta 11-64 (Home: 8-29)
Milwaukee 29-46 (Road: 7-30)@Cleveland 38-37 (Home: 27-11)
Toronto 31-44 (Road: 9-29)@Chicago 43-32 (Home: 24-13)
Utah 24-51 (Road: 8-29)@Dallas 51-24 (Home: 26-12)
Seattle 50-25 (Road: 25-12)@Denver 44-31 (Home: 26-10)
Houston 45-31 (Road: 23-16)@Phoenix 57-18 (Home: 27-9)
San Antonio 55-20 (Road: 19-17)@LA Clippers 34-42 (Home: 25-13)
Relativ eindeutig sind für mich Cleveland, Dallas, Denver und Phoenix, alles außer klaren Heimsiegen wäre für mich eine Überraschung. Die Clippers sehe ich gegen die in Dallas untergegangenen Spurs ebenfalls als Favoriten, zu Hause sind die Clippers eine Macht, zudem sind die Spurs auswärts 0-6 seit Duncan verletzt ist.
Die Bulls in 2005 das Topteam der Liga, selbst Ausfälle von Center Curry oder Hinrich werden durch die Mörderbank kompensiert. Wenn bei Toronto ein Donyell Marshall von der Bank 13 3-er trifft können sie natürlich jeden schlagen, aber imho sind die Bulls hier klarer Favorit. Spannend die Spiele Wizards-76'ers und Nets-Boston. Die Wizards mit 4 Niederlagen in Folge, die 76'ers mit 3 Siegen in Serie und das ohne Webber. Das Tandem Hughes-Arenas spielt zwar weiterhin auf Allstar-Niveau, aber der Support von der Bank ist derzeit einfach grauenhaft, zudem scheint Jamison wieder verletzt zu sein. Philly natürlich total abhängig von Iverson, wirft er mal wieder 5-26 und liefert 9 TO ab, kann man nicht gewinnen. Spielt er allerdings auf seinem zuletzt gezeigtem Niveau, dürfte auch in Washington ein Sieg für die Sixers drin sein.
Die Nets haben ihr Niveau mit dem näherkommen der Playoffs entscheidend gehoben. Souveräne Siege in Cleveland, 2x gg die Knicks und massig Assists, Mr.Tripledouble ist wieder in Spiellaune. Die haben die Playoffs ganz sicher noch nicht abgeschrieben und in entscheidenden Spielen konnten die Nets immer zulegen. Boston hat seinen kleinen Hänger überwunden und Antoine ist wieder an Bord. Ob das Boston wirklich verstärkt sei dahingestellt
, in Washington zuletzt aber starker Auftritt mit >50% Wurfquote. Ich favorisiere hier aus dem Bauch heraus die Nets.
Das Sorgenkind des Spieltages sicherlich Minnesota. Mit der knappen Heimniederlage gegen Denver dürfte der Playoffszug ohne den Sieger der letztkährigen regular Season abgefahren sein. Die große Frage lautet sicherlich, mit welcher Motivation reisen die Wolves nach Atlanta?
Tippe auf zwei Varianten, endweder den jetzt erst recht 30 Punktesieg der dem Klassenunterschied zw. den beiden Teams entspricht, oder das Bockmuffige 'die Saison ist gelaufen, können wir jetzt bitte in den Urlaub fahren'. Imho ist hier eine Überraschung möglich.
Soweit meine Einschätzung, etwaige Verletzte sind noch nicht berücksichtigt.
Philadelphia 38-37 (Road: 16-22)@Washington 41-34 (Home: 25-11)
Minnesota 40-36 (Road: 18-20)@Atlanta 11-64 (Home: 8-29)
Milwaukee 29-46 (Road: 7-30)@Cleveland 38-37 (Home: 27-11)
Toronto 31-44 (Road: 9-29)@Chicago 43-32 (Home: 24-13)
Utah 24-51 (Road: 8-29)@Dallas 51-24 (Home: 26-12)
Seattle 50-25 (Road: 25-12)@Denver 44-31 (Home: 26-10)
Houston 45-31 (Road: 23-16)@Phoenix 57-18 (Home: 27-9)
San Antonio 55-20 (Road: 19-17)@LA Clippers 34-42 (Home: 25-13)
Relativ eindeutig sind für mich Cleveland, Dallas, Denver und Phoenix, alles außer klaren Heimsiegen wäre für mich eine Überraschung. Die Clippers sehe ich gegen die in Dallas untergegangenen Spurs ebenfalls als Favoriten, zu Hause sind die Clippers eine Macht, zudem sind die Spurs auswärts 0-6 seit Duncan verletzt ist.
Die Bulls in 2005 das Topteam der Liga, selbst Ausfälle von Center Curry oder Hinrich werden durch die Mörderbank kompensiert. Wenn bei Toronto ein Donyell Marshall von der Bank 13 3-er trifft können sie natürlich jeden schlagen, aber imho sind die Bulls hier klarer Favorit. Spannend die Spiele Wizards-76'ers und Nets-Boston. Die Wizards mit 4 Niederlagen in Folge, die 76'ers mit 3 Siegen in Serie und das ohne Webber. Das Tandem Hughes-Arenas spielt zwar weiterhin auf Allstar-Niveau, aber der Support von der Bank ist derzeit einfach grauenhaft, zudem scheint Jamison wieder verletzt zu sein. Philly natürlich total abhängig von Iverson, wirft er mal wieder 5-26 und liefert 9 TO ab, kann man nicht gewinnen. Spielt er allerdings auf seinem zuletzt gezeigtem Niveau, dürfte auch in Washington ein Sieg für die Sixers drin sein.
Die Nets haben ihr Niveau mit dem näherkommen der Playoffs entscheidend gehoben. Souveräne Siege in Cleveland, 2x gg die Knicks und massig Assists, Mr.Tripledouble ist wieder in Spiellaune. Die haben die Playoffs ganz sicher noch nicht abgeschrieben und in entscheidenden Spielen konnten die Nets immer zulegen. Boston hat seinen kleinen Hänger überwunden und Antoine ist wieder an Bord. Ob das Boston wirklich verstärkt sei dahingestellt

Das Sorgenkind des Spieltages sicherlich Minnesota. Mit der knappen Heimniederlage gegen Denver dürfte der Playoffszug ohne den Sieger der letztkährigen regular Season abgefahren sein. Die große Frage lautet sicherlich, mit welcher Motivation reisen die Wolves nach Atlanta?
Tippe auf zwei Varianten, endweder den jetzt erst recht 30 Punktesieg der dem Klassenunterschied zw. den beiden Teams entspricht, oder das Bockmuffige 'die Saison ist gelaufen, können wir jetzt bitte in den Urlaub fahren'. Imho ist hier eine Überraschung möglich.
Soweit meine Einschätzung, etwaige Verletzte sind noch nicht berücksichtigt.
Kommentar